Halogenscheinwerfer | Praktische Erfahrungen
Hallo Forum,
da ich mir einen gebrauchten Astra K Kombi zulegen möchte, würde ich gern erfahren, ob jemand praktische Erfahrungen mit den normalen Halogenscheinwerfern gemacht hat. Die Scheinwerfer beim Astra J scheinen ja eher mit Teelichtern ausgestattet zu sein ;-). Sind die beim Astra K immer noch so schlecht oder hat sich das verbessert? LED Licht ist für mein Budget nicht zu bekommen.
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tobu17 schrieb am 11. Dezember 2019 um 17:34:28 Uhr:
Zitat:
@lars suckow schrieb am 11. Dezember 2019 um 12:36:49 Uhr:
Bei zu tief eingestellten Scheinwerfern werden andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet im Gegensatz zu zuhoch.Die blenden zwar andere nicht, aber sind durch die eigene eingeschrägte Sicht trotzdem eine Gefahr für andere. Solche Fahrzeuge habe ich regelmäßig vor mir. Da frage ich mich alleine beim hinterherfahren manchmal, wie die überhaupt was sehen können. Und dementsprechend unsicher ist auch der Fahrstil.
Von daher gebe ich Wolfgang Recht
Zu tief ist auch nix.
Die glauben was sehen zu können weil sie gar nicht wissen wie es aussehen würde wenn es richtig eingestellt ist. Genauso gewöhnt man sich eben an alles und glaubt anderes ist nicht besser.
So kann man sich dann auch einreden die Halogen sind genauso gut/oder besser als die LED und diese seien nur Effekthascherei.
Aber eigentlich geil - was man da ein Geld im Leben spart wenn man gut ist in Dinge sich selbst einreden 😁
Das Hostel für 3 Wochen Urlaub ist wunderbar. Echtes Hotel ist doch nur ein Buchstabe Unterschied - sonst nix. Billige Effekthascherei 🙂
124 Antworten
Wie gesagt - Licht sorgt dafür, dass ich was sehe. Wenn ich was sehe, kann das Licht noch heller sein, aber substanziell bringt mir das nichts. Ausser Licht -Smog von Hinterherfahrern, die mich blenden, weil das schlechte System erher sproradisch/zufällig mal oder mal nicht funktioniert. In Foren sind die Fehlermeldungen zu den Scheinwerfern und die Austauschorgien ja präsenter als die "Ruckelproblematik". In der nächsten Matrix Generation - villeicht. Diese reizt mich nun so gar nicht mehr.
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 29. März 2019 um 11:13:51 Uhr:
In Foren sind die Fehlermeldungen zu den Scheinwerfern und die Austauschorgien ja präsenter als die "Ruckelproblematik". In der nächsten Matrix Generation - villeicht. Diese reizt mich nun so gar nicht mehr.
Mit dem Unterschied, das man 5min den Fehler ausliest, dann einen neuen Scheinwerfer bekommt mit ca 2h Einbau und dann seine Ruhe hat ;-)
Zitat:
@Kay_Schneider schrieb am 29. März 2019 um 10:42:15 Uhr:
Es wurde nach Erfahrungen mit Halogen gesucht, da ist es doch logisch dass sich die Fahrer dazu äußern. Viel interessanter ist doch dass sich die Fahrer von LED Licht zu Wort melden, vom Halogen abraten und selber keine Vergleiche haben.
Ich kann mich nicht erinnern, etwas zu den Halogenscheinwerfern vom K gesagt zu haben, das kann ich mir auch nicht herausnehmen.
Aber ich habe auch mit keiner Silbe die Halogenscheinwerfer schlecht geredet, wie es andere mit dem IntelliLux machen.
Nur darauf wollte ich hingewiesen haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Machgus schrieb am 25. März 2019 um 19:58:12 Uhr:
Hallo Forum,
da ich mir einen gebrauchten Astra K Kombi zulegen möchte, würde ich gern erfahren, ob jemand praktische Erfahrungen mit den normalen Halogenscheinwerfern gemacht hat. Die Scheinwerfer beim Astra J scheinen ja eher mit Teelichtern ausgestattet zu sein ;-). Sind die beim Astra K immer noch so schlecht oder hat sich das verbessert? LED Licht ist für mein Budget nicht zu bekommen.
Danke im Voraus!
Keine Spur von IntelliLux 😉 Also is klar, dass sich alle angesprochen fühlen mich einbezogen.
Auf die Frage der vorherigen Fahrzeuge zurück zu kommen. Ich hatte vorher folgende Fahrzeuge mit Halogenlicht H7.
Astra G
Astra H
Astra J
Touran T1
Golf Plus
Und keiner hatte so ein schlechtes Licht wie der K. Besonders schlimm finde ich es bei einer Fahrt in der Stadt mit Straßenlaternen und Regenwetter. Dann sieht man nix mehr!! Gefühlt ist es so, als wäre überhaupt kein Scheinwerfer an.
Das ist interessant, da der K ja der erste mit Linse in deiner Liste ist? Richtig? Kenne zb den Golf nicht in dem Aspekt
Zitat:
@slv rider schrieb am 29. März 2019 um 08:19:56 Uhr:
im insignia haben einige matrixe eine geringere lebensdauer als eine H7.
Das wäre mir neu?
Zitat:
Besonders schlimm finde ich es bei einer Fahrt in der Stadt mit Straßenlaternen und Regenwetter. Dann sieht man nix mehr!! Gefühlt ist es so, als wäre überhaupt kein Scheinwerfer an.
Da kann ich leider nur zustimmen. Bei Regenwetter sehe ich absolut gar nichts mehr. Mittlerweile ist es so schlimm, dass ich bei Regenwetter nicht mehr fahre, oder nur noch wenn es sein muss.
Jetzt heult mal nicht so rum sondern fahrt mal mit ner Suzuki Bandit... DAS ist gruselig. Ich wünschte da wäre ne Kerze drin, die wäre nämlich heller 😁
Aber mal ehrlich: Ich selbst habe das LED Licht und durfte mal einen Astra mit Halogen fahren.... Ehrlich gesagt habe ich mich in dem Moment gewundert dass sowas überhaupt zugelassen wird. Habe es dann aber auf die Umstellung und meine Erfahrung geschoben und war dann froh mein Auto wieder zu haben.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 29. März 2019 um 16:41:46 Uhr:
Zitat:
@Kay_Schneider schrieb am 29. März 2019 um 10:42:15 Uhr:
Es wurde nach Erfahrungen mit Halogen gesucht, da ist es doch logisch dass sich die Fahrer dazu äußern. Viel interessanter ist doch dass sich die Fahrer von LED Licht zu Wort melden, vom Halogen abraten und selber keine Vergleiche haben.
Ich kann mich nicht erinnern, etwas zu den Halogenscheinwerfern vom K gesagt zu haben, das kann ich mir auch nicht herausnehmen.
Aber ich habe auch mit keiner Silbe die Halogenscheinwerfer schlecht geredet, wie es andere mit dem IntelliLux machen.
Nur darauf wollte ich hingewiesen haben.
Hallo Wolfgang,
Du warst auch nicht damit gemeint, du hast dich nicht negativ zum Thema/Licht geäußert.
Hallo,
Mich würde mal interessieren, wie sich das Halogenlicht von Astra J zu Astra K entwickelt hat? Das schlimmste Szenario war für mich, wenn es nachts geregnet hat. Ich hatte dann das Gefühl, dass vielleicht ein Halogenscheinwerfer nicht funktioniert.
Grüße
P.S. Ich bin von Astra J Halogenscheinwer zu Astra K Matrix LED gewechselt.
@Kay_Schneider :
Danke für die Klarstellung!
Hier werden zum Teil Horror Szenarien dargestellt die ich nicht nachvollziehen kann. Ich bin jetzt insgesamt mit beiden K (beide Halogen) ca 150tkm gefahren. Vom Teelicht oder Kerzen Feeling sind wir hier sehr weit entfernt. Klar geht es immer besser aber für den Alltag ist es ausreichend.
H7 vs LED.
Zitat Anfang
"Opel Astra
Erstmals gibt es Matrix-LED-Licht bereits in der Kompaktklasse. Hier fällt die Wahl leicht: Selbst im Stand ohne Matrix-Funktionen ist das Halogenlicht keine Alternative.
Matrix-LED
Zwar sind während der Fahrt die Säulen der Matrix-
Elemente deutlich erkennbar, stören aber kaum. Der Vorteil, die Fahrbahn immer optimal mit Licht zu versorgen, ohne andere zu blenden, überwiegt. Auch das Abblendlicht ist stark, leuchtet die Fläche hell und breit aus und zeigt viele Details Entgegenkommender. Das Fernlicht strahlt weit, hoch und gleichmäßig in die Ferne und vermittelt damit ein sicheres Fahrgefühl.
Ausleuchtung ++, Helligkeit +, Fahreindruck ++
Halogen
Hier sind die Unterschiede so deutlich, dass die Halogenleuchten selbst im Fernlichtmodus nur knapp mit der Qualität des LED-Abblendlichts mithalten können. Reichweite und Lichtverteilung haben sichtbare Defizite, so gibt es nur vor dem Fahrer einen schmalen, hellen Lichtkanal, seitlich und in der Ferne lässt die Leuchtstärke rasch nach.
Ausleuchtung -"
Zitat Ende, Quelle: https://www.firmenauto.de/...test-bringt-licht-ins-dunkel-7290569.html
LED-Retrofits wären da vielleicht eine Lösung, nur sind die leider noch in der EU verboten. Die USA und Asien sind da schon weiter ...