ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Fahrzeugpflege HANDWÄSCHE

Fahrzeugpflege HANDWÄSCHE

Themenstarteram 21. April 2006 um 10:14

Wie macht man es richtig?

Handwäsche:

Ich habe Dienstag auch mit der Handwäsche (Sonax Auto Shampoo und Nigrin Viskose Schwamm) gewaschen.

Ergebnis: auch teilweise kleine Kratzer auf dem Lack

Frage: was habe ich nun falsch gemacht? Das nächste Mal vorher vorab zum Hochdruckreinigen?

Ich muß aber nochmals ran, denn ich habe einige schwarze Punkte auf dem Lack (Teer?) und die müssen auch weg.

Ähnliche Themen
39 Antworten
am 21. April 2006 um 10:17

Ich nehme statt dem Schwamm eine weiche Bürste. Und viel Wasser.

Themenstarteram 21. April 2006 um 10:19

Zitat:

Original geschrieben von carlos.pus

Ich nehme statt dem Schwamm eine weiche Bürste. Und viel Wasser.

Damit kann man ja aber doch nicht verhindern, dass man zu irgendeinem Zeitpunkt doch mal Schmutzpartikel erwischt, die man dann ggf. über den Lack reibt. Oder verhindert man das dann in diesem Fall mit der Komponente "viel Wasser"?

ich sprüh meinen immer gründlich mit dem Gartenschlauch ab, erst den groben dreck und dann nochmal klar nachspühlen. Dann fang ich erst mit dem einschampoonieren an. Als Schwamm nehm ich den Aristoclass Premium Wasch-Schwamm, zwar nicht billig aber reinigt sehr sehr schonend. Wichtig ist natürlich auch der Druck mit dem man das auto mit dem schwamm wäscht, nie unnötig zu hart aufdrücken und immer den schwamm schön nass halten und oft im Eimer mit dem Shampoo ausspühlen.

Was auch wichtig ist mit was man das Auto danach trocknet, da kann ich nur das Aristoclass Premium Trockentuch empfehlen, auch nicht ganz billig hält aber lang und ist wirklich gut.

Hab meinen jetzt schon fast 2 Jahre und der Lack schaut noch richtig gut aus, ohne kleine Kratzer die in der Sonne so unschön ausschauen. Nach dem Winter poliert und sonst immer schön waxen und gut ist

am 21. April 2006 um 10:24

Mit einer weichen Bürste übt man ja nicht so viel Druck aus als mit einem Schwamm.

Im Schwamm verklebt sich ein Sandkorn. Mit der Bürste nicht.

am 21. April 2006 um 10:28

und vorm bürsten immer gut abspülen, da geht schon ein großteil des schmutz weg

bürsten kann ich nicht empfehlen die sind auf alle Fälle Gift für den Lack, wie gesagt man muss den Schwann schön sauber halten und oft ausspühlen dann passiert nichts. In vielen Waschstraßen gibts Bürsten und allein deswegen fahr ich da nicht rein, weil der Lack in der Sonne danach übersäht ist mit feinen Kratzern.

Auf dauer lassen sich aber kleinere Kratzer einfach nicht vermeiden, jede Wagenwäsche verursacht auch Reibung und irgendwann kommen nunmal kleine Kratzer in den Lack, bei mir zum Glück noch nicht, aber selbst wenn, dafür gibts Füllpolituren z.B. auch bei Petzoldts, die füllen die lücken dann wieder auf, allerdings etwas aufwendig, erst politur dann waxen und davor natürlich den Lack ordentlich sauber machen und das ganze nicht in der prallen sonne. Hab ich bei meinem Fahrrad so gemacht, ist uni schwarz farben und war ums vorsichtig auszudrücken nicht ganz billig, deswegen pfleg ich das auch regelmäßig und nachdem ich den lack mit der füllpolitur und wax behandelt hatte hats wieder wie neu ausgeschaut.

Themenstarteram 21. April 2006 um 10:38

OT: Macht ihr eigentlich auch etwas im Motorraum?

am 21. April 2006 um 10:39

Einmal nachm Winter sprüh ich vorn rein, aber mit großem Abstand und wenig Wasserdruck + den Motor lass ich dabei laufen

Zitat:

Original geschrieben von Corrado-HH

OT: Macht ihr eigentlich auch etwas im Motorraum?

HAAAAAAALLO Corrado-HH, es ist doch "nur" ein Auto. So ganz kannst du doch kleinere Macken, Kratzer usw. nicht verhindern. Freu dich an deinem tollen Golf und werde nicht gleich nervös wegen ein paar Kratzer oder einen verschmutzten Motorraum.

weiter viel Spaß und Freude an deinem Fahrzeug :)

warum eigentlich den Motor dabei laufen lassen?

am 21. April 2006 um 11:05

gute frage die ich mir auch just gestellt hab...

am 21. April 2006 um 11:07

Ich hab am Cleanpark mal einige bei der Motorwäsche beobachtet - bevor ich mich damals bei meinem Auto das "getraut" habe. Bei Zweien lief die Karre danach nicht mehr an... Darum lass ich den Motor laufen

Viel Wasser ist das wichtigste.

Mache auch nur Handwäsche.

Auto ist jetzt 9 Monate alt - keine Kratzer.

VOR der Handwäsche ausgiebig mit dem Hochdruckreiniger ran.

Dann mit einem Mikrofaser Handschuh und viel Wasser waschen.

Waschhandschuh spüle ich zu Hause dann gründlich aus und schaue, ob keine kleinen Teilchen drin sind, die dann nächstes mal kratzen können.

So hats bei mir immer geklappt.

Wo warst Du denn Handwäsche machen in HH?

Ich habe da ja so meine Schwierigkeiten Boxen zu finden, wo nicht gemeckert wird.

Themenstarteram 21. April 2006 um 11:16

Zitat:

Original geschrieben von passi70

Wo warst Du denn Handwäsche machen in HH?

Ich habe da ja so meine Schwierigkeiten Boxen zu finden, wo nicht gemeckert wird.

Stimmt. Sind ja überall Schilder dran - wobei ich mich sowieso frage, wo ich dann das Wasser hernehmen soll, denn aus der Lanze dauert es vermutlich recht lange, oder?

Was die Betreiber gegen eine Handwäsche vorort haben, kann ich nicht nachvollziehen, außer dass die Box länger belegt ist.

Nun, ich habe es bei mir auf dem Hinterhof gemacht. Ein Verwaltungsvorschrift für HH, bei der es auf der Straße verboten ist, habe ich nicht gefunden. Ist aber wohl gängiges Recht, dass es dort verboten ist. Ja, und auf dem Hinterhof habe ich meine Ruhe und kann es in Ruhe kurz waschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Fahrzeugpflege HANDWÄSCHE