Habt ihr Einparkhilfe plus mit Rückfahrkamera oder Parklenkassistent
Moin Moin,
ich bins mal wieder 😁
habt ihr in eurem Audi nur die normale Einparkhilfe hinten oder zusätzlich noch die Einparkhilfe plus mit selektiver Anzeige, Parklenkassistent oder Rückfahrkamera?
Überlege ob ich es mir erlauben soll, vor allem wegen der Rückfahrkamera. Einparken klappt eigentlich ganz gut. Komm immer beim 1. mal in die Parklücke, auch wenn ich manchmal etwas schepp drinn stehe ...
Ist dieses Luxus Equipment sinnvoll, bzw. Alltagstauglich ... oder wird man es zu 90% nicht benutzen ?
sind zusammen immerhin etwas über 1.000 EUR was man ohne einspart. Da ist schon ein Flug nach New York drinne (mit Rückflugticket ;I )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von abdibile
Und wie sieht das überhaupt auf dem Display aus, wenn man Parkassistent und Rückfahrkamera im Auto hat?Der Parklenkassistent zeigt das gleiche an wie Einparkhilfe plus mit selektiver Anzeige, richtig?
Die Rückfahrkamera zeigt das Live-Bild und berechnete Fahrspuren an, richtig?
Das passt doch nicht beides gleichzeitig aufs Display oder verstehe ich das falsch?
Oder wird im Rückwärtsgang das Bild der Rückfahrkamera und im Vorwärtsgang die Selektive Anzeige angezeigt?
Danke!
Hier kannst du sehen, wie es auf dem Montor aussieht.
Gruß Christof
156 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A3 S-Line
Hat jemand von euch ein Bild / Foto, wo man die Kamera in der Kofferraumklappe sieht
Steht die Kamera hervor, oder fährt sie erst aus bei Benutzung?
Hallo, die Kamera ist nicht sichtbar. Sie ist unter der Deckelöffnungseinheit verbaut (auf Höhe der 4 Ringe), ohne bücken siehst
Du sie erst, wenn die Kofferraumklappe offen ist.
Die Kamera braucht nicht rausfahren; sie ist fest verbaut und bleibt immer im gleichen Status.
Ich möchte sie nicht mehr missen.. hab sie ursprünglich nur genommen, weil in der Firmen TG die Parkplätze
ziemlich sinnfrei eingeteilt sind..
Gruß
Turbo
In der Anleitung vom A3 steht, dass der Park Assi auch quer einparken kann. Stimmt das? Habe es noch nie so gesehen...
Das stimmt. Um das Auto dazuzubringen muss man die Parkassitaste glaub ich zweimal drücken, dann ändert sich die Parklückenausrichtung im FIS.
Habe es bislang "in echt" noch nie versucht (sondern nur mit einer simulierten Parklücke aus Pappkartons ), aber der Wagen kanns 🙂
Funktioniert, schafft man beim Querparken aber definitiv schneller, auch als ungeübter Einparker.
Ähnliche Themen
hab den Assi eh nur 1mal benutzt und der ist mim rad an den Bordstein gefahren...der parkt wie ne besoffene/r 95jährige/r ... mit der Heckkamera ist parken eh ein Kinderspiel, geht super, da der Rückspiegel da eh nur Kosmetik ist.
Zitat:
Original geschrieben von phreeze
hab den Assi eh nur 1mal benutzt und der ist mim rad an den Bordstein gefahren...der parkt wie ne besoffene/r 95jährige/r ... mit der Heckkamera ist parken eh ein Kinderspiel, geht super, da der Rückspiegel da eh nur Kosmetik ist.
Es hat 1 von 1 mal nicht funktioniert. Das bedeutet nicht, dass der gesamte Assi eine schlechte funktion ist. Würde er jedes mal an den Bordstein fahren wäre das ja wohl bekannt. Außerdem kann man im "Notfall" ja auch aufhören Gas zu geben.
werden die seitlichen sensoren (fürs selbstständige einparken) auch bei der einparkhilfe plus mitbenutzt , also piept das system durch die jeweils 2 sensoren denn früher also bei dem normalen einparkhilfe plus ohne seitensensoren? ich habe nur einparkhilfe plus.
Zitat:
@a3zing schrieb am 27. Juni 2015 um 20:01:03 Uhr:
werden die seitlichen sensoren (fürs selbstständige einparken) auch bei der einparkhilfe plus mitbenutzt , also piept das system durch die jeweils 2 sensoren denn früher also bei dem normalen einparkhilfe plus ohne seitensensoren? ich habe nur einparkhilfe plus.
So wie ich es gelesen habe, werden alle Sensoren bei einparken benutzt. In der Praxis sehe ich auch, das sobald ich mich einem Hindernis nähere, die jeweiligen Segmente aufleuchten.
Bin eigentlich zufrieden mit der einparkhilfe plus, aber ich hätte mir doch die Kamera dazu nehmen sollen, es kann nicht schaden wenn man auf dem Monitor ein live Bild hat.
Außerdem wozu überhaupt diese Roten Linien in der Anzeige, die sind vollkommen nutzlos, wenn die Parklücke nicht vermessen wird?
Der Lenkradius ist hier überflüssig wenn ich die Parklücke nicht auf dem Monitor sehe, oder was mein Ihr?
Ich verstehe nicht so ganz, was du meinst. Wenn man PLA mit den seitlichen Sensoren hat, wird dies auch bei der normalen Einparkhilfe mit genutzt und zeigt dir eben seitliche Hindernisse an.
Ist ganz praktisch, wenn du zum Beispiel um eine enge Hausecke oder ähnliches herum fährst. Wenn du die Kurve zu eng nehmen würdest, fährst du dir die Ecke in die Seite. So wird zumindest theoretisch davor gewarnt.
Allerdings muss man dazu sagen, dass hier die Anzeige nicht ganz so perfekt ist, da man ja seitlich immer noch einen recht großen Totbereich hat, der per Algorithmus versucht wird zu kaschieren. Wird also vorne seitlich ein Objekt gesehen, wird dieses anhand der Fahrzeugposition weiter getrackt und angezeigt, wenn du daran vorbei fährst, auch wenn da aktuell kein Sensor etwas sieht.
Das führt bei mir manchmal zu Geisterhindernissen, wenn ich in der Tiefgarage neben einer Säule einparke/rangiere.
Meine Empfehlung wäre daher Einparkhilfe Plus und Rückfahrkamera. Den PLA nutze ich eher selten, er hat aber auch nur noch 110€ Aufpreis gekostet.
Naja, für mich waren diese riesigen Krater-förmigen seitlichen Sensoren der Grund den Parkassistenten nicht zu nehmen, auch wenn der Aufpreis nur 110 Euro beträgt.
Gerade solche Dellen sollen die Systeme doch verhindern. 😉
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 28. Juni 2015 um 09:42:49 Uhr:
Ich verstehe nicht so ganz, was du meinst. Wenn man PLA mit den seitlichen Sensoren hat, wird dies auch bei der normalen Einparkhilfe mit genutzt und zeigt dir eben seitliche Hindernisse an.
Ist ganz praktisch, wenn du zum Beispiel um eine enge Hausecke oder ähnliches herum fährst. Wenn du die Kurve zu eng nehmen würdest, fährst du dir die Ecke in die Seite. So wird zumindest theoretisch davor gewarnt.
Habe ein Foto gemacht um es zu verdeutlichen.
Habe diese roten Linien die sich beim lenken verändern gemeint. Sind doch ohne die Kamera hinten eigentlich nicht zu gebrauchen, weil die Parklücke bei reinem PAP nicht vermessen, und angezeigt wird, oder?
Was nützt mir der Lenk Winkel wenn ich keine Linien für die Parklücke angezeigt bekomme.?
Das habe ich eben gemeint.
Wenn ein Hindernis außerhalb der Fahrspur (rote Linien) ist, weißt du, dass du dran vorbeifährst ohne es zu berühren. Die Balken zeigen dir aber dennoch an, dass da ein Hindernis ist.
Zitat:
@LoeweHeinrich schrieb am 29. Juni 2015 um 01:43:56 Uhr:
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 28. Juni 2015 um 09:42:49 Uhr:
Ich verstehe nicht so ganz, was du meinst. Wenn man PLA mit den seitlichen Sensoren hat, wird dies auch bei der normalen Einparkhilfe mit genutzt und zeigt dir eben seitliche Hindernisse an.
Ist ganz praktisch, wenn du zum Beispiel um eine enge Hausecke oder ähnliches herum fährst. Wenn du die Kurve zu eng nehmen würdest, fährst du dir die Ecke in die Seite. So wird zumindest theoretisch davor gewarnt.Habe ein Foto gemacht um es zu verdeutlichen.
Habe diese roten Linien die sich beim lenken verändern gemeint. Sind doch ohne die Kamera hinten eigentlich nicht zu gebrauchen, weil die Parklücke bei reinem PAP nicht vermessen, und angezeigt wird, oder?
Was nützt mir der Lenk Winkel wenn ich keine Linien für die Parklücke angezeigt bekomme.?Das habe ich eben gemeint.
Das soll glaube auch den Leuten helfen, die Schwierigkeiten dabei haben, die Visualisierung räumlich auf das Fahrzeug zu projizieren. Dadurch kann man den aktuellen Lenkradwinkel mit den angezeigten Hindernissen besser in Verbindung bringen. Manch einer lenkt ja gern mal falsch herum ein, wenn er rückwärts fährt. So sieht man dann, in welche Richtung das Auto fährt und wo die Hindernisse sind.
Kann man die Rückfahrkamera auch während der Vorwärtsfahrt dauerhaft einschalten, also quasi als Zusatzrückspiegel ?
ab Werk, nein.
Zitat:
@user103109 schrieb am 12. August 2015 um 21:08:10 Uhr:
Kann man die Rückfahrkamera auch während der Vorwärtsfahrt dauerhaft einschalten, also quasi als Zusatzrückspiegel ?