Haltbarkeit 2.0 TDI PD
hallo!
ich habe eine frage zur haltbarkeit des 2.0 tdi pd mit 140 ps (103kw) mit 6-gang schaltgetriebe
INKL. DPF.
es geht darum, dass ich ziemlich günstig an einen passat variant ez 12/2006 (gebaut am 6.12.06), also mj 2007, kommen könnte.
der wagen hat jetzt ~150tkm runter, wurde immer bei vw gepflegt und erhielt ende letzten jahres eine inspektion für 3.500 € .
es wurde u.a. die komplette federung getauscht, etc.pp.
im moment fahre ich einen astra g caravan 1,6 16v (ez 09/2000) mit 101ps. der hat auch schon fast 140tkm auf der uhr.
gibt es irgendwelche spezifischen krankheiten die unbedingt vor kauf kontrolliert werden müssen?
was ist insgesamt zu dem motor zu sagen?
ausstattungstechnisch ist für mich jeder passat luxus, wenn man anschaut, was ich im moment fahre , da liegen welten dazwischen!
aber auch so ist der passat ganz gut ausgestattet: comfortlinie mit businesspaket und MFD-DVD Navigation.
über ein paar tipps, was ich unbedingt kontrollieren sollte wäre ich extrem dankbar!
-----
ich habe schon mitbekommen, dass evtl der DPF dran wäre. da muss ich mich mal schlau machen, ob der schon getauscht wurde, ebenso wie die glühkerzen.
24 Antworten
Wenn der Preis stimmt, gibts nichts dagegen einzuwenden!
Der DPF ist bei den meisten so um die 200000km gesättigt, kannste aber in der Werkstatt auslesen lassen - max. 60g Aschegehalt - sonst muss er raus. Auf jeden Fall würde ich bei dieser Laufleistung die P/D-Einheiten abdichten lassen, Kosten so 350,-- Euro.
3500EUR für die 150tkm-Inspektion?
Schon recht viel, selbst wenn die Federung erneuert wurde, oder?
wie gesagt, ich weiß nicht, was alles gemacht wurde. muss ich noch erfragen.
kann aber natürlich sein, dass federung, dpf, zahnriemen, etc.pp gemacht wurde.
ist ein chef-fahrzeug und MUSS funktionieren, von daher kann das schon sein, dass er da
sehr vorsichtig rangegangen ist und alles hat machen lassen.
@problemi:
was meinst du mit abdichten lassen? was wird da genau gemacht?
Das wäre möglich.
Wenn der Preis passt, dann ist er eine Überlegung wert!
Zumal beim "Chef-Fahrzeug" meist nicht mit dem Geld geknausert wird!
Ähnliche Themen
@Mischga: Alle Pumpe-Düse Motoren haben durch die Bauart bedingt die "Einspritzdüsen" (P/D-Einheiten) im Zylinderkopf verbaut. Es kann nach einer gewissen Laufleistung undichtigkeiten an diesen Dichtringen geben. Die Folge davon ist langsam austretender Kraftstoff der ins Motoröl gelangt. Da jeder (das meine ich auch so, Jeder!) Motor einen gewissen Ölverbrauch hat wird das verbrauchte Öl durch Kraftstoff ergänzt. Diese Undichtigkeit wirst du aber erst bei steigendem Ölstand bemerken. Bei den heutigen langen Serviceintervallen kann somit eine unbemerkte Oelverdünnung stattfinden, die auch noch durch häufige Regeneration des DPF unterstützt wird. Folge des ganzen:
- eingelaufene Nockenwellen
- Beschädigung der Zylinderlaufbahnen durch Riefen oder Fressspuren
- gebrochene P/D-Elemente (Folge von eingelaufenen Druckstücken der Kipphebelwelle)
Erste Anzeichen für eine Undichtigkeit ist ein etwas schwereres Anspringen nach einer Standzeit von ca.5-6 Std.
Wie gesagt, dieser Fehler ist sehr schwer zu Prüfen, bzw. so gut wie gar nicht feststellbar, deshalb würde ich diese Dichtsätze (mehrere Dichtringe, Druckstück usw.) auf jeden Fall bei einer Laufleistung ab 150000 km tauschen. Es bietet sich an diese Rep. in Verbindung mit dem Zahnriementausch durchzuführen.
Wenn man diese Sachen beachtet ist der P/D-Motor ein sehr robuster Motor.😉
Problemi
danke für die ausführliche antwort!
werde mal nachhaken, ob das auch evtl schon passiert ist....3500€ wartung müssen sich doch irgendwie bemerkbar machen 😁😁
so....heute nochmal genaue info erhalten...
Kopfdichtung neu inkl. Glühkerzen
DPF neu
PD-Einheit abgedichtet
Fahrwerk neu
Bremsen neu
akt. km stand 157000
kann ihn bekommen, sobald der neue da ist. :-)
Macht das PD Einheit abdichten ein VW betrieb?
Zitat:
Original geschrieben von Mischga
so....heute nochmal genaue info erhalten...Kopfdichtung neu inkl. Glühkerzen
DPF neu
PD-Einheit abgedichtet
Fahrwerk neu
Bremsen neuakt. km stand 157000
kann ihn bekommen, sobald der neue da ist. :-)
Moin Mischga,
wenn das alles von einer Fachwerkstatt mit Nachweis (Rechnung) gemacht wurde, hast eigentlich keine Sorgen. Uneigentlich steckst du nicht drin.
Ich habe mit meinem 140 TDI Bj. 07 jetzt 250.000 Km ohne Kopfdichtung, Fahrwek etc. absolviert.
Du solltest den Fahrer und seine Fahrweise kennen. Die Kopfdichtung sehe ich persönlich jetzt nicht als "Verschleißteil" bei der Laufleistung an.
Einzig der Turbo kann noch kommen. Bei 180.000 ist dann noch der Zahnriemen inkl.der Wasserpumpe fällig.
Wenn die Monteure beim DPF Tausch extrem an den Verschraubungen gezerrt haben, kann sich in den Verbindungsflanschen des Turbos gerne eine Undichtigkeit ergeben, die ganz fiese Pfeiffgeräusche macht.
Ansonsten musst du halt das Preis-/Leistungsverhältnis für dich prüfen und evtl. zuschlagen.
Die Antworten hier sind alles Ferndiagnosen, wenn du ganz großes Sicherheitsbedürfnis hast, fahr damit zur DEKRA, TÜV oder einem KFZ-Sachverständigen und lass ihn prüfen.
Hallo!
Danke für die Einschätzung. Der Zahnriemen wurde auch schon getauscht. Beim Turbo bin ich mir nicht ganz sicher, ich glaube aber ebenfalls.
Das Auto ist direkt von VW gewartet worden. Es wurde vorsorglich immer alles gemacht, was evtl. demnächst kaputt gehen KÖNNTE, da das Fahrzeug sehr dringend benötigt wurde/wird. Den jetzigen Fahrer kennen wir persönlich, der würde uns den Wagen auch nicht verkaufen, wenn er nur ansatzweise bedenken hätte.
Preis wird unter Marktwert liegen (Freundschaftspreis)
Das man nicht drin steckt ist klar...natürlich kann es sein, dass in 2 monaten die Karre auseinanderfällt mit Getriebeschaden. Aber fürs erste bin ich recht positiv gestimmt, da wirklich die wichtigsten Dinge gemacht wurden.
mit ein wenig Pech hat dieses Auto bald einen Motorschaden.... Ölpumpe überprüfen lassen!
Haltbrkeit gibt es bei VW wohl nicht mehr .
Mein 3C 140 Ps Bj 10/07 ( 147Tkm) scheckheftgepflegt von VW hat jetzt den Löffel abgegeben.
Kurbelwellenschaden ... At Motor ... Keine Garantie oder Gewärleistung greift hier mehr.
Auch mit Kulanz kanst Du vergessen.
Da muß ich mir sagen lassen von VW der ist ja auch schon über 3 Jahre alt und "schon" 147TKm gelaufen.
BITTE ?!
Ist aber auch so was von frech noch mit so einer alten Möhre da anzukommen und noch Ansprüche stellen oder . Ich schäme mich auch ganz doll.
Habe das Auto 1,5 Jahre und schon 2000.- Rep reingesteckt .
Jetzt noch mal eben eine AT Maschiene ca. 5500€ nach ersten Schätzungen
und dann läuft er wieder .
Jedenfalls ein Jahr bis die Garantie abgelaufen ist .
Da muß man sich auch nicht wundern das so viele Auto in den Stätten einfach das brennen anfangen...
ich für mein Teil bin mit der TDI durch.
Auch ein Interressanter Tread ist wenn man mal "2.0 TDI kurbelwellenbruch eingibt".
Und mal ehrlich, bei dem was da schon alles an deinem Chefauto gemacht wurde schließt doch schon drauf das ein mit dem Motor nicht weit her ist.
So ich steig jetzt wieder in meinen Jetta Bj 83 (erste Maschiene , erste Kupplung , erste Kopfdichtung) denn der läuft und läuft und läuft....
Zitat:
Original geschrieben von thomaslz
Haltbrkeit gibt es bei VW wohl nicht mehr .
Mein 3C 140 Ps Bj 10/07 ( 147Tkm) scheckheftgepflegt von VW hat jetzt den Löffel abgegeben.
Kurbelwellenschaden ... At Motor ... Keine Garantie oder Gewärleistung greift hier mehr.
Auch mit Kulanz kanst Du vergessen.
Da muß ich mir sagen lassen von VW der ist ja auch schon über 3 Jahre alt und "schon" 147TKm gelaufen.BITTE ?!
Ist aber auch so was von frech noch mit so einer alten Möhre da anzukommen und noch Ansprüche stellen oder . Ich schäme mich auch ganz doll.
Habe das Auto 1,5 Jahre und schon 2000.- Rep reingesteckt .
Jetzt noch mal eben eine AT Maschiene ca. 5500€ nach ersten Schätzungen
und dann läuft er wieder .
Jedenfalls ein Jahr bis die Garantie abgelaufen ist .
Da muß man sich auch nicht wundern das so viele Auto in den Stätten einfach das brennen anfangen...ich für mein Teil bin mit der TDI durch.
Auch ein Interressanter Tread ist wenn man mal "2.0 TDI kurbelwellenbruch eingibt".
Und mal ehrlich, bei dem was da schon alles an deinem Chefauto gemacht wurde schließt doch schon drauf das ein mit dem Motor nicht weit her ist.
So ich steig jetzt wieder in meinen Jetta Bj 83 (erste Maschiene , erste Kupplung , erste Kopfdichtung) denn der läuft und läuft und läuft....
Welche Garantie hast du? Die Car Perfect? Und die greift nicht bei einem Kurbelwellenschaden?? 😕