Haltbarkeit E39 Touring

BMW 5er E39

Hallo liebe BMWler,

da mein Lexus vor kurzem unfreiwilliger Kaltverformung zum Opfer gefallen ist bin ich nun auf der Suche nach einem geräumigen Familienauto. Dabei bin ich auf den 5er Touring gestoßen. Ich interessiere mich sehr für einen 525 Diesel mit Automatikgetriebe. Jedoch finde ich mit meinem Budget nur Autos mit mehr als 150 tkm.. Wie sieht es denn bei den Autos mit der Haltbarkeit aus? Momentan habe ich einen mit 189 tkm im Auge.
Auf was muss ich denn Achten? Ich weiß schon: Rost an der Heckklappe, Kabelbrüche an der Heckklappe und die Fensterheber sollen im Winter problematisch sein.

Wie sind denn eure Erfahrungen? Könnt ihr ne Kaufempfehlung geben?

Vielen Dank schon mal im Vorraus.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

die 525er sind nicht so anfällig (weniger Drehmoment) als die 530d...

Beim Getriebe unbedingt den Bereich 85 bis 120 unter ganz mäßiger Beschleunigung beobachten. Es soll kein ruckeln oder pendeln der Drehzahl vorkommen. Ein runterschalten in diesem Bereich wäre konform.

Bei vielen sind die Motorlager defekt. Kann zu vibrationen des Antriebes samt Antriebsstrang führen. Oft nur beim rückwärts fahren. Sonst merkt man unmittelbar nach abstellen des Motors, noch ein dumpf, klappriges Geräusch.

Undichte Leck-Schmierölleitung am Turbo,

und def. Druckwandler, sind elektr. gesteuerte Unterdrucksteller. Gibt 2 Stck.

1x TurboSyst.

1x AGR Syst.

hat dann meist keine richtige Leistung.

Dann noch undichte Verschlussschrauben am Differenzial...

Gibt noch einige wenige, mit versteckten Elektrikproblemen, die Motor-und Getriebeschäden verursachen...

Das Getreibe soll trotz "wartungsfrei" einer Wartung unterzogen werden. Man verlängert damit die Lebensdauer. Generell fehlt etwas Öl wonach sich die Getriebeöltemp. erhöht (wie zu wenig Kühlwasser im Motor) und gummierte sowie Plastikteile brüchig werden.

Wenn er ruckelt, stottert und ned aus der Hose kommt oder irgendwas ned "koscher" erscheint,

Finger weg...

174 weitere Antworten
174 Antworten

Hallo GTI_TS,

herzlichen Glückschlumpf zur "doppelten Neuanschaffung" (Tochter und 530er) ;-)
Habe diesen Beitrag leider erst heute gesehen. Dennoch möchte ich Dir empfehlen bei Gelegenheit auch hier rein zu schauen. Dort bekommst u.a. Antworten auf Fragen die Du noch gar nicht gestellt hast.

Allzeit gute Gesundheit und gute Fahrt.

Hey,

vielen lieben Dank.. Ist wirklich ein super schönes Auto und ich bin froh, dass ich mich für den 3 Liter Motor entschiede habe.. Man merkt das Gewicht wirklich deutlich und da ist es die richtige Leistung..

Aber es gibt schon ein paar Fragen..

Mein Dicker hat das schnurlose Autotelefon.. Wo bekomme ich denn eine passende Sim-Karte bzw. ein Adapter her?

Ist es normal, dass man mit dem Schaltheben "rühren" kann? Ich bin von meinem Lexus eine präzise und straffe Schaltung gewohnt.. Das liegen zum BMW welten dazwischen? Ist das einfach nur ausgenudelt oder ist das von Werk so? Kann man da was tun?

Beim Beschleunigen rattert es irgendwie.. Wie als denn die Schlupfriegelung greift.. Aber es leuchtet nichts und die Räder haben auch genug Traktion.. Ich beschleunige auch ganz normal.. Ist da ein Defekt zu vermuten? Antriebswellen, Radlager oder so?

Und last but not least.. Das Lenkrad flattert beim Bremsen.. Was muss alles erneuert werden? Reichen Scheiben und Beläge oder müssen noch Lager erneuert werden..

Geht ja schon gut los.. 🙁 Wobei ich das als altersbedingte Sachen sehe..

Viele Grüße

Guten morgen zusammen.
Also ich kann über meinen dicken nur gutes sagen, hat 220tsd runter, 30 davon mit mir in keinem Jahr. Fahre fl530d Schalter mit na ganz leckeren Ausstattung. Bis auf ein Standlicht und nen Kabelbruch an der Niveauregulierung nix dran.
Find ich aber lustig mal wenn aus meiner Ecke zu finden. Bin auch aus Garbsen.
Lg Sascha

So ich nochmal, hab das mit dem Zuwachs des Te grad erst gelesen, auch von mir alles gute

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GTI_TS



Ist es normal, dass man mit dem Schaltheben "rühren" kann? Ich bin von meinem Lexus eine präzise und straffe Schaltung gewohnt.. Das liegen zum BMW welten dazwischen? Ist das einfach nur ausgenudelt oder ist das von Werk so? Kann man da was tun?

Schaltgestänge prüfen (lassen).

Getriebe prüfen (lassen).

Zitat:

Beim Beschleunigen rattert es irgendwie.. Wie als denn die Schlupfriegelung greift.. Aber es leuchtet nichts und die Räder haben auch genug Traktion.. Ich beschleunige auch ganz normal.. Ist da ein Defekt zu vermuten? Antriebswellen, Radlager oder so?

Kupplung -Ausrücklager- prüfen (lassen)

Zitat:

Und last but not least.. Das Lenkrad flattert beim Bremsen.. Was muss alles erneuert werden? Reichen Scheiben und Beläge oder müssen noch Lager erneuert werden..

Wenn das Auto länger gestanden ist: Reifen, Bremsscheiben, Bremsen

Wenn das Auto viel gelaufen ist: Querlenker, Buchsen, Lager, Streben

Hallo GTI_TS,

jetzt hast du deinen 530i ja mittlerweile schon ein paar Wochen bewegen können.
Wie sieht´s aus ? Alles OK mit dem Wagen.
Hast dich ja zuerst ein wenig schwer getan und nicht so recht gewußt, was es denn werden sollte. Kannst du jetzt rückblickend betrachtet sagen, dass du dich richtig entschieden hast ?
Sind irgendwelche Mängel aufgetreten ?
War halt ein langer und interessanter thread. Und da möchte ich einfach mal wissen, wie zufrieden du mit dem Wagen bist.

Liebe Grüße aus Köln nach Waging
redrider

Hallo Redrider,

Bis jetzt habe ich den Kauf nicht bereut. Der Fahrkomfort ist einfach super. Ich bin froh, dass ich mich für den 3 Liter entschieden habe. 230 PS hören sich im ersten Moment sehr viel an, aber bei dem Gewicht ist das durchaus angemessen. 🙂
Das Platzangebot für die Familie ist super. Genau so hab ich mir das vorgestellt.

Mängel.. Na ja.. Ein paar Sachen gibt es da schon.. Als erstes mal das flatternde Lenkrad beim Bremsen.. Dann knartzt er hinten links beim Einfedern ziemlich laut.. Und er scheint Ölhunger zu haben.. So ca. alle 1000 km nen halben bis ein Liter.. Momentan hat er das orginal BMW-Öl 5w30 drin. Vielleicht werd ich demnächst mal auf 0w40 wechseln. Das soll laut Forum hier etwas besser sein.
Ich persönlich finde das Getriebe etwas hakelig. Besonders bei Kälte. Dann kommt es auch vor, dass er aus dem 5. Gang im Leerlauf nicht mehr in die Ausgangsstellung zurück geht, sondern irgendwie hängen bleibt. Wenn man in den 5. Schaltet ist da doch dieser Widerstand zu spüren, den man mit etwas Kraft überbrücken muss. Und wenn man dann vom 5. wieder in Leerlauf schaltet bleibt der Schalthebel beim 5. steht. Hört sich komisch an, aber ich weiß nicht wie ich es sonst besser beschreiben soll.
Aso, wenn ich an der Heckklappe nur die Scheibe öffne löst sich die obere Plastikabdeckung (beim Scharnier - wo die Kabel laufen). Die wurde dort scheinbar mal hin geklebt und hält jetzt nicht mehr.

Nächste Woche muss er zum TÜV. Mal schauen was dabei raus kommt. Ich werd ihn auch die nächste Tage mal zu nem Bekannten beim Freundlichen fahren. Er soll ihn sich nochmal gründlich anschauen. 🙂

Viele Grüße vom sonnigen Chiemsee

Hallo,

dein Problem mit der Neutralstellung nach dem 5.Gang ist bekannt. BMW hat damals auf Kulanz die Sperrbolzen für den 5. und den Rückwartsgang gewechselt. Ist natürlich heute nicht mehr auf Kulanz drin. Die Aktion ist nicht ganz billig, da daz da Getriebe raus muss. Bei mir ist das Problem nach dem Umhölen des Getriebes auf Castrol SMX-S erträglicher gewurden. Einige Forumsmitlieder hatten mit diesem Öl aber auch Schaltschwierigkeiten bei großem Frost (ich nicht - hab aber eine Garage).Fahre auch Mobil 0W40 - Ölverbrauch hält sich in Grenzen. Hab gerade gewechselt - Öl bei Öldepot24 gekauft.

Gruß Steffen

Hallo,
was die Plastikverkleidung an der Hecjscheibe anbelangt, die ist original tatsächlich nur geklebt.
Wenn die sich löst, einfach etwas Terrostat drauftun und wieder anbacken. Meine hält seit dem wieder ohne Probleme.

MfG Thomas

Hey,

vielen Dank für die Tipps.. 🙂 Ein Problem hab ich noch vergessen.. Vielleicht kann mir da ja auch jemand nen Tipp geben..

Wenn ich Beschleunige merke ich Vibrationen. Aber nur so bis 2500 - 3000 Umdrehungen.. Danach sind die Vibrationen weg.. Vor allem im ersten und zweiten Gang.. Ist das auch ein bekanntes Problem? Kommt das vielleicht vom Antriebsstrang oder vom Diff? Hören tut man nichts.. Man spürt nur Vibrationen..

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen