hallo ich bin auf der suche nach einem audi a6 tdi 2,5 v6 kombi
Da wir auf ein A6 umsteigen möchten A6 diesel , 2,5 tdi vs ob 150ps oder 180ps ist egal ob automatik oder manual eigentlich auch , würde aber manual bevorzugen. am besten mit doppeldinn raddio leder klima kombi sowieso , ausgeben wollte ich über mobile de ca 3000 euro , wenn sind mit tüv und bis 250000km , giebt es da sachen die ich beachten muß ? ich fahre viel landstr verbrauch ? transporttier ? urlaubb fahren usw.
danke für eure tips
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von focuskombiamstaff
Da wir auf ein A6 umsteigen möchten A6 diesel , 2,5 tdi vs ob 150ps oder 180ps ist egal ob automatik oder manual eigentlich auch , würde aber manual bevorzugen. am besten mit doppeldinn raddio leder klima kombi sowieso , ausgeben wollte ich über mobile de ca 3000 euro , wenn sind mit tüv und bis 250000km , giebt es da sachen die ich beachten muß ? ich fahre viel landstr verbrauch ? transporttier ? urlaubb fahren usw.
danke für eure tips
nur zwei worte: vergiss es!!!!!!
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von happymax
Auch wenn´s nicht ganz zum Thema passt. Ich mal auch immer Striche auf die Zahnriemenräder. Und nein, ich mach das nicht weil ich zu faul bin die NW abzustecken. Sondern weils so hinterher beim Durchdrehen zeigt ob die Steuerzeiten stimmen.Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
...............
Allein wenn ich schon die Malerein auf dem Zahnriemenrädern sehe.
Da hat jemand keinen Bock gehabt abzustecken ! .....................
Na das ist ja auch doof.
Ich Steck ab , dreh durch, Steck nochma ab und gut iss
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Naja, ich hatte den 140PS BMM im A3 Sportback und ein Rennwagen war das nicht😛 Der ging ungefähr gleich wie mein 2.5TDI BAU mit 180PS. Da der Passat nochmal deutlich schwerer ist kommt der ja unter 10s sicher nicht auf die 100 Sachen. Aber sparsam war die Kiste das war der Hammer, mit DSG 5,5l im Durchschnitt😰 Hätte ich garnicht verkaufen sollen...
Nö, unter 10s nicht, aber in 10,1 sec. 😁 ... Ich bin jetzt noch ab Ahlhorner Heide über die immer leere A29 gefahren, da war auf einmal ein A3 mit 140 PS TDI hinter mir (ich im Passat). Der war zwar etwas schneller, aber richtig wegfahren konnte er mir nicht 😉 ...
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Nö, unter 10s nicht, aber in 10,1 sec. 😁 ... Ich bin jetzt noch ab Ahlhorner Heide über die immer leere A29 gefahren, da war auf einmal ein A3 mit 140 PS TDI hinter mir (ich im Passat). Der war zwar etwas schneller, aber richtig wegfahren konnte er mir nicht 😉 ...Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Naja, ich hatte den 140PS BMM im A3 Sportback und ein Rennwagen war das nicht😛 Der ging ungefähr gleich wie mein 2.5TDI BAU mit 180PS. Da der Passat nochmal deutlich schwerer ist kommt der ja unter 10s sicher nicht auf die 100 Sachen. Aber sparsam war die Kiste das war der Hammer, mit DSG 5,5l im Durchschnitt😰 Hätte ich garnicht verkaufen sollen...
Ne, viel schenkt sich das nicht. Auch wenn man überlegt das der 2.5er mit 180PS gerade mal ne Sekunde schneller ist, dafür aber gute 9l schluckt dann kann man das auch verkraften😉 Den Passat fährst wahrscheinlich locker mit 6,x oder? Und der 4F? Naja, ist bisschen OT😛
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Na das ist ja auch doof.Zitat:
Original geschrieben von happymax
Auch wenn´s nicht ganz zum Thema passt. Ich mal auch immer Striche auf die Zahnriemenräder. Und nein, ich mach das nicht weil ich zu faul bin die NW abzustecken. Sondern weils so hinterher beim Durchdrehen zeigt ob die Steuerzeiten stimmen.
Ich Steck ab , dreh durch, Steck nochma ab und gut iss
Hallo zusammen,
Beim ersten Zahnriemenwechsel hatte ich die Zahnriemenräder mit einem Körnerpunkt markiert um nachher die Steuerzeiten nochmal zu kontrollieren.
Mittlerweile hab ich letzte Woche die Prozedur zum 3. mal erledigt und die Punkte sind immernoch vorhanden, sieht einfach sauberer aus und ist vor allem viel genauer....
Gruß Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stur1965
Hallo zusammen,Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Na das ist ja auch doof.
Ich Steck ab , dreh durch, Steck nochma ab und gut issBeim ersten Zahnriemenwechsel hatte ich die Zahnriemenräder mit einem Körnerpunkt markiert um nachher die Steuerzeiten nochmal zu kontrollieren.
Mittlerweile hab ich letzte Woche die Prozedur zum 3. mal erledigt und die Punkte sind immernoch vorhanden, sieht einfach sauberer aus und ist vor allem viel genauer....
Gruß Stefan
Aber alles nicht 100% genau.
Das Werkzeug zum Abstecken kostet 10 Euro 😉
Striche malen, oder Körnerschläge kann man machen, aber ob die Steuerzeiten 100% stimmen, weiß mann nur, wenn a: Die Kurbelwelle abgesteckt wird. B Einsteckplättchen 2X am Nockenwellenende gesteckt werden. (Bei meinem und vielen anderen Dieselen wird oft und gern Markierungen gemalt, weil es Zeit spart. Fakt aber ist Richtet man sich an die Markierungen, und steckt ab, merkt man schnell passt nicht! Es sind nur wenige grad, aber die machen sich im Anpringverhalten, Motorlauf, Leistungsverhalten bemerkbar. Warum ist das so??
Nockenwellenräder sitzen Konusartig auf den Wellen. Sie haben keine Fixierung, sondern sind mit der Zentralschraube verpresst. Durch Temperaturschwankungen Wandern die Steuerzeiten minimal über viele Kilometer, Jahre ein paar grad aus dem Kurs. Die Malereien kann man sich schenken, wenn eine Grundeinstellung gemacht wird, wie es sich gehört. Da weberli das auch so macht, weiß man er ist sehr gewissenhaft dabei. Leider gibt es viel zu wenige schrauber/ Kfzler die so gewissenhaft arbeiten. Manche dürfen auch nicht...
fazit kauf dir keinen 2,5 kauf ne passat 1,9 mit 131ps mit schalter 5,1 habe ich 24000tkm damit gefahren nie was gehabt beste auto was ich je gehabt habe
Zitat:
Original geschrieben von atttika2
fazit kauf dir keinen 2,5 kauf ne passat 1,9 mit 131ps mit schalter 5,1 habe ich 24000tkm damit gefahren nie was gehabt beste auto was ich je gehabt habe
2.5er hab ich jetzt 80.000 km und am motor noch nie was gehabt 😁
der dicke kratzt nun an der 230.000 km marke 😉
du musst nur den richtigen kaufen.
und: auch mit dem 2.5er kann man sparsam sein, wenns drauf ankommen sollte 😛
Zitat:
Original geschrieben von Hannsemann
2.5er hab ich jetzt 80.000 km und am motor noch nie was gehabt 😁
der dicke kratzt nun an der 230.000 km marke 😉
du musst nur den richtigen kaufen.
und: auch mit dem 2.5er kann man sparsam sein, wenns drauf ankommen sollte 😛
Seh ich auch so, wenn man sich vor dem Kauf richtig informiert spart man danach ein Haufen Geld😉
Übrigens kann ich meinen 180er mit quattro auch mit 8l bewegen, ist dann halt echt "anstrengend" zu fahren aber es geht😁 Sonst hab ich immer ca. 9l manchmal etwas weniger, finde das in Bezug aufs Fahrzeuggewicht und Allradantrieb immernoch ok.
Aber wie schon erwähnt, bei einem Budget von 3500€ lieber zum Passat greifen😉
da frag ich mich wirklich, warum 2,5er fahren um sich anstrengen um den Verbrauch zu senken und nicht lieber einen 1,9er in dem man sich anstrengen muss um an den Verbrauch von dem 2,5er zu kommen?
Ich konnte meinen v6 auch mit 6,5 ltr bewegen, Bundesstraße mit 100 km/h, um den Verbrauch zu erreichen muss ich meinem 1,9er wirklich viel abverlangen..
A6 Avant 1,9tdi 110 PS wäre wohl die beste Wahl mM, aber sehr selten und für den Preis sowieso nicht zu bekommen. Da liegen die v6 (zu Recht) mindestens 2t€ drunter.
Zitat:
Original geschrieben von svaro
da frag ich mich wirklich, warum 2,5er fahren um sich anstrengen um den Verbrauch zu senken und nicht lieber einen 1,9er in dem man sich anstrengen muss um an den Verbrauch von dem 2,5er zu kommen?
Ich konnte meinen v6 auch mit 6,5 ltr bewegen, Bundesstraße mit 100 km/h, um den Verbrauch zu erreichen muss ich meinem 1,9er wirklich viel abverlangen..A6 Avant 1,9tdi 110 PS wäre wohl die beste Wahl mM, aber sehr selten und für den Preis sowieso nicht zu bekommen. Da liegen die v6 (zu Recht) mindestens 2t€ drunter.
Ich habe geschrieben ich
kannihn mit 8l fahren, mach ich aber nicht😉 Die 2-3l mehr Verbrauch gegenüber dem 1.9er sind mir der quattro, die Leistung und die Laufruhe durchaus wert😉 Ich möchte mal sehen wie sich der 1.9er anstrengen muss um auf 200 zu kommen, da lege ich bei mir entspannt den Tempomat ein😉 Jedem das seine...
Zitat:
Original geschrieben von svaro
der TE sucht aber ein Auto für die Landstraße, da ist nix mit 200 🙂.
Der TE sucht auch ein Auto bis 3500€, da ist nix mit 2.5er...deshalb haben ihm auch mehrere Leute, unter anderem ich, bereits gestern zum 1.9er und einem anderen Fahrzeugmodell geraten. Daher verstehe ich nicht genau was du eigentlich von mir willst? Vielleicht solltest dir erstmal das ganze Thema durchlesen und auch meine Kommentare richtig lesen bevor du postest?!
Nebenbei kann man mit der richtigen Motorisierung auch auf der Landstraße 200 fahren😛
Eigentlich wollte ich nochmal was zu den Steuerzeiten, Abstecken usw. schreiben. Aber ich lass es einfach. Die überpeniblen werden es eh nicht verstehen, allen anderen brauch ich das sicher nicht noch mal erklären.
Tja...
mein V6 TDI fährt bei Opa Fahrweise mit 6,3... das nennt man dann aber nich mehr fahren. Bei normaler Fahrt: 7.2-7.7 und wenn ich ihn fordere knapp 9L !
Da vermisse ich meinen 1,9er 110PS ...
Fahren über die Dörfer wie Opa: 3,6L/100km
Fahren mit 120 -130kmh über die BAB, 30km 80km/h über land und 20KM Baustelle: 4,3-4,7L/100km
Fuß in die Ölwanne 205km/h nach Stuttgart: 7,2L/100km und mit 140-160 wieder zurück. Ende des Tages standen 6,7L/100km im MFA 😁
Der Witz:
Mein BDG läuft 205 - dann kommt eigentlich nix mehr. Mit 20km Anlauf werden es vielleicht noch 220 !
Mein 1,9er lief 205 - bis 190 war er flott die 205 hat er dann auch mit etwas Anlauf geschafft. Aber der dauerte bei weitem nicht so lange wie der versuch mit dem 2,5er auf 220 zu kommen.