Hammer Preis für 2 Jahre alten bekommen und dann gleich neuen bestellt.
Ford Focus
Limousine, 5-türig
Titanium
1,5 L Eco Boost 150 PS
Frostweiß
Rückfahrkamera
Easy-Drive-Paket 2
Sport Paket
Winter Paket
Xenon Scheinwerfer
Schiebe-/Hubdach
Seitenscheiben dunkel getönt
Türkantenschutz
Leichtmetallräder 7 J X 17
Navigationssystem inkl. SYNC2 mit 9 Sony Premium Lautsprecher
Bestellt heute 14.03.2016
Was meint ihr zu der Zusammenstellung ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mustang_AT schrieb am 15. März 2016 um 19:04:05 Uhr:
Du redest dir das doch nur selbst schön.
Einen Wagen nach 2 Jahren verkaufen ist pure Geldvernichtung. Egal was für Angebote daherkommen.
Komisch nur, dass das immer die Leute machen die eh kein Geld haben und leasen müssen. Oh Moment...vielleicht müssen sie genau wegen diesem Lebensstil leasen 😮Ich für meinen Teil fahre ein Auto ca. 6 Jahre. Dazwischen hätte ich nichtmal das Bedürfnis einen neuen zu kaufen weil es eh fast nichts neues gibt.
War jetzt eine Böse Antwort, aber im Prinzip die Wahrheit. Nimms mir nicht übel...
Es kommt immer auf die Prioritäten im Leben an.
Sicherlich ist es günstiger ein Auto über die erste Phase des hohen Wertverlust hinaus zu behalten. Aber (und da zähle ich mich auch zu) manchen Leuten ist es wichtig ein neues Auto zu fahren. Das ist mein Hobby. Es gibt weniges was mir solch einen Spaß bereitet als ein neues Auto. Und wenn ich es mir nicht leisten könnte, würde ich es nicht machen. Wenn man immer alles im Leben "vernünftig" sieht, darfst du nichts machen. Keinen Urlaub, keine Party, kein Restaurant ...
Ich zahle meine Autos übriges in Bar. Habe aber auch keine Breührunhsängste ein Auto zu finanzieren. Ist nichts anderes als ein vorgezogener Konsum. Und da unsere Zinsen es im Moment erlauben kann man diesen Konsum sehr günstig vorziehen.
Es gibt übrigens weitaus unsinnigere Arten sein Geld zu "verschwenden".
Rauchen schadet z.B. sogar noch der Gesundheit und ist mehr als Geldverschwendung. Also jeder setzt andere Prioritäten und das ist auch gut so.
Will da niemanden angreifen, kann nur diese "Vernunftskeule" nicht mehr ertragen. Und die kommt meist von denen, die selbst an anderen Stellen mehr als unvernünftig sind.
220 Antworten
Gut das stimmt bei Kindern ist das sicher nicht schlecht, aber wir sind zu zweit und ich denke vorsichtig.
Zitat:
@snakefood schrieb am 30. März 2016 um 08:17:38 Uhr:
Zitat:
@Die Hummel schrieb am 30. März 2016 um 07:56:59 Uhr:
So hab noch schnell was geändert bei der Bestellung. Habe den Tür Kantenschutz rausgenommen ...Das sind meine jemals besten 150 EUR gewesen, die ich investiert habe. Dieses Extra hat sich (wegen meinen Kindern) schon mehr als rentiert.
Dito, ist zwar relativ teuer aber ich würde und habe es aktuell sofort wieder mit konfigurieren/konfiguriert. Wenn man Kinder hat unverzichtbar!
@Die Hummel
wann hast Du Deinen denn bestellt das Du das noch ändern konntest?
So lange der Wagen noch keine VIN hat, kann man die Konfiguration ändern. Das kann bis einige Tage vor endgültigem Baudatum gehen.
Edit: Das Baudatum kann sich durch eine Änderung auch wieder verschieben, muss es aber nicht.
Edit2: Türkantenschutz ist eine tolle Sache, aber es ging die letzten 20 Jahre auch ohne.
Zitat:
@dromeracer schrieb am 24. März 2016 um 12:49:22 Uhr:
@FonyaMit dir kann man wenigstens "Fachsimpeln" da du tatsächlich dich austauschen möchtest.
JA nehme den alten und frage was dir andere Händler dafür geben. Ich habe die Erfahrung das ordentliche freie Händler dir mehr geben wie Ford Vertragshändler.
Bei meinen weißen habe ich beim freien Händler 2000€ mehr bekommen wie mir der Ford Händler gegeben hätte, wo ich den ST gekauft habe.Denk dran die Restrate ist auf Sicherheit zu Gunsten der Bank kalkuliert!
Zitat:
@dromeracer schrieb am 24. März 2016 um 12:55:09 Uhr:
Ich würde immer erst den neuen verhandeln und dann den alten. Damit man tatsächliche Preise für alt und neu hat.
Und nicht hier etwas mehr und hier etwas weniger.Weil bei dir könnte wieder der Fall sein das der Händler sagt das dein alter eine Restrate von 12.900€ hat aber einen tatsächlichen Eikauf von 14.500€ (da die Restrate wie gesagt auf Sicherheit zu Gunsten der Bank gerechnet ist). Und er dir diese 1.600€ wieder als Rabatt auf den neuen rechnet um den Rabatt künstlich zu puschen.
Soll aber jetzt bei weitem nicht heißen das du was verkehrt gemacht hast. Aber deswegen würde ich das immer getrennt halten siehe oben das fette. Aber 22% klingt trotzdem schonmal vernünftig. 🙂
Das ist auch das was NTBlooker meinte mit dem daheim in Ruhe nachvollziehen. Händler werfen gerne mit Zahlen umher um es den Leuten schmackhaft zu machen.
Die Frage bzw. das Restrisiko bleibt aber was ich tatsächlich für meinen Alten bekommen würde. Und dann noch das Abstimmen des Verkaufs und Neukaufs damit ich nicht ohne Auto bin, den alten selber Abmelden (Mit- Übernahme des Nummernschildes dann auch schwieriger).
Ich kann ja den Alten nicht verkaufen und dann erst verhandeln (wer kauft denn privat ein Auto mit Wartezeit) und andersherum habe ich aber sonst keine genaue Anzahlungssumme zur Verhandlung des Neuen...
Stimmt schon, der FFH wirft immer mit Zahlen und Rechnungen um sich die man nicht immer wirklich nachvollziehen kann.
Aber das ausgedruckte Angebot hat man ja zu hause zum Nachvollziehen. Ein Neuwagen ist immer ein Verlustgeschäft bzw. Autos sind generell Sparbüchsen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@thardy schrieb am 30. März 2016 um 09:50:24 Uhr:
Edit2: Türkantenschutz ist eine tolle Sache, aber es ging die letzten 20 Jahre auch ohne.
Gut, das könnte man aber auch z.B. zu allen Assistenzsystemen sagen und argumentieren, die Frage ist einfach was einem wichtig(er) ist bis zum Limit das man sich gesetzt hat.
Also der Kantenschutz ist mit Sicherheit nicht schlecht, aber ich denke das es mehr dazu gedacht ist wenn mann aus steigt, sprich selber die Tür von innen auf macht. Denn wenn ein Arsch neben dir parkt und die Tür rein Haut dann nützen dir die auch nichts.
Zitat:
@Die Hummel schrieb am 30. März 2016 um 10:39:18 Uhr:
Also der Kantenschutz ist mit Sicherheit nicht schlecht, aber ich denke das es mehr dazu gedacht ist wenn mann aus steigt, sprich selber die Tür von innen auf macht. Denn wenn ein Arsch neben dir parkt und die Tür rein Haut dann nützen dir die auch nichts.
Richtig, es hilft nur beim Aussteigen. Vor Idioten ist man nie sicher.
Zitat:
@fonya schrieb am 30. März 2016 um 10:31:25 Uhr:
Zitat:
@thardy schrieb am 30. März 2016 um 09:50:24 Uhr:
Edit2: Türkantenschutz ist eine tolle Sache, aber es ging die letzten 20 Jahre auch ohne.Gut, das könnte man aber auch z.B. zu allen Assistenzsystemen sagen und argumentieren, die Frage ist einfach was einem wichtig(er) ist bis zum Limit das man sich gesetzt hat.
Du kannst den Türkantenschutz von mir aus mit dem Internet, Curryking, LED-Leuchtmitteln, Staubsaugerrobotern oder anderen Errungenschaften der letzten Jahre vergleichen, dadurch wird mein Satz nicht weniger wahr (vor dem Komma stand übrigens auch noch etwas, das allein macht deinen Beitrag obsolet 😉).
Zitat:
@Die Hummel schrieb am 30. März 2016 um 10:47:15 Uhr:
Ja leider, da würde ich mir am liebsten ne selbst Schuss Anlage ordern. Die Personen die dir dein Auto beschädigen und abhauen wollen, gleich erschießen.
Zitat:
@fonya schrieb am 30. März 2016 um 10:29:33 Uhr:
Die Frage bzw. das Restrisiko bleibt aber was ich tatsächlich für meinen Alten bekommen würde. Und dann noch das Abstimmen des Verkaufs und Neukaufs damit ich nicht ohne Auto bin, den alten selber Abmelden (Mit- Übernahme des Nummernschildes dann auch schwieriger).
Ich kann ja den Alten nicht verkaufen und dann erst verhandeln (wer kauft denn privat ein Auto mit Wartezeit) und andersherum habe ich aber sonst keine genaue Anzahlungssumme zur Verhandlung des Neuen...Stimmt schon, der FFH wirft immer mit Zahlen und Rechnungen um sich die man nicht immer wirklich nachvollziehen kann.
Aber das ausgedruckte Angebot hat man ja zu hause zum Nachvollziehen. Ein Neuwagen ist immer ein Verlustgeschäft bzw. Autos sind generell Sparbüchsen.
Je nach Größe der Differenz, kann man dann überlegen, ob einem das den Aufwand nicht doch wert ist.
Zumindest verhandeln beim Händler (oder anderen, die den bisherigen Wagen auch auslösen würden) kann man, mit dem Wissen, dass der Restwert eher niedrig angesetzt ist.
Ich hatte den Deal gemacht, dass ich einen guten Ankaufspreis mir zusichern lasse. Und jetzt aber kommts: Wenn ich es in einem gewissen Zeitraum schaffe, den alten Wagen selbst zu verkaufen, dann darf ich mich freuen 😉
Hatte also einen Backup-Plan und wie gesagt, der Neuwagenrabatt gehört unabhängig vom An- oder nicht Ankauf betrachtet und verhandelt.