Haarrisse in den 225M-Felgen

BMW 3er E93

Hallo BMW-Freunde,

letzte Woche Montag meldet sichg meine Reifendruckkontrolle: "Reifendruckverlust"

Ab zum 🙂 und hinten rechts keine Luft mehr drauf (0,8 bar). Neue Gummi's drauf ziehen lassen und Auto Mittwoch wieder bekommen (die Alten waren eh an der Grenze). Donnerstag auf dem Weg zur Herrentagsfeier: "Bing, Reifendruckverlust". Wieder bei der gleichen Felge (sie hatte eine kleine Beschädigung vom Bordstein - nix großes)! Hmm komisch...

So Auto heute wieder zum 🙂.

Eben bekomme ich den Anruf:

Zitat:

Ja hallo Herr ...,

wir haben einen Haarriss ín der Felge gefunden. Und dann haben wir die Andere auch untersucht und dort hat an exakt der gleichen Stelle die Rissbildung auch begonnen.

Wir haben zwei neue Felgen bestellt, die sind morgen Vormittag da und dann kommt Ihr Fahrezug wieder. Achso und beide Felgen liegen bei 1080,-€.

Auf wiedersehen!

Ich war etwas baff.

Ich bin mir fast sicher, dass ich das hier schon einmal gelesen habe mit der Haarrissbildung in der 225M-Felge. Ich finde den Thread aber leider nicht mehr.

Kann mir jemand helfen? Ich würde BMW gern an der Erneuerung der Felgen beteiligen. 😉

Danke.

Beste Antwort im Thema

Hi,
nehmen wir mal den schlimmsten Fall an und die Felge oder Felgen Serie hat ein Material Fehler was noch nicht bewiesen ist und das bleibt auch offen bis ich es beweisen kann.
Kurz gesagt (Sicherheit im Straßenverkehr) und zwar nicht nur für mich sondern für alle die mit dieser Felge unterwegs sind und die hierdurch geschädigt werden könnten. (Prio 1)
- Rückrufaktion entweder durch den Hersteller oder aber KBA. Hier habe ich heute auch genaueres Erfahren.
Denk an die Rückrufaktion von Opel von wem kommt das wohl? (Hier wird aber noch genauer geforscht).
Bin mir noch nicht sicher ob diese von Opel selber oder aber durchs KBA erwirkt wurde das bekomme ich aber raus.
Es sieht aber so aus als wenn das KBA dem Hersteller die Chance läßt. Genaueres folgt auch hier.
- Wenn hier keine Rückrufaktion geschieht wegen Luftentweichung entschieden durchs KBA, dann muß ich das im ersten Schritt hinnehmen aber auch hier gilt das KBA wurde Informiert.
Außerdem bestätigen alle Experten das ein Haarriss lebensgefährlich werden kann und damit ist die Einschreitung des KBAs unabdingbar macht. Leider hier noch keine Nachweis durch ein Unfall oder desgleichen. Stimmt nicht ganz es ist schon was passiert er konnte den Wagen aber bei 190 unter Kontrolle bringen. Genaueres kann ich auch hier noch nicht sagen es waren die ersten Wortwechsel eines ebay User. Hier muss man dann auch immer ein bischen vorsichtig sein.
- Neue Felgen auf Kosten des Herstellers oder aber Kulanz und ein Teilbetrag bevor die neue Felge aufgezogen wird das Geld kann ich mir dann auch sparen und mir einen Komplett neuen Satz anderer Felgen kaufen. (Prio 3)
Wenn nicht dann aber wenigstens.
- Entscheidung der von mir neu bestellten Felge(n) über die zusätzliche Belastung des Wohnwagens und hier gehe ich davon aus das wir nicht über 10000 km reden. (Prio 2) enthält aber logischerweise (Prio 1)
Axo KBA ist für die EU zuständig nicht nur für Deutschland.

Axo ich hatte so einen Fall schon mal da bin ich 2 Jahre mit einem Auto gefahren welches kaum Bremswirkung bei Stark Regen hatte. So was will ich nicht nochmal erleben möchte. Ich denke ich habe das Recht mein Leben zu schützen und auch das der anderen. Wenn ich bei dem Haarriss Thema falsch liege und hier geht es nicht nur "um einen Hersteller" was ich nicht mehr glaube dann wird das hier ehrlich mitgeteilt. Vielleicht kann ich dann den Leuten sagen Sorry aus dem und dem Grund wird das nichts. Oder ich kann sagen wende Dich doch mal an den und den usw. Aber ich denke und es wird mir ja auch bestätigt das ein Haarriss in einer Felge nicht normal ist Beulen, Kratzer usw ja... .aber ein Auto was auf EU Straßen fährt darf unter normalen Umständen wohl kein Haarriss bekommen.

Hier kann ich nur sagen. Ich muss leider auch abwarten was jetzt passiert. Bin jetzt aber auch bereit ein Gutachten erstellen zu lassen da mir mein Reifenhändler versichert hat das es nicht durch ab- oder draufziehen der Reifen (Run-Flat usw) zu tun haben kann. Er macht sein Job über 20 Jahre und nicht umsonst hat er mich angerufen und mir mitgeteilt das mit der Felge was nicht stimmt. Nichts zu sehen Felge Tipp Top nur ein Haarriss und das war bei der ersten Felge. Ich bin jetzt bei der zweiten Felge und auch hier keine weiteren Beschädigung zu sehen.
Zu den Geräten die normalerweise eingesetzt werden um einen Reifen zu wechseln.
Die Geräte arbeiten so, dass sie bei einem bestimmten Druck einfach stehen bleiben um die Felge nicht zu beschädigen. Hier bekomme ich wie gesagt auch noch die Technischen Daten des Gerätes direkt vom Hersteller.

Ja, der Aufwand ist groß, aber meiner Meinung nach geht es hier um eine Grundsatz Diskusion. Je mehr ich mit diesen Institutionen unterhalte um so mehr lerne ich das hier was nicht stimmt. Wir reden jetzt auch nicht von Rechtsprechung oder so was.

Wie gesagt es geht nicht mehr nur um den einen Hersteller es geht um Haarrisse in einer Felge und deren Gefährlichkeit. So wie es aussieht kann es jeden Hersteller treffen oder?

Uppps hatte Prio 0 vergessen ne schönen BMW 330d Cabrio mit Felgen die einen Wohnwagen ziehen können.

243 weitere Antworten
243 Antworten

Zitat:

@SuperRemo schrieb am 3. September 2015 um 18:43:12 Uhr:



Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 3. September 2015 um 06:42:54 Uhr:


Interessante Frage, denn ich hab noch nichts dergleichen gelesen, selbst über die 225'er nicht... 😉

Es sind und bleiben wohl Einzelfälle, was nix daran ändert sich zu ärgern, wenn man denn selbst betroffen ist...

Hi,
geh doch einfach mal auf ebay Kleinanzeigen gib den Namen der Felge an. Jede zweite hat ein Haarriss hinten. Es sind immer die 255. Die meisten sagen das es durch ein Bordsteinschaden kommt. Ich bin mit den Leuten in Kontakt und die meinsten sagen das hätte der Händler gesagt und dann hat man das hingenommen. Kulanz Antrag wurde von keinen gestellt. Wie soll jemand davon was mitbekommen? Ausser das man mal die Häufigkeit der Nachbestellung der Felgen prüft. Ich glaube auch das die Dunkelziffer viel höher ist. Wäre es bei mir nicht zwei mal aufgetreten hätte ich auch gesagt ok kann ja mal passieren. So aber denke ich hier stimmt was nicht....
Aber mal schauen du sagtest ja ich soll Nägel mit Köpfen. Ich bin und bleib dran. Morgen habe ich ein Gespräch hier geht es um das Produktsicherheits Gesetz und wer weiss vielleicht....

Haste kein Internet oder was.... schon mal nachgeschaut und Dich mit den Leuten unterhalten...?

Nein, muss nicht... Wie schon gesagt, das KBA ist eine rein deutsche Behörde... Der Holländer unterliegt seiner eigenen Rechtsstaatlichkeit, auch im Verkehrswesen, wobei das jetzt natürlich auf die Zulassungsrichtlinien der Felgen (oder anderer Anbauteile) bezogen ist.

Wobei ich das holländische Zulassungs- und Verkehrsrecht nicht kenne, ich denke aber, dass es EU-weit entsprechende Übereinstimmungen geben wird. Wer sich schon über den Biegegrad einer Banane streitet, wird da nicht tatenlos geblieben sein... 😉

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 4. September 2015 um 20:31:31 Uhr:


Also ohne KBA Nummer wäre die Felge hier in Deutschland zumindest nicht für den inländischen Verkauf und Betrieb zulässig, würde ich meinen. Aber fachmann auf dem gebiet bin ich nun auch nicht.

Was natürlich nichts daran ändert, dass auch ausländische Felgen auf deutschen Straßen unterwegs sind. Man nehme jetzt einfach mal einen mazedonischen Lastkraftwagen mit chinesischen Stahlfelgen. Die haben natürlich keine KBA-Nummer und fahren dennoch hier rum... 😉

Und was das Heraushalten angeht, die eine Frage stand halt bis dato noch offen - selbst nach 12 Seiten. Mein verweis auf die Umschreibung des KBA bezog sich auch nur darauf, dass es eine rein deutsche Behörde ist, die EU-rechtlich keinerlei Handhabe hat. So könnte eine italienische Felgenhersteller, der seine Felgen nicht für Deutschland produziert, dennoch vertreiben - nur eben nicht in Deutschland, was aber wiederum nicht heißt, dass dererlei Felgen nicht in Deutschland auf den Straßen zu finden wären...

da bin ich bei Dir und ich habe mein Auto in Deutschland bei einem Händler gekauft und es sind Orginal Felgen (oder ich wurde beschissen) und nicht beim Schrotthändler. Ja, aber was auf Deutschen Straßen fährt und in Deutschland verkauft wird da kann das KBA doch was machen oder?... aber auch da denke ich, es muß sich was ändern eine Luftentlassung ist mir zu einfach. Wie gesagt es geht hier nicht nur um eine Luftentlassung für mich geht es um ein zusätzliches Risiko das vermieden werden könnte und ich denk an meine vorherrigen Zeilen Wohwagen usw. Es sei denn es wird mir von den 4 Stellen betätigt das alles kein Problem sehen. Bis jetzt sagen aber 3 Stellen das es nicht sein kann und das hier was gemacht werden muss und wenn ich jetzt die offiziellen Stellen weg lasse dan sind es sogar 5.

so oder so da kann ich gar nichts mehr machen das rollt. Somit ist das ein Kreis der sich schließt und ich als privat Person nichts mehr machen muß. Außer meinen privaten Anwalt einschalten...... und vielleicht noch ein drauf legen aber da geht es nur um meine Sicherheit.... nicht um Recht... und logischerwiese das Gutachten das leider bei einer Felge nur einmal erstellt werden kann. Und wenn dabei Material Schwäche rauskommt.... dann ist Stelle 5 auch noch dabei. Aber wer weiß das ist das was ich denke vielleicht ist ja auch vielleicht alles anders.... abwarten..... dann unterhalten wir uns noch mal über Recht

Alles easy... 😉 BMW haftet eben nur im Sinne anderer Richtlinien als der Felgenhersteller. Insoweit sind wir uns sicherlich mittlerweile einig... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 4. September 2015 um 21:49:38 Uhr:


Alles easy... 😉 BMW haftet eben nur im Sinne anderer Richtlinien als der Felgenhersteller. Insoweit sind wir uns sicherlich mittlerweile einig... 😉

Mir egal ich habe den Wagen bei BMW gekauft alles andere juckt mich nicht die Bohne.... den Rest werde ich spüren... am eigenem Leib erfahren. Mit Recht!!!!!

Zuviel Freizeit treibt zeitweise komische Blüten..

Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 4. September 2015 um 22:20:33 Uhr:


Zuviel Freizeit treibt zeitweise komische Blüten..

Das nennt man dann auch Pusteblume....

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 4. September 2015 um 21:25:34 Uhr:


Nein, muss nicht... Wie schon gesagt, das KBA ist eine rein deutsche Behörde... Der Holländer unterliegt seiner eigenen Rechtsstaatlichkeit, auch im Verkehrswesen, wobei das jetzt natürlich auf die Zulassungsrichtlinien der Felgen (oder anderer Anbauteile) bezogen ist.

Wobei ich das holländische Zulassungs- und Verkehrsrecht nicht kenne, ich denke aber, dass es EU-weit entsprechende Übereinstimmungen geben wird. Wer sich schon über den Biegegrad einer Banane streitet, wird da nicht tatenlos geblieben sein... 😉

Ich denke da liegst du falsch... Bedeutet das die Höllander können mit ihrem z.B Schrott Auto hier rüber kommen und uns in die Karre fahren?

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 4. September 2015 um 21:49:38 Uhr:


Alles easy... 😉 BMW haftet eben nur im Sinne anderer Richtlinien als der Felgenhersteller. Insoweit sind wir uns sicherlich mittlerweile einig... 😉

nein sind wir nicht...

Neo sorry....
Du bist nicht der mit dem mich hier unterhalten will ich suche Gleichgesinnte nicht Leute die gegen alles angehen. Es sei denn Du kannst helfen und das sieht nicht so aus.

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 4. September 2015 um 08:09:42 Uhr:


Ich finde es gut das SuperRemo sich da reinhängt.
Wenn der Verbraucher sich nicht wehren würde wer denn sonst?
Und Haarrisse sind keine Plattfuß!
Plattfuß bedeutet doch normalerweise für mein Verständnis ein Loch im Reifen,was durch einen neuen Reifen behoben werden kann.
...= Verschleißteil! Für ca. 20000- 40000km

Aber das die Felge nach 40000km ein Verschleißteil ist wäre mir neu.

Ich empfinde sowas als "statistische Verarsche " und hoffe das es da ein Umdenken gibt.

Soweit ich weis geht es hier um eine Laufleistung von 220 tkm ... Wie kommst du auf 40 tkm ?

Es geht um die Einstufung des Haarrisse beim KBA.
Die interessieren sich nicht für die Laufleistung der Felge.
Wird gleichgesetzt mit dem Schaden an einem Reifen. ..und der hält auf einem entsprechenden Fahrzeug max.40000km... meisten weniger!

Weiter Info

Ich glaube das sagt alles Rückrufaktion wegen Haarriss in der Felge bei hoher Laufleistung.

https://www.kba-online.de/gpsg/jsp/gpsg5.jsp

Kann sein das man die Parameter eingeben muss.
Einfach KBA Rückrufaktionen bei google eingeben
in der DB dann folgendes eintragen:

Hersteller Opel
Verkaufsbezeichnung Adam
Fahrwerk (ohne Reifen+Räder)
Baujahr 2012

KBA Referenznummer 5171
Riss in Alufelge bei hoher Laufleistung.

Habe das zu meinem Fall in die Kundenbetreuung vom Hersteller geschickt.
Mal schauen.....

Freu mich schon auf Neo.... Du findest bestimmt wieder was rechtliches hier.

Nanana. ..nur lass mal Neo; er hat hier schon viele sehrguten Hinweise gegeben.
Und er ist ja auch auf deiner Seite.
Nur eben etwas realistisch und nicht gleich so euphorisch 😉 😛 😁.

So isses, Manfred... 😉

Andererseits hab ich gelegentlich ähnliche Mandanten, wenn die der Meinung sind die Sonne ist grün, dann hat das gefälligst so zu sein und dann wird sich auch derart reingesteigert und auf Teufel komm raus vor den zuständigen Behörden und Gerichten gestritten, dass einem Hören und Sehen vergeht. Mir bleibt dann zugegebenermaßen nur ein mitleidiges Kopfschütteln und der dumme Gesichtsausdruck meines Gegenübers, wenn meine Kostenrechnung am Ende das Fass zum überlaufen bringt (auch weil die schnell mal höher sein kann als das letztlich erzielte Ergebnis). Aber die sind dann dann oft noch immer der Meinung - die Sonne ist und bleibt grün... 😉

Sind zwar Kunden/Mandanten, die man danach im Regelfall nie wieder sieht, aber da legt man dann auch keinen gesteigerten Wert darauf und überlässt das Späßle einem Kollegen...

* * * * *

@SuperRemo
Du, kein Problem, ich muss mir die Thematik jetzt auch nicht zwangsläufig geben. Allerdings empfehle ich auf der Suche nach Antworten, die bitte ausschließlichlich dem eigenen Gutdünken entsprechen möchten, einen selbst moderierten Blog. Da kann man dann alles löschen, was einem nicht ins eigene Weltbild passt - bei einem öffentlichen Themenforum eher schwierig.

Ich bleib nach wie vor dabei, grundsätzlich bin ich deiner Meinung (auch wenn es nicht interessiert), aber wenn ich sowas lese:

Zitat:

Mir egal ich habe den Wagen bei BMW gekauft alles andere juckt mich nicht die Bohne....

dann ist auch jedwedes Bemühen eigentlich für die Tonne. Und da ich keine 225'er Felgen von BMW fahre, bin ich damit auch raus hier, es gibt interessantere Themen für mich... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen