Halteassistent/Anfahrassistent nachrüsten

Audi A4 B9/8W

Hi,
ich bekomme die nächsten Tage meinen A4 Avant (Gebraucht 04/2016). Dieser besitzt leider kein Auto Hold. Da ich es in meinem 7er GTI hatte, überlege ich gerade, dass nachzurüsten.

Generell müsste es möglich sein:
- Kablesatz von "K-Electronic" für 39€
- Den Taster müsste man ja über die Bucht bekommen.

Jetzt zur Frage.
Hat das schon jemand gemacht? Hält sich der Aufwand in Grenzen? Leider bekomme ich vor dem Kauf des Kabelsatzes keine Anleitung und kann das somit schwer einschätzen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,
habe mal die Erkenntnisse aus meinem Einbau zusammengefasst.

Viel Spaß beim Nachrüsten

769 weitere Antworten
769 Antworten

Zitat:

@spuerer schrieb am 25. Januar 2019 um 11:37:25 Uhr:


Am Parkbremsschalter müssen verbunden werden
Pin 2 Taster mit Pin 6 Parkbremsschalter (Masse braun)
Pin 4 Taster mit Pin 5 Parkbremsschalter (Tastenbeleuchtung grau/blau)

Pin 6 und Pin 5 sind am Parkbremsschalter bereits belegt. Wie hast Du die beiden zusätzlichen Kabel da verbunden? Hast Du die alten Leitungen ausgepinnt und 2 Leitungen an einem Terminal zusammengecrimpt?

Parkbremsschalter

ich hab halt neue Pins verwendet und beide Adern zusammengecrimpt. Du kannst auch löten oder y-Adapter bauen. Ist auch schon beschrieben worden...

Das mit zusammencrimpen ist schöner, finde ich.

Zitat:

@spuerer schrieb am 25. Juli 2021 um 12:49:15 Uhr:


ich hab halt neue Pins verwendet und beide Adern zusammengecrimpt. Du kannst auch löten oder y-Adapter bauen. Ist auch schon beschrieben worden...

Sind das zufällig die Pins hier?
Oder hast Du vielleicht die TN?
https://www.ebay.de/itm/142458229448

Ähnliche Themen

Ich habe gestern bei mir Auto Hold nachgerüstet. Ebenfalls hatte ich Probleme mir dem Fehler 31 beim codieren. Gemäß Beschreibung habe ich auch die WSC-Nummer geändert, Busruhe abgewartet , erneut probiert auch keinen Erfolg gehabt. Letztendlich habe ich dann erst alle beiden Bits in Byte 18 und Byte 30 geändert und dann auf Bestätigung geklickt, so dass ale beiden Bits gleichzeitig gespeichert werden. Das STG hat die Codierung akzeptiert.

Wie ist das bei Euch bei Rückwärtsfahrten? Bei mir, wenn ich den Rückwärtsgang einlege (Tiptronic) Rückwärts Fahre, wird der Assistent Auto Hold deaktiviert, die LED erlischt und wenn ich direkt danach in "P" wechsele und den Motor abstelle, wird die EPB nicht automatisch angezogen.

ist normal...

...und dass mann alles auf einmal codieren soll, steht hier auch im Thread...😉

Dann habe ich das wohl überlesen, sorry.

Hallo zusammen,

Ich habe gestern die Autohold Funktion nachgerüstet.
In der Anleitung von K.... War die Stecksrbezeichnug falsch angegeben, dank des Beitrags konnte ich das schnell verstehen und lösen, danke.
Codieren hat auch ohne Probleme funktioniert, insgesamt geht alles wie erwartet.

Ich habe lediglich zwei Fehler Einträge vom Parkbremsschalter, die ich nicht löschen kann. Allerdings funktioniert alles was eingetragen ist ganz normal, hatte das schonmal jemand von euch?

IMG_2021-08-01_11-58-37.jpeg
IMG_20210801_111831.jpg

richtig codiert und verkabelt?
wenn er geht sollte da auch kein fehler abgelegt sein

Da stimmt doch irgendwas an der Verkabelung nicht , weil Kurzschluss nach Masse

sag ich ja; demnach dürfte er auch nicht gehen
die beiden kabel die zum BCM gehen kontrollieren; zudem die codierung selbst im BCM prüfen

Schaue ich nochmal nach.

Bin gerade gefahren, Autohold geht sofort. Ich kann es ein- und ausschalten.
Parkbremse kann ich lösen und anziehen. Die Kontrollleuchten gehen auch beide.

Ich prüfe später mal den Kilometerstand, ob er sich immer wieder erneut ablegt oder ob er bleibt.

Lt. K... Anleitung habe ich alles am BCM verkabelt. Masse hatte ich extra nochmal gemessen, da mit einer Ringöse am Stehbolzen angeschlossen wurde.

Ich bin heute nochmal 11 km gefahren. Funktion ist komplett gegeben.
Die Fehlerhäufigkeit bleibt bei 1 und der Kilometerstand bleibt alt.

Ich vermute es liegt an meinem Computer, werde sobald ich Zugriff habe einen anderen Tester probieren.

Oder meint ihr ein Kl. 30 Reset kann was ändern? Busruhe war über Nacht ja gegeben.

Fehler gelöscht haste aber schon?

Der Fehler kann ja während des Einbaus eingetragen worden sein wo vielleicht die Zündung kurz (versehentlich) angemacht wurde und der Stecker vom Feststellbremsknopf ab war...

Gut gelesen :-)

Ich bekomme die Fehler nicht gelöscht, hatte ich nicht geschrieben, sorry.

Sie bleiben starr drin, es kommt sofort eine Meldung das sie nicht gelöscht werden können.
Ich denke es liegt am Tester.

Deine Antwort
Ähnliche Themen