Halteassistent/Anfahrassistent nachrüsten

Audi A4 B9/8W

Hi,
ich bekomme die nächsten Tage meinen A4 Avant (Gebraucht 04/2016). Dieser besitzt leider kein Auto Hold. Da ich es in meinem 7er GTI hatte, überlege ich gerade, dass nachzurüsten.

Generell müsste es möglich sein:
- Kablesatz von "K-Electronic" für 39€
- Den Taster müsste man ja über die Bucht bekommen.

Jetzt zur Frage.
Hat das schon jemand gemacht? Hält sich der Aufwand in Grenzen? Leider bekomme ich vor dem Kauf des Kabelsatzes keine Anleitung und kann das somit schwer einschätzen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,
habe mal die Erkenntnisse aus meinem Einbau zusammengefasst.

Viel Spaß beim Nachrüsten

765 weitere Antworten
765 Antworten

@GaRc1a
Klemme mal die Batterie vor einem erneuten Codierversuch für ne halbe Stunde ab und dann gehe noch einmal genau wie in der Einbauanleitung beschrieben der Reihenfolge nach die Codierung durch. Überprüfe noch einmal, ob die Kabel in den richtigen Plätzen stecken. Hast Du den bestehenden Parkbremstaster gegen den Taster mit integriertem Berganfahrassistenten ausgetauscht?

So, hab' den Anfahrassistenten heute nachgerüstet und er funktioniert wohl richtig - so wie es in der Garge probieren konnte. Morgen muss ich eh wohin fahren, da kann ich ihn gleich richtig testen...Codierung wie oben hat auch gepasst (MJ2017)

danke fürs Feedback

Hallo, es ist bereits verschlüsselt.
Der VCDS-Support hat mir geholfen. Sie haben mir eine Akte übergeben und mich verlassen. Vielen Dank

Sie benötigen wahrscheinlich auch Secure Access (SA) vor der Codierung.
Kopieren Sie diese Datei in:
C: \ Ross-Tech \ VCDS \ Labels \ Benutzer
04AA1C9908A40A9A11A5409800805292E4C1D6203810508802 004A4927836B

Ähnliche Themen

@spuerer: Kann ich ohne Programmiergerät herausfinden, welches ESP-Steuergerät in meinem Auto verbaut ist?
Wie werden die beiden Kabel am Steuergerät angeschlossen? Braucht man spezielles Werkzeug und die zugehörigen Pins?

Wäre klasse, wenn die die es gemacht haben etwas detaillierter berichten könnten... Danke!

wenn du es nicht eilig hast ; können wir es ja probieren

Das funktioniert genau wie beschrieben. 🙂

Danke euch! Mir stellt sich noch die Frage wie der Anschluss zu erfolgen hat. Also das vorkonfektionierte Kabel an das Steuergerät.

die verkabel ich an hand vom SLP

Probefahrt gemacht und alles funktioniert, wie ab Werk 😉

Beim Kabelsatz von k-elektronic ist eine, teils bebilderte Anleitung dabei. Aber auch hier im Thread hat jemand eine Anleitung reingestellt. Hier nochmal Dank an DaHouseLover03

https://www.motor-talk.de/.../...sistent-nachruesten-t6099595.html?...

Nur irgendwie passte da was mit den Anschluss am Parkbremsschalter nicht

Ich habe wie folgt verkabelt: zusätzl. Kabelfarben hinter "/" gem. SLP)
Automatik (extra Taster, Teilenr:4M1 927 143 B

Am Parkbremsschalter müssen verbunden werden
Pin 2 Taster mit Pin 6 Parkbremsschalter (Masse braun)
Pin 4 Taster mit Pin 5 Parkbremsschalter (Tastenbeleuchtung grau/blau)

Im Bordnetz habe ich wie folgt eingepinnt:
Pin 1 Taster -> Stecker T73b (der vordere Richtung Motor) Pin 31 Bordnetzsteuergerät (Signal Taster grün/sw)
Pin 3 Taster -> Stecker T73a Pin 17 Bordnetzsteuergerät (Kontrolllampe Taster gelb/gn)

Beim Handschalter wird kein extra Taster verbaut, sondern es muss der Parkbremsschalter getauscht werden. Dazu wie folgt verkabeln:
Pin 11 mit Pin 6 verbinden (Masse braun)
Pin 12 -> Stecker T73b, Pin 31 Bordnetzsteuergerät (Signal Taster grün/sw)
Pin 10 -> Stecker T73a Pin 17 Bordnetzsteuergerät (Kontrolllampe Taster gelb/gn)
(grau wird nicht benötigt)

Codierung:
Stg 09 - Byte 15 - Bit 6 [0 > 1] -> x1xxxxxx [ENTER]
Stg 03 - Byte 18 - Bit 6 [0 > 1] -> x1xxxxxx [ENTER]
Stg 03 - Byte 30 - Bit 1 [0 > 1] -> xxxxxx1x [ENTER]

Es muss ein gültiger Werkstattcode in VCDS einegeben sein, ansonsten nimmt das Steuergerät 03 die Codierung nicht an

Ob man das ESP-Steuergerät ohne Diagnosetester identifizieren kann ist schwierig, da auf dem Hydraulikblock eine andere Teilnr steht. Wenn ACC verbaut ist dürfte es aber die Funktion haben...

Einpinnen Bordnetzstg
Kabelverlegung Fußraum
Kabelverlegung Mittelkonsole
+2

@spuerer
Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung!

Dann werde ich das demnächst auch in Angriff nehmen.

@spuerer: Vielen Dank für die Beschreibung! Wie funktionert nun genau der Anschluss der Kabel? Laut Abbildung von k-electronic sind da offene Kabelenden und welche mit angecrimptem Kontakt.

die mit den gecrimpten Steckern kommen ins Bordnetzsteuergerät und werden dort einfach eingesteckt, siehe Bild 1 oben.

Die 2 freien kurzen Kabel gehen zum Parkbremstaster und müssen dort mit dem vorhandenen Kabel verbunden werden, entweder durch Löten, Quetschverbinder oder so wie es gemacht hab durch neue Steckerchen vercrimpt, da ich noch welche da hatte...(Bild 4 - Masse braun / Tastaturbeleuchtung grau)
Das graue Kabel entfällt beim Handschalter, da dort der Parkbremsschalter mit HH-Taster schon beleuchtet sind.

habs vorhin auch erfolgreich Nachgerüstet; allerdings beim A5 (neues Modell) - ist aber 1zu1 identisch mit dem A4 !
werde es bei unserem SQ5 auch die Tage mal machen; wobei ich hier beim ABS die Probleme sehe

Deine Antwort
Ähnliche Themen