Händlerpremiere VW Golf 8
Hallo Zusammen,
hab mir heute den Golf 8 in Berlin im Volkswagen Group Forum in der Friedrichstraße angeguckt. Dort steht übrigens auch der ID3 (mit dem Zusatz seriennahe Studie!).
Nach den ganzen Berichten hier, wo am 8ter gespart wurde, war ich live doch durchaus positiv überrascht. Live sieht er ganz gut aus, klar eindeutig ein Golf. Verarbeitung, Spaltmaße etc. top.
Innen (Style als Handschalter) mit hellen Bezügen sehr ansehnlich. Die Materialien gehen absolut in Ordnung. Der Hartplastikanteil im nicht-sichtbaren Bereich ist höher geworden, aber so schlimm wie tlw. hier beschrieben ist dies nicht. Die Türen sind ebenfalls ok. Die Bildschirme hätte man wie im ID3 besser (plan oder sichtbare Displaykante) einbauen können, im direkten Vergleich Golf 8 zu ID3 ist dies im ID3 deutlich besser gelöst worden. Aber die Anordnung und Bedienung im Stand ist echt gut. Und das Interieur-Design an sich ist wirklich toll. Das H/K-Soundsystem übrigens ist ein Gewinn...hört sich richtig gut an. Sitze, Sitzposition etc. alles a la Golf 7.
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir gestern die 1. Edition auch angeschaut
Jetzt Zweifel ich wirklich ob ich so einen will. Erschreckend klein ist der Digitale Tacho geworden , welcher beim 7 er deutlich schöner ist. Neben der Einsparung Halter Motorhaube , ist auch noch das Ablagefach links unterhalb vom Lenkrad weggespart worden.. Die Abdeckung vom türschloß , das Rollo von der Mittelablage fehlen genauso wie das Brillenfach über dem Innenspiegel . Häßlich finde ich den riesigen Lautsprecher Blende auf dem Armaturenbrett, und die Kluft zum Bildschirm. Dagegen ist die Front in Natura etwas hübscher. Das Heck wird dominiert durch den Dachüberstand des Spoilers über der Heckscheibe, welcher das Reinigen nicht einfacher macht. Der Lack scheint extrem kratzanfällig . Das ganze Fahrzeug war voller kleinen Kratzer und Swirls .
Die Steuerung der Lautstärke des Radios ist ok, aber nicht besonders schön , wird bestimmt lustig wenn man über eine holprige Straße fährt ??. Ich wollte wirklich etwas positives schreiben, aber leider bin ich gerade sehr enttäuscht.
457 Antworten
Zitat:
@JanFred77 schrieb am 8. Dezember 2019 um 21:57:31 Uhr:
Oder 3. die sind einfach schlechter zu reparieren....
Das glaube ich nicht.
Zitat:
@Miwi123 schrieb am 8. Dezember 2019 um 17:32:28 Uhr:
Zitat:
~45tsd Euro ist für mich die Preisliga eines sehr gut ausgestatteten GTI, oder fast schon eines schlanken Golf R.
Nie würde ich auf die Idee kommen, für einen Comfortline Golf mit mäßiger Ausstattung 45t€ Liste zu zahlen.
jetzt driften wir hier aber endgültig ab! 45.000 EUR wäre der 2.0er TDI mit ca. Vollausstattung und nicht irgendein Comfortline mit mäßiger Austattung
Ich komme mit meiner Konfiguration eines (bis auf einen Großteil des Fahrassistentenquatsch) voll ausgestatteten 1,5er 150 PS TSI auf 38.000 EUR
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 8. Dezember 2019 um 21:52:52 Uhr:
Das größte Manko bei Mazda sind die höheren Typklassen bei der Vollkasko/Teilkasko. Diesbezüglich gibt es zwei Theorien:1. Die deutsche Autoindustrie/VDA macht mit dem GDV (Gesamtverband der Deutschen Versicherer) gemeinsame Sache und bestraft ausländische Fahrzeuganbieter mit schlechteren Typklassen.
2. Mazda-Fahrzeuge werden häufiger gestohlen, weshalb öfter reguliert werden muss.
Oha, jetzt auch hier Verschwörungstheorien...
Bei meiner SF-Klasse spielt das kaum eine Rolle 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@wk205 schrieb am 8. Dezember 2019 um 22:05:13 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 8. Dezember 2019 um 21:52:52 Uhr:
Das größte Manko bei Mazda sind die höheren Typklassen bei der Vollkasko/Teilkasko. Diesbezüglich gibt es zwei Theorien:1. Die deutsche Autoindustrie/VDA macht mit dem GDV (Gesamtverband der Deutschen Versicherer) gemeinsame Sache und bestraft ausländische Fahrzeuganbieter mit schlechteren Typklassen.
2. Mazda-Fahrzeuge werden häufiger gestohlen, weshalb öfter reguliert werden muss.
Oha, jetzt auch hier Verschwörungstheorien...
Zumindest den 1. Punkt kann man durchaus anerkennen. Ich frage mich auch wieso Polo und Golf z.b. auf eine vergleichsweise niedrige Typklasse kommen obwohl sie eigentlich DIE Autos für Fahranfänger schlechthin sind und auch häufig in Unfälle verwickelt sind.
z.b.
Mein Corolla Hybrid hat Typklasse 19, VW Golf 7 GTI/TSI hat 14 und Polo sogar nur 12 !
Hybrid Fahrer sind nun nicht wirklich für ihren Gasfuß bekannt, jedenfalls ist mir bisher noch kein Hybrid Fahrer unter die Augen gekommen, der sprichwörtlich wie eine gesenkte Sau fährt. Wohl aber jeden Menge Polo, Golf etc.
Hat aber auch nix mit dem Thema zu tun, erklären kann ich es mir trotzdem nicht.
Bei mit ist die Typklasse bei der Haftpflicht bei 14, in der Vollkasko jedoch bei 23. GTI-Fahrer verursachen wohl am eigenen Auto deutlich mehr Schäden als an fremden...
Zitat:
@Stancer schrieb am 8. Dezember 2019 um 14:27:45 Uhr:
Zitat:
@cycroft schrieb am 8. Dezember 2019 um 12:53:49 Uhr:
Den Eindruck habe ich auch. Hat ja bei den Premiummarken bisher immer gut funktioniert und leider entwickelt sich VW immer mehr in diese Richtung. Wenn die Japaner und Koreaner noch etwas Gas geben, haben sie bald das bessere Preis LeistungsverhältnisBald ? Schon lange ! Hast mal geschaut was du bei Toyota oder Hyundai für das Geld geboten bekommst? Für den Preis den VW für den G8 aufruft könnte ich mir nen Lexus kaufen.
Bei Franzosen sieht es übrigens nicht viel anders aus
Die einzigen die erzählen das deutsche Autos die besten seien ist die deutsche Autoindustrie und "Qualitätsmedien" wie Autobild.
Diese Diskussionen werden hier schon seit zig Jahren geführt. Die Kritik was einzelne Komponenten am Golf8 angeht in Ehren, aber...wenn konkret Toyota und Hyundai so toll sind, warum krebsen sie dann in Dtld. bei 2,5 bzw. 3,6% Marktanteil rum??? Weil alle deutschen Autokäufer dumm und manipuliert sind? -mitnichten. Grade der Deutsche, der auf seinen Vorteil aus ist und dem anderen nichts gönnt. Es hat schon seine Gründe, warum der Konsument tendenziell so wählt...
Da werden genormte Unfälle nachgestellt und bewertet, was die Reparatur kostet. Dazu die Unfall-Häufigkeit (im Verhältnis).
Hier gibt es ja wüste Preisgebilde. Einfach an den Konfigurator halten, was einige hier auch gemacht haben und schon relativieren sich die Preise. Nach Liste haben auch die Koreaner, Franzosen und Japaner nichts zu verschenken.
Zitat:
@mr. technik schrieb am 9. Dezember 2019 um 00:22:31 Uhr:
Zitat:
@Stancer schrieb am 8. Dezember 2019 um 14:27:45 Uhr:
Bald ? Schon lange ! Hast mal geschaut was du bei Toyota oder Hyundai für das Geld geboten bekommst? Für den Preis den VW für den G8 aufruft könnte ich mir nen Lexus kaufen.
Bei Franzosen sieht es übrigens nicht viel anders aus
Die einzigen die erzählen das deutsche Autos die besten seien ist die deutsche Autoindustrie und "Qualitätsmedien" wie Autobild.
Diese Diskussionen werden hier schon seit zig Jahren geführt. Die Kritik was einzelne Komponenten am Golf8 angeht in Ehren, aber...wenn konkret Toyota und Hyundai so toll sind, warum krebsen sie dann in Dtld. bei 2,5 bzw. 3,6% Marktanteil rum??? Weil alle deutschen Autokäufer dumm und manipuliert sind? -mitnichten. Grade der Deutsche, der auf seinen Vorteil aus ist und dem anderen nichts gönnt. Es hat schon seine Gründe, warum der Konsument tendenziell so wählt...
Das in Märkten mit eigener Autoindustrie primär die heimischen Marken gekauft werden ist doch nun wirklich nichts neues. Schau nach Frankreich, nur Peugeot und Renault, schau nach Italien, nur Fiat, schau nach USA, nur GM.
Also ja, viele Deutsche kaufen nicht danach was für sie am besten ist, sondern um ein Stück "Heimat". Deutsche Autos sind weder die besten noch die schlechtesten, man kocht auch hierzulande nur mit Wasser. Auch wenn sich deutsche Autokäufer gerne als besonders schlau hält, er ist genauso schlau wie ein Franzose, Japaner oder Amerikaner in seinem Land und wenn deutsche Autos so viel besser wären wie immer behauptet wird hätte es VW doch gar nicht nötig gehabt seit 2003 Betrugssoftware in Motoren zu verbauen.
Zitat:
@mr. technik schrieb am 9. Dezember 2019 um 00:22:31 Uhr:
Zitat:
@Stancer schrieb am 8. Dezember 2019 um 14:27:45 Uhr:
Bald ? Schon lange ! Hast mal geschaut was du bei Toyota oder Hyundai für das Geld geboten bekommst? Für den Preis den VW für den G8 aufruft könnte ich mir nen Lexus kaufen.
Bei Franzosen sieht es übrigens nicht viel anders aus
Die einzigen die erzählen das deutsche Autos die besten seien ist die deutsche Autoindustrie und "Qualitätsmedien" wie Autobild.
Diese Diskussionen werden hier schon seit zig Jahren geführt. Die Kritik was einzelne Komponenten am Golf8 angeht in Ehren, aber...wenn konkret Toyota und Hyundai so toll sind, warum krebsen sie dann in Dtld. bei 2,5 bzw. 3,6% Marktanteil rum??? Weil alle deutschen Autokäufer dumm und manipuliert sind? -mitnichten. Grade der Deutsche, der auf seinen Vorteil aus ist und dem anderen nichts gönnt. Es hat schon seine Gründe, warum der Konsument tendenziell so wählt...
Fahr mal nach Asien und schaue dir dort die Marktanteile von VW an im Vergleich zu Toyota und Co.... 😉 Da dominieren die Japaner extrem. (China außen vor)
Es sind regionale Marktgewohnheiten, warum bestimmte Hersteller in bestimmten Märkten gut gekauft werden. Allein der Blick nach Frankreich rüber reicht dazu.
Es ist mitnichten der DEU Käufer, der einen erlesenen Qualitätsanspruch hat, woran man die Vorherrschaft der DEU Hersteller im DEU Markt erklären kann. Der DEU Käufer hat bestenfalls einen höheren Premiumanspruch, weil die Kaufkraft hier höher ist als in vielen anderen Ländern. Der reiche Asiate fährt genau aus diesem Grund auch gern Mercedes und BMW. Die finanziell situierte Mitte der Gesellschaft fährt dort aber Toyota und nicht VW.
So .... und jetzt geht es zum VW Händler. Der zweite Versuch den Golf 8 live zu sehen.....
Zitat:
Ich hab zwei Händler angerufen, die kriegen beide noch keine. Ich hatte mich so auf ein Golf-Event zu Nikolaus gefreut. So schade. Weiß vielleicht jemand einen Händler in der Nähe von Siegen, bei dem wirklich morgen Premiere ist?
Beim Autohaus Schneider in Weidenau steht einer in der Ausstellung. War ganz überrascht, da bisher nichts angekündigt. Es ist ein Golf Style First-Edition! Bisher ist nur ein Golf im Konfigurator!
Vielen Dank für den Hinweis! Da hatte ich auch angerufen, dann haben sie bestimmt kurzfristig noch einen bekommen. Ich find's irgendwie schade, ich hab den Rummel, wenn bisher ein neuer Golf kam, sehr gemocht. Ich fahre zwar jetzt einen T-Roc, aber der Golf ist und bleibt für mich was besonderes.
Der VW-Konzern ist Weltmarktführer und in den letzten Jahren verdammt erfolgreich. Deutschland ist da nur ein kleiner Teil des Marktes. Die wissen schon, wie man Autos baut. Ich warte mal ab und werde den Golf 8 in den kommenden Wochen mal anschauen und fahren.
Unsere Golf 7 sind echt gute Autos, da erwarte ich schon was vom Golf 8.
Zitat:
@Stancer schrieb am 9. Dezember 2019 um 00:08:01 Uhr:
Ich frage mich auch wieso Polo und Golf z.b. auf eine vergleichsweise niedrige Typklasse kommen obwohl sie eigentlich DIE Autos für Fahranfänger schlechthin sind und auch häufig in Unfälle verwickelt sind.
Nein, denn das Spektrum ist sehr breit. Die paar Fahranfänger (genauso wie alte Fahrer) reißen es nicht raus.