Handwäsche aber wie?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hi,

ich beabsichtige meinen neuen Ver demnächst das erstemal von Hand zu waschen.
Da ich bisher nur Erfahrung habe mit Waschstraßen, bzw. dies mein erstes Auto ist, würde ich gerne wissen wie ihr bei der Handwäsche vorgeht.

Wenn ihr Links habt, in denen die Vorgehensweise genau beschrieben wird, wäre das toll. Ich bin aber auch immer dankbar über eigene Erfahrungen und eigene Tipps und Tricks.
Welche Art von Schwamm nehmt ihr beispielsweise, spritzt ihr das Auto zunächst ab und tragt dann das Shampoo auf oder erst das Shampoo? etc.

Beschreibt einfach mal bitte euren Ablauf.

Vielen Dank für eure Antworten

mfg josh

42 Antworten

* push *

(es gibt doch nix geileres als ein Wochenende, das man mit liebevollem Waschen, Einwachsen und Polieren und seines Autos verbringt !)

ROFL

Mein Wagen ist Anfang Juli produziert worden und Uni Lack soll ja nach 3-4 Wochen ausgehärtet sein. Hab mir in Wolfsburg den Neuwagenbalsam geholt und mal ausprobiert, glänzt auch nach 2 1/2 Stunden sauarbeit richtig schön, aber man sieht wenn man nah rangeht, sieht man die Schleifspuren, also ist der Wagen für die Handwäscher auch schon entweiht!
Ingo

P.S. was ich bei manchen nicht verstehe, wieso sie etwas lesen, was sie nicht interessiert und dann noch versuchen witzig zu sein ;-)))) Ausserdem fragt sowas alle 2 Wochen einer und man braucht so nicht immer einen neuen Thread, oder?

Zitat:

Original geschrieben von is74


Ausserdem fragt sowas alle 2 Wochen einer und man braucht so nicht immer einen neuen Thread, oder?

Schön wäre es, wenn es denn so gehandhabt würde.....

Zitat:

Neuwagenbalsam

sehr gut!

Und nach einem langen Sonnentag freut sich der Lack über Bepanthol® - das enthält alles, was der kleine Golf zur natürlichen Regeneration braucht!

(is ja gut, ich hör schon auf)

Ähnliche Themen

Hey, ich fahrn schwarzen Golf und der Uni Lack bei VW is nich so doll und ich hab keine Garage, also muß ich am Anfang schon was machen, damit sich nichts einbrennt. Aber dass wars auch für die nächste Zeit....
Ingo

Und ich hab den Namen nicht erfunden, klingt aber wirklich nach Bepanthen, oder wie das heißt ;-)))
Ingo

Um diesen wichtigsten aller Threads mal wieder zu neuen Höhenflügen zu verhelfen:

Einen Neuwagen sollte man nicht mit Politur behandeln sondern nur gründlich mit viel Wasser säubern und dann mit Hartwachs behandeln.

In Politur sind immer feine Schleifkörper enthalten die den Zweck haben, bei älteren schon etwas verwitterten Lacken den alten Glanz wieder zum Vorscheín zu bringen. Sie tragen immer ein bischen den Klarlack ab.

Und: Niemals auf warmem Lack arbeiten da der Lack je wärmer er ist desto weicher ist er auch und somit können kleinste Sandpartikel schon Kratzer hinterlassen.

Gruß

Steti

Zitat:

Original geschrieben von is74


...Uni Lack soll ja nach 3-4 Wochen ausgehärtet sein.

.aha.

Zitat:

Original geschrieben von is74


Hab mir in Wolfsburg den Neuwagenbalsam geholt...

und wieso kommt dann wenn Dein Lack schon nach 3-4 Wochen ausgehärtet ist erst (derdummekundekauftalles)Neuwagentrallala drauf?

Und schon wieder ein äußerst sinnvoller Beitrag von pv125!!!!!!!!!!!!!!!!!!! (kommt auch irgendwann einmal was brauchbares von Dir und nicht nur blöde Sprüche?)

Mein Golf ist in der ersten Juli Woche gebaut worden, dass reicht zur Aushärtung und da ich draußen unter Bäumen parke, habe ich keine Lust mir den Lack zu versauen. Mir ist es egal , ob ich nun einen Euro mehr für das VW Produkt ausgebe, deswegen habe ich den Neuwagenbalsam iM Votex Shop genommen. Das heißt leider so, wenn Dir das nicht gefällt WWW.volkswagen.de , sags denen. Das Ding ist für neue Lacke (nach der Aushärtung), also ohne Schleifmittel sprich keine Politur!!!!!
So sauber wie der Wagen nach der Abholung war, krieg ich ihn ohne viel Arbeit nicht mehr hin, also was spricht dagegen, den Lack direkt zu schützen. Jeder der es nicht machen will, bitte. Da das VW schwarz aber nicht so gut ist, mache ich es.
Ingo

Suuuper Ingo was erwartest Du in einem Forum in dem es um "Nummernschildauswahl", "Handwäsche aber wie" oder "wie in aller Welt soll mein Auto abgeledert werden" geht? (Ich hab bestimmt viele Highlights unterschlagen)

Und dann noch solche Aussagen, daß der Lack nach 3-4 Wochen ausgehärtet ist...sorry wenn ich dir zu nahe getreten bin 😁

Was erwartest Du von einem Forum? Ich hab kein Problem damit, dass es manche belustigt, was mich interessiert (oder auch andere) Wenns Dich nicht interessiert, dann klicks nicht an, aber am schlimmsten sind die, die nur blöd quatschen. Mir hat das Foto mit 2-stelliger Nummer geholfen, weil es mir nicht gefällt, anderen hat es geholfen, da sie nicht wussten, dass man sich das Kennzeichen aussuchen kann (übrigens ist das Kennzeichen beim Golf die schnellste und günstigste Alternative um nicht mit zig tausend anderen Sportline in schwarz verwechselt zu werden, fahr mal nach Amerika, was die ein trara um das Nummernschild machen!), das Abledern kommt nicht von mir, ist für viele aber interessant. Wenn Du Dich für was auch immer interessierst, dann guck Dir das an und lass die anderen in Ruhe. Jeder der hier eine Frage stellt, hat ein Problem, bei dem ihm dann andere helfen. UND blöde Kommentare helfen nicht, manchmal sind sie auch lustig, aber nicht nur ausschließlich!
Ich finde es viel nerviger, dass alle 2 Wochen die gleichen Themen kommen, ohne dass sich mal 5 min Zeit genommen wird, ein paar Seiten zurückzublättern. Und so bin ich übrigens auch auf die 3-4 Wochen Aushärtung gekommen, die mir noch gestern der Lackierer in meiner VW Werkstatt bestätigt hat. Der Neuwagenbalsam soll den Lack schützen und nicht schädigen. Wann denkst Du denn, wann der Lack ausgehärtet ist (es gibt übrigens einen Unterschied zwischen Uni und metallic!) und woher weißt Du das?
Ingo

hey leutz, wir kommen von einem äußerst wichtigen und interessanten Thema ab....

*wichtig-ist*

1. Wagen mit hochreinem Osmosewasser abspritzeln.
2. Beauty-Spülung von Schwarzkopf mit einer vorher desinfizierten Pipette auf Schmutzpartikel auftragen.
3. Hochreinen Schnee vom Matterhorn einschmelzen, damit den Wagen abspülen.
4. Den Wagen in einen mit Samt ausgelegten Container verladen und am Strand von Mallorca unter schattenspendenden Palmenblättern trocknen lassen.
5. Die rostige Klapperfähre nehmen (bei der Ein- und Ausfahrt aufsetzen), über die dollen italienischen und schweizerischen Schlaglochautobahnen zurück nach Hause... Voilà!!!

Sorry, dies musste sein.
(PS. Ich bin das erste Mal im Golf V Forum zu Gast - tolle Threads habt ihr hier...)

[+]

kannste mal sehen, was der Ver für ein tolles Auto ist!!!
Da nichts kaputt geht, müssen wir halt erstmal über sowas reden!!! ;-))))))))))
Ingo

Deine Antwort
Ähnliche Themen