Haldex Optimierung

VW Passat B8

So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.

Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.

Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.

Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.

Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.

Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.

Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.

Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.

Nun die Technisch knappe Umsetzung.

Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.

Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.

Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.

Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.

Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.

Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).

Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.

Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.

In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.

Hier mal ein Video von mir.

https://youtu.be/bv7_8mQVh_I

Beste Antwort im Thema

So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.

Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.

Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.

Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.

Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.

Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.

Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.

Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.

Nun die Technisch knappe Umsetzung.

Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.

Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.

Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.

Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.

Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.

Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).

Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.

Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.

In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.

Hier mal ein Video von mir.

https://youtu.be/bv7_8mQVh_I

1285 weitere Antworten
1285 Antworten

Genau, die Einstellung, würde man dann in der FPA finden, wenn denn möglich.
Also die Alltrack Modelle oder Tiguan mit Dreh Rad müssten die Funktion HDC und Allrad im Offroad Reiter Serie haben, vermutlich liegt es aber an Den Parameter der FPA.

Hast Du mal "Drehregler vorhanden" codiert?

Wie bzw. Wo?
Wie meinst du das?

Habe ich heute irgendwo in der 19 gesehen. Aber nicht getestet.
Und das war nicht in der Verbauliste, sondern in der Codierung.

Ähnliche Themen

Die Byte und bit sind auch in der Codierung. Kommt vielleicht aufs gateway an. Was angezeigt wird.

Ich schau morgen nochmal.

Hallo, erstmal vielen Dank für die super Tips!!
Also ich hab ein Tiguan 4motion 180PS und hab die Codierung und die Maßnahmen wie beschrieben geändert.

Super Ergebnis!

Bei der Codierung für die FPA passiert bei mir nichts!
Im Offroad FPA erscheint aber bei Serie nur der HDC

Hat der Tiguan bei individual Offroad nicht auch die Haldex, als Allrad dargestellt, meine das so gesehen zu haben beim Tiguan, nur hat es kein Unterschied gebracht laut vcds.

@Passat-B8BiTDI Was wird denn eigentlich mit dem Drehregler für Untergrund (Fahrmodi) im Tiguan verändert?

Ja laut vcds auf jeden Fall erst mal nichts erkennbares bei der Haldex.
Vermute Gaspedal kennlinie, abs Regelung usw.

@Passat-B8BiTDI

Ich habe heute die Codierung so vorgenommen wie Du es geschrieben hast.
Allerdings stand bei mir bei Codierung 0601 Reserved!
Hat das Auswirkungen auf irgend was?

Sonst kann ich sagen das der Schlupf an der Vorderachse Kurvenausgang weniger geworden ist.

Passt, 06 ist Reserved1(RS3), 07 ist Reserved2(TTRS)
00-05 teilt sich in leicht, mittel, schwer, jeweils kurz und langer Radstand.
Wobei die erhöhte Haldex Ansteuerung aus dem Stand hat so nur der RS3 gehabt, das ist ja der Hauptgrund, ein Fahrgefühl zu haben, wie ein "permanenter" Allrad.

Super Danke!

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 28. Dezember 2018 um 22:20:48 Uhr:


@Oliver1993
Hast du etwas zum auslesen? Bist du mit der Performance zufrieden?
Ich kenne den Datenstand nur als Flash Datei, bin ich aber nie gefahren oder habe ihn mitloggen können.
Aber auch da sollte zumindest die Möglichkeit bestehen, im Zweifel updaten zu können.

Ich habe obd11...ich hab aber kein Vergleich zur anderen performance...

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 21. November 2018 um 19:31:39 Uhr:


Bei den Werten bitte, Benzin und Diesel ändern. Da ich mir nicht vorstellen kann, daß die Haldex die Information bekommt, von welchen Kraftstoff nun das Moment kommt. Zumindest sieht man kein Kanal.

da die Werte bei Benzin und Diesel ja unterschiedlich sind, muss die Haldex es ja doch irgendwie wissen. Sonst wüsste sie ja nicht, wie sie regeln muss. Außerdem sind die Benziner Werte rot und die Diesel grün. Wäre mal interessant zu wissen, ob die Farbe der Werte bei einem Benziner andersherum ist. Kann das jemand bestätigen/verneinen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen