Haarrisse in den 225M-Felgen
Hallo BMW-Freunde,
letzte Woche Montag meldet sichg meine Reifendruckkontrolle: "Reifendruckverlust"
Ab zum 🙂 und hinten rechts keine Luft mehr drauf (0,8 bar). Neue Gummi's drauf ziehen lassen und Auto Mittwoch wieder bekommen (die Alten waren eh an der Grenze). Donnerstag auf dem Weg zur Herrentagsfeier: "Bing, Reifendruckverlust". Wieder bei der gleichen Felge (sie hatte eine kleine Beschädigung vom Bordstein - nix großes)! Hmm komisch...
So Auto heute wieder zum 🙂.
Eben bekomme ich den Anruf:
Zitat:
Ja hallo Herr ...,
wir haben einen Haarriss ín der Felge gefunden. Und dann haben wir die Andere auch untersucht und dort hat an exakt der gleichen Stelle die Rissbildung auch begonnen.
Wir haben zwei neue Felgen bestellt, die sind morgen Vormittag da und dann kommt Ihr Fahrezug wieder. Achso und beide Felgen liegen bei 1080,-€.
Auf wiedersehen!
Ich war etwas baff.
Ich bin mir fast sicher, dass ich das hier schon einmal gelesen habe mit der Haarrissbildung in der 225M-Felge. Ich finde den Thread aber leider nicht mehr.
Kann mir jemand helfen? Ich würde BMW gern an der Erneuerung der Felgen beteiligen. 😉
Danke.
Beste Antwort im Thema
Hi,
nehmen wir mal den schlimmsten Fall an und die Felge oder Felgen Serie hat ein Material Fehler was noch nicht bewiesen ist und das bleibt auch offen bis ich es beweisen kann.
Kurz gesagt (Sicherheit im Straßenverkehr) und zwar nicht nur für mich sondern für alle die mit dieser Felge unterwegs sind und die hierdurch geschädigt werden könnten. (Prio 1)
- Rückrufaktion entweder durch den Hersteller oder aber KBA. Hier habe ich heute auch genaueres Erfahren.
Denk an die Rückrufaktion von Opel von wem kommt das wohl? (Hier wird aber noch genauer geforscht).
Bin mir noch nicht sicher ob diese von Opel selber oder aber durchs KBA erwirkt wurde das bekomme ich aber raus.
Es sieht aber so aus als wenn das KBA dem Hersteller die Chance läßt. Genaueres folgt auch hier.
- Wenn hier keine Rückrufaktion geschieht wegen Luftentweichung entschieden durchs KBA, dann muß ich das im ersten Schritt hinnehmen aber auch hier gilt das KBA wurde Informiert.
Außerdem bestätigen alle Experten das ein Haarriss lebensgefährlich werden kann und damit ist die Einschreitung des KBAs unabdingbar macht. Leider hier noch keine Nachweis durch ein Unfall oder desgleichen. Stimmt nicht ganz es ist schon was passiert er konnte den Wagen aber bei 190 unter Kontrolle bringen. Genaueres kann ich auch hier noch nicht sagen es waren die ersten Wortwechsel eines ebay User. Hier muss man dann auch immer ein bischen vorsichtig sein.
- Neue Felgen auf Kosten des Herstellers oder aber Kulanz und ein Teilbetrag bevor die neue Felge aufgezogen wird das Geld kann ich mir dann auch sparen und mir einen Komplett neuen Satz anderer Felgen kaufen. (Prio 3)
Wenn nicht dann aber wenigstens.
- Entscheidung der von mir neu bestellten Felge(n) über die zusätzliche Belastung des Wohnwagens und hier gehe ich davon aus das wir nicht über 10000 km reden. (Prio 2) enthält aber logischerweise (Prio 1)
Axo KBA ist für die EU zuständig nicht nur für Deutschland.
Axo ich hatte so einen Fall schon mal da bin ich 2 Jahre mit einem Auto gefahren welches kaum Bremswirkung bei Stark Regen hatte. So was will ich nicht nochmal erleben möchte. Ich denke ich habe das Recht mein Leben zu schützen und auch das der anderen. Wenn ich bei dem Haarriss Thema falsch liege und hier geht es nicht nur "um einen Hersteller" was ich nicht mehr glaube dann wird das hier ehrlich mitgeteilt. Vielleicht kann ich dann den Leuten sagen Sorry aus dem und dem Grund wird das nichts. Oder ich kann sagen wende Dich doch mal an den und den usw. Aber ich denke und es wird mir ja auch bestätigt das ein Haarriss in einer Felge nicht normal ist Beulen, Kratzer usw ja... .aber ein Auto was auf EU Straßen fährt darf unter normalen Umständen wohl kein Haarriss bekommen.
Hier kann ich nur sagen. Ich muss leider auch abwarten was jetzt passiert. Bin jetzt aber auch bereit ein Gutachten erstellen zu lassen da mir mein Reifenhändler versichert hat das es nicht durch ab- oder draufziehen der Reifen (Run-Flat usw) zu tun haben kann. Er macht sein Job über 20 Jahre und nicht umsonst hat er mich angerufen und mir mitgeteilt das mit der Felge was nicht stimmt. Nichts zu sehen Felge Tipp Top nur ein Haarriss und das war bei der ersten Felge. Ich bin jetzt bei der zweiten Felge und auch hier keine weiteren Beschädigung zu sehen.
Zu den Geräten die normalerweise eingesetzt werden um einen Reifen zu wechseln.
Die Geräte arbeiten so, dass sie bei einem bestimmten Druck einfach stehen bleiben um die Felge nicht zu beschädigen. Hier bekomme ich wie gesagt auch noch die Technischen Daten des Gerätes direkt vom Hersteller.
Ja, der Aufwand ist groß, aber meiner Meinung nach geht es hier um eine Grundsatz Diskusion. Je mehr ich mit diesen Institutionen unterhalte um so mehr lerne ich das hier was nicht stimmt. Wir reden jetzt auch nicht von Rechtsprechung oder so was.
Wie gesagt es geht nicht mehr nur um den einen Hersteller es geht um Haarrisse in einer Felge und deren Gefährlichkeit. So wie es aussieht kann es jeden Hersteller treffen oder?
Uppps hatte Prio 0 vergessen ne schönen BMW 330d Cabrio mit Felgen die einen Wohnwagen ziehen können.
243 Antworten
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 5. September 2015 um 17:06:26 Uhr:
So isses, Manfred... 😉Andererseits hab ich gelegentlich ähnliche Mandanten, wenn die der Meinung sind die Sonne ist grün, dann hat das gefälligst so zu sein und dann wird sich auch derart reingesteigert und auf Teufel komm raus vor den zuständigen Behörden und Gerichten gestritten, dass einem Hören und Sehen vergeht. Mir bleibt dann zugegebenermaßen nur ein mitleidiges Kopfschütteln und der dumme Gesichtsausdruck meines Gegenübers, wenn meine Kostenrechnung am Ende das Fass zum überlaufen bringt (auch weil die schnell mal höher sein kann als das letztlich erzielte Ergebnis). Aber die sind dann dann oft noch immer der Meinung - die Sonne ist und bleibt grün... 😉
Sind zwar Kunden/Mandanten, die man danach im Regelfall nie wieder sieht, aber da legt man dann auch keinen gesteigerten Wert darauf und überlässt das Späßle einem Kollegen...
* * * * *
@SuperRemo
Du, kein Problem, ich muss mir die Thematik jetzt auch nicht zwangsläufig geben. Allerdings empfehle ich auf der Suche nach Antworten, die bitte ausschließlichlich dem eigenen Gutdünken entsprechen möchten, einen selbst moderierten Blog. Da kann man dann alles löschen, was einem nicht ins eigene Weltbild passt - bei einem öffentlichen Themenforum eher schwierig.Ich bleib nach wie vor dabei, grundsätzlich bin ich deiner Meinung (auch wenn es nicht interessiert), aber wenn ich sowas lese:
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 5. September 2015 um 17:06:26 Uhr:
dann ist auch jedwedes Bemühen eigentlich für die Tonne. Und da ich keine 225'er Felgen von BMW fahre, bin ich damit auch raus hier, es gibt interessantere Themen für mich... 😉Zitat:
Mir egal ich habe den Wagen bei BMW gekauft alles andere juckt mich nicht die Bohne....
So einer bin ich aber nicht. Mir wurde gesagt das die Sonne grün ist und ich versuche genau das zu wiederlegen. Vielleicht habe ich ja auch die falsche Sonnenbrille auf. :-7
Ich denke schon das es mir egal sein kann wo die Anbauteile produziert werden. Ich habe den Wagen bei einem Hersteller gekauft und das ist mein Ansprechpartner bei Problemen und genau das ist damit gemeint.
Und genau hier verstehst Du schlicht und einfach das Problem nicht - so oft man es Dir auch nahezulegen versucht. Insofern wäre jede weitere Diskussion für die Tonne, beziehungsweise Zeitverschwendung. Sorry...
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 4. September 2015 um 21:20:57 Uhr:
Genau das ist auch der springende Punkt. Im Falle eines Falles könnte das KBA den Vertrieb in Deutschland untersagen - sozuzsagen vom Markt nehmen. Hindert aber niemanden daran, die Felgen noch immer von Privat oder aus dem Ausland zu beziehen. Sagen wir vereinfacht, die Untersagung einer Nutzung auf deutschen Straßen wird es wohl nicht geben und wäre auch kaum bis nicht durchsetzbar.Zudem besteht ja eine Zulassung und Prüfung, die erstmal entzogen werden müsste - und das ist dann nochmal ne Hausnummer oben drauf, die nicht so einfach zu realisieren ist.
Im Normalfall liefe es wohl so, dass der Hersteller eine neue Prüfung machen lässt, alles okay ist und die bisherigen Mängel auf Grund der geringfügigen Menge als Chargenproblem abgestellt werden.
Aber auch das wäre ja schon etwas. So wüßte ich das ich ein Einzelfall bin. Brauch mir dann auch keine Sorgen über den Wohnwagen machen wegen der zusätzlichen Belastung.
Ja schön, nur rede ich vom Felgenhersteller in Italien, nicht von BMW.
Ähnliche Themen
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 6. September 2015 um 19:06:26 Uhr:
Ja schön, nur rede ich vom Felgenhersteller in Italien, nicht von BMW.
Ok, ich scheine hier wirklich was nicht zu verstehen. Du bist also der Meinung ich soll mich an den Hersteller der Felgen wenden und nicht an BMW? Richtig verstanden? Weil BMW nach zwei Jahren Gewährleistung aus dem Spiel ist? Weil es das Gesetz nicht hergibt? Bin ich wieder auf dem Falschen Weg? Tja bin halt nicht der Experte vielleicht deswegen die nicht so angemessenen Fragen. Aber für eine einfache Antwort wäre ich dankbar und teilweise stimmst Du mir ja zu. Also damit wir uns nicht missverstehen...
- Haarrisse in der Felge dafür ist der Hersteller und nicht der Verkäufer zuständig.
- Der Verkäufter ist nach 2 Jahren Gewährleistung aus dem Spiel.
- Er kann sich nicht mit dem Thema weiter beschäftigen weil die Gewährleistung nicht hergibt. Weil auch die Rechtsprechung hier nicht weiterhilft und der Verkäufer auf verderb dem Zulieferer ausgeliefert ist.
- Die Felgen können auch über andere Länder bestellt werden aber vielleicht nicht mehr in Deutschland.
Keine Ahnung aber wenn es so ist das sie in Deutschland nicht mehr verkauft werden dürfen dann ist das vom Verkäufer nicht ohne Grund so. Wiederhole wenn es so ist. Weiss ich aktuell nicht. Aber immer noch kein Liefertermin. Nichts.... finde es komisch das ne Std. Felge nicht geliefert werden kann innerhalb von 3 Wochen aber das hängt nur in meinen Brain rum. Muß überhaupt nichts bedeuten. Allerdings habe ich auch noch nie zwei Haarrisse in meinen Felge gehabt.
- Was sagst Du denn zum KBA Eintrag? Das wäre für mich z.B. wichtig. Hier geht es doch um ein Haarriss in der Felge. Allerdings auch hier weiß ich nicht den technischen Hintergrund aber so wie ich es gelesen habe Haarriss in Felgen nach hoher Laufleistung. Für mich kommt das doch erstmal sehr nah an meine Situation ran oder? Frag nicht was ich erreichen will. Immer noch das gleiche in Zukunft mit diesen Felgen sicher auf der Straße unterwegs zu sein mit Anhänger und Wohnwagen weil die Felgen sind bald wieder am Wagen und der gleiche Typ.
- KBA ist auch raus... ich dachte das Felgen immer eine KBA Prüfungsnummer haben müssen. Aber auch damit wäre mich ja geholfen....die Felgen werden geprüft und alles ist Gut.
(:-)
Tja ich bin wohl abgedreht und nicht einsichtig....die Sonne so grün bloß nicht meine Sonnenbrille abnehmen (:-).
Du, sei nicht böse, aber deine Fragen wurden allesamt auf den vorausgegangenen 14 Seiten ausgiebig beantwortet. Ich sehe keinen Sinn darin, alles doppelt und dreifach auszuführen...
Mit deiner Meinung stimme ich insofern überein, dass Haarrisse in den Felgen unter Umständen gefährlich werden könnten und das schlicht und einfach nicht sein können sollte. Aber es ist nun einmal so, also kauf Dir einfach andere Felgen und gut ist...
Würde es sich hier um einen deutschen Felgenhersteller handeln, sähe die Sache ein wenig anders aus, aber so...? Gegen einen italienischen Hersteller? Dann mach mal, viel Spaß... 😉
Schraub halt mal eine hintere Felge runter und schau was innendrin steht.
Wenn da Made in Italy steht sind sie von Chromodora, sollte BTG u. 13 innen stehen sind sie von Borbet, was ich aber eher nicht glaube obwohl Borbet auch viel Felgen für BMW fertigt.
Wenn sie von BBS oder OZ sind steht das auch innen so drinnen.
Zitat:
@zepter schrieb am 7. September 2015 um 11:42:27 Uhr:
Schraub halt mal eine hintere Felge runter und schau was innendrin steht.
Wenn da Made in Italy steht sind sie von Chromodora, sollte BTG u. 13 innen stehen sind sie von Borbet, was ich aber eher nicht glaube obwohl Borbet auch viel Felgen für BMW fertigt.
Wenn sie von BBS oder OZ sind steht das auch innen so drinnen.
Ich habe auf den ersten Seiten Photos von den Felgen gemacht Italy.
Info hatte ich vergessen zu schreiben...
wer Probleme mit seiner Felge hat einfach kurz die Situation beschreiben und dann mit Bildern an
marktueberwachung@kba.de schicken.
Zitat:
@maxlwella schrieb am 8. Juni 2011 um 11:02:10 Uhr:
die teile sind in mehr als nur 2 oder drei faellen gerisen, deshalb zerlegt sich nicht gleich die felge und du bekommst nur einen schleichenden plattfuss.daher auch keine grossangelegte rueckrufaktion..... markenschutz steht immer im vordergrund.
jedem der in irgendeiner weise probleme mit solchen dingen hat empfehle ich, sich direkt einen anwalt zu nehmen. in meinem fall ist erst nach ueber 2 jahren bewegung reingekommen nachdem ein befreundeter anwalt mal ein schreiben aufgesetzt hat.
zum tausch der felgen hab ich "natuerlich" nichts schriftliches in der hand, allerdings sollte dieser tausch im bmw-system unter der fahrgestellnummer des fahrzeugs hinterlegt sein.
Na bitte, dann mal raus damit. Habe fast das gleiche Problem.
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 24. August 2015 um 17:38:46 Uhr:
Die Gründe für einen gewissen juristischen Kenntnisstand lasse ich jetzt mal außen vor (😉), aber es gibt in dieser Gesamtproblematik Fakten, die nicht wegzudiskutieren sind:1.) Die gesetzliche Gewährleistung des Herstellers beträgt 2 Jahre, alles was danach passiert, obliegt nicht mehr der gesetzlichen Verpflichtung dessen. Würde so ein neu gekaufter BMW nach 2 Jahren also in seine Bestandteile zerfallen, dann ist es schlicht und einfach Pech des Käufers. Es gibt natürlich Hersteller (z.Bsp. KIA), die für ihre Produkte eine Garantie von mehreren Jahren geben, aber die hat mit der Gewährleistung nichts zu tun.
Ob Materialermüdung, Produktionsmangel oder was auch immer, nach 2 Jahren ist hier Feierabend. BMW hier eine arglistige Täuschung nachzuweisen, die im Regelfall eine langjährige Verjährungsfrist hervorrufen könnte, ist faktisch unmöglich.
Wie ich schon geschrieben habe, es gibt natürlich entsprechende Verjährungsfristen, nur beziehen sich eben diese auf gänzlich andere Sachverhalte.
Hier ist es auch völlig egal, ob Du Haarrisse in den Felgen hast, Dir der Blinkerhebel abbricht oder die Injektoren durch die Motorhaube schießen (hab ich beim Manta mit ner Zündkerze schon geschafft... 😉), die juristische Grundproblematik bleibt gleich, egal ob 100.000 Euro BMW oder 19,99 Euro Kaffeemaschine.
* * * * *
Nun gibt es natürlich noch die Rückrufproblematik, die seitens des KBA auch verpflichtend gemacht werden kann, wenn die Gafahr für Leib und Leben gegeben ist, aber scheinbar gehören da Haarrisse in den Felgen nicht dazu.
Wenn das Problem tatsächlich bekannt ist und derartige Ausmaße angenommen hat, dass eine ganze Felgengeneration davon betroffen ist, dann wundert es mich, dass das KBA hier noch nicht tätig wurde...
hier noch ein KBA Eintrag zum Thema „Haarriss in Felge“ könnten Sie das Bitte auch an die Zuständigen Stellen weiterleiten.
https://www.kba-online.de/gpsg/jsp/gpsg5.jsp
Kann sein das der Link abgelaufen ist dann bitte folgendes in der KBA DB eintragen.
Hersteller Opel
Verkaufsbezeichnung Adam
Fahrwerk (ohne Reifen+Räder)
Baujahr 2012
KBA Referenznummer 5171
Riss in Alufelge bei hoher Laufleistung.
Zitat:
@Zeiti0019 schrieb am 25. August 2015 um 21:42:10 Uhr:
SuperRemo:Ich würde an Deiner Stelle, wenn Du Dir so unsicher bist, die guten Räder verticken, die kaputten entsorgen und einfach 4 andere (gebrauchte, gut erhalten) oder auch neue kaufen. Leebmann hat sicher was im Angebot.
Nur: Wenn Du jetzt noch 100 Bilder mit Haarriss-Felgen postest, wirds nicht anders, BMW zahlt nichts.
Es ändert nichts. Zudem kann es sein, dass falsche Montage den Felgen eben einen mitgibt.
Leichter vielleicht, wie bei anderen Modellen. Das vermute ich in den Fällen eben auch.Ich schlage vor, dass Du mal daneben stehst, wenn der Monteur die 19" Gummis von und auf das Alu wuchtet.
Da wirken schon Kräfte. Und das falsch ausgeführt... Schau mal zu, kann ich Dir empfehlen.
Ist speziell mit den RFT Schwerstarbeit, die Dinger auf die Felgen zu kriegen.
Hi,
Wiso noch huntert Bilder. Was soll BMW zahlen? Ja, bestimmt aber nicht bei einem Reifenhändler der sich auskennt mit solchen Felgen. Jau, ich habe gesehen wie der Auszubildender das nicht machen durfte und die Felge mit Rad gesondert behandelt wurden. Vom Service Leiter. Also wo ist das Problem?
Das habe ich am 25.08. am Anfang des Themas geschrieben.
Danach noch was und dann war ich raus hier.
Weil ich der Meinung bin, dass Du zuviel Freizeit hast.
Deine Kiste hat 200 tsd. Km runter, wie der Erstbesitzer mit dem Wagen gefahren ist, weiss man nicht...
Ich streite nicht ab, dass es fehlerhafte, oder schwächere Chargen dieser Felgen wohl gegeben haben kann.Vielleicht auch durch mangelnde Montagekenntnisse noch begünstigt.
Alles andere hat Neo Dir schon dazu geschrieben.
Nimm das BMW Angebot an, oder hol Dir neue Räder und nutze Deine Zeit sinnvoller.
Mein finaler Rat...
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 6. September 2015 um 21:26:56 Uhr:
Du, sei nicht böse, aber deine Fragen wurden allesamt auf den vorausgegangenen 14 Seiten ausgiebig beantwortet. Ich sehe keinen Sinn darin, alles doppelt und dreifach auszuführen...Mit deiner Meinung stimme ich insofern überein, dass Haarrisse in den Felgen unter Umständen gefährlich werden könnten und das schlicht und einfach nicht sein können sollte. Aber es ist nun einmal so, also kauf Dir einfach andere Felgen und gut ist...
Würde es sich hier um einen deutschen Felgenhersteller handeln, sähe die Sache ein wenig anders aus, aber so...? Gegen einen italienischen Hersteller? Dann mach mal, viel Spaß... 😉
Hi, Dein nicht Mandant,
eimal so, zweimal so, dreimal so... usw. Nein, ich denke wenn das nicht
sein könnte solltedann muß man was tun und nicht nur der Rechtsprechung zur Liebe. Aber wir beide sind jedenfalls in diesem Punkt vollkommen unterschiedlich "Du sachlich ich..... durchgeknallt mit ne Grünen Sonnenbrille" Wie gesagt vielleicht hast Du mit Deiner Sachlichkeit RECHT und mit meiner Brille!!!!! Ich denke da einfach anders.... Wenn es so ist wie Du sagst dann kauf ich mir neue Felgen alle vier warum nicht noch ein neues Auto drumherum... Was ist so schwer z.B. ein Prüfprotokoll von einer Felge zu erstellen notfalls auch noch ein Gutachten damit ich damit durch Europa fahren kann? Mehr will ich nicht.... das ist alles. Ich kaufe neue Felgen beim Hersteller und es sind die gleichen wo ist jetzt das Problem.... Ich will nichts außer Sicherheit. Ich fahre den Wagen mit allem was hinten dran hängt.....
Zitat:
@SuperRemo schrieb am 7. September 2015 um 22:26:25 Uhr:
Was ist so schwer z.B. ein Prüfprotokoll von einer Felge zu erstellen notfalls auch noch ein Gutachten damit ich damit durch Europa fahren kann? Mehr will ich nicht.... das ist alles.
Dann mache mal. Wende Dich freundlich an den
italienischenFelgenhersteller, dann wirst Du sehen, ob die sich mit deinem Fall befassen oder nicht. Eine neue Produktzulassung kostet wohl einige tausend Euro. Machen die natürlich für Dich - keine Frage... 😉