Hallo BMW Freunde Nebelscheinwerfer

BMW 3er E36

Ich habe ein Problem ich Fahre ein BMW E36 320 Cabrio ich mochte gerne meine Nebelscheinwerfer an machen wen ich mein Standlicht an habe aber die gen erst an wen ich mein Fahrlicht an mache ich habe noch ein E30 da geht es wen ich mein Standlichter an habe und der Knopf Gedrückt ist für die Nebelscheinwerfer sind sie auch an ich se des bei File Autos auch so wen die mit Standlichter rum Fahren sin die Nebelscheinwerfer auch an könnt ihr mir Vielleicht ein par Tipps geben.😕😁

Danke schon mal für die antworten

33 Antworten

Sehr seltsam, bei meiner Limo gehen die NSW auch an, wenn ich nur das Standlicht eingeschaltet habe 😕

Ich dachte erst, hier kommt der Nächste, der sich neue NSW kaufen möchte...😁

Hat dein Cabrio denn die NSW ab Werk oder wurden die vllt. mal nachgerüstet?

Beim Compact muss bei der Nachrüstung der NSW auch der Lichtschalter für das Abblendlicht getauscht werden, wenn die NSW auch mit Standlicht angehen sollen. Ansonsten würden die NSW auch nur mit Abblendlicht angehen.

Vllt. ist es bei den anderen E36 Modellen genauso 😕

Jo, da hat einer an der Karre rumgefrickelt.

Bei jedem für den deutschen Markt bestimmten E36 gehen ab Werk die NSW schon an, wenn man Standlicht einschaltet.

Kann ich bestätigen.

Ähnliche Themen

moin!

gehen die NSW denn aus wenn du das (fern-) licht einschaltest?
wenn nicht, kannst di die 100%ig sicher sein das da jemand
ziemlichen mist zusammen gebastelt hat.

hab gerade mal die StVZO und die StVO durchgestöbert, weil ich
der meinung war, da steht drin das die NSW bei standlicht und abblendlicht
funktionieren müssen. ist aber nicht so. da steht nur das die NSW so geschaltet
sein müssen, das sie nur mit dem abblendlicht brennen können. (StVZO § 52 Abs 1)

ABER...!

in der StVO gibt es einen passus, bei dem unter gewissen umständen
das fahren mit NSW + standlicht/begrenzungsleuchten erlaubt ist... (StVO § 17 Abs 3)
von daher gehe ich davon aus, das irgendwo geschrieben steht, das
die NSW ab eingeschaltetem standlicht auch funktionieren müssen.
ich habs nur noch nicht gefunden...

greetz probekiller

Wenn das Abblendlicht mal ausfallen sollte, kann man dann zur Not mit Standlicht und NSW fahren.

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Wenn das Abblendlicht mal ausfallen sollte, kann man dann zur Not mit Standlicht und NSW fahren.

nicht ganz! 😉

wenn man es "klein,klein" und haarspalterisch betrachtet, ist der fahrzeug-
führer vor fahrtantritt verplichtet die ordnungsgemässe funktion der
beleuchtungseinrichtung zu überprüfen und ggf instand zu setzen.
sonst darf man genau gesehen nicht in den öffentlichen verkehrsraum
einfahren - wie es so schön heist.
das ist auch die grundlage dafür, weshalb dir der "freund und helfer"
ein knöllchen verpassen kann wenn sie dich mit defektem licht "erwischen".

greetz probekiller

Und was ist, wenn es unterwegs kaputt geht?

dann weist du das natürlich nicht...
(vorrausgesetzt du hast keine CC.)
aber wie willst du erklären das du einerseits nicht weist das
dein abblendlicht kaputt ist, du aber dafür ersatzweise die NSW
eingeschaltet hast ?! 🙂

ich hab aber auch noch keinen polizisten gesehen, der sich auf diese
"ausrede" eingelassen hat.

ich sach ja ... man muss die ganze sache schon sehr krümelkackerisch
betrachen um es so auf die spitze zu treiben.

greetz probekiller
[/OT]

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Wenn das Abblendlicht mal ausfallen sollte, kann man dann zur Not mit Standlicht und NSW fahren.

Dazu könntest du dann aber auch die Abblendlichter einschalten. Macht ja nix, wenn se eh hin sind...

Ich meine mich aber daran zu erinnern, dass man bei starkem Nebel sogar NUR mit Neblern fahren sollte, da sich durch die Streuung vom Abblendlicht einfach ne ganze Lichtwand vor dir aufbauen kann und du trotz Licht noch weniger siehst...

Ich hatte in 20 Jahren genau einmal eine Situation, in der ich mit Abblendlicht weniger gesehen habe, als ohne - das war eine Suppe mit <5m Sichtweite...

Ach ja: meine nachgerüsteten Nebler leuchten auch bei Standlicht.

Zitat:

Original geschrieben von Probekiller


moin!

gehen die NSW denn aus wenn du das (fern-) licht einschaltest?
wenn nicht, kannst di die 100%ig sicher sein das da jemand
ziemlichen mist zusammen gebastelt hat.

Keinen mist, sondern die vom TE geschilderte Schaltung ist die original werkseitige NSW-Nachrüstung.

Bei Standlicht gehen die NSW nur mit dem original Lichtschalter an, welcher bei werkseitiger NSW-Montage verbaut war.

Wurde vom Erstbesitzer nicht die Option "NSW" bestellt, war ein anderer Lichtschalter verbaut, lässt man diesen drin bei der NSW-Nachrüstung, ist keine Standlichtschaltung möglich.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Wurde vom Erstbesitzer nicht die Option "NSW" bestellt,

Könnte man über seine VIN rausfinden.

Ja muss ich nur den Schalter Tauschen aber welchen Schalter sol ich den da holen das ich so Farren kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen