Haltbarkeit von Bremsklötzen und Scheiben?
Hallo allerseits,
bei meinen vorherigen Fahrzeugen war der Bremsentausch (Klötze und Scheiben vorne) erst bei 6stelligen km Zahlen fällig. Nun nach der zweiten Wartung meines 320iA xdrive Touring, eröffnet mir mein BMW Meister, diese würden noch 20.00km halten - und das bei sehr moderater Fahrweise - und müssten dann ersetzt werden.
Wie sind eure Erfahrungen (km Leistung)? Wann sind die bei euch ersetzt worden (und welchen Preis ruft der 🙂 dann dafür auf)?
Gibt es einen "Abnutzungssensor" und wieviele km vor Ultimo zeigt der an?
Gruß
tomsam
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bmw3161988 schrieb am 15. April 2017 um 18:49:39 Uhr:
320dA bei 50tkm:
- Vorne Belege komplett runter, Verschleisssensor musste auch getauscht werden, Scheiben hätten eigentlich noch ein paar km gekonnt => originale BMW Teile selbst eingebaut, knapp 530€
- Hinten nur Belege waren auch kurz vor Verschleissgrenze, Belege haben ca. 80€ gekostet"gefühlt" finde ich den Verschleiß schon stark, bin gespannt wie es die nächsten 50tkm sein wird.
Vielleicht solltest Du mal Deinen Fahrstil überdenken....
167 Antworten
Sorry, ich wollte keine voreiligen Schlüsse ziehen, aber unter normalen Bedingungen (keine Qualitätsprobleme, angemessene Fahrweise etc.) halten Beläge ca. 70tkm und Scheiben ungefähr das doppelte, also geschätzt mindestens 110tkm.
Das hängt schon sehhhhhhhrrrrrr stark auch vom Fahrstil ab. Wir hatten mal einen GF, der hat bei seinem A6 die Scheiben innerhalb eines Jahres und ca. 30.000 abgenudelt.
Zitat:
@iMarkus schrieb am 26. April 2017 um 13:10:07 Uhr:
Das ist ein Witz, oder? Entweder ihr könnt Sarkasmus gut, oder ihr könnt kein Auto fahren. Die Scheiben müssen beim F30 schätzungsweise ab 120tkm gewechselt werden, oder nicht?
Zitat:
@ThomasF31 schrieb am 26. April 2017 um 18:13:08 Uhr:
Zitat:
@iMarkus schrieb am 26. April 2017 um 13:10:07 Uhr:
Das ist ein Witz, oder? Entweder ihr könnt Sarkasmus gut, oder ihr könnt kein Auto fahren. Die Scheiben müssen beim F30 schätzungsweise ab 120tkm gewechselt werden, oder nicht?
Oder nicht! Die Verschleißgrenze liegt nur 1.6 mm unter normal. 24mm auf 22.4.mm. Und wenn die erreicht sind sind die Scheiben fällig. Egal wie neu die Beläge sind. Keiner macht alte Beläge auf neue Scheiben.
Ähnliche Themen
So heute Bremsen gewechselt.
Kilometer 66500 Vorn komplett Beläge+Scheiben, hinten nur Beläge. Restkilometer waren vorn -200km, hinten +5000km bei ca. 1,5mm Belagsdicke.
Nach Wechsel sind Restkilometer vorn 60000km, hinten 70000km.
Kosten:
Service Bremse vorn 6 AW 78,60 Euro
Reparatursatz Bremsbeläge 163,17 Euro
Belagsfühler 22,12 Euro
Paste 1,26 Euro
Bremsscheiben ersetzen 3 AW 39,30 Euro
Schraube 4x + 2x = 12,56 Euro
Scheiben 2x 110,58 Euro
Summe Vorn: 538,26 Euro + 102 Euro Mwst
Service Bremse hinten 7 AW 91,70 Euro
Reparatursatz Bremsbeläge 110,30 Euro
Belagsfühler hinten 25,80 Euro
Paste 1,26 Euro
Summe hinten: 229,06 Euro + 43,52 Euro Mwst
Keine Ahnung wie man auf diese Menge AW für den 'Bremsenservice' kommt.
Niederlassung Berlin
Edit: Gerade mal mit der Gesamtrechnung nachgerechnet .. und es fehlt noch die Mwst.
Alles nachvollziehbar und marktübliche bzw. für BMW günstige Preise, bis auf das: "Schraube 4x + 2x = 12,56 Euro"
Was ist denn damit gemeint? Es gibt jeweils nur eine Schraube, die die Bremsscheibe sichert.
Was sollen das denn insgesamt für sechs Schrauben sein?
Zitat:
@F30328i schrieb am 26. April 2017 um 20:41:06 Uhr:
Alles nachvollziehbar und marktübliche bzw. für BMW günstige Preise, bis auf das: "Schraube 4x + 2x = 12,56 Euro"
Was ist denn damit gemeint?
War schreibfaul:
4x Sechskantschraube á 2,74 = 10,96
2x Innensechskantschraube á 0,80 = 1,60
Okay, dann haben die die beiden Schrauben vom Spritzschutzblech pro Seite noch getauscht. Wahrscheinlich BMW-Vorgabe.
Da hast du ja vollkommen recht, aber meine Aussage bezog sich nicht auf die getauschten Beläge sondern auf 2 runter gefahrene Sätze Scheiben in 55.000km. Meiner wurde nach den Steinschlägen zu urteilen auf der Bahn auch schnell bewegt und hat mit 85.000km immer noch den ersten Satz Scheiben ohne Unterschreitung des Mindestmaßes drauf.
Zitat:
@ThomasF31 schrieb am 26. April 2017 um 18:16:24 Uhr:
Zitat:
@ThomasF31 schrieb am 26. April 2017 um 18:13:08 Uhr:
Oder nicht! Die Verschleißgrenze liegt nur 1.6 mm unter normal. 24mm auf 22.4.mm. Und wenn die erreicht sind sind die Scheiben fällig. Egal wie neu die Beläge sind. Keiner macht alte Beläge auf neue Scheiben.
Zitat:
@iMarkus schrieb am 26. April 2017 um 23:07:51 Uhr:
Da hast du ja vollkommen recht, aber meine Aussage bezog sich nicht auf die getauschten Beläge sondern auf 2 runter gefahrene Sätze Scheiben in 55.000km.
Nur vorher weißt du, dass die Scheiben gewechselt wurden, weil sie runtergefahren wurden? Es gibt viele Gründe, weshalb ein Tausch der Scheiben notwendig werden kann, sogar das Gegenteil ist möglich, dass sich Rost reingefressen hat, weil zu wenig gebremst wurde.
Gruß
Uwe
Zitat:
@iMarkus schrieb am 26. April 2017 um 13:34:42 Uhr:
Sorry, ich wollte keine voreiligen Schlüsse ziehen, aber unter normalen Bedingungen (keine Qualitätsprobleme, angemessene Fahrweise etc.) halten Beläge ca. 70tkm und Scheiben ungefähr das doppelte, also geschätzt mindestens 110tkm.
Siehe meinen Beitrag hier. Annahme unter normalen Bedingungen. Doch durchfressender Rost fällt für mich unter ein Qualitätsproblem oder nicht angemessene Fahrweise, da zu lange Standzeit. Vielleicht handelte es sich aber auch um einen Tippfehler und er meinte 155.000km, statt 55.000km. Wer weiß. 😉
Zitat:
@F30328i schrieb am 26. April 2017 um 20:55:30 Uhr:
Okay, dann haben die die beiden Schrauben vom Spritzschutzblech pro Seite noch getauscht. Wahrscheinlich BMW-Vorgabe.
Bremssättel zum Scheibentausch abgenommen. Bei anschliessender Montage sind neue Schrauben vorgeschrieben.
Zitat:
@ThomasF31 schrieb am 26. April 2017 um 18:13:08 Uhr:
Oder nicht! Die Verschleißgrenze liegt nur 1.6 mm unter normal. 24mm auf 22.4.mm. Und wenn die erreicht sind sind die Scheiben fällig. Egal wie neu die Beläge sind. Keiner macht alte Beläge auf neue Scheiben.
Das stimmt so nicht. Die Verschleißgrenze bei BMW sagt aus bis wann ein neuer Satz Bremsklötze verbaut werden darf. Dieser kann dann def. heruntergefahren werden ohne Scheibentausch.
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 27. April 2017 um 01:33:10 Uhr:
Zitat:
@ThomasF31 schrieb am 26. April 2017 um 18:13:08 Uhr:
Oder nicht! Die Verschleißgrenze liegt nur 1.6 mm unter normal. 24mm auf 22.4.mm. Und wenn die erreicht sind sind die Scheiben fällig. Egal wie neu die Beläge sind. Keiner macht alte Beläge auf neue Scheiben.
Das stimmt so nicht. Die Verschleißgrenze bei BMW sagt aus bis wann ein neuer Satz Bremsklötze verbaut werden darf. Dieser kann dann def. heruntergefahren werden ohne Scheibentausch.
So ist es richtig. Neue Beläge werden montiert, wenn die Abnutzung nicht den Wert von 1,6mm überschreitet. Ohne die 1,6 mm jetzt nachgeprüft zu haben, gege ich davon aus, dass das korrekt war.
Es gibt immer 2 Angaben für den Verschleiß der Bremsscheiben:
Bsb. 320d VA Standardbremsanlage mit 312x24mm Bremsscheiben. Das Maß für neue Scheiben beträgt 24mm, laut BMW müssen die Scheiben bei 21,6mm raus (Verschleißgrenze der Bremsscheibe erreicht).
Das auf dem Bremsscheibentopf eingeprägte Maß von 22,4mm ist das Mindestmaß, welches die Scheibe noch haben soll, wenn zum Beispiel neue Bremsbeläge eingebaut werden oder die Scheibe abgedreht und weiter verwendet wird.
Ich gehe davon aus, dass viele BMW Werkstätten ein gute Geschäft damit machen, die Scheiben bei jedem Belagwechsel mit zu tauschen.
Da ich den Wechsel bei meinem Fahrzeug selbst vornehme, messe ich die Dicke der Scheiben mit einer Bügelmessschraube und entscheide dann unter Berücksichtigung des Gesamtzustandes der Bremsscheiben ob ich die mit tausche oder weiter fahren kann.
Die Maße von BMW passen allerdings für mich nicht ganz zusammen. 24mm - 22,4mm = 1,6mm (für den ersten Belagsatz) und 22,4mm - 21,6mm = 0,8mm (für den zweiten Belagsatz)... wobei ich denke, dass die Bremsscheibe bei 21mm nicht kollabiert :-)
Für die korrekten Maßangaben übernehme ich keine Gewähr!