Haltbarkeit von Bremsklötzen und Scheiben?

BMW 3er F31

Hallo allerseits,

bei meinen vorherigen Fahrzeugen war der Bremsentausch (Klötze und Scheiben vorne) erst bei 6stelligen km Zahlen fällig. Nun nach der zweiten Wartung meines 320iA xdrive Touring, eröffnet mir mein BMW Meister, diese würden noch 20.00km halten - und das bei sehr moderater Fahrweise - und müssten dann ersetzt werden.

Wie sind eure Erfahrungen (km Leistung)? Wann sind die bei euch ersetzt worden (und welchen Preis ruft der 🙂 dann dafür auf)?
Gibt es einen "Abnutzungssensor" und wieviele km vor Ultimo zeigt der an?

Gruß
tomsam

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bmw3161988 schrieb am 15. April 2017 um 18:49:39 Uhr:


320dA bei 50tkm:
- Vorne Belege komplett runter, Verschleisssensor musste auch getauscht werden, Scheiben hätten eigentlich noch ein paar km gekonnt => originale BMW Teile selbst eingebaut, knapp 530€
- Hinten nur Belege waren auch kurz vor Verschleissgrenze, Belege haben ca. 80€ gekostet

"gefühlt" finde ich den Verschleiß schon stark, bin gespannt wie es die nächsten 50tkm sein wird.

Vielleicht solltest Du mal Deinen Fahrstil überdenken....

167 weitere Antworten
167 Antworten

Ich hab jetzt 88.000 km und die Restreichweite vorne ist 130.000 km und hinten 110.000 km, Belag sieht noch gut aus. - innen wie außen -
Wobei einmal bei 35.000 km hinten ein Reset durchgeführt wurde da das Kabel vom Kontakt gebrochen ist.
Beide anzeigen sind von:
Vorne 30.000 km auf den
Hinten 40.000 km auf den jetzigen gestiegen.

Zitat:

@MeyerO schrieb am 10. April 2017 um 23:25:17 Uhr:



Zitat:

@Genie21 schrieb am 10. April 2017 um 20:24:37 Uhr:



Ich glaube man sucht sich ein freies Stück Landstrasse und bremst aus 100km/h auf 0km/h mit Vollbremsung bzw. kurz vor ABS Einsatz. Das 2-3 Mal.

Hallo geht auch im Stand. Wenn man an der Ampel anhält oder sonst wo , im Stand einfach,wie bei einer Vollbremsung, aufs Pedal. Das wars.
Gruß

Ich hab jetzt Angst wenn Du vor mir fährst. 😁

Zitat:

@sharock22 schrieb am 11. April 2017 um 06:02:27 Uhr:


Ich hab jetzt 88.000 km und die Restreichweite vorne ist 130.000 km und hinten 110.000 km, Belag sieht noch gut aus. - innen wie außen -
Wobei einmal bei 35.000 km hinten ein Reset durchgeführt wurde da das Kabel vom Kontakt gebrochen ist.
Beide anzeigen sind von:
Vorne 30.000 km auf den
Hinten 40.000 km auf den jetzigen gestiegen.

88.000 und Restreichweiten von über 100tsd.... wers glaubt wird selig.

Vielleicht verlesen. 13.000 und 11.000 macht hier mehr Sinn. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@iMarkus schrieb am 12. April 2017 um 21:48:00 Uhr:


Vielleicht verlesen. 13.000 und 11.000 macht hier mehr Sinn. 😁

Oder er ist ein Held der Bremsvermeidung mit 200km Plus Reichweite im Eco Pro Modus je Tankfüllung. 😁

Oh man Leute, wenn ich mich daran erinnere mach ich euch die 2 Fotos, ne sind ja mehr ihr wollt sicher auch die Beläge sehen. Zum Glück habe ich Sternspeichen 😁
Der Anzeige vertrau ich aber nicht wirklich...
Und ja, bremsen muss ich nicht allzu oft.

Zitat:

@sharock22 schrieb am 11. April 2017 um 06:02:27 Uhr:


Ich hab jetzt 88.000 km und die Restreichweite vorne ist 130.000 km und hinten 110.000 km, Belag sieht noch gut aus. - innen wie außen -
Wobei einmal bei 35.000 km hinten ein Reset durchgeführt wurde da das Kabel vom Kontakt gebrochen ist.
Beide anzeigen sind von:
Vorne 30.000 km auf den
Hinten 40.000 km auf den jetzigen gestiegen.

88.000 km geht nur, wenn man viel Langstrecke auf Autobahn und Landstrasse fährt und wenig in bergigen Gegenden unterwegs ist.

Wer in der Stadt, im Stau etc. oft fährt, muss die Beläge deutlich früher wechseln.

Normal sind 88.000 km jedenfalls nicht.

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 13. April 2017 um 08:52:33 Uhr:



Zitat:

@sharock22 schrieb am 11. April 2017 um 06:02:27 Uhr:


Ich hab jetzt 88.000 km und die Restreichweite vorne ist 130.000 km und hinten 110.000 km, Belag sieht noch gut aus. - innen wie außen -
Wobei einmal bei 35.000 km hinten ein Reset durchgeführt wurde da das Kabel vom Kontakt gebrochen ist.
Beide anzeigen sind von:
Vorne 30.000 km auf den
Hinten 40.000 km auf den jetzigen gestiegen.

88.000 km geht nur, wenn man viel Langstrecke auf Autobahn und Landstrasse fährt und wenig in bergigen Gegenden unterwegs ist.

Wer in der Stadt, im Stau etc. oft fährt, muss die Beläge deutlich früher wechseln.

Normal sind 88.000 km jedenfalls nicht.

Habe gestern bei einem Stand von 112.000 km die hinteren Beläge beim :-) wechseln lassen. Beim Einsteigen wurde "nur" eine Restreichweite von 70.000 km angezeigt...

Die anzeige ist Schrott.....

Dass die Anzeige für die Restreichweite der Bremsen Schwachsinn ist, sagte man mir bei BMW übrigens auch selber. Die Anzeige wird deshalb in neuen Modellen auch nicht mehr verwendet, sagte man mir. Keine Ahnung ob das stimmt.

320dA xDrive GT
Hier sagt der Schätzomat des iDrive aktuell

5000 km (VA)
9000 km (HA)

Aktueller km-Stand ist 47.600 km.

Aber irgendwo auf MT hatte ich mal die Info gelesen, dass die Anzeige spinnt, was jedoch mit einem Update behoben werden kann.

Die Restwegstrecke für die VA hat sich seit mehreren 1000 km nicht verändert, die für die HA ist kürzlich von 10000 auf 9000 runtergegangen.

Die Haltbarkeit der Bremsen hängt halt vom vom jeweiligen Fahrprofil ab.
Wer zu 50% auf BABs unterwegs ist, die ggf. auch noch auf max 130 km/h begrenzt sind und man so oft konstant per Tempomat fahren kann, für den sind 100.000 km für Beläge kein Problem. Und die Scheiben halten noch länger; i.d.R. für 2 Sätze Beläge.
Und schließlich hängt alles noch am Fahrer. Wer ständig auf as und Bremse steht, muss sich nicht wundern, dass Beläge nur halb zu lange (oder noch weniger!) halten.
Das gilt sowohl für die originalen Beläge als auch für andere wie z.B. die von ATE & Co.
Problem solcher langen Haltbarkeit kann aber sein, dass die Führungen, in den die Beläge sitzen, durch Salz usw. korrodiert sind und die Beläge sich somit nicht mehr richtig lösen. Verschleiß - auch unregelmäßig - an Belägen und Scheiben können dann die Folge sein. Insofern lohnen sich regelmäßige Kontrollen und Wartungen.

Bei dem Vorgänger vom BMW hab ich auch erst bei ca 110.000 km das erste mal hinten gewechselt, vorne war noch alles ok. ( gekauft mit etwas unter 20.000 km )
Finde das jetzt nichts besonderes. Übrigens, ich fahre 90% Landstraße mit 2 Hügel und da schalte ich meist nur nen Gang oder 2 zurück.

Bei meinem Vorgänger (E90 330dA) wären bei etwas über 86 tkm die Bremsscheiben an der HA dran gewesen, der Wagen wurde aber vorher verkauft. Vorne war noch eine Restwegstrecke von über 10 tkm, wenn ich mich da noch richtig erinnere.

Zitat:

@iMarkus schrieb am 13. April 2017 um 11:44:55 Uhr:


Dass die Anzeige für die Restreichweite der Bremsen Schwachsinn ist, sagte man mir bei BMW übrigens auch selber. Die Anzeige wird deshalb in neuen Modellen auch nicht mehr verwendet, sagte man mir. Keine Ahnung ob das stimmt.

Die Anzeige über 2.000 km ist nur geschätzt. Teilweise völlig ins Blaue geraten.

Erst unter 2.000 km wird es genau, wenn der Fühler angeschliffen wird. Und dann kommt irgendwann 0 km. Dann hat man zwar noch etwas Belag, aber sollte alsbald die Beläge samt Fühler wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen