Haltbarkeit E39 Touring

BMW 5er E39

Hallo liebe BMWler,

da mein Lexus vor kurzem unfreiwilliger Kaltverformung zum Opfer gefallen ist bin ich nun auf der Suche nach einem geräumigen Familienauto. Dabei bin ich auf den 5er Touring gestoßen. Ich interessiere mich sehr für einen 525 Diesel mit Automatikgetriebe. Jedoch finde ich mit meinem Budget nur Autos mit mehr als 150 tkm.. Wie sieht es denn bei den Autos mit der Haltbarkeit aus? Momentan habe ich einen mit 189 tkm im Auge.
Auf was muss ich denn Achten? Ich weiß schon: Rost an der Heckklappe, Kabelbrüche an der Heckklappe und die Fensterheber sollen im Winter problematisch sein.

Wie sind denn eure Erfahrungen? Könnt ihr ne Kaufempfehlung geben?

Vielen Dank schon mal im Vorraus.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

die 525er sind nicht so anfällig (weniger Drehmoment) als die 530d...

Beim Getriebe unbedingt den Bereich 85 bis 120 unter ganz mäßiger Beschleunigung beobachten. Es soll kein ruckeln oder pendeln der Drehzahl vorkommen. Ein runterschalten in diesem Bereich wäre konform.

Bei vielen sind die Motorlager defekt. Kann zu vibrationen des Antriebes samt Antriebsstrang führen. Oft nur beim rückwärts fahren. Sonst merkt man unmittelbar nach abstellen des Motors, noch ein dumpf, klappriges Geräusch.

Undichte Leck-Schmierölleitung am Turbo,

und def. Druckwandler, sind elektr. gesteuerte Unterdrucksteller. Gibt 2 Stck.

1x TurboSyst.

1x AGR Syst.

hat dann meist keine richtige Leistung.

Dann noch undichte Verschlussschrauben am Differenzial...

Gibt noch einige wenige, mit versteckten Elektrikproblemen, die Motor-und Getriebeschäden verursachen...

Das Getreibe soll trotz "wartungsfrei" einer Wartung unterzogen werden. Man verlängert damit die Lebensdauer. Generell fehlt etwas Öl wonach sich die Getriebeöltemp. erhöht (wie zu wenig Kühlwasser im Motor) und gummierte sowie Plastikteile brüchig werden.

Wenn er ruckelt, stottert und ned aus der Hose kommt oder irgendwas ned "koscher" erscheint,

Finger weg...

174 weitere Antworten
174 Antworten

leider schon reserviert.. 🙁 Ich hab wohl einfach kein Glück.. 🙁

Auch wenn's Zeit kostet. Überprüfe sonst wirst du dich hinterher ärgern!

laut verkäufer wurde das Fahrzeug bis zum 29.01. reserviert. Ein potenzieller Käufer hat wohl schon 500€ angezahlt ist momentan aber auf Montage..

Tja.. Das war wohl nichts.. 🙁

An dieser Stelle vielleicht noch einmal ein Aufruf an euch.. Vielleicht hat von euch jemand ein Angebot..

Ich suche einen 5er Touring Face Lift. 520i, 525i oder 530i. Mein Budget liegt bei ca. 6000€.. Ausstattungsmäßig wären Sitzheizung und Tempomat schön. Und bequemes Sportgestühl.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Hallo nach Waging,

vielleicht solltest du doch mal deine Suche erweitern. Eventuell ist ein Diesel ja auch nicht die schlechteste Wahl. Wie z.B. dieser:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ls3wlmslhs3g
Der hat glaube ich alles drinn, was du suchst (Sitzheizung, Sportgestühl, Tempomat).
Ist ja nur mal so eine Idee.
Irgendwo hatte ich auch gelesen, welche Mängel der Wagen hat. Sind wohl nur Kleinigkeiten (Temperatursensor, Lenkrad muß neu bezogen werden).
Ist ja nur mal so eine Idee.

LG aus Köln
redrider

Ich denke bei den Dieseln sind die Turbolader so anfällig?

der eine sagt so, der andere so.
Ich denke, dass man das nicht überbewerten sollte. Es gibt auch ´ne Menge E39-Diesel, die mit dem ersten Turbolader 300-400.000 km gefahren sind. In einem anderen Forum war mal einer, der 1,1 MIO km ohne nennenswerte Probleme mit einem 530d unterwegs war. Man kann nicht jedes Risiko ausschließen. Wenn man ein paar Dinge beachtet, kann auch ein Turbolader langlebig sein. Wichtig ist auf jeden Fall: Warmfahren, bevor er gefordert wird und umgekehrt immer abkühlen lassen. Also auch auf dem Autobahnparkplatz immer 2-3 Minuten "nachlaufen" lassen. Einige schwören ja auch auf einen Ölwechsel, obwohl BMW keinen vorschreibt. Ich denke, dass ich für mein gutes Gewissen auch demnächst einen machen lassen werde, jetzt so bei 120.000 km.
Gruß
redrider

Ist jetzt nur meine Meinung, aber ich würde bei einem Benziner bleiben, weil die Diesel im E39 noch nicht so prall waren, dazu sind die meistens mit Automatik..
In den Reparaturkosten sind sie aufwändiger, Injektoren, Turbos usw..

Dazu bieten die 6Zyl Benziner mehr Laufkultur und Spass und sind auch einfach weniger anfällig..!!

Grüße Matze..🙂

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Ist jetzt nur meine Meinung, aber ich würde bei einem Benziner bleiben, weil die Diesel im E39 noch nicht so prall waren, dazu sind die meistens mit Automatik..
In den Reparaturkosten sind sie aufwändiger, Injektoren, Turbos usw..

Dazu bieten die 6Zyl Benziner mehr Laufkultur und Spass und sind auch einfach weniger anfällig..!!

Grüße Matze..🙂

Dazu sag ich mal nichts 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dracula.bay


Dazu sag ich mal nichts 😁

Wieso, weil Du so einen Trecker fährst??😁 Naja, wenigstens Handgerissen..

P.S. Ich habe nichts gegen Diesel, fahre selber noch einen.. aber ich mag die Benziner im E39 schon lieber..😉

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Wieso, weil Du so einen Trecker fährst??😁 Naja, wenigstens Handgerissen..
P.S. Ich habe nichts gegen Diesel, fahre selber noch einen.. aber ich mag die Benziner im E39 schon lieber..😉

Ja weil ich auch im Treckerverein bin 😁

Ich musste auf einen Diesel umsteigen wegen meiner Jahreslaufleistung.

Keine Frage, die Benziner sind wirklich erste Sahne doch finde ich schon, dass die Dieselmotoren, zumindest im E39, gute Motoren sind.

Okay manche schimpfen über den TDS wegen Zylinderkopfrissen. Aber die Commonrail Teile finde ich sehr kultiviert 🙂

Gruß Manni

Wie weit kommt ihr denn eigentlich mit einer Tankfüllung? Und wieviel geht rein? 😉

Tankinhalt liegt bei 70 Liter.
Reichweite kommt schon auf den Verbrauch an.
So zwischen 700 und 1000 km ist alles möglich. Wegen der derzeitigen Preisgestaltung bei den Tankstellen habe ich mal das "Freude am Fahren" ausgeklammert und versuche, sehr sparsam zu fahren. Im Moment zeigt mein Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 6,8 l an.
Letzten Mai bin ich jedoch sonntagsmorgens von Waging nach Köln "tiefgeflogen". Da hat er sich knapp über 11 l genommen.
Ist also ganz schwer zu sagen. Ich würde jedoch sagen, unter normalen Bedingungen und wenn man nicht gerade auf dem letzten Tropfen fährt, sollten 800-850 km immer drinn sein.
LG
redrider

Zitat:

Original geschrieben von redrider


Tankinhalt liegt bei 70 Liter.
Reichweite kommt schon auf den Verbrauch an.
So zwischen 700 und 1000 km ist alles möglich. Wegen der derzeitigen Preisgestaltung bei den Tankstellen habe ich mal das "Freude am Fahren" ausgeklammert und versuche, sehr sparsam zu fahren. Im Moment zeigt mein Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 6,8 l an.
Letzten Mai bin ich jedoch sonntagsmorgens von Waging nach Köln "tiefgeflogen". Da hat er sich knapp über 11 l genommen.
Ist also ganz schwer zu sagen. Ich würde jedoch sagen, unter normalen Bedingungen und wenn man nicht gerade auf dem letzten Tropfen fährt, sollten 800-850 km immer drinn sein.
LG
redrider

Du sprichst jetzt vom Diesel, oder?

ja, sorry. Bin ich jetzt von ausgegangen.
Ich fahre ja einen 525 Diesel.

LG
redrider

Deine Antwort
Ähnliche Themen