Hab ich jetzt ein grosses oder ein kleines Problem ?
ich habe mir vorgestern einen audi a6 4b bj.12/97 geholt.jetzt erst merke ich dass im fahrzeugschein 195er reifen eingetragen sind, aber montiert sind 225 50 R17 auf original audi felgen
was nun ?
Beste Antwort im Thema
Laut deinem Gutachten, sind die Reifen zugelassen.
original sind in der Regel:
205/55/16 = 198,5 cm Abrollumfang
215/55/16 = 202 cm ARU
Derzeit drauf hast du:
225/50/17 = 206,5 cm ARU --> für den "normalen" A6 zu groß
Du brauchst: Wie im Gutachten als zulässig aufgeführt
215/45/17 = 196,5 cm ARU
225/45/17 = 199,5 cm ARU --> würde diesen wählen, da der Tacho dann nahezu das selbe anzeigt wie vorher.
Deine Felge die laut der eingeprägten KBA -Nummer von RIAL stammt, kannst du behalten und den Reifen darauf ziehen lassen.
Der Felgenhersteller, die Einpresstiefe und die Felgengröße sind bei dieser Felge von innen auf den Armen eingeprägt.
Zu Reifenquerschnitt:
Der Reifenquerschnitt ermittelt sich aus der Reifenbreite (diese ist ungleich Laufflächenbreite kann aber näherungsweise angenommen werden, um den alten Reifen mit dem neuen zu vergleichen) und der zweiten Zahl auf dem Reifen.
Also:
225/45/17 - Flankenhöhe= 225x0,45 = 101,25mm
das kann zur ungefähren Umfangsermittlung angenommen werden.
Richtig wäre es, wenn die Reifenbreite bekannt ist (dafür gibt es Mittelwerte, die dem Tüv vorliegen) und diese dann mit der Flankenhöhe multipliziert wird.
Also:
225 - in Realität 231,8mm (imaginäre Zahl - auf jeden Fall Breiter als die Lauffläche) --> 231,8 x 0,45 = 104,31---> Durchmesser des Reifens wird größer - Abrollumfang wird größer - Tacho zeigt langsamer an.
Für diese Zwecke gibt es z.B. solch ein Gutachten, das erspart das viele Rechnen, denn wenn der Tüv Prüfer rechnen muss, kostet das dann das doppelte. Aber das ist eine andere Geschichte. Die ich dir gern schildere wenn Bedarf besteht.
Du machst jetzt also am besten folgendes:
Kauf dir den Reifen 225/45/17 mit dem Traglastindex von größer als 91 und Geschwindigkeitsindex W,Y,ZR
(Am besten beim Reifenhändler - (nicht ATU) dann ist das Aufziehen und wuchten meist viel billiger - du kannst ihm auch das Gutachten mitbringen)
Dann steckst du die Räder dran, prüfst ob du bei Vollem Lenkeinschlag und wenn du auf eine Bordsteinkante Hochfährst und das Auto verschrenkt ist, zwischen alle Karosserie und Achsteile noch ein Finger zwischen passt.
Ist das der Fall, fährst du zum TÜV,DEKRA ... und nimmst ~50€ mit und dein Gutachten.
Der Tüvprüfer schaut sich an ob die Räder irgendwo schleifen können, prüft die Auflagen, in dem Gutachten, und gibt dir das OK.
Dann schreibt er dir einen Zettel der eine Ergänzung zum FZschein ist und mitgeführt wird.
Fertig ist. Deine Räder sind eingetragen und du kannst dich täglich daran erfreuen und immer schön putzen.
Sorry ist wohl etwas länger geworden 😁
19 Antworten
So sollte es doch sein in unserem Forum!
Da hat einer (Lichtsilber) dem TE mit einer ausführlichen Erklärung wirklich geholfen.
Chapeau! Wie der Franzose sagt.
Andy
Zitat:
Original geschrieben von ezryder
So sollte es doch sein in unserem Forum!
Da hat einer (Lichtsilber) dem TE mit einer ausführlichen Erklärung wirklich geholfen.
Chapeau! Wie der Franzose sagt.
Andy
was heisst TE ? 😕
themenersteller 😉
gruß, bobby
TE = ThreadErsteller (ThemenErsteller)
**EDIT**
schon wieder zu langsam...
Ähnliche Themen
Krass, selbst für Themenersteller gibts schon ne Abkürzung.Irgendwann besteht ein Thema nur noch aus Buchstaben 🙂
SIMJLZVAA (So ich muss jetzt los zum Versicherungsfritzen Auto anmelden)