hallo ich bin auf der suche nach einem audi a6 tdi 2,5 v6 kombi

Audi A6 C5/4B

Da wir auf ein A6 umsteigen möchten A6 diesel , 2,5 tdi vs ob 150ps oder 180ps ist egal ob automatik oder manual eigentlich auch , würde aber manual bevorzugen. am besten mit doppeldinn raddio leder klima kombi sowieso , ausgeben wollte ich über mobile de ca 3000 euro , wenn sind mit tüv und bis 250000km , giebt es da sachen die ich beachten muß ? ich fahre viel landstr verbrauch ? transporttier ? urlaubb fahren usw.
danke für eure tips

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von focuskombiamstaff


Da wir auf ein A6 umsteigen möchten A6 diesel , 2,5 tdi vs ob 150ps oder 180ps ist egal ob automatik oder manual eigentlich auch , würde aber manual bevorzugen. am besten mit doppeldinn raddio leder klima kombi sowieso , ausgeben wollte ich über mobile de ca 3000 euro , wenn sind mit tüv und bis 250000km , giebt es da sachen die ich beachten muß ? ich fahre viel landstr verbrauch ? transporttier ? urlaubb fahren usw.
danke für eure tips

nur zwei worte: vergiss es!!!!!!

82 weitere Antworten
82 Antworten

also mehr als einem Tipps geben kann man hier eh nicht.
Und wenn nach zig Beiträgen immer noch Links mit einem ollen 2,5tdi gepostet werden, dann muss man da wirklich durch und, wie man es so schön sagt, lernen durch Schmerz.
Sicherlich hat der 2,5 auch seine schöne Sachen, wie Laufruhe, Durchzug, Verbrauch (ausser allrad/quattro/atomatik). Aber die aufgezählten Probleme würden mich von dem Kauf abhalten.
Ich wünsche ich hätte mirch vor 2 Jahren, als ich den a4 2,5tdi gekauft habe, besser über den Motor informiert.

Zitat:

Original geschrieben von svaro


...wie man es so schön sagt, lernen durch Schmerz...

Also das Sprichwort ist mir völlig unbekannt😛 Ich kenne nur "wer nicht hört muss fühlen".

Zitat:

Original geschrieben von svaro


Sicherlich hat der 2,5 auch seine schöne Sachen...
Den

2.5 gibt es nicht, es gibt zig verschiedene 2.5er und wie bereits erwähnt, auch welche die sich ziemlich sorgenfrei bewegen lassen😉

Gerade die BDG/BDH/BAU findet man bei Mobile teilweise mit über 500.000km auf der Uhr😉

sicherlich gibt es je nach Pflege auch gute 2,5er.
Es gibt auch hier einen User der hat ,o tdem AKN Motor 800.000 Marke geknackt.
Die NW hat er aber schon getauscht, ansonsten Einspritzpumpe und Turbo noch die ersten.
Aber so einen zu erwischen ist unmöglich, und wenn jemand so ein Auto hat, verkauft das auch nicht.

Ja genau den Fehler haben ich auch gemacht, aber der ist gerade mal ein halbe jahr her! Der Vorteil....ich kenne mich Mittlerweile sehr gut mit dem V6 Triebwerk aus..vorher immer nur die guten 1,9 er gefahren. Deshalb habe ich auch geschrieben.... anschauen...kaufen...und Schrauben:-)

Zitat:

Original geschrieben von svaro


also mehr als einem Tipps geben kann man hier eh nicht.
Und wenn nach zig Beiträgen immer noch Links mit einem ollen 2,5tdi gepostet werden, dann muss man da wirklich durch und, wie man es so schön sagt, lernen durch Schmerz.
Sicherlich hat der 2,5 auch seine schöne Sachen, wie Laufruhe, Durchzug, Verbrauch (ausser allrad/quattro/atomatik). Aber die aufgezählten Probleme würden mich von dem Kauf abhalten.
Ich wünsche ich hätte mirch vor 2 Jahren, als ich den a4 2,5tdi gekauft habe, besser über den Motor informiert.
Ähnliche Themen

Tja, auf "scheckheft" geb ich eigentlich nix meiner hat eins. Aber besser ist er dadurch auch nicht.
Allein wenn ich schon die Malerein auf dem Zahnriemenrädern sehe.
Da hat jemand keinen Bock gehabt abzustecken !
Mein BDG ist auch nicht sorgenfrei aber da muss ich halt investieren, investieren, investieren ! 😁

Interessant wäre es mal zu wissen wieviel km du pro Jahr machst, um abzuwegen ob sich der Diesel wirklich lohnt (knapp 20€ Steuern und nochmal 20€ Versicherung pro Monat mehr) und wie so dein Fahrstil ist, drehst du den Motor wenn er warm ist in den Begrenzer (z.B. stunden lang Autobahn mit >200km/h)? Weil wenn du viel fährst und die PS nur zum vernünfigen überholen brauchst, wäre LPG vieleicht eine alternative (mit LPG sollte man den Motor nicht voll ausdrehen und Turbo-Motoren sind bei LGP auch nicht erste Wahl, lieber einen V6-Sauger).

Hab mir im Oktober letzten Jahres einen Audi A6 2.8 Quattro zugelegt, auf LPG umgebaut (kostete knapp 1800€ für eine BRC-Anlage) und komme nun auf knapp 12,50€ pro 100km (verbrauche im Schnitt 12,7l LPG = 10,55€ und 1,1l Benzin = 1,85€ auf 100km, ohne Quattro noch ein bisschen weniger).

Den 2.5l TDI mit 8l / 100km zu bewegen (knapp 12,50€) wird schwer, rechne lieber mit 9,5l (macht dann 15,01€), das ist das, was ich Ende letzten Jahres in meinen Recherchen in Erfahrung gebracht habe. Und wenn man sich dann die V6-Benziener (2.4l und 2.8l nehmen sich nichts) anschaut die brauchen knapp 10,5l (17,64€), also solltest du schon über 1500km im Monat machen damit sich der Diesel lohnt.

Bei Fahrzeugen mit 200.000km und mehr musst du bei der TT5 aufpassen, Schaltgetriebe sind da wesendlich unauffälliger, desweiteren musst du auch an die Kosten des Zahnriehmenwechsels denken (wenn noch nicht erledigt), bei mir haben die Teile knapp 300€ gekostet (Zahnriemen, Spannrolle, Umlenkrolle, Spannram, Schwingungsdämpfer, Keilriemen, Wasserpumpe, Thermostat, Kühlerflüssigkeitskonzentrat), günstiger geht das nicht wenn man was vernünftiges will (bei mir z.B. Conti, SKF und Behr). Wenn man das wie ich, in einer "Mitschraub-Werkstat" macht wie ich gehts noch, sonst wird der Arbeitslohn auch nochmal teuer, vermutlich 200€ und mehr (dauert 3 Stunden, ok ich brauchte 6 :-D), bei Audi lässt du für Teile und Montage 1.200€ liegen. Und bei den 2.5l TDI sind die Nockenwellen immer mal ein Thema, was erst mit dem Facelift besser wurde.

hier ein paar interessante Angebote für V6-Benziner (+1800€ wenn LPG-Umbau):
2950€

2690€

2490€

Mein Vorschlag:
1.
Rechnen einmal was dich ein V6-Benziner mehr kosten würde im Vergleich zum V6-Diesel

2.
Spar noch ein bisschen mehr zusammen, den die Preise sind im moment wieder etwas höher, für meinen 2.8 Quattro habe ich 4.600€ bezahlt, plus die 1.800€ für den LPG-Umbau, der ist BJ 04/2000, hatte gerage mal 113.000km runter, Scheckheft gepflegt (hat auch gestimmt, zusätzlich gab es noch ein paar Rechnungen mit km-Ständen), TÜV war vom 04/2011, Kupplung und Bremsen (Scheiben, Klötze und Bremsflüssigkeit) waren neu und 9x Alu's gab es auch noch dazu (mit fast neuen Sommer und Winterreifen, beides knapp 7mm), dann hab ich für den ganzen Zahnriehmenwechsel knapp 400€ bezahlt, macht zusammen 6.800€ und ich hab erstmal eine Weile ruhe, nur habe ich auch vor, das Auto länger zu fahren als nur 1-2 Jahre.

3.
Unterschätz nicht die Wartungskosten eines solchen hochwertigen Autos, auch wenn er jetzt ganz günstig ist, die Ersatzteile haben ihren Preis, wenn man nicht den billigsten Fernost-Schrott nimmt, auch wenn man inzischen gut was sparen kann, wenn man im Internet danach sucht, trotzdem solltest du 50€-100€ monatlich beiseite legen, sicher ist sicher, denn das was du vieleicht am Kaufpreis sparst, hat dein Vorbetitzer an der Wartung gespart! Unerwartet habe ich bislang schon 2 mal 100€ hingeblättert, einmal für neue Achsmanschetten vorne und einmal für neue Flexrohre.

Gruß
Micha

EDIT:
zum Vergleich:
2.5 TDI = 401€ Steuern und 1020€ Versicherung (70%) pro Jahr
2.8 = 189€ Steuern und 940€ Versicherung (70%) pro Jahr
2.4 = 162€ Steuern und 760€ Versicherung (70%) pro Jahr

Konnte mit etwas Geschick und ein paar Kumpels einen Händler bei meinem
auf knapp 4.000€ runterhandeln, weil die Kupplung runter war. Ansonsten
hatte ich eben Glück, weil der Wagen wegen der Kinder der Vorbesitzer recht
abgenutzt war und deshalb viel Verhandlungsspielraum da war.
Aber für 3.000 Gibt's in der Größenordnung nichts vernünftiges.

Zitat:

Original geschrieben von XMv6pallas


Mein A6 Avant 2,5TDI 6Gang Quattro zieht nach Pumpenüberholung 7Liter (Stadt- Landstrasse) vorher waren es 8,5-9 Liter, was für einen Diesel viel zu viel ist. 7Liter ist aber auch noch zuviel, ich Optimiere noch... zwischen 6-6,5liter will ich hin.

Was die Kaufentscheidung für 3000,- angeht. Lass es lieber bleiben.
Am ende kostet dich die kiste 7.000-10.000 Euro, Aber die Auszuführende Werkstatt machst du richtig Glücklich😁

Wenn ich bei dem Budget mal einen Vorschlag machen darf, für um die 3.000€-4.000€ gibt es gut gepflegte A6 C4´s. Die sind sehr zuverlässig und meistens auch nicht so anfällig, allerdings mittlerweile auch relativ selten (die guten Autos zumindest) 😉

Als 2.5 TDI 5-Zylinder (140 PS) unkaputtbar. Hier hab ich mal einen rausgesucht, den würde ich auch fahren 🙂 ... Zwar kein Leder, aber sonst alles was das Herz begehrt 🙂 ...

Klick!

Gruß Leon

Nett Nett....
ich trauere meinem 5ender immernoch nach.
Vor allem hatte der mehr Schuuuubbb! Beim BDG kommt ja auch nix 😁

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Nett Nett....
ich trauere meinem 5ender immernoch nach.
Vor allem hatte der mehr Schuuuubbb! Beim BDG kommt ja auch nix 😁

Jaja, den würde ich auch noch nehmen, aber ich will ja nen Benziner 😉 ... Irgendwann mal, nach Sommer 🙂 ...

Ob man es glaubt oder nicht, wer richtig Bums hat ist der Passat 2.0 TDI (140 PS) 😁 ... hätte nie gedacht, dass ein Auto mit 140 PS so gut gehen kann 🙂 ...

Ich weiss das.
Ich bin schon einen 140PSer 2.0 TDI gefahren der bei der Inspektion KEIN Softwareupdate bekommen hat.
Der ging richtig gut.

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Nett Nett....
ich trauere meinem 5ender immernoch nach.
Vor allem hatte der mehr Schuuuubbb! Beim BDG kommt ja auch nix 😁
Jaja, den würde ich auch noch nehmen, aber ich will ja nen Benziner 😉 ... Irgendwann mal, nach Sommer 🙂 ...

Ob man es glaubt oder nicht, wer richtig Bums hat ist der Passat 2.0 TDI (140 PS) 😁 ... hätte nie gedacht, dass ein Auto mit 140 PS so gut gehen kann 🙂 ...

Vermutlich ist dein Passat leichter als der A6, daher ^^

Gruß
Micha

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Ich weiss das.
Ich bin schon einen 140PSer 2.0 TDI gefahren der bei der Inspektion KEIN Softwareupdate bekommen hat.
Der ging richtig gut.

Ja ich denke der hat in Frankreich auch kein Update bekommen 🙂 ... Man bis 160 geht der richtig ab, bis 180 gehts dann auch noch, danach wirds dann bitter 😁 ... Ab 200 muss man sehr viel Geduld haben 😁 ...

Stimmt Micha und der Passat hat keinen DPF 😉

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Ich weiss das.
Ich bin schon einen 140PSer 2.0 TDI gefahren der bei der Inspektion KEIN Softwareupdate bekommen hat.
Der ging richtig gut.

Naja, ich hatte den 140PS BMM im A3 Sportback und ein Rennwagen war das nicht😛 Der ging ungefähr gleich wie mein 2.5TDI BAU mit 180PS. Da der Passat nochmal deutlich schwerer ist kommt der ja unter 10s sicher nicht auf die 100 Sachen. Aber sparsam war die Kiste das war der Hammer, mit DSG 5,5l im Durchschnitt😰 Hätte ich garnicht verkaufen sollen...

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


...............
Allein wenn ich schon die Malerein auf dem Zahnriemenrädern sehe.
Da hat jemand keinen Bock gehabt abzustecken ! .....................

Auch wenn´s nicht ganz zum Thema passt. Ich mal auch immer Striche auf die Zahnriemenräder. Und nein, ich mach das nicht weil ich zu faul bin die NW abzustecken. Sondern weils so hinterher beim Durchdrehen zeigt ob die Steuerzeiten stimmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen