Habt ihr Einparkhilfe plus mit Rückfahrkamera oder Parklenkassistent

Audi A3 8V

Moin Moin,

ich bins mal wieder 😁

habt ihr in eurem Audi nur die normale Einparkhilfe hinten oder zusätzlich noch die Einparkhilfe plus mit selektiver Anzeige, Parklenkassistent oder Rückfahrkamera?

Überlege ob ich es mir erlauben soll, vor allem wegen der Rückfahrkamera. Einparken klappt eigentlich ganz gut. Komm immer beim 1. mal in die Parklücke, auch wenn ich manchmal etwas schepp drinn stehe ...

Ist dieses Luxus Equipment sinnvoll, bzw. Alltagstauglich ... oder wird man es zu 90% nicht benutzen ?

sind zusammen immerhin etwas über 1.000 EUR was man ohne einspart. Da ist schon ein Flug nach New York drinne (mit Rückflugticket ;I )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von abdibile


Und wie sieht das überhaupt auf dem Display aus, wenn man Parkassistent und Rückfahrkamera im Auto hat?

Der Parklenkassistent zeigt das gleiche an wie Einparkhilfe plus mit selektiver Anzeige, richtig?

Die Rückfahrkamera zeigt das Live-Bild und berechnete Fahrspuren an, richtig?

Das passt doch nicht beides gleichzeitig aufs Display oder verstehe ich das falsch?

Oder wird im Rückwärtsgang das Bild der Rückfahrkamera und im Vorwärtsgang die Selektive Anzeige angezeigt?

Danke!

Hier kannst du sehen, wie es auf dem Montor aussieht.

Gruß Christof

Monitorbild-rueckfahrkamera
156 weitere Antworten
156 Antworten

Ich habe alles. Nutze bis auf die Rückfahrkamera fast nichts.
Ich parke meistens vor Einkaufszentren, wo parallel geparkt wird. Dort ist es sinnvoll, vorwärts einzuparken, weil man sonst beim Beladen nicht an den Kofferraum kommt. Vorwärts kann mein Auto nicht automatisch einparken. Das ist aber auch nicht so schwierig.
Selbst die Pieper sind manchmal ärgerlich, weil sie durch die nahen Nachbarn rechts und links piepen. Wichtig beim rückwärts ausfahren sind eigentlich nur die hinteren Sensoren.

Zitat:

@WolfgangM44 schrieb am 1. Januar 2016 um 15:53:24 Uhr:


Ich habe alles. Nutze bis auf die Rückfahrkamera fast nichts.
Ich parke meistens vor Einkaufszentren, wo parallel geparkt wird. Dort ist es sinnvoll, vorwärts einzuparken, weil man sonst beim Beladen nicht an den Kofferraum kommt. Vorwärts kann mein Auto nicht automatisch einparken. Das ist aber auch nicht so schwierig.
Selbst die Pieper sind manchmal ärgerlich, weil sie durch die nahen Nachbarn rechts und links piepen. Wichtig beim rückwärts ausfahren sind eigentlich nur die hinteren Sensoren.

Ich habe PLA als Bonus zum Assistenzpaket(Einparkhilfe plus).

Rückfahrkamera hab ich nicht, aber ich vermisse sie nicht.

PLA nutz ich bisher nur zum Ausparken, wenn ich zugeparkt werde(also wenn vor und hinter mir einer steht). Blinker, Rückwärtsgang und wenn man den 1.Gang einlegt lenkt der einem das Lenkrad so hin dass man nur noch wegfahren muss. Ist halt Komfort ohne Ende. Eingeparken hab ich bisher noch nicht lassen, da ich rückwärts seitlich von Haus aus nicht einparke. Allein fürs komfortable Ausparken lohnt sich aber die Geschichte. Man muss nicht mehr manuell rumhantieren sondern es wird einmal vom Fahrzeug gelenkt und die Sache hat sich.

Die Einparkhilfe mit den Sensoren vorne und hinten find ich hingegen super. Habe mein Auto nachts in der Garage und da es an sich sehr eng zugeht (ca. 2,20 m X4.70 die Garage) find ich die Sensoren sehr nützlich. Vorne muss ich fast gegen die Mauer fahren und da find ich die Piepser sehr hilfreich. Auch wenn ich irgendwo parke (meistens Parkplätze direkt am Haus neben der Hausmauer), sind die Piepser vorne super. Persönlich fahr ich immer soweits geht knapp an die Mauer dran, da ich sonst hinten scho aufm Bürgersteig parke. Diese Grundstücksparkflächen sind meistens nicht viel länger als mein A3. Hab nicht gerne das Heck aufm Bürgersteig, weil man weiss ja nie wer vorbeigeht. Mutter mit Kinderwagen oder schnell mals Auto gestreift und scho hat man nen Kratzer. Auf Supermarktparkflächen steh ich meistens auch Schnauze auf Schnauze, damit ich hinten dann die Einkäufe erledigen kann. Einparkhilfe vorne und seitlich hab ich schon öfters im Einsatz als die hinteren Sensoren. Nach hinten dreh ich meistens um beim Rückwärtsfahren oder verlass mich auf die Piepser wenn ich auch vorne und seitlich schauen muss. Ne Rückfahrkamera find ich am ehesten entbehrlich als PLA oder Einparkhilfe.

Zitat:

Ne Rückfahrkamera find ich am ehesten entbehrlich als PLA oder Einparkhilfe.

Ich glaube, dass man das erst beurteilen kann, wenn man eine hat. Die Rückfahrkamera hilft auch sonst beim Rückwärtsfahren, nicht nur beim Parken. Sie hilft vor allen Dingen auch Leuten, die im Hals und Nacken nicht mehr so beweglich sind.

Beim Einparken am rechten Straßenrand hilft im übrigen auch noch der automatisch gesenkte rechte Außenspiegel, der einem die Bürgersteigkante zeigt.

Zitat:

@WolfgangM44 schrieb am 3. Januar 2016 um 09:20:51 Uhr:



Zitat:

Ne Rückfahrkamera find ich am ehesten entbehrlich als PLA oder Einparkhilfe.

Beim Einparken am rechten Straßenrand hilft im übrigen auch noch der automatisch gesenkte rechte Außenspiegel, der einem die Bürgersteigkante zeigt.

Für 200 € weniger mach ich das per Hand per Knopf an der Fahrertür. Der is bei mir eh immer so eingestellt.

Rückfahrkamera+ Einparkhilfe plus ist für mich Quatsch. Man sieht doch eh im MMI ob hinten ein Hindernis ist.

Ähnliche Themen

Bei uns sind viele Strassen "radfahrfreundlich" umbemalt worden. Da hast de jetzt schräge Parktaschen rechts im 45° Winkel und dahinter den Radfahrerstreifen. Wenn rechts neben dir son drecks Panzer ( Q-Karren oder BMW X-Kisten oder sonstige Schw.....prothesen anderer Hersteller) steht, siehst du beim rückwärts ausparken ohne Kamera hinten mal null bis nix. Den Standard Radfahrer ficht sowas nicht an, der pocht auf seinem Recht, auf seinem Streifen Vorfahrt zu haben. Alleine bei diesem Situationen bin ich froh die Rückfahrkamera zu haben. Dat Piep piep bringt da nix, weil de dann den Radfahrer schon umgepöllt hast.

In unserer Firmentiefgarage bin ich ohne Kamera auch ausgezählt... Die Lücken sind noch für Autos der Jahre 1955-1969 bemesen.

Gruss und frohes Neues vom
Turbo

Zitat:

@Turbosaugerhai schrieb am 3. Januar 2016 um 12:56:32 Uhr:


Bei uns sind viele Strassen "radfahrfreundlich" umbemalt worden. Da hast de jetzt schräge Parktaschen rechts im 45° Winkel und dahinter den Radfahrerstreifen. .... siehst du beim rückwärts ausparken ohne Kamera hinten mal null bis nix. ..... Alleine bei diesem Situationen bin ich froh die Rückfahrkamera zu haben. Dat Piep piep bringt da nix, weil de dann den Radfahrer schon umgepöllt hast.

Das kann ich so bestätigen, in solchen oder ähnlichen Ausparksituationen ist die RFK sehr viel wert.

Ja, finde die Rückfahrkamera auch sehr gut, hat aber einen stolzen Preis. Ich habe Einparkhilfe plus und Rückfahrkamera. Für das seitliche Parken lassen sich bei der Rückfahrkamera die benötigte Parkfläche und die Umlenklinie anzeigen, für enge Parkplätze sehr praktisch. Der Lenkasisstent den ich in Passat habe, streikt (erkennt nicht) bei engen Lücken. Zudem piepst das System mit den seitlichen Sensoren viel öfter, weil es vor einer möglichen seitlichen Kollision warnt.

Lieber einmal zu oft gepiepst als einmal zu oft nen Blechschaden.

... nun das gilt für einen Roboter, Studien belegen dass durch zuviel Gepiepes nicht mehr hingehört wird, Resultat ist dann klar!

Zitat:

@seibhu schrieb am 3. Januar 2016 um 17:32:48 Uhr:


... nun das gilt für einen Roboter, Studien belegen dass durch zuviel Gepiepes nicht mehr hingehört wird, Resultat ist dann klar!

Haben die in den Studien auch nur Personen untersucht die vorher >40 k fürn Auto ausgegeben haben???

Zu viel Gepiepse geht einem wirklich auf die Nerven. Leider fängt das Piepsen viel zu früh an. Das Dauerschrillen fängt bei 30 cm an. Ab da wird es eigentlich erst interessant. Hat man noch 5, 10 oder 20 cm Platz? Was interessiert ein Hindernis, das mehr als 30 cm weg ist? Bei der optischen Anzeige können auch größere Entfernungen bis 50 cm sinnvoll sein.
Ich schalte das Gepiepse oft ab.

Hallo ich greife diesen Thread nochmal auf da ich insbesondere zu den Parks Distanz Sensoren noch eine Frage habe.

Vorab ein paar Informationen zur Sachlage:

Ich bin vor kurzem einen Audi A3 Probe gefahren und dieser hatte einen solchen Parklenkassistent. An einer Stelle zeigte mir die Anzeige Park Distanz Kontrolle (PDC) ein seitliches Hindernis im Dauerpiepton, obwohl dort vermeintlich nichts war (bis auf einen sehr flachen Bordstein). Ich konnte es mir nur so erklären, dass er diesen wahrgenommen hat. Daher nun meine Fragen:

1. Hier wird vermehrt über die verwendeten Sensoren beim Einparken geschrieben, dies lässt z.T. vermuten, dass es seitliche Sensoren gibt, allerdings habe ich dies eben so nicht recherchieren können. Sehe ich es richtig, dass es (nach wie vor auch bei Audi) seitlich gar keine wirklichen Sensoren gibt und seitliche Hindernisse eher über die vorderen und hinteren Sensoren und ein Steuergerät berechnet werden? D.h. Hindernisse an denen ich nicht vorbeigefahren bin, werden nicht erkannt?
2. Werden Bordsteine (seitlich beim Längseinparken) in normaler Höhe durch das System erkannt? Wenn nicht, warum hat das System dann wie wild rumgepiept?

Du siehst im Konfigurator ganz genau wo die 4 seitlichen Sensoren für den Parkassistenten sitzen... Wie soll er ohne die im vorbeifahren eine Parklücke ausmessen? In meinem Profil kannst du die auch sehen. Wenn du hier im Forum nach "Parkassistent Sensoren" suchst, findest du auch Themen dazu. Deine anderen Fragen beantworten auch die Threads die du nur mit "Parkassistent" findest. Genaue Beschreibung ebenfalls im Konfigurator von Audi wenn du bei dem Assistenten auf das kleine i klickst.

Z.b.:

http://www.motor-talk.de/.../pdc-sensoren-vs-design-t5833341.html?...

Zitat:

@dlorek schrieb am 21. Dezember 2016 um 23:34:33 Uhr:


Du siehst im Konfigurator ganz genau wo die 4 seitlichen Sensoren für den Parkassistenten sitzen... Wie soll er ohne die im vorbeifahren eine Parklücke ausmessen? In meinem Profil kannst du die auch sehen. Wenn du hier im Forum nach "Parkassistent Sensoren" suchst, findest du auch Themen dazu. Deine anderen Fragen beantworten auch die Threads die du nur mit "Parkassistent" findest. Genaue Beschreibung ebenfalls im Konfigurator von Audi wenn du bei dem Assistenten auf das kleine i klickst.

Z.b.:

http://www.motor-talk.de/.../pdc-sensoren-vs-design-t5833341.html?...

Ich denke du hast meine Frage nicht genau verstanden, darum will ich meine Fragen nochmal konkretisieren. Diese seitlichen Parksensoren (2 vorn und 2 hinten) sind doch im Bereich des vorderen und hinteren PDC angesiedelt und auch ohne PLA immer dabei. Die Anzeige -- insofern man eben den PLA hat -- zeigt aber z.B. auch Hindernisse an der B-Säule. Bei nur PDC im vorderen und hinteren Bereich ohne PLA wird hierbei soweit mir das zumindest bei z.B. VW bekannt ist zu keiner Zeit ein Hindernis angezeigt und die Anzeige gibt dies auch gar nicht her, da die Balken dazu vollständig fehlen. Das meinte ich mit virtuell berechnen. Und genau im Bereich der B-Säule wurde mir ein Hindernis angezeigt wo vermeintlich nicht anders war als ein flacher Bordstein war. Daher meine Fragen. Das es seitlich (damit meine ich nicht die etwas seitlich ausgerichteten Sensoren vorne und hinten) also tatsächlich keine weiten Sensoren sind erübrigt sich also. Aufgrund der Animation gehe ich davon aus, dass Hindernisse im seitlichen Bereich (damit meine ich insbesondere die nicht vom PDC vorne und hinten erfasst werden können, ohne daran vorbeigefahren zu sein) also tatsächlich nur berechnet werden.

Nun bleibt noch die Frage offen, warum dieser Dauerpiepton mit Anzeige im seitlichen Bereich angezeigt wurde. Soweit ich vermehrt (zumindest bei älteren System) gelesen habe, sind Bordsteine zu tief. Meine Probefahrt fand allerdings im etwas neueren Facelift das A3 statt.

@MichaZ85

Du hast mich nicht verstanden... Der PLA hat 4 zusätzliche Sensoren an den Seiten (Radausschnitt)! Die sieht man im Konfigurator und in meinem Profil ganz genau... Aber das habe ich ja bereits geschrieben.

Deshalb gehe ich auf deinen weiteren Text nicht ein, da diese Sensoren seitliche Hindernisse und Bordsteine erkennen. Und wie ich schrieb die Lücke ausmessen! Das hättest du auch im Link lesen können. Und nein die sind ohne PLA nicht dran.

Es sind mit PLA 12 Sensoren. Auf dem Bild im Anhang siehst du die vom PLA.

Dsc_0003_01.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen