Haldex Optimierung
So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.
Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.
Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.
Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.
Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.
Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.
Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.
Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.
Nun die Technisch knappe Umsetzung.
Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.
Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.
Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.
Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.
Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.
Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).
Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.
Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.
In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.
Hier mal ein Video von mir.
Beste Antwort im Thema
So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.
Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.
Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.
Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.
Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.
Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.
Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.
Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.
Nun die Technisch knappe Umsetzung.
Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.
Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.
Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.
Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.
Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.
Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).
Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.
Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.
In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.
Hier mal ein Video von mir.
1285 Antworten
Zitat:
@Blue-Screen schrieb am 13. Februar 2021 um 19:52:22 Uhr:
Ich fahr mit dem Golf R Stage 2 🙂
Der R sollte aber doch ab Werk schon entsprechend codiert sein.
Nope.
Die Anti-Brumm und -Schlag nicht. Bits Ja, XDS steht auf „Standard“.
Codierung gibt ihm mehr Feuer auf der Hinterachse 🙂.
Zitat:
@stefan0664 schrieb am 13. Februar 2021 um 20:00:37 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 13. Februar 2021 um 18:13:35 Uhr:
Ja, du hast von der Codierung jetzt die bremse im Bezug auf das xds etwas angepasst. Aber warum dann in den Anpassungskanälen auf Mittel anstatt stark?
Und wieso hast du Anti Brumm Auf Standard belassen?Mein Variant hat nur 150PS und ist ein Handschalter. Ich möchte es vorerst mal mit Mittel probieren. Ev. Stell ich es auch auf Schwach zurück oder auch noch auf stark , je nachdem wie es mir gefällt. Xds war Serie gar nicht aktiviert. Von daher sollte auf schwach auch reichen.
Bezüglich Anti Brum, was etwaige Geräusche angeht bin ich etwas empfindlich, von daher probiere ich es jetzt mal so.
Das es nicht aktiv war, ist aber ein Passat Ding, welche Philosophie da bei VW hinter steckt, keine Ahnung.
Schwächere und kleinere Fahrzeuge haben es auch ab Werk aktiv. Beim Passat eben nur die Leistungsstarken Allrad, alles andere ist anfangs leer ausgegangen, wie es mittlerweile bei Auslieferung aussieht, kann ich nicht gewiss sagen.
Zitat:
@Blue-Screen schrieb am 13. Februar 2021 um 21:16:24 Uhr:
Nope.Die Anti-Brumm und -Schlag nicht. Bits Ja, XDS steht auf „Standard“.
Codierung gibt ihm mehr Feuer auf der Hinterachse 🙂.
Ja meinte ja die xds bits.
In den apk standard ist auch normal.
Haldex Codierung meine ich müsste der Golf 0001 gehabt haben, Tiguan meine ich 0101, Passat 0301.
Ähnliche Themen
Komplett korrekt 🙂
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 13. Februar 2021 um 21:18:06 Uhr:
Zitat:
@stefan0664 schrieb am 13. Februar 2021 um 20:00:37 Uhr:
Mein Variant hat nur 150PS und ist ein Handschalter. Ich möchte es vorerst mal mit Mittel probieren. Ev. Stell ich es auch auf Schwach zurück oder auch noch auf stark , je nachdem wie es mir gefällt. Xds war Serie gar nicht aktiviert. Von daher sollte auf schwach auch reichen.
Bezüglich Anti Brum, was etwaige Geräusche angeht bin ich etwas empfindlich, von daher probiere ich es jetzt mal so.Das es nicht aktiv war, ist aber ein Passat Ding, welche Philosophie da bei VW hinter steckt, keine Ahnung.
Schwächere und kleinere Fahrzeuge haben es auch ab Werk aktiv. Beim Passat eben nur die Leistungsstarken Allrad, alles andere ist anfangs leer ausgegangen, wie es mittlerweile bei Auslieferung aussieht, kann ich nicht gewiss sagen.
Wie kann ich nun 100% sicher sagen ob XDS ab Serie bei meinem Fz. aktiv war?
Ich bin davon ausgegangen, dass man es mit Veränderung der Bits aktiv schaltet in meinem Fall.
Lt. deiner Anleitung sollen bei der kleinen Bremse Bit 0 und 2 aktiv sein, Serie war bei mir Bit 0 und Bit1 aktiv und Bit 2 nicht. Kann man davon etwas ablesen?
Lt. Verkaufs-Prospekt war beim Golf Variant XDS Serie aktiviert, aber gilt eher für die Frontantriebsmodelle, für 4 Motion ist oder war nix extra angeführt.
Ja kann man bit 0 ist aktiv oder deaktiv, bit 1 und bit 2 kann man in diversen Konstellation anwählen um die bremse/Leistungsklasse zu wählen.
Wenn du also bit 0 nicht aktiv hattest, hattest du auch kein xds.
Ah, ok. Somit war es doch aktiv. Bit 0 und 1 waren aktiv Serie. Dann werde ich wieder auf die ursprüngliche Einstellung retour ändern - auf 011 anstatt 101.
Mein Fahrzeug hat eine kleine Bremse mit Max. 288mm Scheiben verbaut.
Mir ist aber aufgefallen, dass mit der letzten Einstellung beim starken/zügigen Anfahren mit eingeschlagenen Räder man sehr stark das verspannen des Antriebs merkte (auf trockenem Asphalt). So als ob der Antrieb gegen die Bremse arbeitet.
Mit Maximal 288mm Scheiben?
Was fährst du denn für ein Fahrzeug, Passat/Tiguan als Deutsches Modell können es schon mal nicht sein, Selbst Golf und Oktavia haben meist die 312mm als 4motion.
Hallo. Ich verfolge das Thema und finde es sehr interessant was man alles so an moderne Autos einstellen kann.
Scheinbar ist diese Haldexoptimierung ja eike super Sache.
Aber ich frage mich, warum haben namhafte Ingenieure wie bei zB VW eine bestimmte Einstellung gewählt ubd nicht sofort das Beste für das Auto eingestellt?
Hat das vielleicht wichtige Gründe?
Also ich kenne mich überhaupt nicht aus, falls die Frage blöd ankommt!
Deine Frage ist durchaus berechtigt, wenn auch süß naiv 😉
Es wäre rein marketing-technisch "komisch" wenn ein Passat 4 Motion die gleiche Traktion hat wie ein Audi RS3, bei dem der "quattro"-Schriftzug auf dem Armaturenbrett prankt.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 16. Februar 2021 um 17:31:07 Uhr:
Deine Frage ist durchaus berechtigt, wenn auch süß naiv 😉Es wäre rein marketing-technisch "komisch" wenn ein Passat 4 Motion die gleiche Traktion hat wie ein Audi RS3, bei dem der "quattro"-Schriftzug auf dem Armaturenbrett prankt.
Na gut ok, wenn das nur ist... XD
Bei einem SUV welcher auch Geländefähig sein muss und mal locker 58000 kostet wäre das ein bissel arm...
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 15. Februar 2021 um 19:52:49 Uhr:
Mit Maximal 288mm Scheiben?
Was fährst du denn für ein Fahrzeug, Passat/Tiguan als Deutsches Modell können es schon mal nicht sein, Selbst Golf und Oktavia haben meist die 312mm als 4motion.
Golf 7 Variant Handschalter 4Motion 150PS, lt. Signatur. Hätte mein Auto DSG gehabt hätte er die 312mm Bremse, als Handschalter nicht mehr.
Neuwagen aus Österreich, direkt bei VW gekauft.
Bei älteren Modellen war die Bremse größer
hab ich mal hier bei MT gelesen.
Eingetragen mit 214kmh vmax.
Hallo. Wieder eine blöde Frage.
Muss ich nach der Optimierung was beachten? Fahrweise usw?
Ist das Auto dadurch sogar sicherer? Danke!
Was willst du beachten?
Fahr normal weiter, probiere mal zügiger um kurven zu fahren.
Wenn es dir gefällt lässt du es,wenn nicht dann wieder zurück.