Halteassistent/Anfahrassistent nachrüsten
Hi,
ich bekomme die nächsten Tage meinen A4 Avant (Gebraucht 04/2016). Dieser besitzt leider kein Auto Hold. Da ich es in meinem 7er GTI hatte, überlege ich gerade, dass nachzurüsten.
Generell müsste es möglich sein:
- Kablesatz von "K-Electronic" für 39€
- Den Taster müsste man ja über die Bucht bekommen.
Jetzt zur Frage.
Hat das schon jemand gemacht? Hält sich der Aufwand in Grenzen? Leider bekomme ich vor dem Kauf des Kabelsatzes keine Anleitung und kann das somit schwer einschätzen
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
habe mal die Erkenntnisse aus meinem Einbau zusammengefasst.
Viel Spaß beim Nachrüsten
769 Antworten
man hat über die paar jahre halt mal so so eine "Erfahrungen" von kunden hier gehabt und dann durfte ich desöfteren mal ausbessern
pauschal soll das nicht heißen das sie nichts taugt.. aber es kann vorkommen und das nicht so selten
Ok danke für die Info!
Sollte die App funktionieren, wär die Nachrüstung aber mit dem Satz relativ einfach machbar oder?
wenn man sich die Demontage der Mittelkonsole zutraut ja
Ähnliche Themen
Wie ist es bei so einer Nachrüstung mit der Garantie von Audi? Muss man das angeben / eintragen oder kann es beim Service zu Problemen kommen?
solange die Änderung nicht die Ursache eines Schadens ist, gab es bisher keine Probleme mit Gewährleistung/Garantie...allerdings an die große Glocke hängen würde ich das auch nicht, dass da was nachgerüstet wurde...denn es gibt manche Servicemeister, die dann meinen sie müssten ein Fass aufmachen.
Wenn durch ein Update o.Ä. die nachgerüstete Funktion entfernt wird (Soll-Ist-Abgleich), bzw. durch das Rücksetzen auf Originalstand es zu Fehlern in Steuergeräten kommt (z.B.: falsche Codierung, Verbauliste fehlerhaft, betrifft gerne mal die vordere Assistenzkamera - dadurch LaneAssist o.F.) kann man Audi bzw. die Werkstatt allerdings nicht dafür haftbar machen - Audi verweist dann an den Nachrüster.
Bei der Nachrüstung des HA werden aber keine zusätzlichen Steuergeräte installiert, also kann dort höchstens die Codierung bei einem Soll-Ist-Abgleich zurückgesetzt werden und der HA ist ohne Funktion.
Warum muss denn ein Anfahrassistent Schalter vorhanden sein?
Aus meiner Sicht kann der Anfahrassistent immer eingeschaltet bleiben, aus meinen Erfahrungen in den letzten Jahren wurde dieser nie abgestellt.
Sprich es gibt keinen Grund ein Schalter zu haben vorausgesetzt es kann so Kodiert werden, dass es immer an bleiben kann. Oder es sprechen rechtlichen Gründe dafür ein Schalter zu haben… um es abzustellen…
Scotty ist es denn möglich den Anfahrassistent zu kodieren ohne einen Schalter vorzusehen?
Nein , es muss wenn einmalig das Signal kommen für ein , und nach jedem Fehler löschen etc. wäre der wieder off
Weiss jemand von euch ob man einstellen kann wie fest man das bremsbedal drücken muss so dass sich die automatische bremse akteviert?
Zitat:
Danke, dann ist das ja geklärt …..
Pin 35 mit Taster auf Masse unter der Verkleidung ist eine Alternative statt Mittelkonsole zu zerlegen...
Der aktivierte Autohold geht leider auch bis zum nächsten aktivieren wieder verloren, wenn die Batterie beim starten schwächtelt und es zu der Fehlermeldung der Parkbremse kommt.