Händlerpremiere VW Golf 8
Hallo Zusammen,
hab mir heute den Golf 8 in Berlin im Volkswagen Group Forum in der Friedrichstraße angeguckt. Dort steht übrigens auch der ID3 (mit dem Zusatz seriennahe Studie!).
Nach den ganzen Berichten hier, wo am 8ter gespart wurde, war ich live doch durchaus positiv überrascht. Live sieht er ganz gut aus, klar eindeutig ein Golf. Verarbeitung, Spaltmaße etc. top.
Innen (Style als Handschalter) mit hellen Bezügen sehr ansehnlich. Die Materialien gehen absolut in Ordnung. Der Hartplastikanteil im nicht-sichtbaren Bereich ist höher geworden, aber so schlimm wie tlw. hier beschrieben ist dies nicht. Die Türen sind ebenfalls ok. Die Bildschirme hätte man wie im ID3 besser (plan oder sichtbare Displaykante) einbauen können, im direkten Vergleich Golf 8 zu ID3 ist dies im ID3 deutlich besser gelöst worden. Aber die Anordnung und Bedienung im Stand ist echt gut. Und das Interieur-Design an sich ist wirklich toll. Das H/K-Soundsystem übrigens ist ein Gewinn...hört sich richtig gut an. Sitze, Sitzposition etc. alles a la Golf 7.
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir gestern die 1. Edition auch angeschaut
Jetzt Zweifel ich wirklich ob ich so einen will. Erschreckend klein ist der Digitale Tacho geworden , welcher beim 7 er deutlich schöner ist. Neben der Einsparung Halter Motorhaube , ist auch noch das Ablagefach links unterhalb vom Lenkrad weggespart worden.. Die Abdeckung vom türschloß , das Rollo von der Mittelablage fehlen genauso wie das Brillenfach über dem Innenspiegel . Häßlich finde ich den riesigen Lautsprecher Blende auf dem Armaturenbrett, und die Kluft zum Bildschirm. Dagegen ist die Front in Natura etwas hübscher. Das Heck wird dominiert durch den Dachüberstand des Spoilers über der Heckscheibe, welcher das Reinigen nicht einfacher macht. Der Lack scheint extrem kratzanfällig . Das ganze Fahrzeug war voller kleinen Kratzer und Swirls .
Die Steuerung der Lautstärke des Radios ist ok, aber nicht besonders schön , wird bestimmt lustig wenn man über eine holprige Straße fährt ??. Ich wollte wirklich etwas positives schreiben, aber leider bin ich gerade sehr enttäuscht.
457 Antworten
Wenn ich mir einen Golf 8 zusammenstelle mit der folgenden Ausstattung:
150 PS Benziner
Lackierung Perleffekt
Leichtmetallfelgen mit Ganzjahresreifen
Navi Discover Pro
Einparkhilfe - Warnsignale bei Hindernissen im Front- und Heckbereich
Klimaanlage "Air Care Climatronic"
Notbremsassistent, Spurhalteassistent, ACC , Verkehrszeichenerkennung,
Licht- und Sichtpaket
Sprachbedienung
Regensensor
Mulifunktionskamera
Radio mit DAB+
Winterpaket mit beheizbaren Sitzen und beheizbarem Lederlenkrad,
dann lande ich lt. Konfigurator bei 30.400 € Listenpreis
also bei ca. 27.000 € Händlerpreis
Diese Zusammenstellung ist sicherlich für die meisten Golffahrer ausreichend und sollte bei Diskussionen und Vergleichen herangezogen werden und nicht 44.000€.
Das ist auch eine schlüssige Konfiguration. Nur stellt sich halt dem Interessenten im Autohaus schon die Frage nach der Rechtfertigung einen 150PS Golf auf 45tsd Euro aufzublasen.
Sonderausstattungen die noch einmal 50% des Listenpreises oben drauf schlagen, werden bei vielen Menschen wirklich nur noch Kopfschütteln hervorrufen. Man darf sich dann wirklich nicht wundern, warum dann schnell der Blick zu größeren und oder leistungsstärkeren Fahrzeugen gerichtet wird.
~45tsd Euro ist für mich die Preisliga eines sehr gut ausgestatteten GTI, oder fast schon eines schlanken Golf R.
Augenblicklich wird die Krücke ja gerade auf „VOX“ vorgestellt. Wie kommt jemand auf das schmale Brett, einen Volkswagen zu entwickeln, dessen Bedienung ein einziges Chaos ist?
Was für einen Golf als Comfortline immer noch viel ist. Aber nächstes Jahr fallen die Zwangsausstattungen weg, dann kommen auch die interessanten Linien
Ähnliche Themen
Zitat:
~45tsd Euro ist für mich die Preisliga eines sehr gut ausgestatteten GTI, oder fast schon eines schlanken Golf R.
Mein gut ausgestatteter GTD hatte vor 3 Jahren einen Listenpreis von 42t€. Nie würde ich auf die Idee kommen, für einen Comfortline Golf mit mäßiger Ausstattung 45t€ Liste zu zahlen. In der Anfangszeit wird auch kein hoher Rabatt drin sein außer die üblichen +-10%.
Effektiv versucht man nun entweder mit den hohen Preisen potentielle Käufer zum ID3 zu drängen, oder man versucht einfach nur das viele Geld aus dem Abgasskandal durch Sparmaßnahmen (Entfall Klimabedienteil, Haubenlifter, Fußmatten usw.) + erhöhtem Verkaufspreis wieder reinzuholen.
Wie kommt ihr auf die Preise für den Comfortline von 45tsd€? Der Grundpreis aktuell vom Life liegt bei gut 27tsd€, also bekommt man für gut 30tsd€ einen gut ausgestatteten Life. Ist viel, würde ich nicht kaufen, aber weit weg von 45tsd€
Zitat:
@Miwi123 schrieb am 8. Dezember 2019 um 17:32:28 Uhr:
Zitat:
~45tsd Euro ist für mich die Preisliga eines sehr gut ausgestatteten GTI, oder fast schon eines schlanken Golf R.
Mein gut ausgestatteter GTD hatte vor 3 Jahren einen Listenpreis von 42t€. Nie würde ich auf die Idee kommen, für einen Comfortline Golf mit mäßiger Ausstattung 45t€ Liste zu zahlen.
Dann ist der oben von mir zusammengestellte 27.000 € Golf nach dieser Argumentation also nicht mäßig sonder gar nicht ausgestattet?
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 8. Dezember 2019 um 17:10:31 Uhr:
Augenblicklich wird die Krücke ja gerade auf „VOX“ vorgestellt. Wie kommt jemand auf das schmale Brett, einen Volkswagen zu entwickeln, dessen Bedienung ein einziges Chaos ist?
Verrbrauchswerte waren auch nicht der Hit für den Midhybrid - ok mit dem neuen Mazda3 Motor und 4,6l/100km im Test lieg die Messlatte auch gewaltig hoch - die erreicht mein 90 PS Polo nicht mal, wenn ich morgens auf der Autobahn hintern den LKWs fahre.
Zitat:
@Miwi123 schrieb am 8. Dezember 2019 um 17:32:28 Uhr:
Zitat:
~45tsd Euro ist für mich die Preisliga eines sehr gut ausgestatteten GTI, oder fast schon eines schlanken Golf R.
Mein gut ausgestatteter GTD hatte vor 3 Jahren einen Listenpreis von 42t€. Nie würde ich auf die Idee kommen, für einen Comfortline Golf mit mäßiger Ausstattung 45t€ Liste zu zahlen. In der Anfangszeit wird auch kein hoher Rabatt drin sein außer die üblichen +-10%.
Vor 3 Jahren wars bei mir der G7-GTI mit 230PS und DSG und ziemlich dicker Ausstattung, der lag bei 47k€ Liste.
Zitat:
@cycroft schrieb am 8. Dezember 2019 um 12:37:44 Uhr:
VW muss sparen.
Hoffentlich ersparen sie (sich!) nicht mit dieser Methode die Belästigung durch Kunden oder gar Verkäufe!
Zitat:
@paulhermann schrieb am 8. Dezember 2019 um 17:50:53 Uhr:
Zitat:
@Miwi123 schrieb am 8. Dezember 2019 um 17:32:28 Uhr:
Zitat:
~45tsd Euro ist für mich die Preisliga eines sehr gut ausgestatteten GTI, oder fast schon eines schlanken Golf R.
Mein gut ausgestatteter GTD hatte vor 3 Jahren einen Listenpreis von 42t€. Nie würde ich auf die Idee kommen, für einen Comfortline Golf mit mäßiger Ausstattung 45t€ Liste zu zahlen.
Dann ist der oben von mir zusammengestellte 27.000 € Golf nach dieser Argumentation also nicht mäßig sonder gar nicht ausgestattet?
Ja weil irgendwie keiner so genau weis, was die First Edition an Ausstattung besitzt. Deshalb kostet der Golf auch ja auch min. 45000 ....;-)
FIrstEdition?
dann hat die Marketingabteilung aber komplett in den Ofen geschossen!
man hat früher versucht mit Lockvogelangeboten versucht Neukunden und Fremdmarkenfahrer zu genieren!
Heute versucht man wohl die Stammkunden zu vergraulen....
Aber solange es Skoda gibt: wohl an! man baut halt dem Deutschen ´Standfuss eine schöne Bärenfalle!
Wir kennen die genauen Ausstattungsaufpreise nicht. Ich denke, wir sollten uns da nicht zu sehr an dem Preis der Autos in den Showrooms aufhängen. Die Serienausstattung ist schon ganz ok. und dafür gehen die Preise in Ordnung.
j.
Ich habe jedenfalls mal eine Probefahrt mit dem Mazda 3 angefordert.
Was ich bisher vom Golf 8 gesehen habe ist mehr als enttäuschend, vor allem der Innenraum wurde gegenüber dem Golf 7 deutlich abgewertet, und das Bedienkonzept ist meiner Meinung nach ziemlich suboptimal.
Der Mazda ist im Innenraum eine andere Liga, optisch und vom Bedienkonzept her.
Mal sehen wie mir der 180 PS SkyactiveX gefällt, soll ja nicht gerade eine Rakete sein 😁
Aber auch ich werde ruhiger, außerdem kann man sowieso nirgendwo mehr schnell fahren...
Das größte Manko bei Mazda sind die höheren Typklassen bei der Vollkasko/Teilkasko. Diesbezüglich gibt es zwei Theorien:
1. Die deutsche Autoindustrie/VDA macht mit dem GDV (Gesamtverband der Deutschen Versicherer) gemeinsame Sache und bestraft ausländische Fahrzeuganbieter mit schlechteren Typklassen.
2. Mazda-Fahrzeuge werden häufiger gestohlen, weshalb öfter reguliert werden muss.