Haarrisse in den 225M-Felgen
Hallo BMW-Freunde,
letzte Woche Montag meldet sichg meine Reifendruckkontrolle: "Reifendruckverlust"
Ab zum

und hinten rechts keine Luft mehr drauf (0,8 bar). Neue Gummi's drauf ziehen lassen und Auto Mittwoch wieder bekommen (die Alten waren eh an der Grenze). Donnerstag auf dem Weg zur Herrentagsfeier: "Bing, Reifendruckverlust". Wieder bei der gleichen Felge (sie hatte eine kleine Beschädigung vom Bordstein - nix großes)! Hmm komisch...
So Auto heute wieder zum

.
Eben bekomme ich den Anruf:
Zitat:
Ja hallo Herr ...,
wir haben einen Haarriss ín der Felge gefunden. Und dann haben wir die Andere auch untersucht und dort hat an exakt der gleichen Stelle die Rissbildung auch begonnen.
Wir haben zwei neue Felgen bestellt, die sind morgen Vormittag da und dann kommt Ihr Fahrezug wieder. Achso und beide Felgen liegen bei 1080,-€.
Auf wiedersehen!
Ich war etwas baff.
Ich bin mir fast sicher, dass ich das hier schon einmal gelesen habe mit der Haarrissbildung in der 225M-Felge. Ich finde den Thread aber leider nicht mehr.
Kann mir jemand helfen? Ich würde BMW gern an der Erneuerung der Felgen beteiligen.

Danke.
Beste Antwort im Thema
Hi,
nehmen wir mal den schlimmsten Fall an und die Felge oder Felgen Serie hat ein Material Fehler was noch nicht bewiesen ist und das bleibt auch offen bis ich es beweisen kann.
Kurz gesagt (Sicherheit im Straßenverkehr) und zwar nicht nur für mich sondern für alle die mit dieser Felge unterwegs sind und die hierdurch geschädigt werden könnten. (Prio 1)
- Rückrufaktion entweder durch den Hersteller oder aber KBA. Hier habe ich heute auch genaueres Erfahren.
Denk an die Rückrufaktion von Opel von wem kommt das wohl? (Hier wird aber noch genauer geforscht).
Bin mir noch nicht sicher ob diese von Opel selber oder aber durchs KBA erwirkt wurde das bekomme ich aber raus.
Es sieht aber so aus als wenn das KBA dem Hersteller die Chance läßt. Genaueres folgt auch hier.
- Wenn hier keine Rückrufaktion geschieht wegen Luftentweichung entschieden durchs KBA, dann muß ich das im ersten Schritt hinnehmen aber auch hier gilt das KBA wurde Informiert.
Außerdem bestätigen alle Experten das ein Haarriss lebensgefährlich werden kann und damit ist die Einschreitung des KBAs unabdingbar macht. Leider hier noch keine Nachweis durch ein Unfall oder desgleichen. Stimmt nicht ganz es ist schon was passiert er konnte den Wagen aber bei 190 unter Kontrolle bringen. Genaueres kann ich auch hier noch nicht sagen es waren die ersten Wortwechsel eines ebay User. Hier muss man dann auch immer ein bischen vorsichtig sein.
- Neue Felgen auf Kosten des Herstellers oder aber Kulanz und ein Teilbetrag bevor die neue Felge aufgezogen wird das Geld kann ich mir dann auch sparen und mir einen Komplett neuen Satz anderer Felgen kaufen. (Prio 3)
Wenn nicht dann aber wenigstens.
- Entscheidung der von mir neu bestellten Felge(n) über die zusätzliche Belastung des Wohnwagens und hier gehe ich davon aus das wir nicht über 10000 km reden. (Prio 2) enthält aber logischerweise (Prio 1)
Axo KBA ist für die EU zuständig nicht nur für Deutschland.
Axo ich hatte so einen Fall schon mal da bin ich 2 Jahre mit einem Auto gefahren welches kaum Bremswirkung bei Stark Regen hatte. So was will ich nicht nochmal erleben möchte. Ich denke ich habe das Recht mein Leben zu schützen und auch das der anderen. Wenn ich bei dem Haarriss Thema falsch liege und hier geht es nicht nur "um einen Hersteller" was ich nicht mehr glaube dann wird das hier ehrlich mitgeteilt. Vielleicht kann ich dann den Leuten sagen Sorry aus dem und dem Grund wird das nichts. Oder ich kann sagen wende Dich doch mal an den und den usw. Aber ich denke und es wird mir ja auch bestätigt das ein Haarriss in einer Felge nicht normal ist Beulen, Kratzer usw ja... .aber ein Auto was auf EU Straßen fährt darf unter normalen Umständen wohl kein Haarriss bekommen.
Hier kann ich nur sagen. Ich muss leider auch abwarten was jetzt passiert. Bin jetzt aber auch bereit ein Gutachten erstellen zu lassen da mir mein Reifenhändler versichert hat das es nicht durch ab- oder draufziehen der Reifen (Run-Flat usw) zu tun haben kann. Er macht sein Job über 20 Jahre und nicht umsonst hat er mich angerufen und mir mitgeteilt das mit der Felge was nicht stimmt. Nichts zu sehen Felge Tipp Top nur ein Haarriss und das war bei der ersten Felge. Ich bin jetzt bei der zweiten Felge und auch hier keine weiteren Beschädigung zu sehen.
Zu den Geräten die normalerweise eingesetzt werden um einen Reifen zu wechseln.
Die Geräte arbeiten so, dass sie bei einem bestimmten Druck einfach stehen bleiben um die Felge nicht zu beschädigen. Hier bekomme ich wie gesagt auch noch die Technischen Daten des Gerätes direkt vom Hersteller.
Ja, der Aufwand ist groß, aber meiner Meinung nach geht es hier um eine Grundsatz Diskusion. Je mehr ich mit diesen Institutionen unterhalte um so mehr lerne ich das hier was nicht stimmt. Wir reden jetzt auch nicht von Rechtsprechung oder so was.
Wie gesagt es geht nicht mehr nur um den einen Hersteller es geht um Haarrisse in einer Felge und deren Gefährlichkeit. So wie es aussieht kann es jeden Hersteller treffen oder?
Uppps hatte Prio 0 vergessen ne schönen BMW 330d Cabrio mit Felgen die einen Wohnwagen ziehen können.
Ähnliche Themen
243 Antworten
Soweit ich weiß sind die Weltweit eingestellt ab 2010 oder so. Ich glaube die liefen einfach ganz normal als Design innerhalb des BMW Programms aus. Dafür gibt es ja noch 269 und 313. Das ist als Grund aber auch eine reine Vermutung.
Jedenfalls sind sie bei den meisten BMW Zubehör-Händlern im Netz dieses Jahr nicht mehr zu bekommen. Ich hatte da im Frühjahr noch Glück Mir gefallen die 225 sehr sehr gut.
Aber kann man ja mal im Auge behalten. Danke für das Posten
Also ich bin was das angeht echt vorsichtig gworden. Mir gefallen die 225Ms auch sehr, sehr gut. Allerdings bin ich auch froh, dass meiner im September weg geht.
Haarrisse in der Felge sind echt nicht so angenehm! Und der Fehler tritt ja nicht das erste Mal auf!
Achso ich habe noch etwas vergessen.
Ich habe insgesamt ~76.000km runter. Davon allerdings gut 50% mit Winterreifen.
Ich denke es hängt mit der Werksmontage der RFT's zusammen. Die Felgen sind nicht leichter als andere, werden von BBS gebaut. Wenn es ersnthafte Probleme damit gegeben hätte wäre es zum Rückruf gekommen da es ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist Wenn der erste Ami im Graben gelandet wäre dann gute Nacht BMW. Zudem sind meinem Reifenhändler allgemein Fälle bekannt in denen Felgen in Verbindung mit RFT's gerissen sind. Die Dinger sind einfach zu steif !
die teile sind in mehr als nur 2 oder drei faellen gerisen, deshalb zerlegt sich nicht gleich die felge und du bekommst nur einen schleichenden plattfuss.
daher auch keine grossangelegte rueckrufaktion..... markenschutz steht immer im vordergrund.
jedem der in irgendeiner weise probleme mit solchen dingen hat empfehle ich, sich direkt einen anwalt zu nehmen. in meinem fall ist erst nach ueber 2 jahren bewegung reingekommen nachdem ein befreundeter anwalt mal ein schreiben aufgesetzt hat.
zum tausch der felgen hab ich "natuerlich" nichts schriftliches in der hand, allerdings sollte dieser tausch im bmw-system unter der fahrgestellnummer des fahrzeugs hinterlegt sein.
Zitat:
Original geschrieben von maxlwella
... allerdings sollte dieser tausch im bmw-system unter der fahrgestellnummer des fahrzeugs hinterlegt sein ...
Das ist passiert.

Hallo,
Ich selber fahre einen BMW 330d Cabrio mit M-Ausstattung. Baujahr 19.08.2008. Eigentlich bin ich mit
dem Wagen sehr zufrieden, aber was die Felgen angeht kann ich nur sagen das ist nicht Premium Klasse.
Meine Bereifung ist eine Mischbereifung vorne sind 225, 19 Zoll und hinten 255, 19 Zoll. Doppel M Speicher glaube ich heißen die Felgen.
Jetzt aber mal allgemeines zum Thema Haariss und was mir die sog. Experten alles zu diesem Thema sagten.
Hier muss ich allerdings sagen ich bin eine Leie und muß den Leuten im ersten Gespräch glauben schenken.
Auch zu erwähnen ist das der Wagen aktuell 220000 km auf dem Tacho hat und sich zu 99 % auf der Autobahn befindet.
Auf dem Weg von Bochum nach Hamburg hat sich meine Reifendruck System gemeldet und so bin ich an der nächsten Tanke raus und habe den Luftdrück geprüft. 1,4 Bar waren noch drauf also wieder auf auf 3,5 Bar aufgepumpt und weiter ging die Fahrt logischerweise nur noch mit ca 80km. Jetzt aber schnell zum nächsten Händler und zwar zu Fiat lag auf mein Weg nach Hause. Reifen, Ventil angeschaut und alles für gut befunden.
Jetzt wurde der Wagen auf die Hebebühne hochgefahren und siehe da am hintern rechten Rad ein Haarriss ca. 10 cm lang. Jetzt dachte ich mit meine Leien wissen frag doch mal ob das normal ist. Eindeutige Antwort nein das darf nicht sein ein Haariss auf der innen Seite der Felge ist nicht normal. Also neue Felge drauf und die Felge wurde dann von Fiat einen einen Reifenhänder der die wohl verschrottet verkauft. Drei Tage später bekomme ich einen Anruf von diesem Händler er hätte wohl die Tel. Nr. von Fiat bekommen und wollte mal fragen wie ich das bei so einer Felge hinbekommen hätte. Ich war vollkommen baff und sagte das ist mir auf der Autobahn bei ca. 120km passiert oder aber bei der Autobahn Ausfahrt Bochum Riemke. Auch er sagte das ein Haariss in einer Felge nicht geschehen darf und das ich bei BMW einen Kolanz Antrag stellen sollte.
Ich also zu BMW mit der Felge und gefagt ob hier eine Kolanz Anfrage an BMW gestellt werden könnte.
Der BMW Händler schaute mich komisch an und sagte ist doch keine Garantie mehr drauf. Und das ich wohl über einen Bordstein gefahren wäre. Zur Erinnerung der Haariss ist in der innen Seite der Felge.
Auf der Autobahn hab ich noch kein Bordstein gesehen. Die Anfrage wurde abgelehnt. mmmmmhhhh
wen kann man den noch fragen. ADAC also den ADAC angerufen und mir einen Sachverständigen geschnappt der sich die Felge anschaute und sofort sagte eindeutig Materialschwäche. Nach der Frage was ich denn jetzt tun könnte um BMW zu zeigen das diese Felge der Serie gefährlich ist sagte er nur das wird schwer. Als erstes sollte ich ein richtiges Gutachten erstellen (4 stelliger Euro Betrag) lassen damit zum Anwalt gehen und BMW verklagen (Wahrscheinlich auf versteckte Sachmängel). Der ADAC zeigt auch Intresse daran mich zu untersützten.
Problem ist ich müsse erst mal in Vorkasse gehen und dann hätte ich noch die BMW Anwälte vor mir.
Nach Rücksprache mit Fiat und dem Reifenhändler waren beide bereit eine Aussage zu tätgen.
Jetzt haben mich die Felge und die beiden Run-Flat Reifen ca. 1500 Euro gekostet.
Also mal schnell über alles nachgedacht und mich entschieden diesen ganzen Weg nicht zu beschreiten.
Aber immer im Hinterkopf was wäre wohl passiert bei 250 km/h und einem Schlagloch auf der Autobahn wenn der Haarriss schon drin ist.
Seit dieser Zeit fährt meine Freundin ungern mit dem Wagen und immer wieder sagt sie dem Wagen trau ich nicht mehr.
1 Jahr später fast auf den Tag genau. Reifendruck Verlust hinten Links. Axo damals war es hinten Rechts.
Meine Freundin sagte zu mir "nicht schon wieder das ist wohl wieder ne Haariss". Habe mir doch gedacht so ein Schwachsinn das wäre aber jetzt ein Zufall das gleiche Problem wieder nach einem Jahr. Also Reifen geprüft und siehe das noch 3 Bar auf der linken Seite und 3,5 auf der Rechten Seite. Also dachte ich mir kurz aufpumpen und alles wieder gut. Das war Freitags.
Montag morgen auf die Autobahn und ab nach Münster dachte ich aber nix da Reifendruck Verlust System meldet sich wieder. Diesmal war BMW näher als Fiat also zu BMW.
Reifen, Ventil OK...... Scheisse dachte ich nicht wieder ne Haariss und siehe da ein Haarriss in der Felge hinten links und wieder die Innenseite der Felge und wieder die Aussage des BMW Händlers da sind sie wohl über einen Bordstein gefahren. Nein bin ich nicht höchsten meine Auffahrt zum Haus hoch und das ist nur 0,3 Millimeter unterschied zu Straße. Nächste Aussage von ihm das auch auf der Autobahn Schläglöcher seien und das es dort auch passieren kann. Das wiederum sagt mir das dieses Auto nicht autobahntauglich ist und könnte ich mir auch ne 25 km Aufkleber hinten dran machen. Ich wurde richtig
sauer das er mich so verarschen wollte er sagte sogar noch das man an der Stelle sehen könnte wo der Haarriss ist das dort an der Felge ein leichter Gummiabrieb zu sehen sei. Das ist doch die Erklärung ich habe irgendwas gemacht was könne er sich jetzt auch nicht erklären aber er sieht Gummi an der Felge.
Das einzige was mir jetzt noch einfiel war den ADAC anzurufen und mir jemanden vorbei zu schicken der
das besser beurteilen konnte als ich. Dieser kam auch und nachdem ich ihm meine Sitution erklärt hatte sagte er sofort er könne dazu nichts sagen er sei nur ein Service Wagen und könnte ne Reifen wechseln aber keine Aussage zu einem Haariss in einer Felge machen. Ok das konnte ich verstehn da ist dann wohl was schiefgelaufen bei der Anfrage beim ADAC.
Also BMW den Auftrag gegeben den Wagen wieder klar zu machen. Habe von BMW auch einen Leihwagen bekommen ein Hyundai glaub ich. Vielleicht weil der Autobahn tauglich ist. Interessant ist das BMW die Felge nicht so schnell bekommt also ich mehrere Tage bis zu 1 Woche warten muss wie lange könnten sie auch nicht sagen.
Auf der Fahrt nach Münster dachte ich mir es kann doch nicht sein das man mit einem 4 Tausend Euro Reifen Set nicht länger als 200000 km fahren kann. Meine Freundin fährt einen Audi A3 ca 480000 km
immer noch der ersten Felgen... und sie nimmt Bordsteine mit.
Kraftfahrt Bundesamt angerufen mich mit der Technik verbinden lassen und jetzt hatte ich einen Experten.
Auf alle Fragen hatte er eine Antwort und er gab mir Recht ein Haariss in der Felge innen Seite deutet auf Materialschwäche hin. Hier würde es auch keine Diskusion geben denn. Aber er sagte auch das sie da nichts tun können da es sich um Luftentweichung handel und dies ist so ungefähr zu behandeln wie ein Platten und es ist keine weitere Gefähdungsrund vorhanden. Nimmt die Aussage des KBA´s nicht so genau den genauen (Lufentweichung) Begriff weiss ich nicht mehr. Aber darum geht es auch nicht es geht darum
Das BMW anscheinend Felgen ausliefert bei Autos die 250 km/h fahren können und die Felgen Material
Schwächen haben und es keine Rückrufanktionen gibt und geben wird.
Axo Fiat Händler hat bei mir angerufen um mir mitgeteilt das er den nächsten Haariss bei einem BMW hat ich sollte mich doch mal mit ihm in Verbindung setzen da er auch nicht die Zeit, Muße und Geld hat dagegen anzugehen. So wie das verstanden wurde ist es auch das zweite mal.
Axo ADAC hat in der Datenbank nachgeschaut ob es gehäufte Probleme mit diesen BMW, Reifen gibt. Ein logischerweise nicht weil es ist ja Ran-Flat und jeder fährt zum nächsten Händler.
Bilder beider Felgen und Haarisse folgen auch die genaue Felgen Bezeichnung
Mit Bildern wäre schon gut. Ob es denn auch die M225 Felgen sind.
Ich hatte die auch und bin jahrelang ohne Probleme damit gefahren....
Ja sitze hier in Münster und habe aktuell keine Zugriff auf die Bilder, ich schau auch nochmal nach wie die genau Bezeichnung der Felgen ist. Aber ich glaube 225M Felgen sind es nicht es ist immer bei den hintern Felgen aufgetreten und das sind 255/R19.
Klar. Wenn 19" sinds hinten die 255er.
Die Bezeichnung der Felgen ist M225.
Schau mal in BMW Felgenkatalog. Da sind alle BMW Originalfelgen drin.
M-LM-Räder Doppelspeiche 225. Das sind jetzt die Felgen hinten Links. Versuche noch die Bilder von hinten Rechts zu bekommen. Axo die Kulanz Antrag wurde abglehnt. Na gut hatte ich auch mit gerechnet.
Anbei noch ein Link
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=227748
...sieht schon scheisse aus. ..
Mir hat die Felge auch super gefallen. ..aber es gab gleiche Bedenken meinerseits. ..
Ich hatte sie auch 4 Jahre, seinerzeit schon gebraucht gekauft.
Da war nix dran bis zum Verkauf. Vielleicht macht da das höhere Gewicht des Fahrzeugs noch was aus?
Ich würde die vorderen, sofern noch gut verkaufen und die hinteren wohl entsorgen. Oder kann man das noch instandsetzen? Am besten Alus kaufen, bei denen die Gummis draufpassen.
Gibt ja von BMW auch noch passende, die keine Rissprobleme haben.
Da gabs BMW seitig anscheinend mehrere Probleme mit dieser Felge. Wurde dann auch durch eine andere 19" Felge ab glaub ich 2011 ersetzt..
Felgen schweissen ist gefährlich. Die Felge hat einen Materialfehler oder wurde misshandelt.
Die sollte man entsorgen, ein Felgenbruch kann lebensgefährlich sein.