Hagelschaden bei VW in Emden
Hab gerade im Radio gehört, dass in Emden bis zu 30.000 Neuwagen durch Hagel bschädigt sind.
http://www.sueddeutsche.de/,tt5m1/wirtschaft/artikel/340/182773/
Beste Antwort im Thema
ICh komme aus dem Raum VS und habe schon 2 massive Hagelstürme hinter mir. Das erste Mal ist im Jahre 2003 mein damals 7 Monate alter Ford Focus vom Hagel beschädigt worden. Unerfahren wie ich war, habe ich meiner Versicherung blind vertraut und habe den Schaden wieder beim Ford Händler richten lassen. Die Dellen wurden heraus gedrückt. Die Freude am instand gesetzten Auto hiel nicht lange: Der Dellendrücker musste viele Verkleidungen abnehmen, um die Dellen heraus drücken zu können. Leider waren diese Verkleidungen später lose und haben sich oft gelöst (Kunstoffclips halt...). Ausserdem waren viele Teile der Innenverkleidung nicht mehr richtig eingepasst und einige Gummis (Fenster etc.) saßen nicht mehr richtig. Der Dachhimmel war nach einer gewissen Zeit auch lose, auch konnte ich feinste Risse in den Rückleuchten erkennen. Das ganze nagelneue Auto war nach 7 Monaten also zu einer Klapperkiste verkommen, meine Vertragswerkstatt warf nach der geschätzen 10 Reklamation das Handtuch und hat mir 500 Euro angeboten mit dem Hinweis, dass es unmöglich sei das Auto in den Neuzustand zu versetzen, ich müsse damit leben. Tja, auch ich hatte die Schnauze voll vom Reklamieren und nahm halt das Geld. 3 Monate später verkaufte ich den Focus (ca. 5200 Euro Wertverlust...) und kaufte mir einen Mazda MX-5. Was ich damals nicht wusste: Ich hatte die Möglichkeit eine Totalschadenabrechnung zu machen, bloß hatte mir das keiner gesagt...
Ein durch Hagel beschädigtes Auto würde ich nur unter bestimmten Bedingungen annehmen: Der Schaden muss genau dokumentiert sein, mit Fotos und Gutachten, dann kann man erst abschätzen ob die 950 Euro Wertminderung angemessen sind oder nicht. Aber einen Neuwaagen blind anzunehmen für 950 Euro Wertminderung und auf auf alle Rechte zu verzichten, das halte ich für grob fahrlässig. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Wer nichts zu verbergen hat, kann ja die Karten auf den Tisch legen.... tja...
544 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von opa_hartmut
Also, ich lese hier nur immer von frustrierten Autokäufern die auf Ihren HAGELSCHADEN warten. Warum habt ihr,als die vereinbarte Lieferfrist abgelaufen war ,den Händler nicht in Verzug gesetzt mit einer Frist zur Lieferung ?
Hab ich. Ich muss nur noch 5 Tage warten.
Ich frage mich trotzdem, warum Du meine Frage nicht beantworten willst, ob ich ein Recht auf einen Neuwagen habe. Und die mit dem Brötchen auch. Würdest Du es nehmen?
@ NurPorsche: Danke für Deine Antworten. Ich Esel hatte das mit dem "in Verzug" setzen zwischenzeitlich "verdrängt" - hüstel :-(.
Ich wähnte mich noch in der Warteschleife des Kleingedruckten, dass bei höherer Gewalt diese 4 Monate (verlängerte) Lieferfrist greifen bzw. glaubte ich, dass keine Lieferzeiten mehr gelten, wenn ich vor meinem bestellten Fahrzeug stehe und es nicht die Eigenschaften (Fabrikneu) hat, die ich bestellt und nicht geliefert bekommen habe.
Oh je, oh je, da kommt wohl noch einiges auf Einen zu....
LG Heike - die sich dann heute mal in einem Schreiben an VW übt....
Die vier Monate Wartezeit bei höherer Gewalt in den AGB wurden schon vom Bundesgerichtshof gekippt! Lies mal meine Beiträge hier im Forum, da hab ich den Link zu Lexetius mit dem Urteil eingestellt. VW hat die AGB dahingehend noch nicht geändert, sie dürften aber in diesem Punkt ungültig sein.
Zitat:
Original geschrieben von NurPorsche
Die vier Monate Wartezeit bei höherer Gewalt in den AGB wurden schon vom Bundesgerichtshof gekippt! Lies mal meine Beiträge hier im Forum, da hab ich den Link zu Lexetius mit dem Urteil eingestellt. VW hat die AGB dahingehend noch nicht geändert, sie dürften aber in diesem Punkt ungültig sein.
Danke für die Info!
Ich stöbere direkt mal nach Deinem Eintrag!
Ähnliche Themen
Meine Händlerin sagte mir heute, an meinem Wagen, den ich abholen könnte, "sei nichts dran". Bei der Übernahme würde ich einen Scheck in Höhe von 950,- Euro erhalten, dieses müsste ich ihr aber quitieren, damit sie VW gegenüber nachweisen kann, dass sie den Scheck weitergegeben hat. Auf die konkrete Frage, ob ich unterschreiben muss, dass ich über einen Hagelschaden bzw. über eine Minderung informiert worden bin, verneinte sie dieses. Nur den Erhalt des Geldes soll ich quitieren.
Vorhin habe ich dann noch ein Fax an die Händlerin geschickt und bin gespannt auf die Antwort. Ich habe sie darauf hingewiesen, dass ich beim Weiterverkauf des Fahrzeugs schließlich verpflichtet bin, etwaige Hagelschäden anzugeben und die Verunsicherung bei mir groß ist, weil man mir zunächst mitgeteilt hat, mein Fahrzeug aus Emden werde optisch einfandfrei wieder instand gesetzt.
Sie habe doch sicher Verständnis dafür, wenn sie mir vor diesem Hintergund bitte noch einmal schriftlich bestätigen möge, dass sie keine Kenntnis von einem Hagelschaden an dem von mir bestellten Fahrzeug hat und mir die Bestätigung über den Erhalt der € 950,- schon einmal in Kopie schicken soll, damit ich sicher gehe, dass dort nicht etwas von Minderung steht.
Was da wohl als Antwort kommt???
LG Bisbee
Zitat:
Original geschrieben von Bisbee
Was da wohl als Antwort kommt???LG Bisbee
Wow, einen Scheck i.H.v 950 Euro.
Hast du gefragt aus welchem Grund Du diesen erhälst?
Für die lange Wartezeit?
Bin auch gespannt ob Sie Dir das bestätigt..... aber im Hinterkopf kennen wir ja schon die Antwort :-(
Genau 😁
Habe die Zeit eben genutzt und noch einmal direkt an VW geschrieben, dass der Händler mir leider nicht erklären kann, wofür der Scheck sein soll. Ob sie mir von dort bitten erläutern können, welchen Zweck der Scheck erfüllen soll.
Außerdem direkt an VW der Hinweis, dass ich ein repariertes Fahrzeug mit Preisnachlass generell abnehmen würde, aber nur, wenn sie mir mitteilen, welche Schäden das Fahrzeug hatte.
Ach ja, und dann habe ich noch die Frage aufgeworfen, ob ich eigentlich den Preis, der für die Abholung in Wolfsburg veranschlagt wurde, erstattet bekomme. Die Lieferung zum Händler (der ist für mich weiter weg als WOB) wäre nämlich für mich überhaupt nicht von Interesse 😉 Und die Übergabe in Wolfsburg ist ja schließlich Teil des Vertrages, der jetzt nicht vollständig erfüllt wird.
Hoffentlich bekomme ich bald von überall Post! (Wenn ich noch ein anderes Auto hätte, würde ich direkt Spaß an der ganzen Sache entwickeln, so ist mir allerdings schon ein wenig mulmig - und genervt bin ich auch)
@ bisbee: Mir vergeht der Spaß täglich wenn ich sehe wie die letzten sonnenstrahlen den Tag erhellen und alle mittm Cabrio rumfahren.... Ende August, ist der Sommer auch schon fast vorbei :-(
Du kannst die Händlerin auch einfach bitten, Dir schriftlich zu geben, dass es sich um den vertraglich vereinbarten Neuwagen handelt. Ich denke, Du wirst unterschreiben sollen, dass Du ein "neuwertiges" Fahrzeug annimmst.
Aber ich sehe, Du machst das ganz prima...😁
Tja, die vertraglich zugesicherte Eigenschaft lautet wohl "fabrikneu" - vielleicht sollte ich dem Händler gleich noch zwei BGH-Urteile mitschicken....
Deutschland war doch mal das Land der Dichter und Denker...
Nun ist es das Land der Nörgler und Stänker...
Sorry, meine Meinung 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Deutschland war doch mal das Land der Dichter und Denker...
Nun ist es das Land der Nörgler und Stänker...
Schön, dass Du zu dieser Erkenntnis gelangt bist. Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung :-)
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Deutschland war doch mal das Land der Dichter und Denker...
Nun ist es das Land der Nörgler und Stänker...
Sorry, meine Meinung 😁😁😁
Nö, sehe ich mit den Nörglern und Stänkern wirklich nicht so! Würde ein repariertes Fahrzeug doch akzeptieren - es muss halt nur mit offenen Karten gespielt werden. Und ominöse Schecks von VW ohne Auskunft darüber, was am Fahrzeug repariert wurde, ist irgendwie unbefriedigend.
Und wenn jemand gerne ein nagelneues - sorry, fabrikneues - Fahrzeug haben möchte, ist das doch auch ok. Sonst hätte man sich doch gleich ein Anderes aussuchen können.
Wie gesagt, die Tatsache, dass die Fahrzeuge den Kunden angeboten werden, finde ich überhaupt nicht schlimm. Aber das Wie!
Zitat:
Original geschrieben von Stella82
Schön, dass Du zu dieser Erkenntnis gelangt bist. Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung :-)Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Deutschland war doch mal das Land der Dichter und Denker...
Nun ist es das Land der Nörgler und Stänker...
dito 😁😁😁
Erst an der eigenen Nase ziehen...