Hagelschaden bei VW in Emden

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hab gerade im Radio gehört, dass in Emden bis zu 30.000 Neuwagen durch Hagel bschädigt sind.

http://www.sueddeutsche.de/,tt5m1/wirtschaft/artikel/340/182773/

Beste Antwort im Thema

ICh komme aus dem Raum VS und habe schon 2 massive Hagelstürme hinter mir. Das erste Mal ist im Jahre 2003 mein damals 7 Monate alter Ford Focus vom Hagel beschädigt worden. Unerfahren wie ich war, habe ich meiner Versicherung blind vertraut und habe den Schaden wieder beim Ford Händler richten lassen. Die Dellen wurden heraus gedrückt. Die Freude am instand gesetzten Auto hiel nicht lange: Der Dellendrücker musste viele Verkleidungen abnehmen, um die Dellen heraus drücken zu können. Leider waren diese Verkleidungen später lose und haben sich oft gelöst (Kunstoffclips halt...). Ausserdem waren viele Teile der Innenverkleidung nicht mehr richtig eingepasst und einige Gummis (Fenster etc.) saßen nicht mehr richtig. Der Dachhimmel war nach einer gewissen Zeit auch lose, auch konnte ich feinste Risse in den Rückleuchten erkennen. Das ganze nagelneue Auto war nach 7 Monaten also zu einer Klapperkiste verkommen, meine Vertragswerkstatt warf nach der geschätzen 10 Reklamation das Handtuch und hat mir 500 Euro angeboten mit dem Hinweis, dass es unmöglich sei das Auto in den Neuzustand zu versetzen, ich müsse damit leben. Tja, auch ich hatte die Schnauze voll vom Reklamieren und nahm halt das Geld. 3 Monate später verkaufte ich den Focus (ca. 5200 Euro Wertverlust...) und kaufte mir einen Mazda MX-5. Was ich damals nicht wusste: Ich hatte die Möglichkeit eine Totalschadenabrechnung zu machen, bloß hatte mir das keiner gesagt...

 

Ein durch Hagel beschädigtes Auto würde ich nur unter bestimmten Bedingungen annehmen: Der Schaden muss genau dokumentiert sein, mit Fotos und Gutachten, dann kann man erst abschätzen ob die 950 Euro Wertminderung angemessen sind oder nicht. Aber einen Neuwaagen blind anzunehmen für 950 Euro Wertminderung und auf auf alle Rechte zu verzichten, das halte ich für grob fahrlässig. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Wer nichts zu verbergen hat, kann ja die Karten auf den Tisch legen.... tja...

544 weitere Antworten
544 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von selbi-elbi


Der Schaden muss genau dokumentiert sein, mit Fotos und Gutachten, dann kann man erst abschätzen ob die 950 Euro Wertminderung angemessen sind oder nicht.

Dieses Gutachten wird für jeden Wagen existieren. Aber: der Kunde kriegt es nicht zu sehen!

Zitat:

Original geschrieben von selbi-elbi


ICh komme aus dem Raum VS und habe schon 2 massive Hagelstürme hinter mir. Das erste Mal ist im Jahre 2003 mein damals 7 Monate alter Ford Focus vom Hagel beschädigt worden. Unerfahren wie ich war, habe ich meiner Versicherung blind vertraut und habe den Schaden wieder beim Ford Händler richten lassen. Die Dellen wurden heraus gedrückt. Die Freude am instand gesetzten Auto hiel nicht lange: Der Dellendrücker musste viele Verkleidungen abnehmen, um die Dellen heraus drücken zu können. Leider waren diese Verkleidungen später lose und haben sich oft gelöst (Kunstoffclips halt...). Ausserdem waren viele Teile der Innenverkleidung nicht mehr richtig eingepasst und einige Gummis (Fenster etc.) saßen nicht mehr richtig. Der Dachhimmel war nach einer gewissen Zeit auch lose, auch konnte ich feinste Risse in den Rückleuchten erkennen. Das ganze nagelneue Auto war nach 7 Monaten also zu einer Klapperkiste verkommen, meine Vertragswerkstatt warf nach der geschätzen 10 Reklamation das Handtuch und hat mir 500 Euro angeboten mit dem Hinweis, dass es unmöglich sei das Auto in den Neuzustand zu versetzen, ich müsse damit leben. Tja, auch ich hatte die Schnauze voll vom Reklamieren und nahm halt das Geld. 3 Monate später verkaufte ich den Focus (ca. 5200 Euro Wertverlust...) und kaufte mir einen Mazda MX-5. Was ich damals nicht wusste: Ich hatte die Möglichkeit eine Totalschadenabrechnung zu machen, bloß hatte mir das keiner gesagt...

 

Ein durch Hagel beschädigtes Auto würde ich nur unter bestimmten Bedingungen annehmen: Der Schaden muss genau dokumentiert sein, mit Fotos und Gutachten, dann kann man erst abschätzen ob die 950 Euro Wertminderung angemessen sind oder nicht. Aber einen Neuwaagen blind anzunehmen für 950 Euro Wertminderung und auf auf alle Rechte zu verzichten, das halte ich für grob fahrlässig. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Wer nichts zu verbergen hat, kann ja die Karten auf den Tisch legen.... tja...

Der Beste Beitrag des Abends!

Genau so sehen wir das auch!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von NurPorsche


Im Übrigen fehlt immer noch die Antwort auf meine Frage:

Habe ich ein Recht auf einen Neuwagen, wenn ich das vertraglich vereinbart habe?

Was denn, opa, die Frage überlesen?

Überhaupt werden sämtliche Argumente und Fragen ignoriert.

Die Frage wird sich erst klären lassen, wenn man genau über die Beschädigungen des Fahrzeugs Infos hat.

Neuwagen ist rechtlich gesehen ein fabrikneues Fahrzeug. Nur wenn Dir keiner was sagt, und jetzt kann man überlegen warum VW nichts sagt, muß man schauen wie man klar kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Stella82



Zitat:

Original geschrieben von selbi-elbi


ICh komme aus dem Raum VS und habe schon 2 massive Hagelstürme hinter mir. Das erste Mal ist im Jahre 2003 mein damals 7 Monate alter Ford Focus vom Hagel beschädigt worden. Unerfahren wie ich war, habe ich meiner Versicherung blind vertraut und habe den Schaden wieder beim Ford Händler richten lassen. Die Dellen wurden heraus gedrückt. Die Freude am instand gesetzten Auto hiel nicht lange: Der Dellendrücker musste viele Verkleidungen abnehmen, um die Dellen heraus drücken zu können. Leider waren diese Verkleidungen später lose und haben sich oft gelöst (Kunstoffclips halt...). Ausserdem waren viele Teile der Innenverkleidung nicht mehr richtig eingepasst und einige Gummis (Fenster etc.) saßen nicht mehr richtig. Der Dachhimmel war nach einer gewissen Zeit auch lose, auch konnte ich feinste Risse in den Rückleuchten erkennen. Das ganze nagelneue Auto war nach 7 Monaten also zu einer Klapperkiste verkommen, meine Vertragswerkstatt warf nach der geschätzen 10 Reklamation das Handtuch und hat mir 500 Euro angeboten mit dem Hinweis, dass es unmöglich sei das Auto in den Neuzustand zu versetzen, ich müsse damit leben. Tja, auch ich hatte die Schnauze voll vom Reklamieren und nahm halt das Geld. 3 Monate später verkaufte ich den Focus (ca. 5200 Euro Wertverlust...) und kaufte mir einen Mazda MX-5. Was ich damals nicht wusste: Ich hatte die Möglichkeit eine Totalschadenabrechnung zu machen, bloß hatte mir das keiner gesagt...

 

Ein durch Hagel beschädigtes Auto würde ich nur unter bestimmten Bedingungen annehmen: Der Schaden muss genau dokumentiert sein, mit Fotos und Gutachten, dann kann man erst abschätzen ob die 950 Euro Wertminderung angemessen sind oder nicht. Aber einen Neuwaagen blind anzunehmen für 950 Euro Wertminderung und auf auf alle Rechte zu verzichten, das halte ich für grob fahrlässig. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Wer nichts zu verbergen hat, kann ja die Karten auf den Tisch legen.... tja...

Der Beste Beitrag des Abends!
Genau so sehen wir das auch!!!!!!

Da schließe ich mich an!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von opa_hartmut


also, ich seh die Sache so
wenn dem Bäcker ein Brot in die Vogelsch.... fällt, wischt er es ab und verkauft es vielleicht mit Nachlass ohne es zu sagen... der Kunde sieht es nicht....und VW hätte genauso handeln können, und alles wäre gut

Macht VW grad was anderes?

Lässt den Kunden den wisch unterschreiben und sagt zugleich: Schauen sie sich das Auto an, Top zustand, nichts zu sehen.... dieses auto kann unmöglich ein Hagelschaden sein. genau das wird den kunden suggeriert! Man muss es dem Kunden nur richtig rüberbringen... dann glaubt der Kunde ALLES!

Zitat:

Original geschrieben von NurPorsche


Im Übrigen fehlt immer noch die Antwort auf meine Frage:

Habe ich ein Recht auf einen Neuwagen, wenn ich das vertraglich vereinbart habe?

Was denn, opa, die Frage überlesen?

Überhaupt werden sämtliche Argumente und Fragen ignoriert.

kauf dir nen

porsche du

troll

Haben das auch die Freunde aus der Troll-Fraktion verstanden?

Zitat:

Original geschrieben von Stella82



Zitat:

Original geschrieben von opa_hartmut


also, ich seh die Sache so
wenn dem Bäcker ein Brot in die Vogelsch.... fällt, wischt er es ab und verkauft es vielleicht mit Nachlass ohne es zu sagen... der Kunde sieht es nicht....und VW hätte genauso handeln können, und alles wäre gut
Macht VW grad was anderes?
Lässt den Kunden den wisch unterschreiben und sagt zugleich: Schauen sie sich das Auto an, Top zustand, nichts zu sehen.... dieses auto kann unmöglich ein Hagelschaden sein. genau das wird den kunden suggeriert! Man muss es dem Kunden nur richtig rüberbringen... dann glaubt der Kunde ALLES!

gut, DU hast es verstanden, bist ne gute Verkäuferin

Zitat:

Original geschrieben von opa_hartmut



Zitat:

Original geschrieben von Stella82


Macht VW grad was anderes?
Lässt den Kunden den wisch unterschreiben und sagt zugleich: Schauen sie sich das Auto an, Top zustand, nichts zu sehen.... dieses auto kann unmöglich ein Hagelschaden sein. genau das wird den kunden suggeriert! Man muss es dem Kunden nur richtig rüberbringen... dann glaubt der Kunde ALLES!

gut, DU hast es verstanden, bist ne gute Verkäuferin

@opa_hartmut: Geht´s vielleicht wieder sachlich? Wäre schön wenn auch DU mal was sinnvolles beitragen könntest.

Es soll ja hier Leute geben, die Leidensgenossen sind und wenn überhaupt hierrüber überhaupt Infos bekommen, was bei VW abgeht.

Zitat:

Original geschrieben von opa_hartmut



Zitat:

Original geschrieben von NurPorsche


Im Übrigen fehlt immer noch die Antwort auf meine Frage:

Habe ich ein Recht auf einen Neuwagen, wenn ich das vertraglich vereinbart habe?

Was denn, opa, die Frage überlesen?

Überhaupt werden sämtliche Argumente und Fragen ignoriert.

kauf dir nen
porsche du
troll
Haben das auch die Freunde aus der Troll-Fraktion verstanden?

Du bist lustig Opa, dazu müsste uns VW erst mal vom Vertrag zurücktreten lassen :-)

Kannste da was dealen, dass wir schneller zu unserem Porsche kommen?

Zitat:

Original geschrieben von Stella82



Zitat:

Original geschrieben von opa_hartmut


kauf dir nen
porsche du
troll
Haben das auch die Freunde aus der Troll-Fraktion verstanden?

Du bist lustig Opa, dazu müsste uns VW erst mal vom Vertrag zurücktreten lassen :-)
Kannste da was dealen, dass wir schneller zu unserem Porsche kommen?

Hi,

das verstehe ich jetzt nicht. Was hat denn der Hersteller (VW) mit deinen Vertrag mit deinem Händler zu tun? Ich denke, hier werden Äppel mit Birnen vermischt und heraus kommt Obstsalat.

Grüßle

Zitat:

Original geschrieben von Winterreise


das verstehe ich jetzt nicht. Was hat denn der Hersteller (VW) mit deinen Vertrag mit deinem Händler zu tun? Ich denke, hier werden Äppel mit Birnen vermischt und heraus kommt Obstsalat.

Grüßle

VW gibt dem Händler die Vorgehensweise vor! Ob nun Händler oder VW, beide spielen im selben Verein!

Aber schön zu sehen, dass Leute sich zu Wort melden, nur damit was geschrieben ist und sich an jedem Wort aufhängen.

Weiter so!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Winterreise


Was hat denn der Hersteller (VW) mit deinen Vertrag mit deinem Händler zu tun?

Nun, mein Händler behauptet steif und fest, VW würde ihn über den Zustand des Wagens nicht informieren bis zum Zeitpunkt der Auslieferung.

Also: wer baut hier Mist? VW - oder lügt der Händler?

Zitat:

Original geschrieben von Winterreise


Ich denke, hier werden Äppel mit Birnen vermischt und heraus kommt Obstsalat.

Ne, hier werden die Kunden zu Pflaumen gemacht und ihnen werden Zitronen verkauft.

@opa_hartmut: würdest Du die Brötchen mit Taubendreck dran kaufen, wenn Du es wüsstest? Aber passend von Dir, VW mit solch einem schweinischen Bäcker zu vergleichen.

Und noch einmal, nur für Dich: habe ich das Recht auf einen Neuwagen?

Fakt ist ja anscheinend, dass man in dem Moment stornieren kann, wo man im Autohaus vor seinem Hagelschaden-Auto steht und die Annahme verweigert, weil man ein fabrikneues Auto bestellt hat...

Mich würde man interessieren, was die Anwälte derer gesagt haben, die schon beim Anwalt waren.

Kann man den Händler bzw. VW zwingen, das Gutachten vorzulegen?
Oder ist VW das alles egal und die sagen 950 Euro und die Unterschrift und keine weiteren Informationen oder die behalten den Wagen einfach.

Das Problem vieler hier ja wohl (nehme ich an), dass wir mit Leihwagen von VW herumfahren weil unsere alten PKW´s schon verkauft sind. Bei Neubestellung müsssen wir überlegen womit wir die nächsten (geschätzten) neun Monate herumfahren.

Zitat:

Original geschrieben von heike-schnecki


Fakt ist ja anscheinend, dass man in dem Moment stornieren kann, wo man im Autohaus vor seinem Hagelschaden-Auto steht und die Annahme verweigert, weil man ein fabrikneues Auto bestellt hat...

Nicht ganz richtig. Man kann natürlich die Annahme verweigern, muss aber den Händler in Verzug setzen (wenn nicht schon geschehen) und ihm einen angemessene Frist zur Nachbesserung bzw. Nachlieferung geben. Also: steht man vor dem Hagelauto, kann man sagen: "Den nehm ich nicht, liefer mir innerhalb einer Woche einen anderen, sonst ists Essig."

Zitat:

Original geschrieben von heike-schnecki


Mich würde man interessieren, was die Anwälte derer gesagt haben, die schon beim Anwalt waren.

Meiner sagte: "Da hat VW wohl ein großes Problem". Und der Rest siehe oben.

Zitat:

Original geschrieben von heike-schnecki


Kann man den Händler bzw. VW zwingen, das Gutachten vorzulegen?
Oder ist VW das alles egal und die sagen 950 Euro und die Unterschrift und keine weiteren Informationen oder die behalten den Wagen einfach.

Niemand kann zur Vorlage des Gutachtens gezwungen werden. Und man kann sich auf den Deal einlassen oder die Annahme verweigern. Dann muss der Händler sehen, was er mit dem Wagen macht (er kann ihn beispielsweise ebenfalls an VW zurückgeben und eine Neulieferung verlangen).

Zitat:

Original geschrieben von heike-schnecki


Das Problem vieler hier ja wohl (nehme ich an), dass wir mit Leihwagen von VW herumfahren weil unsere alten PKW´s schon verkauft sind.

Ich fahre meinen Wagen noch. Das hat meinen Händler auch noch geärgert, konnte er so kein Ersatzfahrzeug über die Versicherung von VW laufen lassen.

Also, ich lese hier nur immer von frustrierten Autokäufern die auf Ihren HAGELSCHADEN warten. Warum habt ihr,als die vereinbarte Lieferfrist abgelaufen war ,den Händler nicht in Verzug gesetzt mit einer Frist zur Lieferung ?

Auch ich war mal frustriert als mein Wagen nicht innerhalb der versprochenen 4 Wochen geliefert wurde, ( 4 Monate hab ich gewartet) aber ich wollte ihn unbedingt haben....so ist es halt ,und einen VERHAGELTEN hätte ich dann auch genommen , man sieht ja eh nix dran.

Ich werde mich nun hier zurückhalten, es wird eh nur von Wenigen polemisiert, die auch nicht aufgeben bis Sie alle Anderen an die Wand geschrieben haben
schönen tag noch

Ähnliche Themen