Handschuhfach defekt

Audi A3 8PA Sportback

Hallo

Seht mal was mir letzte Woche passiert ist. Ich habe das Handschuhfach ganz normal geöffnet, dabei hörte ich ein kleines Knacken und das Fach klappte einfach nach unten. In dem Fach war nur Kleinkram keine schweren Sachen wie Glasflaschen oder dergleichen.

Bin dann zum Freundlichen gefahren um zu Hören ob es auf Garantie getauscht wird. Der meinte es wär eigentlich kein Garantiefall denn Audi könnte es mit einem Gewaltschaden argumentieren. Ich bekomme morgen bescheid. Falls es nicht auf Garantie läuft kostet der Austausch ca. 93.- Das dumme ist ja, dass der abgebrochene Hebel und die Handschuhfachklappe ein Teil sind.

Ist das schon mal einem von euch passiert? Wie wurde es geregelt?

Mfg

55 Antworten

Okay die Kunststoffschicht ist ziemlich weich und außerdem noch glatt dazu. Geklebt wird erst dann wenn Audi nein sagt. Gruß und danke Andy

So liebe M-T User ich hole diesen Thread mal wieder hervor und denke es ist sinnvoll für A3 8P/8PA Fahrer dass die wissen dass auch Kulanz gewährt wird wenn die Garantie abgelaufen ist. In meinem Fall auf das Material und den kompletten Austausch. Und meiner wird im im April 2009 5 Jahre alt 😉. Grüße RedEagle1977
Also immer erst zum Händler und auf einen Kulanzantrag bestehen.
Was ihr braucht lückenloses Serviceheft von Audi Vertragspartnern
Fahrzeugschein
Personalausweis

In diesem Sinne

Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977


Okay die Kunststoffschicht ist ziemlich weich und außerdem noch glatt dazu. Geklebt wird erst dann wenn Audi nein sagt. Gruß und danke Andy

Hallo.

Mein Handschuhfach war auch kaputt. Mein A3 ist Baujahr 2004 (also keine Garantie mehr). Audi meinte nur das ich aus der Garantie draußen bin und Audi nichts übernehmen wird. Also fahr ich nun mit einem kaputten Handschuhfach durch die gegend weil ich es nicht einsehe für die Blende + Einbau 150€ zu zahlen.

Grüße schmolle

hab mir ein passendes HSF für 10 Euro vom Verwerter geholt, da war auch der Dämpfer gebrochen.
Ich habe allerdings nur das Fach ohne den Deckel gebraucht.

Aber wie zum Geier bekommt man die Stahlstifte für den Deckel raus, ohne das HSF zu beschädigen😕

Ich hatte den Luxus, den Deckel zerstören zu dürfen, um an die Stahlstifte zu kommen, aber auch das war Knochenarbeit.

Sollte ich jemals das HSF tauschen, bräuchte ich eine zündende Idee um meinen Deckel abzubauen.

Also nur her mit euren Ideen!

Ähnliche Themen

Habe durch Zufall selbst heraus gefunden, wie man die Bolzen heraus bekommt:

Im Innenraum des HSF, dort wo es mit Filz beklebt ist, kann man, wenn man das HSF gegen Licht hält (vorausgesetzt, der Deckel und die Bolzen sind bereits ausgebaut...wie auch immer ich das geschafft habe🙄), auf jeder Seite ein kleines Loch auf Höhe der Lagerung des HSF Deckels sehen.
Dort kann man einen dünnen Körner oder Stahlnagel ansetzen, um den Bolzen heraus zu schlagen.

wollte das gerade auch schreiben im man hat keine andere chance als im Filz mit etwas spitzigem vor zu stechen und dann von außen nach innen den Bolzen durch drücken/schlagen!
hatte auch ein problem mit meinem Handschuhfach und stand vor dem gleichen Problem wie man die Teile raus bekommet 🙂 dann habe ich das ganze Fach ausgebaut und das Thema war erledigt

hätte ich die Löcher im Filz doch schon vor meiner stundenlangen Quälerei gesehen...so ist das ganz einfach🙂
Ein neues HSF ist mir zu teuer....dafür gibt es Verwerter😉

Zitat:

Ein neues HSF ist mir zu teuer....dafür gibt es Verwerter

sehe ich genauso 😮 bei mir war ja auch was anderes das problem 🙂

KLICK

Zitat:

@Stuggel schrieb am 26. Mai 2006 um 12:46:21 Uhr:


ICH HABS GEKLEBT!!!

Ohne scheiß, mit nem Pattex-Produkt aus dem Baumarkt (name entfallen), das ist ein 2 Komponenten-Harz, wird hart wie sau, mit Sekundenkleber ne erste fixierung herstellen und dann das zeug gut und dick ausen um die Bruchstelle, welche ich vorher angeraut hatte.

Hält bombenfest. Bei mir wollte der Freundliche auch erst die Blende komplett tauschen. Leider ohne Garantie: Wollte vor der Inspektion den defekten Handschuhfach-Dämpfer demonstrieren, "hier schauen Sie, geht ganz schwer" und zack, bricht mir das scheiß Teil beim herunterdrücken ab!

Ich hole diese Thread noch mal aus der Versenkung... Hat jemand, wie Stuggel, weitere Erfahrungen zum Thema selber reparieren? Bei meinem A3 ist die übliche Stelle gebrochen, Kulanz wirds nicht mehr geben bei diesem BJ und ein neues Fach ist mir einfach zu teuer. Spontan fallen mir zwei Möglichkeiten ein das selbst zu reparieren:

  1. Guter Kleber (Hat jemand Erfahrungswerte? Welcher Kleber?)
  2. Mit einer Art "Schiene" aus Blech und zwei Schrauben die zerbrochenen Teile wieder miteinander verbinden

Bin mal gespannt ob das schon jemand in der Form gemacht hat.

http://www.motor-talk.de/.../handschuhfach-t1387651.html#post12021195

DANKE!

Deine Antwort
Ähnliche Themen