Halogenscheinwerfer | Praktische Erfahrungen

Opel Astra K

Hallo Forum,
da ich mir einen gebrauchten Astra K Kombi zulegen möchte, würde ich gern erfahren, ob jemand praktische Erfahrungen mit den normalen Halogenscheinwerfern gemacht hat. Die Scheinwerfer beim Astra J scheinen ja eher mit Teelichtern ausgestattet zu sein ;-). Sind die beim Astra K immer noch so schlecht oder hat sich das verbessert? LED Licht ist für mein Budget nicht zu bekommen.
Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tobu17 schrieb am 11. Dezember 2019 um 17:34:28 Uhr:



Zitat:

@lars suckow schrieb am 11. Dezember 2019 um 12:36:49 Uhr:



Bei zu tief eingestellten Scheinwerfern werden andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet im Gegensatz zu zuhoch.

Die blenden zwar andere nicht, aber sind durch die eigene eingeschrägte Sicht trotzdem eine Gefahr für andere. Solche Fahrzeuge habe ich regelmäßig vor mir. Da frage ich mich alleine beim hinterherfahren manchmal, wie die überhaupt was sehen können. Und dementsprechend unsicher ist auch der Fahrstil.
Von daher gebe ich Wolfgang Recht
Zu tief ist auch nix.

Die glauben was sehen zu können weil sie gar nicht wissen wie es aussehen würde wenn es richtig eingestellt ist. Genauso gewöhnt man sich eben an alles und glaubt anderes ist nicht besser.
So kann man sich dann auch einreden die Halogen sind genauso gut/oder besser als die LED und diese seien nur Effekthascherei.
Aber eigentlich geil - was man da ein Geld im Leben spart wenn man gut ist in Dinge sich selbst einreden 😁
Das Hostel für 3 Wochen Urlaub ist wunderbar. Echtes Hotel ist doch nur ein Buchstabe Unterschied - sonst nix. Billige Effekthascherei 🙂

124 weitere Antworten
124 Antworten

@tobu17 : Dem ist nichts hinzuzufügen, Danke für die Vergleichsbilder!

Mal abgesehen von der Lichtfarbe- ich sehe auf beiden Bildern gleich viel. Also von der Straße. Bestätigt mich in dem Eindruck, dass die hellere Lichtfarbe bei manchen Leuten zu einem subjektiv "besserem" Gefühl führt. Hier ist die Ausleichtung beim Halogen im Nahbereich tatsächlich ausgesprochen ungleichmäßig. Kenne ich so zwar nicht von meinen Autos, aber würde mich auch nicht beunruhigen. Beide Bilder zeigen eine ausgeleuchtete Straße. Durch die leicht unterschiedliche Perspektive (bzw. Straßenverlauf) sieht man beim LED mehr von der linken Seite, beim Halogen rechts sogar weiter (Zahl der Pfosten rechts 3 zu 2). Reine Effekthascherei.

Durch den unterschiedlichen Winkel kann man das schwer vergleichen. Was mich jedoch stört ist die Lichtfarbe und ungleichmäßige Ausleuchtung der Halogen. Das finde ich bei längeren Nachtfahrten sehr anstrengend fürs Auge.

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 6. Dezember 2019 um 08:15:09 Uhr:


[...]
Reine Effekthascherei.

😁😁😁
Jedes andere Statement von Dir hätte mich enttäuscht.
Ist nicht böse gemeint, ich respektiere Deine Meinung.
😁😁😁

Ähnliche Themen

Effekthascherei.... Klar.

Sobald das Fernlicht bei beiden Fahrzeugen eingeschaltet ist ist der Unterschied wie Tag und Nacht. Ich habe bis jetzt alle Lichtsysteme über sehr lange Zeit gefahren und möchte die Halogenscheinwerfer nicht wieder haben. Wir haben zwar noch einen Ford Ka aber mit dem möchte ich in der Dunkelheit echt ungerne fahren weil der nach wie vor Halogenscheinwerfer hat. Ich muss aber auch sagen das der Unterschied zwischen dem Astra K mit LED zu meinem Zafira mit Bi-Xenon nicht so gewaltig wie angenommen ausfällt ohne das Fernlicht eingeschaltet zu haben. Beim LED ist es einfach nur noch heller als beim Xenon. Das Fernlicht mit der automatischen Steuerung ist natürlich um einigs besser als beim Bi-Xenon an unserem ehemaligen Zafira B.

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 6. Dezember 2019 um 08:15:09 Uhr:


Mal abgesehen von der Lichtfarbe- ich sehe auf beiden Bildern gleich viel. Also von der Straße. Bestätigt mich in dem Eindruck, dass die hellere Lichtfarbe bei manchen Leuten zu einem subjektiv "besserem" Gefühl führt. Hier ist die Ausleichtung beim Halogen im Nahbereich tatsächlich ausgesprochen ungleichmäßig. Kenne ich so zwar nicht von meinen Autos, aber würde mich auch nicht beunruhigen. Beide Bilder zeigen eine ausgeleuchtete Straße. Durch die leicht unterschiedliche Perspektive (bzw. Straßenverlauf) sieht man beim LED mehr von der linken Seite, beim Halogen rechts sogar weiter (Zahl der Pfosten rechts 3 zu 2). Reine Effekthascherei.

Nah ja ... das sehe ich aber ganz anders 😉
Beim "Halogen Bild" war das Handy am Spiegel geklemmt.
Beim "LED Bild" saß ich auf dem Besifahrersitz.
Somit stimmt der Hinweis mit dem Blickwinkel.
Aber vergleich doch mal die Anzahl der beleuchteten Mittellinien.

Bei Halogen steht am Ende der 5 Linie ein Wildschwein .... und dann?😁
Wenn Du Glück hast, brauchst Du nur neue Halogenscheinwerfer 😎

Zitat:

@lars suckow schrieb am 7. Dezember 2019 um 10:57:42 Uhr:


Sobald das Fernlicht bei beiden Fahrzeugen eingeschaltet ist ist der Unterschied wie Tag und Nacht. Ich habe bis jetzt alle Lichtsysteme über sehr lange Zeit gefahren und möchte die Halogenscheinwerfer nicht wieder haben. ......

Jep 🙂

Es wird Zeit, dass auch in der EU die LED Retrofit zugelassen werden.....

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 10. Dezember 2019 um 19:46:54 Uhr:


Es wird Zeit, dass auch in der EU die LED Retrofit zugelassen werden.....

Es wird Zeit, dass der Lichttest verpflichtend wird, damit sämtliche Idioten ihre zu hoch eingestellten oder kaputten Scheinwerfer (oder defekten Rückleuchten) endlich abgestellt / behoben bekommen...

Das sollte aber für zu tief eingestellte genauso gelten.
Mein FOH kann nur zu tief.

Das hilft auch nichts. Wie oft soll denn geprüft werden ? Meistens ist der Grund für ein zu hoch eingestellten SW , dass der Fahrzeughalter mal wieder an seinem Fahrzeug rumgefummelt hat.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 11. Dezember 2019 um 11:09:08 Uhr:


Das sollte aber für zu tief eingestellte genauso gelten.
Mein FOH kann nur zu tief.

Bei zu tief eingestellten Scheinwerfern werden andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet im Gegensatz zu zuhoch.

Zitat:

@lars suckow schrieb am 11. Dezember 2019 um 12:36:49 Uhr:



Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 11. Dezember 2019 um 11:09:08 Uhr:


Das sollte aber für zu tief eingestellte genauso gelten.
Mein FOH kann nur zu tief.

Bei zu tief eingestellten Scheinwerfern werden andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet im Gegensatz zu zuhoch.

Die blenden zwar andere nicht, aber sind durch die eigene eingeschrägte Sicht trotzdem eine Gefahr für andere. Solche Fahrzeuge habe ich regelmäßig vor mir. Da frage ich mich alleine beim hinterherfahren manchmal, wie die überhaupt was sehen können. Und dementsprechend unsicher ist auch der Fahrstil.
Von daher gebe ich Wolfgang Recht
Zu tief ist auch nix.

Manchmal ist auch schlicht nur die manuelle Höhenverstellung nicht richtig eingestellt.
Wenn wir schon meckern, dann bitte auch über die Nebelschlusslicht-Fetischisten, die jetzt wieder vermehrt unterwegs sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen