Hammer Preis für 2 Jahre alten bekommen und dann gleich neuen bestellt.
Ford Focus
Limousine, 5-türig
Titanium
1,5 L Eco Boost 150 PS
Frostweiß
Rückfahrkamera
Easy-Drive-Paket 2
Sport Paket
Winter Paket
Xenon Scheinwerfer
Schiebe-/Hubdach
Seitenscheiben dunkel getönt
Türkantenschutz
Leichtmetallräder 7 J X 17
Navigationssystem inkl. SYNC2 mit 9 Sony Premium Lautsprecher
Bestellt heute 14.03.2016
Was meint ihr zu der Zusammenstellung ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mustang_AT schrieb am 15. März 2016 um 19:04:05 Uhr:
Du redest dir das doch nur selbst schön.
Einen Wagen nach 2 Jahren verkaufen ist pure Geldvernichtung. Egal was für Angebote daherkommen.
Komisch nur, dass das immer die Leute machen die eh kein Geld haben und leasen müssen. Oh Moment...vielleicht müssen sie genau wegen diesem Lebensstil leasen 😮Ich für meinen Teil fahre ein Auto ca. 6 Jahre. Dazwischen hätte ich nichtmal das Bedürfnis einen neuen zu kaufen weil es eh fast nichts neues gibt.
War jetzt eine Böse Antwort, aber im Prinzip die Wahrheit. Nimms mir nicht übel...
Es kommt immer auf die Prioritäten im Leben an.
Sicherlich ist es günstiger ein Auto über die erste Phase des hohen Wertverlust hinaus zu behalten. Aber (und da zähle ich mich auch zu) manchen Leuten ist es wichtig ein neues Auto zu fahren. Das ist mein Hobby. Es gibt weniges was mir solch einen Spaß bereitet als ein neues Auto. Und wenn ich es mir nicht leisten könnte, würde ich es nicht machen. Wenn man immer alles im Leben "vernünftig" sieht, darfst du nichts machen. Keinen Urlaub, keine Party, kein Restaurant ...
Ich zahle meine Autos übriges in Bar. Habe aber auch keine Breührunhsängste ein Auto zu finanzieren. Ist nichts anderes als ein vorgezogener Konsum. Und da unsere Zinsen es im Moment erlauben kann man diesen Konsum sehr günstig vorziehen.
Es gibt übrigens weitaus unsinnigere Arten sein Geld zu "verschwenden".
Rauchen schadet z.B. sogar noch der Gesundheit und ist mehr als Geldverschwendung. Also jeder setzt andere Prioritäten und das ist auch gut so.
Will da niemanden angreifen, kann nur diese "Vernunftskeule" nicht mehr ertragen. Und die kommt meist von denen, die selbst an anderen Stellen mehr als unvernünftig sind.
220 Antworten
Zitat:
@Die Hummel schrieb am 19. März 2016 um 13:27:52 Uhr:
Ich für meinen Teil miete mir mein Auto und gut.
Unter Mieten verstehen die meisten beim Auto wohl Leasing oder einem Mietwagen von Sixt/Europcar/... für ein paar Tage.
P.s. ein sinnloses Thema. Wenn der TE so über die Runden kommt, auch wenn es nicht die günstigste Lösung ist, ist doch alles gut. Und wenn nicht ist es sein Probelem 😉
Viel Spaß mit dem neuen 🙂
Zitat:
@Die Hummel schrieb am 19. März 2016 um 17:38:26 Uhr:
weiter oben hab ich des öfteren von Ford Flat Rate geschrieben und niemals von Leasing !!!!
Du sprichst von Mieten. Mieten ist was ganz anderes. Das was du machst ist im endeffekt Leasing...(Full Service Leasing)
Nein die Ford Flatrate bzw. Die Finanzierung hat reingar nix mit Leasing zu tun, Bei einer Finanzierung kannst du tun und lassen was du willst kannst den Wagen tunen oder eben auch viel früher abstossen und du kannst den Wagen nach der Finanzierung übernehmen
Beim Leasing bist du bis Ende des Vertrages an den Wagen gebunden, kannst keine Änderungen vornehmen,bzw nur mit Absprache, hast danach kein Recht auf den Erwerb des Wagens und es in der Regel viel penibler auf diverse Beschädigungen und daraus resultierende Nachzahlungen geschaut.
Ähnliche Themen
Das ist nicht ganz richtig. Lt. Rückkaufvereinbarung sind nachträgliche Änderungen, zusätzliche Einbauten sowie Lackierungen und Beschriftungen an dem Fahrzeug mit dem Händler im Voraus abzustimmen. Die Rückkaufvereinbarung ist Bestandteil der Flatrate.
Genau so ist es. Das man den Wagen übernehmen kann ist klar. Das sollte ja die Regel sein, aber genau das macht der TE ja eben nicht...
Wo ist dann der Unterschied zum leasen?
Steht doch oben du kommst nicht aus dem Leasing bist über die Laufzeit an den Wagen gebunden, is wie ein Handyvertrag, bezahlst die 2 Jahre ob du willst oder nicht.....
Aus einer Finanzierung kommste immer raus..
es sei denn du findest einen Dummen der dein Leasing übernimmt, dann müssen deine Konditionen aber Spitze sein oder du musst Zugeständnisse machen.....
In der Regel juckt das niemanden wenn ne Auspuffanlage Chippen oder was auch immer am Fahrzeug gemacht wird, damit hatte weder BMW, Audi,Nissan, VW oder jetzt ein Ford Autohaus nie etwas dagegen.
Zitat:
@thps schrieb am 20. März 2016 um 09:32:19 Uhr:
Genau so ist es. Das man den Wagen übernehmen kann ist klar. Das sollte ja die Regel sein, aber genau das macht der TE ja eben nicht...
Wo ist dann der Unterschied zum leasen?
Im Vertrag, das auto ist immer noch meins und ich bestimme darüber.
Das Auto ist dir (im Sinne Eigentum) wenn DU den Brief hast, sonst hast du den Wagen nur im Besitz 😉
Zitat:
@dromeracer schrieb am 20. März 2016 um 10:13:27 Uhr:
Das Auto ist dir (im Sinne Eigentum) wenn DU den Brief hast, sonst hast du den Wagen nur im Besitz 😉
Was für eine Pfennig Fuchserei, du weißt was ich meine. Brief hin Brief her.
Zitat:
@thps schrieb am 20. März 2016 um 09:32:19 Uhr:
Genau so ist es. Das man den Wagen übernehmen kann ist klar. Das sollte ja die Regel sein, aber genau das macht der TE ja eben nicht...
Wo ist dann der Unterschied zum leasen?
Leasing ist grob eine Miete, ohne die Möglichkeit, das Fahrzeug nach der Laufzeit direkt zu übernehmen.
Wenn man das Fahrzeug übernehmen kann, so wird es durch neu zu schließenden Kaufvertrag vom Leasinggeber an dich verkauft. In vielen Fällen heute gar nicht mehr möglich, da die Fahrzeuge zum Leasing Ende bereits an große Aufkäufer verscherbelt werden...
Die Flatrate ist eine Finanzierung.
Die Flatrate ist rechtlich keine Miete oder Mietkauf, sondern eine Finanzierung mit Schlussrate über die Ford Bank plus Rückkaufvereinbarung von dritter Partei, in diesem Fall der Händler. Das wirtschaftliche Eigentum geht im Gegensatz zum Mietkauf nicht auf den Käufer über.
Der rechtliche und wirtschaftliche Eigentümer des Fahrzeug ist während der Laufzeit die Bank. Der Besitzer der Kreditnehmer. Über die zu zahlende Schlussrate gibt es dann die Rückkaufvereinbarung mit dem Händler.
Zahlt man die Schlussrate selbst, geht auch das rechtliche und wirtschaftliche Eigentum auf einen selbst über.
Zahlt der Händler die Schlussrate aufgrund der Rückkaufvereinbarung geht das rechtliche und wirtschaftliche Eigentum auf den Händler über.
Wenn der Händler bereit ist, den Kredit vor der eigentlichen Vereinbarung für dich auszulösen, sind die damit zusammenhängenden Konditionen frei verhandelbar. Die vorzeitige Rücknahme und Auslösung ist freiwillig und keine Pflicht von Ihm.
Man kann den Kredit gegenüber der Ford Bank jederzeit selbst voll auslösen.
Die Rücknahmevereinbarung ist auf den Händler beschränkt, mit dem Sie vereinbart wurde.
Zitat:
@Die Hummel schrieb am 20. März 2016 um 10:22:03 Uhr:
Zitat:
@dromeracer schrieb am 20. März 2016 um 10:13:27 Uhr:
Das Auto ist dir (im Sinne Eigentum) wenn DU den Brief hast, sonst hast du den Wagen nur im Besitz 😉Was für eine Pfennig Fuchserei, du weißt was ich meine. Brief hin Brief her.
Nein ist es nicht, denn die Situation ist die selbe wie beim Leasing.auch dort gehört das Auto der Bank und du bist besitzer.
Warum hier mit einmal von Mietkauf die Rede ist ist mir schleierhaft.
Ich kenne die Unterschiede zwischen Finanzierung und Leasing. Da der TE aber alle 2 Jahre den Wagen wechselt macht es im Effekt keinen Unterschied zwischen 2-Jahresleasing und der Variante...
Sorry, war noch nicht ganz fertig und hab den Text im Nachgang korrigiert.
Weil die flatrate organisatorisch mit dem Händler zusammen einem Mietkauf ähnelt, rechtlich es aber nicht ist.
Zitat:
@thps schrieb am 20. März 2016 um 10:43:57 Uhr:
Ich kenne die Unterschiede zwischen Finanzierung und Leasing. Da der TE aber alle 2 Jahre den Wagen wechselt macht es im Effekt keinen Unterschied zwischen 2-Jahresleasing und der Variante...
Der Unterschied ist zum Laufzeit Ende des Leasing / Vorzeitiger Auslösung des Kredit schon noch unterschiedlich.
Leasing ist vertraglich fest vereinbart und man ist gebunden.
Vorzeitige Auslösung des Kredit, in diesem Fall durch den Händler ist Verhandlungsoffen.
Hallo @ die Hummel , ich mach es im Prinzip genau wie Du , fahre den neuen etwa 2 Jahre , gehe dann zum Händler wenn auch andere Marke ,wenn der den Wagen ablöst trotz verbrieftem Rückgaberecht mit dem Vorhändler ,ist doch alles gut . Dann hol ich mir auch wieder einen neuen ,hab Garantie , meine Rate im Monat , zahle auch nie was an , und wechsele wann es mir gerade passt . Werde den Focus auch keine 48 Monate fahren , mal sehn was mir dann so anstrebt . Ich mach das so einige Jahre ,und will auch kein Auto mein eigen nennen ,in der zeit wo ich es fahre ist es für mich meins ,und der Brief kann gerne wo anders in der Schublade liegen . Aber jeder wie er will , Geldverschwendung hin oder her .
Gruß DIDI
Zitat:
@Die Hummel schrieb am 19. März 2016 um 17:38:26 Uhr:
weiter oben hab ich des öfteren von Ford Flat Rate geschrieben und niemals von Leasing !!!!