Haldex Optimierung

VW Passat B8

So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.

Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.

Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.

Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.

Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.

Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.

Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.

Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.

Nun die Technisch knappe Umsetzung.

Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.

Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.

Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.

Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.

Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.

Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).

Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.

Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.

In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.

Hier mal ein Video von mir.

https://youtu.be/bv7_8mQVh_I

Beste Antwort im Thema

So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.

Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.

Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.

Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.

Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.

Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.

Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.

Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.

Nun die Technisch knappe Umsetzung.

Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.

Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.

Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.

Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.

Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.

Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).

Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.

Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.

In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.

Hier mal ein Video von mir.

https://youtu.be/bv7_8mQVh_I

1285 weitere Antworten
1285 Antworten

Also ist nicht so dass dann auf einmal aus der Kurve drifte, was jetzt nicht der Fall ist ja? :-)

Nein.
Wenn du ESP anlässt dann sowieso nicht.
Fahr einfach und test / spüre es.

Super danke.
Notfalls ist ja der Rettungsanker eingebaut :-))

Mein 420 PS Golf R kommt mitm Arsch leichter rum, hat aber brutale Traktion.... macht mehr Spaß, fühlt sich aber zu keiner Zeit „unsicher“ an!

Ähnliche Themen

Habe die Optimierung nun auch seit Sonntag codiert. Die Stage 1 kommt jetzt erst richtig zur Geltung 😁 sehr gute Traktion und gefühlt ein Torsen Allrad 😁

420 PS mein lieber Scholli eh...Fehlen nur noch Flügel.

Na gut das hört sich dann ja sehr gut an!

Fahre im Passat 350PS und 460Nm 😉

Wohnt ihr alle aufm Nürburgring oder was? Ich wüsste nicht wo ich morgens auf dem Weg zur Arbeit so viel PS brauchen könnte, ohne gegen Verkehrsregeln zu verstößen XD.

Na also wenn die Haldexoptimierung bei so viel PS gut ist, dann wird diese bei 190 PS ja auch ok sein :-)

PS kann man nie genug haben, oder das Auto darf für die vorhandenen nicht zu groß/schwer sein.

Einfache Antwort:

Leistung ist wodurch zu ersetzen?! RICHTIG: Mehr Leistung 🙂

Quatsch.... der R macht so einfach mehr Spaß. Geht nicht drum, rennen zu fahren, sondern Spaß zu haben 🙂

@Verbal - Du musst dir aber im klaren darüber sein das die Optimierung der Haldex nicht automatisch einen Sicherheitsgewinn darstellt wenn man nicht damit umgehen kann.

Zitat:

@chevie schrieb am 17. Februar 2021 um 20:53:02 Uhr:


@Verbal - Du musst dir aber im klaren darüber sein das die Optimierung der Haldex nicht automatisch einen Sicherheitsgewinn darstellt wenn man nicht damit umgehen kann.

Deswegen frage ich, ob das für den normalen Fahrer überhaupt Sinn macht. Scheinbar sind hier alle hochmotorisierte Rennfahrer.
Vielleicht hat sich vw genau das überlegt, was soll der normale Ottoverbraucher mit 190 PS eine Haldexkupplung wie im 300 PS RS3 haben...?

Weil der RS3 das Marketing-Tool Quattro aufweist und man Geld dafür verlangen kann ??

Für mich ist das keine Frage der Leistung.
Wenn ich ein Allrad Kaufe, will ich auch die Vorzüge haben, muss ja im Umkehrschluss auch mit den Nachteilen des Allrad leben.

Beim normalen Fahren wenn man es nicht drauf anlegt, wird man da sowieso kein Unterschied feststellen, sich einfach nur über ein unauffälliges sicheres fahren freuen, wo vielleicht mit einen 2 Rad getriebenen PKW Berg hoch bei Nässe schon bei wenig Gas je nach Straße die Räder drehen, bekommt man so garnichts mit davon.
Ich finde es auch für den Anhänger Betrieb praktisch.

@Passat-B8BiTDI - Da hast du sicher Recht, je weniger man den (in gewissen Punkten) vorhandenen Sicherheitsgewinn des Allrad fordert um so mehr wird er im Hintergrund dafür sorgen das man Vorteile gegenüber einem konventionell angetriebenen Fahrzeug hat. Man kanns natürlich auch provozieren und richtig Spaß haben, aber dann sollte man wissen was man tut 😉

@Verbal - Damit Allrad dir hilft ist es keine Frage der Motorleistung

Deine Antwort
Ähnliche Themen