Halogenscheinwerfer | Praktische Erfahrungen

Opel Astra K

Hallo Forum,
da ich mir einen gebrauchten Astra K Kombi zulegen möchte, würde ich gern erfahren, ob jemand praktische Erfahrungen mit den normalen Halogenscheinwerfern gemacht hat. Die Scheinwerfer beim Astra J scheinen ja eher mit Teelichtern ausgestattet zu sein ;-). Sind die beim Astra K immer noch so schlecht oder hat sich das verbessert? LED Licht ist für mein Budget nicht zu bekommen.
Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tobu17 schrieb am 11. Dezember 2019 um 17:34:28 Uhr:



Zitat:

@lars suckow schrieb am 11. Dezember 2019 um 12:36:49 Uhr:



Bei zu tief eingestellten Scheinwerfern werden andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet im Gegensatz zu zuhoch.

Die blenden zwar andere nicht, aber sind durch die eigene eingeschrägte Sicht trotzdem eine Gefahr für andere. Solche Fahrzeuge habe ich regelmäßig vor mir. Da frage ich mich alleine beim hinterherfahren manchmal, wie die überhaupt was sehen können. Und dementsprechend unsicher ist auch der Fahrstil.
Von daher gebe ich Wolfgang Recht
Zu tief ist auch nix.

Die glauben was sehen zu können weil sie gar nicht wissen wie es aussehen würde wenn es richtig eingestellt ist. Genauso gewöhnt man sich eben an alles und glaubt anderes ist nicht besser.
So kann man sich dann auch einreden die Halogen sind genauso gut/oder besser als die LED und diese seien nur Effekthascherei.
Aber eigentlich geil - was man da ein Geld im Leben spart wenn man gut ist in Dinge sich selbst einreden 😁
Das Hostel für 3 Wochen Urlaub ist wunderbar. Echtes Hotel ist doch nur ein Buchstabe Unterschied - sonst nix. Billige Effekthascherei 🙂

124 weitere Antworten
124 Antworten

Wenn ich das richtig verstehe in der Osram Werbung verändert sich ja auch nicht die Reichweite/Ausleuchtung durch diese Birnen sondern nur die Helligkeit im Bereich der Ausleuchtung.
Natürlich hat man weiterhin keine intelligente Steuerung der Scheinwerfer sondern ein komplett starres System.
Lohnt sich denke ich daher bei dem Preis kaum bis gar nicht

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 8. Januar 2021 um 13:04:12 Uhr:


@Haubenzug
Du bist einfach verwöhnt! 😁😁😁

Nein, kann ich gut verstehen.
Beim Astra K FL gibt es doch Scheinwerfer mit LEDs anstatt der H7. Vielleicht wäre das eine Option für Dich?

Die Scheinwerfer werde ich bestimmt nicht tauschen lassen. Vermutlich geht das auch nicht, wenn man beim FOH fragt.
Mit den LED von Osram, mal sehen. Die Fehlermeldung kann man ja mit einem Adapter abfangen.

Aber solange gedenke ich den Astra auch nicht zu fahren.

Es gibt gesetzliche Vorgaben bezüglich der Helligkeit und die sind natürlich auch für LED verbindlich. Hauptvorteil bei LED ist, daß die Vorgaben maximal ausgenutzt werden und die Farbtemperatur mit 6000°K deutlich heller wirkt, da der blauanteil höher ist. Die Ausleuchtung ist durch den Reflektor gegeben und ändert sich durch den Leuchtmitteltausch nicht. Allerdings leuchten die LED das gesamte Sichtfeld nahezu gleichhell aus und haben eine deutlich längere Lebensdauer (etwa Faktor 10). Hätte ich keine Matrix würde ich mir die Dinger sofort einbauen. Ausgehend von billigen H7 sind die LED mehr als doppelt so hell (dabei muß unterschieden werden ob das abgegebene Licht oder das reflektierte Licht gemessen wird (Lux oder Lumen)). Den Preis finde ich angemessen. Hab früher jährlich tauschen müssen und das waren jeweils 20€ (immer paarweise und nightvision o.ä.) in 10 Jahren also 200€.
Ob es das Wert ist muß jeder selbst entscheiden, auf lange Sicht vermutlich nicht teurer, aber Nachts ein spürbarer Sichtgewinn.

Ich steh auch auf dem Standpunkt, dass gutes Licht Pflicht ist.
Aber es ist "nur" ein Ersatzauto und im Leasing. Ich selber würde mir den so nicht bestellen und finde es eigentlich schon arm, dass das Matrixlicht im Innovation nicht Serie ist. Ansich ist der Astra K ST mit dem 1.6D ja auch kein schlechtes Auto.

Ähnliche Themen

Ich hatte schon des öfteren einen Astra K mit Halogenlampen für dienstliche Zwecke (Dienstreise) und muss sagen, dass man mit den Lampen gut leben kann. Privat fahre ich seit 2011 nur Fahrzeuge mit Xenon oder LED Scheinwerfern. Das schlimmste Licht hatte ich meiner Meinung nach im Golf 3, das waren wirklich nur Teelichter (H4 und dicke Scheinwerfergläser).
Bei zwei Fahrzeugen war ich sogar so verrückt, dass ich die mit Halogen gekauft habe und dann auf Xenon umgebaut habe (Astra G und Clio B2). Aber mit den OEM Komponenten sprich Scheinwerferwaschanlage und Autom. Leuchtweitenregulierung. Damals war das noch recht einfach umzusetzen, wenn es das Fahrzeug vom Werk auch mit Xenon gab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen