Haldex Optimierung
So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.
Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.
Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.
Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.
Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.
Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.
Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.
Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.
Nun die Technisch knappe Umsetzung.
Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.
Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.
Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.
Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.
Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.
Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).
Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.
Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.
In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.
Hier mal ein Video von mir.
Beste Antwort im Thema
So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.
Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.
Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.
Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.
Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.
Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.
Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.
Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.
Nun die Technisch knappe Umsetzung.
Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.
Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.
Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.
Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.
Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.
Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).
Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.
Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.
In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.
Hier mal ein Video von mir.
1285 Antworten
Hab heute die ersten Kilometer mit den Codierungen gefahren.
Fährt sich deutlich deutlich besser.
Fühlt sich nun wie ein richtiger allrad ran (vorallem bei der Nässe gerade)
Nur die Akustikmaßnahmen hab ich nicht codiert.
XDS hab ich heute auch auf Stark codiert.
Kann ich gerne machen. Alleine schon die Codierung auf "Erhöhte Traktion" hat subjektiv gefühlt schon eine Verbesserung gebracht. Darum bin ich selbst gespannt, wie sich das komplette Haldex-Coding-Paket anfühlt :-)
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 23. November 2018 um 18:17:47 Uhr:
Hab heute die ersten Kilometer mit den Codierungen gefahren.Fährt sich deutlich deutlich besser.
Fühlt sich nun wie ein richtiger allrad ran (vorallem bei der Nässe gerade)Nur die Akustikmaßnahmen hab ich nicht codiert.
XDS hab ich heute auch auf Stark codiert.
Hast du bei der Codierung geguckt ob das XDS bei dir aktiv ist? Sonst bringt das einstellen bei den Anpassungskanälen auf Stark auch nichts.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 23. November 2018 um 18:34:03 Uhr:
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 23. November 2018 um 18:17:47 Uhr:
Hab heute die ersten Kilometer mit den Codierungen gefahren.Fährt sich deutlich deutlich besser.
Fühlt sich nun wie ein richtiger allrad ran (vorallem bei der Nässe gerade)Nur die Akustikmaßnahmen hab ich nicht codiert.
XDS hab ich heute auch auf Stark codiert.Hast du bei der Codierung geguckt ob das XDS bei dir aktiv ist? Sonst bringt das einstellen bei den Anpassungskanälen auf Stark auch nichts.
ähm wo geht das?
Hab gedacht das ist beim BiTDI Alltrack immer aktiv.
Ähnliche Themen
@chevie
Für den Spürbaren Effekt brauchst du kein Schnee.
Aber ja, bei Schnee letzten Winter war es sehr schön und mit ausgeschalteten oder Sport Esc auch mit sehr viel Spaß verbunden.
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 23. Nov. 2018 um 18:35:13 Uhr:
ähm wo geht das?
Hab gedacht das ist beim BiTDI Alltrack immer aktiv.
Ja der Bitdi und 280ps tsi haben es beim Passat regulär aktiv, die kleineren Antriebe meist nicht.
Dennoch kann ein generelles prüfen wie die bits im Byte 23 sind nicht schaden.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 23. November 2018 um 18:38:57 Uhr:
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 23. Nov. 2018 um 18:35:13 Uhr:
ähm wo geht das?
Hab gedacht das ist beim BiTDI Alltrack immer aktiv.Ja der Bitdi und 280ps tsi haben es beim Passat regulär aktiv, die kleineren Antriebe meist nicht.
Dennoch kann ein generelles prüfen wie die bits im Byte 23 sind nicht schaden.
Da werd ich die Codierung noch mal Prüfen.
Also Codieren -> Byte23 -> was muss da aktiv sein?
Steht alles im Ersten Bericht, ganz oben.
Der Text sollte soweit mit Infos voll sein, das alles was nötig ist, dort drin steht.
Alles folgende sind eigentlich nur Frage, Antwort und berichte.
Ok, das hab ich gekonnt überlesen, da ja der BiTDI das ja haben sollte.
Ich checke es trotzdem mal.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 23. November 2018 um 18:37:00 Uhr:
Für den Spürbaren Effekt brauchst du kein Schnee.
Stimmt, ich hatte vorhin das AHA Erlebniss. Wenn man an der Ampel Gas gibt (obwohl die Strasse eine leichte Biegung macht) dann spürt man deutlich mehr Druck beim Beschleunigen und die ESP Lampe ist dieses Mal auch aus geblieben. Danke, der Tipp war es echt wert!
Ich warte aber trotzdem auf den Schnee 😁
Nur noch kurz zur Absicherung. 🙂
Hab selbst auch einen BiTDI.
Bei den Anpassungskanälen stelle ich "alle" Kanäle, auch die für Benziner auf "Keine Maßnahme" oder reicht es hierbei wenn nur die Diesel-Anti_hum und Diesel-Anti_impact umgestellt werden?
Und "Akustikmaßnahme: Verspannlogik" kommt auf "Erhöhte Traktion"?
Zitat:
@Andreas1985 schrieb am 24. November 2018 um 15:52:37 Uhr:
Bei den Anpassungskanälen stelle ich "alle" Kanäle, auch die für Benziner auf "Keine Maßnahme" oder reicht es hierbei wenn nur die Diesel-Anti_hum und Diesel-Anti_impact umgestellt werden?
Liess mal oben... Die gleiche Frage hatte ich für meinen Benziner auch gestellt. @Passat-B8BiTDI meinte das man es besser für beide Motorversionen ändern soll weil die Haldex nicht weiss welcher Motor verbaut ist. Um ehrlich zu sein, es könnte wohl sein das der BC, der die Info ja kennt, diese Register ausliesst und man könnte es auch nur mit einem Register realisieren weil ein Auto ja schwerlich beide Motoren gleichzeitig haben kann. Um es kurz zu machen, ändere beides.
Zitat:
Und "Akustikmaßnahme: Verspannlogik" kommt auf "Erhöhte Traktion"?
Ja
Gib’s schon was neues hir? Testet einer schon erfolgreich von Euch die Codierung?
Zitat:
@pimpl1 schrieb am 27. November 2018 um 16:42:02 Uhr:
Gib’s schon was neues hir? Testet einer schon erfolgreich von Euch die Codierung?
Klopf, Klopf.... 3 Einträge weiter oben...
23. November 2018 um 20:11:20 Uhr...
Läuft gut, nur mit Schnee aus dem Ärmel kann ich nicht dienen... Der muss von selber kommen um weiteres zu sagen