Habe was schreckliches entdeckt!!!
Hi
ich hab gerade meine Sommerreifen gewechselt und musste mit Erschrecken feststellen das an einem Hinterreifen ZWEI Schrauben abgebrochen waren.
Wie kann das passieren???
Warum merkt man da nix??
An der innenseite des Reifens hatte sich bereits eine riesige Blase gebildet.
Hatte das Auto letzte Woche in der Inspektion (60000km)
Kann es sein das da was passiert ist??
Ich bin total aufgelöst und weiß nicht wie ich mir das erklären soll und vor allem was da hätte passieren können zumal ich täglich 150 km fahre
Gruß
Alex
73 Antworten
Habe hier doch schon gelesen, das leute Ihre Reifen direkt zum Hersteller geschickt haben. War das nicht auch mal der Tom?
Ein KFZ-Meister hat mir mal erzaehlt, dass die Radschrauben abscheren, wenn man die Auflageflaeche der Felge auf der Achse fettet.
Er hatte so einen Fall. Ich habs nicht kappiert, aber ich kanns mir ja noch mal erklaeren lassen.
Gruss
Joe
Hmm,
glaube ich auch nicht wirklich. Man könnte ja mal ausrechnen, welches Anzugsmoment man bräuchte, um so eine Schraube abzuscheren...
Grüße Stefan
Also ich hab jetzt meine Winterreifen mit 125 N angezogen mit Drehmomentschlüssel
Und unter eine Felge hab ich fett gemacht wei da die Sommerfelge schwer abgegangen ist.
Das mit der Blase kann ich mir auch nur durch einen Materialfehler erklären. Eil so dumm kann man gar nicht auf einen Bordstein fahren mit der innenseite des linken hinteren Reifens!!!!
Nun denn heute mittag gehts mit dem Reifen zum Händler und mit den Schrauben zur Werkstatt.
Selbst wenn die das net kaputt gemacht haben MUSS denen doch sowas auffallen und auch auffallen das der Reifen beschädigt ist oder??
Gruß
Alex
Ähnliche Themen
Mit der Aulagefläche hat das nichts zu tun!
Dass passiert wenn man das Gewinde der Schraube fettet! Dann ist ein geringeres Drehmoment nötig um die Schraube zu überstrecken, da im Gewinde weniger Reibung aufgebaut wird!
Zitat:
Original geschrieben von axelfue
Mit der Aulagefläche hat das nichts zu tun!
Dass passiert wenn man das Gewinde der Schraube fettet! Dann ist ein geringeres Drehmoment nötig um die Schraube zu überstrecken, da im Gewinde weniger Reibung aufgebaut wird!
bist Du Dir da sicher? Eine Radschraube soll sich ja nicht im Gewinde sondern am Bund mit der Felge klemmen.Über den Bund wird die Reibung aufgebaut. Darum behaupte ich, das man den Kegel-oder Kugelbund nicht fetten darf aber das Gewinde schon. Und NUR das Gewinde
Wo hast Du denn das her? Das, was die Schraube hält, ist definitiv die Reibung im Gewinde UND die Kraft im Kegel.
Das mit dem Abscheren der Schraube funzt so:
Normalerweise ziehen die Schrauben die Felge an die Bremsscheibe. Wollte man die Felge jetzt gegen die Scheibe verdrehen, so müsste man eine hohe Kraft aufbringen (Haftreibungskraft). Fettet man jetzt diese Flächen, so ist die Haftreibungskraft viel geringer weil der Reibkoeffizient zwischen zwei blanken Metallflächen viel grösser ist als zwischen zwei gefetteten Metallflächen.
Beim Beschleunigen/Bremsen reicht nun diese Haftreibungskraft nicht aus und die Felge verdreht sich auf der Bremsscheibe. Die Radschrauben werden immer wieder auf Scherung belastet und irgendwann brechen sie.
ciao
aner die radnarbe, also da wo das rad aufliegt, bzw diesen "rand" inner mitte, auf dem sie draufsitzt (weiß grad den fachausdruck nciht), darf man doch etwas "schmieren"?!
hintergrund: vorhin reifen gewechselt. die saßen alle 4 selbst ohne schrauben noch bombenfest. musste mit nem dicken 2-meter langen eisenrohr (kein scherz) von innen bestimtm 20 mal mit wicht gegen den reifen kloppen, damit er abfällt. und das bei alles vieren, ziemlich nervig und anstregend.
bin dann inner werkstatt ob die was haben. da hat der gemeint ich sollt den schmutz son bisschen abschleifen und dann hat er mir kupferpaste mitgegeben, damit könnt ich das teil etwas einchmieren. das hab ich jetzt auch gemacht. weil das war echt nicht mehr schön, wie fest die hingen! die schrauben bzw das gewinde hab ich natürlcih nciht eingeschmiert.
wobei ich mir im nachhinein das auch hätte schenken können, da die bremsbelaganzeige schon aufleuchtet und die reifen somit demnächst eh nochma runter müssen...
gruß, Jan
Ich moecht aber nicht wissen wieviele Leut gutgemeint die Auflageflaeche der Felgen fetten, um sie nicht jedesmal neu mit Sandpapier oder aehnlichem von Korrosion befreien zu muessen
Nachdenkliche Gruesse
Joe
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Ich moecht aber nicht wissen wieviele Leut gutgemeint die Auflageflaeche der Felgen fetten, um sie nicht jedesmal neu mit Sandpapier oder aehnlichem von Korrosion befreien zu muessen
Nachdenkliche Gruesse
Joe
ich hab beides gemacht, die wekrstatt hat auch nix dagegegen gemeint 😉.
auch hier gibt's wohl wieder verschiedene meinungen. unser caranvan muss ja auch net alles wissen *gg*.
ich behaupte, die felge hat null spiel jetzt, und die 5 schrauben mit dem gewinde und dem bund halten die felge bombenfest und können erschütterungen auch ab, dazu muss sie sich nicht noch an der narbe "verhaken"..
Ich befuerchte aber, Caravan16V hat recht. Bei meinem KFZ-Meister hatte der Kunde ganz aufgeregt angerufen, weil er das Rad verloren hat. Allerdings hatte der Kunde selber gefettet, Auto stand nun auf Bremsscheibe und er wollte 'nur' abgeholt werden.
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
ich hab beides gemacht, die wekrstatt hat auch nix dagegegen gemeint 😉.
auch hier gibt's wohl wieder verschiedene meinungen. unser caranvan muss ja auch net alles wissen *gg*.
ich behaupte, die felge hat null spiel jetzt, und die 5 schrauben mit dem gewinde und dem bund halten die felge bombenfest und können erschütterungen auch ab, dazu muss sie sich nicht noch an der narbe "verhaken"..
Ja, ich muss nicht alles wissen, zum Glück! Und ich sagte ja nicht, dass jede gefettete Felge unweigerlich zum Abreissen der Radschrauben führt. Ich selber schmiere zumindest immer die Radnabe mit Fett ein.
ciao
Solche Beulen entstehen , wenn der Reifen bei der Montage zu sehr gereckt wird ! ( siehe Anhang )
Schrauben reißen wenn sie nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden ..........und was noch wichtiger ist......sie müssen nach 50 km noch einmal nachgezogen werden .
Zitat:
Original geschrieben von blackpower
Selbst wenn die das net kaputt gemacht haben MUSS denen doch sowas auffallen und auch auffallen das der Reifen beschädigt ist oder??
Hi,
ich denke schon, daß man sowas sehen sollte... Wenn der Wagen auf der Hebebühne ist und der Meister nach den Bremsscheiben und Belägen schaut (auch wenn er nicht misst und nur bei montierten Rädern schätzt), dann MUß so ne Blase auffallen... (Vor allem, wenn die noch größer war, als auf dem Foto zu erkennen...)
Gruß
Jan