Hallo BMW Freunde Nebelscheinwerfer
Ich habe ein Problem ich Fahre ein BMW E36 320 Cabrio ich mochte gerne meine Nebelscheinwerfer an machen wen ich mein Standlicht an habe aber die gen erst an wen ich mein Fahrlicht an mache ich habe noch ein E30 da geht es wen ich mein Standlichter an habe und der Knopf Gedrückt ist für die Nebelscheinwerfer sind sie auch an ich se des bei File Autos auch so wen die mit Standlichter rum Fahren sin die Nebelscheinwerfer auch an könnt ihr mir Vielleicht ein par Tipps geben.😕😁
Danke schon mal für die antworten
33 Antworten
Teil Nr. 4Zitat:
Original geschrieben von TobiasBMW320
Ja muss ich nur den Schalter Tauschen aber welchen Schalter sol ich den da holen das ich so Farren kann.
gibts einmal für Fahrzeuge mit und ohne NSW.
den habe ich schon Drinnen bei meinen E30 habe ich die Nachgerüstet und da hat es so Funktioniert wie ich mir das vorgestellt habe.
Zitat:
Original geschrieben von TobiasBMW320
den habe ich schon Drinnen bei meinen E30 habe ich die Nachgerüstet und da hat es so Funktioniert wie ich mir das Vorgestellt habe.
Zitat:
Original geschrieben von TobiasBMW320
den habe ich schon Drinnen bei meinen E30 habe ich die Nachgerüstet und da hat es so Funktioniert wie ich mir das vorgestellt habe.
"Den" hast du schon drin? Du hast aber gesehen, dass es 2 unterschiedliche Teilenummern gibt?
Ähnliche Themen
@Martin: die Lichtschalter unterscheiden sich ganz banal darin, dass der Schalter für Fahrzeuge ohne NSW eben nur einen Schalter für die NSL hat - wenn man den drin lässt, kann man die NSW überhaupt nicht einschalten, egal ob mit Standlicht, oder ohne.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
"Den" hast du schon drin? Du hast aber gesehen, dass es 2 unterschiedliche Teilenummern gibt?Zitat:
Original geschrieben von TobiasBMW320
den habe ich schon Drinnen bei meinen E30 habe ich die Nachgerüstet und da hat es so Funktioniert wie ich mir das vorgestellt habe.
dann brauche ich die 61 31 1 387 055 Teilenummer ich weis ja auch nicht was für einer da drin ist in den BMW
Zitat:
Original geschrieben von TobiasBMW320
dann brauche ich die 61 31 1 387 055 Teilenummer...
Das ist genau der Falsche - Du brauchst Nr. 61 31 1 387
054!
Die Bezeichnung "Schalter Nebelscheinwerfer" im ETK ist falsch - steht auch rechts daneben "Fur Fahrzeuge mit: Nebelscheinwerfer (S520A) = Nein".
Siehe Bild, der eingebaute Schalter ist Nr. 54, der daneben Nr. 55.
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Das ist genau der Falsche - Du brauchst Nr. 61 31 1 387 054!Zitat:
Original geschrieben von TobiasBMW320
dann brauche ich die 61 31 1 387 055 Teilenummer...Die Bezeichnung "Schalter Nebelscheinwerfer" im ETK ist falsch - steht auch rechts daneben "Fur Fahrzeuge mit: Nebelscheinwerfer (S520A) = Nein".
Siehe Bild, der eingebaute Schalter ist Nr. 54, der daneben Nr. 55.
den Schalter habe ich doch schon drin Nr. 54
Zitat:
Original geschrieben von TobiasBMW320
den Schalter habe ich doch schon drin Nr. 54
Tja, dann hast Du ein Problem mit der Verkabelung.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Keinen mist, sondern die vom TE geschilderte Schaltung ist die original werkseitige NSW-Nachrüstung.Zitat:
Original geschrieben von Probekiller
moin!gehen die NSW denn aus wenn du das (fern-) licht einschaltest?
wenn nicht, kannst di die 100%ig sicher sein das da jemand
ziemlichen mist zusammen gebastelt hat.
Bei Standlicht gehen die NSW nur mit dem original Lichtschalter an, welcher bei werkseitiger NSW-Montage verbaut war.
Wurde vom Erstbesitzer nicht die Option "NSW" bestellt, war ein anderer Lichtschalter verbaut, lässt man diesen drin bei der NSW-Nachrüstung, ist keine Standlichtschaltung möglich.
Hi,
ist das bei den "neueren" E36 (ab FL evtl.) mit R6-Triebwerk
generellso?
Mir deucht, zumindest die
erstenBj. des E36 mit R6-Triebwerk ab Werk, hatten NSW serienmaessig an Bord, oder doch nicht
alle? - Ratlos 😕
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Hi,
ist das bei den "neueren" E36 (ab FL evtl.) mit R6-Triebwerk generell so?
Mir deucht, zumindest die ersten Bj. des E36 mit R6-Triebwerk, hatten NSW serienmaessig an Bord, oder doch nicht? - Ratlos 😕
Mein Sixpack anno 2/91 hatte keine NSW serienmässig an Bord - nur die Kabel dafür waren vorverlegt.
Sprich: NSW einbauen, an die vorhandenen Kabel anschliessen, Relais reinstecken, Schalter tauschen - fertig.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Keinen mist, sondern die vom TE geschilderte Schaltung ist die original werkseitige NSW-Nachrüstung.Zitat:
Original geschrieben von Probekiller
moin!gehen die NSW denn aus wenn du das (fern-) licht einschaltest?
wenn nicht, kannst di die 100%ig sicher sein das da jemand
ziemlichen mist zusammen gebastelt hat.
Bei Standlicht gehen die NSW nur mit dem original Lichtschalter an, welcher bei werkseitiger NSW-Montage verbaut war.
Wurde vom Erstbesitzer nicht die Option "NSW" bestellt, war ein anderer Lichtschalter verbaut, lässt man diesen drin bei der NSW-Nachrüstung, ist keine Standlichtschaltung möglich.
@Martin... bist du dir da ganz sicher? In meiner VIN steht nix von NSW und ich habe sie nachgerüstet und sie funktionieren auch mit Standlichtfunktion..
Servus
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Mein Sixpack anno 2/91 hatte keine NSW serienmässig an Bord - nur die Kabel dafür waren vorverlegt.Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Hi,
ist das bei den "neueren" E36 (ab FL evtl.) mit R6-Triebwerk generell so?
Mir deucht, zumindest die ersten Bj. des E36 mit R6-Triebwerk, hatten NSW serienmaessig an Bord, oder doch nicht? - Ratlos 😕Sprich: NSW einbauen, an die vorhandenen Kabel anschliessen, Relais reinstecken, Schalter tauschen - fertig.
Hi,
OK - Kabelbaum haette gepasst, aber Lichtschalter ab Werk dafuer nicht?
Sehr seltsame "Verkaufspolitik"! Bei meinem, aus 08/1991, waren die serienmaessig und funzen auch in Verbindung mit (nur) Standlicht (aber die NLR funzen nur dann, wenn, entweder Standlicht mit NSW an, oder wenn das Ablendlicht an ist (hat selbst den TUeV-Fuzzi irritiert!)).
(Meiner hat aber auch noch zwei NSL mit "zwei Faden Leuchtmitteln", also "Doppelkammerruecklicht" mit 1x 12V 21/4W aussen, 12V 10W in der Mitte und dem Bremslicht mit 12V 21W in der innersten Leuchtkammer der Rueckleuchte. War aber, lt. Ausstattungsliste zumindest, zu der Zeit, aber keine SA in dem Modell! (Bj.08/91 - nicht EZ! - meiner E36 Limo mit M50B25).
Nur die 328er hatten IMMER NSW ab werk, bei den anderen war es Sonderausstattung.
@buratino: 100% sicher nicht, da meine BMW´s immer schon NSW ab werk hatten. aber das thema kam hier ja oft genug auf und da wurde immer gesagt, dass hierfür der lichtschalter getauscht werden muss.
jedoch auch denkbar, dass in manchen nicht-nsw-E36 dennoch die richtigen schalter verbaut waren, weil sie gerade auf lager waren.