1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Handschuhfach defekt

Handschuhfach defekt

Audi A3 8PA Sportback

Hallo

Seht mal was mir letzte Woche passiert ist. Ich habe das Handschuhfach ganz normal geöffnet, dabei hörte ich ein kleines Knacken und das Fach klappte einfach nach unten. In dem Fach war nur Kleinkram keine schweren Sachen wie Glasflaschen oder dergleichen.

Bin dann zum Freundlichen gefahren um zu Hören ob es auf Garantie getauscht wird. Der meinte es wär eigentlich kein Garantiefall denn Audi könnte es mit einem Gewaltschaden argumentieren. Ich bekomme morgen bescheid. Falls es nicht auf Garantie läuft kostet der Austausch ca. 93.- Das dumme ist ja, dass der abgebrochene Hebel und die Handschuhfachklappe ein Teil sind.

Ist das schon mal einem von euch passiert? Wie wurde es geregelt?

Mfg

55 Antworten

Es ist "nur" der ca 5mm dicke Hebel abgebrochen. Der Dämpfer ist ok. Die Kolbenstange ist ja mit dem Plastikstift an dem HSF verbunden.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Sabot


Es ist "nur" der ca 5mm dicke Hebel abgebrochen. Der Dämpfer ist ok. Die Kolbenstange ist ja mit dem Plastikstift an dem HSF verbunden.

Mfg

Hallo!

Leider muss der Deckel des Handschuhfachs getauscht werden, da an ihn nur die Befestigung des Bremselements dran ist. Das Bremselement bekommt man auch einzeln, was in deinem Fall leider nichts bringt.

Das Problem ist aber bei Audi bekannt. Kommt sowohl beim 8P(A) als auch beim A4 vor!

Gruß

Raoul

war bei mir auch kaputt, würde auf garantie getauscht. das neue geht jetzt etwas schneller auf als das alte was recht angenehm ist.

Zitat:

Original geschrieben von Sabot


Es ist "nur" der ca 5mm dicke Hebel abgebrochen. Der Dämpfer ist ok. Die Kolbenstange ist ja mit dem Plastikstift an dem HSF verbunden.

Mfg

Da haben wir wohl aneinander vorbeigeredet - genau das Teil meinte ich doch, war bei mir ja auch dreimal kaputt 😉

@ Raoul

Hast Du jemals GESEHEN dass nur der Deckel getauscht wird ??
Ich war beim ersten Versuch dabei, und es ist unmöglich den Deckel vom Handschuhfach zu trennen - deshalb wurde bei mir immer (3x) das komplette HSF mit Einsatz getauscht...

LG

TFFY

Ähnliche Themen

Hi,

bei mir ist die Halterung für den Puffer am Handschuhfach genau an der gleichen Stelle gebrochen. Ist aber außerhalb der Garantiezeit passiert.

Hab mir bis jetzt noch keine Gedanken gemacht, ob das noch auf Kulanz gehen könnte. Der Fehler passiert aber sicher aufgrund des zu starken Dämpfers.

Zuerst habe ich probiert, das ganze mit Sekundenkleber wieder einzurenken, ist aber nach ein paar Tagen wieder auseinandergebrochen. Seitdem habe ich den Dämpfer eingefahren um nicht andauernd das Licht brennen zu haben. Dzt. bin ich der Meinung daß auch die Innenbeleuchtung genug Licht abgibt um noch etwas im Handschuhfach sehen zu können.

Alles in allem aber meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion bzw. schlechte Abstimmung der einzelnenen Teile. Habe dzt. nicht vor weitere Schritte in diese Richtung zu unternehmen.

LG,
Alex

Ich würde da schon mal ein bischen auf die Kacke hauen. Sowas kann doch wohl nicht sein. Da legste mind. 25.000 Euro für das Auto hin und dann fällt die scheisse andauernd auseinander. Die müssen da Wohl oder Übel die Kosten für das neue Handschuhfach übernehmen (sag ich jetzt einfach mal so) - noch dazu, weil ja das Problem offensichtlich bei Audi bekannt ist. Anscheinend ist von den überbezahlten Ingenieuren keiner Fähig ist, sich dem Problem anzunehmen... Ist doch der gleiche Schrott wie die Gurtführung.... dort gibt es (soweit mir jetzt bekannt) immer noch die Probleme des einscheidenden Gurtes. Warum wird hier nicht einfach eine Aluverstärkung mit eingegossen? Bloß mal so eine Überlegung. Würde bestimmt optisch auch was hermachen....... sowas ist echt Übel.....

Gruß

Wie Raoul schon schrieb ist das Problem Audi bekannt.

Bei meinem A4 2x aufgetreten, beim A3 bisher 1x.

ICH HABS GEKLEBT!!!

Ohne scheiß, mit nem Pattex-Produkt aus dem Baumarkt (name entfallen), das ist ein 2 Komponenten-Harz, wird hart wie sau, mit Sekundenkleber ne erste fixierung herstellen und dann das zeug gut und dick ausen um die Bruchstelle, welche ich vorher angeraut hatte.

Hält bombenfest. Bei mir wollte der Freundliche auch erst die Blende komplett tauschen. Leider ohne Garantie: Wollte vor der Inspektion den defekten Handschuhfach-Dämpfer demonstrieren, "hier schauen Sie, geht ganz schwer" und zack, bricht mir das scheiß Teil beim herunterdrücken ab!

Hallo

So, ich war heut beim Händler und die haben mir ein neues Fach eingebaut. Der Dämpfer wurde auch getauscht. Mit der Begründung das er möglicherweise zu hart ist. Kann aber nicht sein da sich das HSF zügig aber nicht ruckartig abgesenkt hatte. Das neue Fach öffnet sich nicht von alleine man muss nachhelfen. Es geht ca. 7cm auf und bleibt dann stehen.
Meine These:
Möglicherweise war der alte Dämpfer zu weich, sodass es eine stetige Überbeanspruchung der Bruchstelle gab. Der neue ist wiederum zu hart.

Das defekte HSF wird an Audi geschickt und dann bekomme ich bescheid ob es auf Garantie geht.

Mfg

Der Dämpfer war bei mir am Anfang auch recht straff.
Musste den Deckel immer nach unten drücken. Hab dies bemängelt. Irgendwas wurde danach dran gemacht. jetzt gleitet der Deckel wieder zügig nach unten. Einstellsache?

Ah, gut zu wissen. Bei Gelegenheit werde ich es ansprechen.

Hallo

Jetzt ist es wieder passiert. Natürlich genau an der selben Stelle. Von Audi gibt es nichts zu holen.
Werde es jetzt selber richten. Dann kann ich mich wenigstens drauf verlassen.

Ps. Sorry für die "Leichenschändung"😁

Es ist nun vollbracht.
Den Dämpfer habe ich etwas gefettet. Damit fährt er wieder leichtgängig aus.

zerlegt

Hatte ich leider Gottes an meinem 8P auch schon mal... Lt. Audi Leverkusen "ein bedauerlicher Einzelfall der nicht unter die Neuwagen-Anschlussgarantie fällt" (War genau 1 Monat nach Ablauf der normalen Garantie - Kulanz ? Hat den Händler nicht interessiert..). Hab´s in ner freien Werkstatt machen lassen, Rechnung an Audi Car Life, Kopie mit "netten" Begleitschreiben an Audi Ingolstadt, 2 Wochen später war die Kohle da.

Bin mit meinen Anspruch an Qualität bei Audi eh unten durch... 2. Handschufachdeckel, 3. Bordnetzsteuergerät, der Wagen frisst Birnen ohne Ende, Höhenverstellung der Gurte 2 mal ausgetauscht, Softlack an den Radiotasten blättert ab... Kann ich nach 4 jahren, 57 TKM und einem Neupreis von 22 KiloEUR (1,6 l Ambition, paar Extras) mehr erwarten ???

Habe mir jetzt FÜR DAS GLEICHE GELD einen 1,8 TFSI Octavia Combi Sport Edition bestellt. Die Qualität kann nicht viel anders sein, aber es gibt deutlich MEHR Auto für´s Geld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen