Haltbarkeit E39 Touring

BMW 5er E39

Hallo liebe BMWler,

da mein Lexus vor kurzem unfreiwilliger Kaltverformung zum Opfer gefallen ist bin ich nun auf der Suche nach einem geräumigen Familienauto. Dabei bin ich auf den 5er Touring gestoßen. Ich interessiere mich sehr für einen 525 Diesel mit Automatikgetriebe. Jedoch finde ich mit meinem Budget nur Autos mit mehr als 150 tkm.. Wie sieht es denn bei den Autos mit der Haltbarkeit aus? Momentan habe ich einen mit 189 tkm im Auge.
Auf was muss ich denn Achten? Ich weiß schon: Rost an der Heckklappe, Kabelbrüche an der Heckklappe und die Fensterheber sollen im Winter problematisch sein.

Wie sind denn eure Erfahrungen? Könnt ihr ne Kaufempfehlung geben?

Vielen Dank schon mal im Vorraus.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

die 525er sind nicht so anfällig (weniger Drehmoment) als die 530d...

Beim Getriebe unbedingt den Bereich 85 bis 120 unter ganz mäßiger Beschleunigung beobachten. Es soll kein ruckeln oder pendeln der Drehzahl vorkommen. Ein runterschalten in diesem Bereich wäre konform.

Bei vielen sind die Motorlager defekt. Kann zu vibrationen des Antriebes samt Antriebsstrang führen. Oft nur beim rückwärts fahren. Sonst merkt man unmittelbar nach abstellen des Motors, noch ein dumpf, klappriges Geräusch.

Undichte Leck-Schmierölleitung am Turbo,

und def. Druckwandler, sind elektr. gesteuerte Unterdrucksteller. Gibt 2 Stck.

1x TurboSyst.

1x AGR Syst.

hat dann meist keine richtige Leistung.

Dann noch undichte Verschlussschrauben am Differenzial...

Gibt noch einige wenige, mit versteckten Elektrikproblemen, die Motor-und Getriebeschäden verursachen...

Das Getreibe soll trotz "wartungsfrei" einer Wartung unterzogen werden. Man verlängert damit die Lebensdauer. Generell fehlt etwas Öl wonach sich die Getriebeöltemp. erhöht (wie zu wenig Kühlwasser im Motor) und gummierte sowie Plastikteile brüchig werden.

Wenn er ruckelt, stottert und ned aus der Hose kommt oder irgendwas ned "koscher" erscheint,

Finger weg...

174 weitere Antworten
174 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von redrider


ja, sorry. Bin ich jetzt von ausgegangen.
Ich fahre ja einen 525 Diesel.

LG
redrider

Willst den nicht zufällige verkaufen? 😁

nee du. Obwohl der glaube ich, genau deinen Vorstellungen entsprechen würde (bis auf den Preis).
Ich stand im Aug. 2009 genau vor dem gleichen Problem wie du.
Mein Volvo V40 2,0T ging mir auf der Autobahn kaputt. Zahnriemen gerissen. Nicht nur die Ventile, sondern auch ein Kolben hatten die Motorwand durchschlagen. Habe ein paar Wochen nach einem gebrauchten Austauschmotor gesucht, aber nichts gefunden. Dieses Auto habe ich geliebt: Richtig fix, mit Automatik und einer Gasanlage.
War super zufrieden damit.
Ein neuer Motor bei Volvo sollte mit Einbau 8500,00 EUR kosten. Das wollte ich nicht investieren. Und so bin ich auf die Suche nach einem Ersatz gegangen. Es sollte eigentlich wieder ein Fahrzeug sein, welches auf LPG umgerüstet war. Irgendwie bin ich bei meiner Recherche dann bei meinem 525d gelandet. Den habe ich gesehen und war direkt begeistert. Natürlich noch aufgestachelt von meinem Sohn, der schon seit Jahren BMW-Fan ist und z.Zt. einen 530i fährt.
Zunächst wollte ich auf garkeinen Fall einen Diesel haben. Aber bei diesem Reihensechser habe ich da mal eine Ausnahme gemacht. Klar gibt es immer wieder noch bessere Motoren, aber ich war von der Laufruhe und dem Durchzug einfach begeistert. Trotzdem habe ich meinen ein paar Monate später noch ein wenig "aufbessern" lassen, sodass ich jetzt auf 212 PS und 440 nM gekommen bin. Der geht jetzt ab wie Schmidt´s Katze. Mein Sohn bekommt mit seinem 530er im Durchzug keine Schnitte. Ich war die ersten 36 Jahre, seit dem ich Auto fahre, durchaus kein Fan vom Diesel. Aber dieser macht richtig Spaß.
Und noch was:
Egal ob Diesel oder Benziner. Jeder 5er hat Vor- und Nachteile.
Mich hat damals einfach zunächstmal die Optik angesprochen ( dunkelblau mit hellgrauem Leder). Dann hatte der Wagen Automatik und erst 89000 km gelaufen. Stand beim Händler, hatte nur einen Vorbesitzer und immer beim gleichen, namhaften BMW-Händler gewartet. Habe aber auch für den damals 9-jährigen Wagen noch 10.000,00 EUR hingelegt. Aber dafür hatte der alles, was ich auch haben wollte. Ich hab den Kauf noch nicht 1 Sekunde bereut und freue mich jeden Tag auf ihn.
LG
redrider

Zitat:

Original geschrieben von redrider


In einem anderen Forum war mal einer, der 1,1 MIO km ohne nennenswerte Probleme mit einem 530d unterwegs war.

Ich würde es aber nicht so untertreiben, es ist einiges an dem 530d kaputt gegangen.

Klick

Wie sind denn beim E39er die Inspektionsintervalle? Ich hab hier einen der schreibt: "Das Fahrzeug befindet sich in einem gutem Zustand und ist Scheckheft gepflegt. Letzte Inspektion bei 174 Tkm." Aktuell hat er aber schon 212 tkm auf der Uhr.. 37 tkm ohne Service? Gibts bei BMW auch Longlife?

Bei dem Auto handelt es sich um einen 530i mit Prins-Autogas-Anlage.

Viele Grüße aus dem verschneitem Chiemgau 🙂

Ähnliche Themen

Wenn er Longlife Öl drin hat ist das normal 25k KM. Mir ist weiter nichts bekannt.

Wartung is schön und gut. Vieles amcht man eig. selber wie Schaniere fetten. Oder Türgummis pflegen. Jährlicher Ölwechsel sollte schon gemacht werden. Freut sich der Motor :>

Nein, bei Longlife im M54 ist 25tsd und 2 Jahre das Limit..😉
Ansonsten, naklar Zustimmung!!

Matze..

Also es handelt sich um folgendes Fahrzeug: klick mich...

Ich habe heute lange mit dem Verkäufer telefoniert.. Er fährt selbst seit Jahren E39 Touring.. Er sagt, dass an der Heckklappe kein Rost ist und dass von einem defekt vom Fahrwerk nichts zu spüren ist. Also kein flatterndes Lenkrad oder so..

Er sagt aber auch, dass die Gasanlage mal richtig eingestellt werden muss und im Dezember ist der TÜV abgelaufen. Da er momentan keine Winterreifen hat, konnte er das bis jetzt noch nicht erledigen.

Einen weiteren Haken gibt es auch noch.. Er möchte auf Grund des Alters und der Laufleistung eigentlich nicht an privat verkaufen.. Zwecks Garantie und so..

Was meint ihr denn dazu? Kann bei der Gas-Anlage auch ein größerer Defekt sein? Sie ist wohl seit 2008 verbaut. Ist auch alles eingetragen und so..

Viele Grüße

Ich bin paar mal mit einem Gas betriebenen BMW gefahren (BWM 320ci 170ps) und finde Gas nicht so toll.
Wenn der Motor kalt ist, ruckt es kurz beim anfahren und säuft fasst ab. Das wäre angeblich normal.
Mit Gas verbrauchst du mehr, hast paar PS verloren und es gibt oft Probleme mit der Einspritzung ect.

Das einzige was an Gas toll ist, es kostet wenig (inzwischen 79,9 Cent).

Entweder man kauft sich einen Benziner 6 Zylinder und man fährt dann auch mit Benzin, oder einen Diesel 😉.

Ich empfehle dir einen schönen 525dA Touring 😉. Der zieht sehr sehr gut, die Automatik passt sehr gut zum Fahrzeug und der Sound ist echt nett für einen Diesel. Schöner 6 Zylinder klang und wenn aufs Gaspedal drauftretet, geht es Turbinenartig hoch 😉.

Die 525er Diesel haben kaum bis garnicht Probleme mit der Automatik, weil die Automaten von GM auf max. 400nm abgestimmt sind und der 525d 350nm hat.
Wenn man dann in 100.000km das Öl wechselt, ist man auf der noch sicheren Seite.

Wie gesagt, meiner hat 277.400km 😉.

@ e36 e46
Warum soll Geld aus dem Auspuff geblasen werden wenn es auch anders geht?
Wenn es sich rechnet und genügen Kilometer gefahren werden sollen würde ich sofort einen gasfesten Motor immer auf LPG umbauen lassen.

Wenn keine billig Anlage verbaut worden ist dann sollte es nicht rucken, wackeln oder der Motor kurz vom absaufen sein.
Weiterhin sollte der LPG-Umrüster Erfahrungen mit der e39 Baureihe haben dann kommt so etwas sicher nicht vor.
Eventuell müssen nach dem LPG Umbau anlagenabhängig geringfügige Einstellungen vorgenommen werden und im Normalfall sollte man von der Anlage im Betrieb nichts merken.
Ich bin schon einen 530i e39 mit Vialle LPI 7 - Umbau gefahren weil eigentlich mein 528-er auch umgerüstet werden sollte, von der LPG-Anlage war beim Fahren nichts zu merken.

Die von GTI_TS auf den geposteten Bildern eingebaute Prins VSI (Verdampferanlage) sollte eigentlich einwandfrei in einem e39 funktionieren, die Prins harmoniert sehr gut mit einem e39 bzw. BMW Motoren und ist auch weitgehend in diesem auch eingebaut worden.
Bei meinem Umbauvorhaben habe ich mich eigentlich auch die Flüssiggaseinspritzung der Vialle konzentriert und kann zu den Einstellungsmöglichkeiten der Prins nicht viel sagen.
Wenn der Wagen bewegt werden kann man sicherlich einen auf Prins spezialisierten Betrieb anfahren um die Anlage zu checken bzw. einzustellen zu lassen.

das ist ja wohl der größte Blödsinn. Wenn ein Gasfahrzeug ruckt, dann ist das nicht normal und gehört eingestellt. Wie ich bereits vor ein paar Tagen schrieb, hatte ich einen Volvo V40 2,0T, der auch auf Gas umgerüstet war. Ich bin insgesamt über 100.000 km damit gefahren. Übrigens auch mit einer Prins-Anlage. Absolut problemlos. Der startete morgens auf Benzin und nach einigen Sekunden sprang er automatisch und unmerklich auf Gas um.
Und Verlust an Leistung ???? Das trifft vielleicht auf einen 60PS Corsa zu. Aber nicht auf ein Fahrzeug mit 231 PS. Da merkst du nichts.
20% Mehrverbrauch ist normal, da LPG einen anderen Wirkungsgrad hat. Das muß auch so sein. Wenn kein Mehrverbrauch auf Gas vorhanden ist, ist die Einstellung zu mager und es könnten Schäden am Motor eintreten. Mein Sohn fährt einen 530i mit Gasanlage. Sein Verbrauch liegt so bei 14-15 Liter, jedoch meist Kurzstrecke bis 20km.
Die BMW- Motoren sind grundsätzlich hervorragend für den Gasbetrieb geeignet.
Zum Fahrzeug habe ich meine Meinung: ohne Gasanlage bekommst du einen gleichwertigen 5er sicherlich 1000-1500 EUR billiger.
Und du tankst in Salzburg recht günstig.
LG
redrider

Naja, das die Gasanlagen das Fahrzeug etwas verschandeln, ist auch meiner Meinung so..
Dazu kommt das sie evtl nicht so Volllastfest sind, was mir auf der Strecke garnicht entgegenkommt..
dann noch diese Bombe da hinten drin, die so manchen 5er zum Golf2 Look mutieren läßt..

Ich fahre noch einen Diesel, 5,5-6L Verbrauch.. Da lacht man über die Gasfahrer..😉

Aber ich weiß, mein Kumpel hat auch eine Gasanlage und schwärmt immer.. nur auf der Autobahn stellt er ab 180KM/h auf Sprit, weil er Angst hat...😁😁😉

Grüße.. Matze..😉

was wird denn da verschandelt ?
Der Gastankstutzen liegt hinter dem Tankdeckel. Den sieht man nicht.
Der Tank ist der Reserveradmulde, sieht man auch nicht.
Und was meinst du mit "Bombe" ?
Vollgasfest ? Hallo, wir sprechen hier über ein Auto, was annähernd 250 km/h rennt. Wann fährst du die denn permanent über mehrere Kilometer ? Aber wenn´s einen beruhigt, kann man ja für diesen Fall per Hand auf Benzin umstellen. Bei ´nem Kleinwagen könnte ich diese Argumentation noch verstehen.
Mein Sohn fährt mit seinem Wagen ab und an mal nach Berlin oder Zürich. Meistens nachts und wenn´s geht, volle Möhre.
Die BMW-Motoren haben alle gehärtete Ventilsitze und sind daher vollgasfest.
Und zur Sicherheit:
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass das einzige Unsichere bei einem Gasfahrzeug der Benzintank ist.
LG
redrider

Alles kein Problem, fahrt doch eine Gasanlage..🙂

Mit verschandeln meine ich die Löcher die gebohrt werden, die Schläuche die durchs Auto gehen usw..
Weil Du sagst volle Möhre.. ich fahre auch oft volle Möhre, und da kann ich es einfach nicht gebrauchen..
Zu den Ventilsitzen, es geht nicht darum das sie gehärtet sind, sondern das sie zu heiß werden.. Aber wie gesagt, für einen normal Fahrer ist das auch alles erträglich.. im Grenzbereich kann man es nicht gebrauchen.. Temperaturen, Leistung und Gewicht schlagen einfach negativ zu buche..
Ich finds nicht gut, kann aber jeder handhaben wie er will..
von Sicherheit habe ich nicht besprochen, ich weiß das die Systeme sicher sind..

Matze..😉

Meine Anlage ist so bedatet, dass ab 4.500 1/min auf Benzin umgestellt wird um die Ventile zu kühlen.
Der Motorraum sieht natürlich nicht mehr so schön aufgeräumt aus.

matze was für ein Diesel hast du denn mit 5,5 - 6L ... denn eigentlich ist eine Gasanlage günstiger "noch".
Den Einbaupreis für eine LPG-Anlage zahlst du heute locker ab Werk Aufpreis für einen vergleichbaren Dieselmotor, nimm einfach mal nen Einstigs Vierzylinder und vergleich Otto mit Diesel. Dazu kommen idR höhere Steuer und höhere Werkstattkosten. Ausserdem halte ich einen Gasmotor in einem Otto-auger robuster als ein hoch aufgeladener Diesel.

Nun kommt das aber: Ich würde mir glaube kein Fahrzeug kaufen wo eine LPG Anlage bereits drin ist, irgendwie hätte ich da immer Bedenken, dass beim Einbau oder der Abnahme irgendwas gepfuscht wurde oder versteckt. Deshalb habe ich meinen ganz normal gekauft und dann von einem Kumpel umbauen lassen 😉

Ja ja, so ist das wohl.. ach, ich habe auch nichts gegen Gasanlagen, nur meins sind sie nicht.. habe da soviele schlechte Erfahrungen gesehen, dazu diese Fuscherei beim Einbau..
Für mich würde sich das lohnen, gute 30 tsd KM im Jahr und sparsam fahre ich die auch nicht, aber das ist es mit irgendwie nicht wert, ich habe Autos noch zum Spass haben..!! Wenn ich mal Familie habe, werde ich darüber anders denken, deswegen find ichs auch nicht schlimm, ich finds nur blöd, wenn so getan wird, als ob ein Gasumbau bei einem BMW das geilste überhaupt wäre, ist es nämlich nicht..!!!
Der Diesel ist ein 320d..177PS 5,6L laut Bordcomputer..wenn ich den Fahre, fahre ich mit 20€ soviel wie mit dem 5er für 50€ wenn das überhaupt reicht..😁😉 ist allerdings ne geleaste Karre...

Matze..

Deine Antwort
Ähnliche Themen