Haltbarkeit von Bremsklötzen und Scheiben?

BMW 3er F31

Hallo allerseits,

bei meinen vorherigen Fahrzeugen war der Bremsentausch (Klötze und Scheiben vorne) erst bei 6stelligen km Zahlen fällig. Nun nach der zweiten Wartung meines 320iA xdrive Touring, eröffnet mir mein BMW Meister, diese würden noch 20.00km halten - und das bei sehr moderater Fahrweise - und müssten dann ersetzt werden.

Wie sind eure Erfahrungen (km Leistung)? Wann sind die bei euch ersetzt worden (und welchen Preis ruft der 🙂 dann dafür auf)?
Gibt es einen "Abnutzungssensor" und wieviele km vor Ultimo zeigt der an?

Gruß
tomsam

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bmw3161988 schrieb am 15. April 2017 um 18:49:39 Uhr:


320dA bei 50tkm:
- Vorne Belege komplett runter, Verschleisssensor musste auch getauscht werden, Scheiben hätten eigentlich noch ein paar km gekonnt => originale BMW Teile selbst eingebaut, knapp 530€
- Hinten nur Belege waren auch kurz vor Verschleissgrenze, Belege haben ca. 80€ gekostet

"gefühlt" finde ich den Verschleiß schon stark, bin gespannt wie es die nächsten 50tkm sein wird.

Vielleicht solltest Du mal Deinen Fahrstil überdenken....

167 weitere Antworten
167 Antworten

Brechen wird die Bremsscheibe nicht unbedingt ich denke aber das sie sich bei hoher thermische Belastung stark verziehen könnte.

Zitat:

@Butch_77 schrieb am 27. April 2017 um 11:03:58 Uhr:


Es gibt immer 2 Angaben für den Verschleiß der Bremsscheiben:
Bsb. 320d VA Standardbremsanlage mit 312x24mm Bremsscheiben. Das Maß für neue Scheiben beträgt 24mm, laut BMW müssen die Scheiben bei 21,6mm raus (Verschleißgrenze der Bremsscheibe erreicht).
Das auf dem Bremsscheibentopf eingeprägte Maß von 22,4mm ist das Mindestmaß, welches die Scheibe noch haben soll, wenn zum Beispiel neue Bremsbeläge eingebaut werden oder die Scheibe abgedreht und weiter verwendet wird.

Ich gehe davon aus, dass viele BMW Werkstätten ein gute Geschäft damit machen, die Scheiben bei jedem Belagwechsel mit zu tauschen.
Da ich den Wechsel bei meinem Fahrzeug selbst vornehme, messe ich die Dicke der Scheiben mit einer Bügelmessschraube und entscheide dann unter Berücksichtigung des Gesamtzustandes der Bremsscheiben ob ich die mit tausche oder weiter fahren kann.
Die Maße von BMW passen allerdings für mich nicht ganz zusammen. 24mm - 22,4mm = 1,6mm (für den ersten Belagsatz) und 22,4mm - 21,6mm = 0,8mm (für den zweiten Belagsatz)... wobei ich denke, dass die Bremsscheibe bei 21mm nicht kollabiert :-)
Für die korrekten Maßangaben übernehme ich keine Gewähr!

Gibt es irgendwelche Quellen für diese Behauptungen von 2 verschiedenen Angaben? Denn das würde die Verhandlung mit dem Freundlichen grundlegend ändern.

Leider habe ich keine "beweissichere" Quelle sondern nur mein Wissen aus der Ausbildung zum Kfz-Mechaniker + Studium Fahrzeugtechnik. Das sagt aus, dass das einstanzte Maß auf Bremsscheibe, das Maß ist, bei dem die Scheibe noch weiter verwendet werden kann.

Dann habe ich noch folgendes gefunden:

Unbenannt-1210671636880929915

Welchen Durchmesser hat der 316 d touring bei den Scheiben Bremsen verbaut? Bj 11/2012

Ähnliche Themen

War heute bei PitStop und habe mir ATE Ceramic montieren lassen. Beide Achsen mit Reset des Bordcomputers = 633,18€. Bin super zufrieden.

Zitat:

@dukie schrieb am 28. April 2017 um 18:23:24 Uhr:


War heute bei PitStop und habe mir ATE Ceramic montieren lassen. Beide Achsen mit Reset des Bordcomputers = 633,18€. Bin super zufrieden.

Hmmm, in den beiden Filialen, die ich mir online angeschaut habe, war der Preis für meinen 320ixA fuer ATE Ceramic Klötze und normale Scheiben (vorne und hinten) entweder ca 750 oder ca 777 Euro. Wo befindet sich denn deine Pitstop Filiale? Oder war das ein netto-Preis?

Gruß
tomsam

Zitat:

@tomsam schrieb am 28. April 2017 um 19:28:02 Uhr:



Zitat:

@dukie schrieb am 28. April 2017 um 18:23:24 Uhr:


War heute bei PitStop und habe mir ATE Ceramic montieren lassen. Beide Achsen mit Reset des Bordcomputers = 633,18€. Bin super zufrieden.

Hmmm, in den beiden Filialen, die ich mir online angeschaut habe, war der Preis für meinen 320ixA fuer ATE Ceramic Klötze und normale Scheiben (vorne und hinten) entweder ca 750 oder ca 777 Euro. Wo befindet sich denn deine Pitstop Filiale? Oder war das ein netto-Preis?
Gruß
tomsam

663.- plus 19% wären in der Tat 753.-

Zum Thema ATE Ceramic gibt es einige Beiträge... Ich selbst habe die Beläge mal auf dem e46 gefahren und nach ca. einem Jahr wieder auf normaler ATE Bremsbeläge gewechselt.

Problem:
Rostbildung auf der Bremsscheibe trägt sich nicht mehr ab.
Der sehr geringe Verschleiß der ATE Ceramic und die "Schicht", die die auf der Bremsscheibe bildeten, waren für meinen Anwendungsfall/Fahrweise nicht optimal.
Ich würde nicht soweit gehen und die ATE Ceramic als Schrott bezeichnen, aber es gibt eben nicht nur Vorteile.

Siehe:
http://www.motor-talk.de/.../...alternativen-gesucht-t5246201.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...brembo-bremsscheiben-t4499450.html?...

Hinweis von ATE selbst:
http://www.ate.de/.../

"Sind ATE Ceramic Bremsbeläge gut dazu geeignet, eine rostige Bremsscheibe wieder "sauber zu bremsen"?"

"Nein. ATE Ceramic Bremsbeläge sind auf reduzierte Staubbildung und Langlebigkeit ausgelegt. Der Bremsbelag ist daher mit dem Ziel „schonender Umgang mit der Bremsscheibe und Langlebigkeit von Bremsbelag und -scheibe“ entwickelt worden. Wird die Bremsscheibe allerdings durch längere Standzeiten rostig (nachdem das Fahrzeug beispielsweise unter winterlichen Fahrbedingungen mit salznassen Bremsscheiben abgestellt wurde), d.h. durch Korrosion belegt, dann hat der ATE Ceramic Bremsbelag nicht die gleichen Abriebeigenschaften (vergleichbar etwa mit groben und feinem Schmirgelpapier), wie konventionelle Bremsbeläge um die Bremsscheibe

Um die Rostbildung bei Bremsscheiben, insbesondere unter winterlichen Bedingungen, zu reduzieren, empfehlen wir die Bremsscheiben vor dem Abstellen des Fahrzeuges trocken zu bremsen. D. h. man sollte vor dem Abstellen des Fahrzeugs die Bremsen einige Sekunden leicht schleifen lassen. Dies kann dazu beitragen den aggressiven Salzwasserfilm von den Bremsscheiben zu entfernen. Darüber hinaus hat es sich als sinnvoll erwiesen, beispielsweise auf Bergab-Passagen, zusätzlich zur Motorbremse regelmäßig auch die Betriebsbremse zu benutzen um die Rostbildung an den Bremsscheiben zu reduzieren. wieder „sauber zu bremsen“ d.h. die Korrosionsschicht durch den Bremsvorgang zu entfernen."

Zitat:

@tomsam schrieb am 28. April 2017 um 19:28:02 Uhr:



Zitat:

@dukie schrieb am 28. April 2017 um 18:23:24 Uhr:


War heute bei PitStop und habe mir ATE Ceramic montieren lassen. Beide Achsen mit Reset des Bordcomputers = 633,18€. Bin super zufrieden.

Hmmm, in den beiden Filialen, die ich mir online angeschaut habe, war der Preis für meinen 320ixA fuer ATE Ceramic Klötze und normale Scheiben (vorne und hinten) entweder ca 750 oder ca 777 Euro. Wo befindet sich denn deine Pitstop Filiale? Oder war das ein netto-Preis?

Gruß
tomsam

Du musst die Teile und den Termin online machen. Meine Filiale ist in München Mitte, gäbe es regionale Unterschiede wäre Sie bestimmt in den Top3...

Braucht man zum Bremsen wechseln den Laptop mit Programm? Oder geht das noch ohne ?
Irgendwelches Spezialwerkzeug notwendig? Hab so eigentlich alles zu Hause was zum Bremsen machen notwendig ist. Und hab das nicht zum ersten mal gemacht. Der F31 wäre mein 4 Auto wo ich selber Bremsen tausche.
Rostig wird ja bei 82000km wohl noch nicht viel sein.

Zitat:

@dukie schrieb am 28. April 2017 um 20:51:39 Uhr:



Du musst die Teile und den Termin online machen. Meine Filiale ist in München Mitte, gäbe es regionale Unterschiede wäre Sie bestimmt in den Top3...

Das habe ich auch online gemacht. Für deinen Fall und Filiale "Dachauer Str" wirft mir pitstop.de einen Preis von 781,81 raus. Was für einen F30/F31 hast du denn?

Gruß
tomsam

Zitat:

@Butch_77 schrieb am 28. April 2017 um 19:42:47 Uhr:


Zum Thema ATE Ceramic gibt es einige Beiträge... Ich selbst habe die Beläge mal auf dem e46 gefahren und nach ca. einem Jahr wieder auf normaler ATE Bremsbeläge gewechselt.

Problem:
Rostbildung auf der Bremsscheibe trägt sich nicht mehr ab.

In den referenzierten Threads vermisse ich die Aussage, ob die Probleme hauptsächlich bei Schaltern auftreten oder auch bei Automatikfahrzeugen. Bei letzteren wäre es ja quasi immer der Fall, dass vor dem Abstellen ein "paar Sekunden" gebremst wird (so ja der Tipp von ATE).

Zitat:

@tomsam schrieb am 29. April 2017 um 08:14:59 Uhr:



Zitat:

@dukie schrieb am 28. April 2017 um 20:51:39 Uhr:



Du musst die Teile und den Termin online machen. Meine Filiale ist in München Mitte, gäbe es regionale Unterschiede wäre Sie bestimmt in den Top3...

Das habe ich auch online gemacht. Für deinen Fall und Filiale "Dachauer Str" wirft mir pitstop.de einen Preis von 781,81 raus. Was für einen F30/F31 hast du denn?

Gruß
tomsam

320D... Ich habe die Rechnung da vielleicht ein Angebot?

Zitat:

@Butch_77 schrieb am 27. April 2017 um 22:14:27 Uhr:


Leider habe ich keine "beweissichere" Quelle sondern nur mein Wissen aus der Ausbildung zum Kfz-Mechaniker + Studium Fahrzeugtechnik. Das sagt aus, dass das einstanzte Maß auf Bremsscheibe, das Maß ist, bei dem die Scheibe noch weiter verwendet werden kann.

Dann habe ich noch folgendes gefunden:

Deckt sich mit der Aussage eines Freundlichen.

Welcher Imbus wird benötigt beim Lösen der Bremsklötze an der VA? Die Führung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen