Haarrisse in den 225M-Felgen

BMW 3er E93

Hallo BMW-Freunde,

letzte Woche Montag meldet sichg meine Reifendruckkontrolle: "Reifendruckverlust"

Ab zum 🙂 und hinten rechts keine Luft mehr drauf (0,8 bar). Neue Gummi's drauf ziehen lassen und Auto Mittwoch wieder bekommen (die Alten waren eh an der Grenze). Donnerstag auf dem Weg zur Herrentagsfeier: "Bing, Reifendruckverlust". Wieder bei der gleichen Felge (sie hatte eine kleine Beschädigung vom Bordstein - nix großes)! Hmm komisch...

So Auto heute wieder zum 🙂.

Eben bekomme ich den Anruf:

Zitat:

Ja hallo Herr ...,

wir haben einen Haarriss ín der Felge gefunden. Und dann haben wir die Andere auch untersucht und dort hat an exakt der gleichen Stelle die Rissbildung auch begonnen.

Wir haben zwei neue Felgen bestellt, die sind morgen Vormittag da und dann kommt Ihr Fahrezug wieder. Achso und beide Felgen liegen bei 1080,-€.

Auf wiedersehen!

Ich war etwas baff.

Ich bin mir fast sicher, dass ich das hier schon einmal gelesen habe mit der Haarrissbildung in der 225M-Felge. Ich finde den Thread aber leider nicht mehr.

Kann mir jemand helfen? Ich würde BMW gern an der Erneuerung der Felgen beteiligen. 😉

Danke.

Beste Antwort im Thema

Hi,
nehmen wir mal den schlimmsten Fall an und die Felge oder Felgen Serie hat ein Material Fehler was noch nicht bewiesen ist und das bleibt auch offen bis ich es beweisen kann.
Kurz gesagt (Sicherheit im Straßenverkehr) und zwar nicht nur für mich sondern für alle die mit dieser Felge unterwegs sind und die hierdurch geschädigt werden könnten. (Prio 1)
- Rückrufaktion entweder durch den Hersteller oder aber KBA. Hier habe ich heute auch genaueres Erfahren.
Denk an die Rückrufaktion von Opel von wem kommt das wohl? (Hier wird aber noch genauer geforscht).
Bin mir noch nicht sicher ob diese von Opel selber oder aber durchs KBA erwirkt wurde das bekomme ich aber raus.
Es sieht aber so aus als wenn das KBA dem Hersteller die Chance läßt. Genaueres folgt auch hier.
- Wenn hier keine Rückrufaktion geschieht wegen Luftentweichung entschieden durchs KBA, dann muß ich das im ersten Schritt hinnehmen aber auch hier gilt das KBA wurde Informiert.
Außerdem bestätigen alle Experten das ein Haarriss lebensgefährlich werden kann und damit ist die Einschreitung des KBAs unabdingbar macht. Leider hier noch keine Nachweis durch ein Unfall oder desgleichen. Stimmt nicht ganz es ist schon was passiert er konnte den Wagen aber bei 190 unter Kontrolle bringen. Genaueres kann ich auch hier noch nicht sagen es waren die ersten Wortwechsel eines ebay User. Hier muss man dann auch immer ein bischen vorsichtig sein.
- Neue Felgen auf Kosten des Herstellers oder aber Kulanz und ein Teilbetrag bevor die neue Felge aufgezogen wird das Geld kann ich mir dann auch sparen und mir einen Komplett neuen Satz anderer Felgen kaufen. (Prio 3)
Wenn nicht dann aber wenigstens.
- Entscheidung der von mir neu bestellten Felge(n) über die zusätzliche Belastung des Wohnwagens und hier gehe ich davon aus das wir nicht über 10000 km reden. (Prio 2) enthält aber logischerweise (Prio 1)
Axo KBA ist für die EU zuständig nicht nur für Deutschland.

Axo ich hatte so einen Fall schon mal da bin ich 2 Jahre mit einem Auto gefahren welches kaum Bremswirkung bei Stark Regen hatte. So was will ich nicht nochmal erleben möchte. Ich denke ich habe das Recht mein Leben zu schützen und auch das der anderen. Wenn ich bei dem Haarriss Thema falsch liege und hier geht es nicht nur "um einen Hersteller" was ich nicht mehr glaube dann wird das hier ehrlich mitgeteilt. Vielleicht kann ich dann den Leuten sagen Sorry aus dem und dem Grund wird das nichts. Oder ich kann sagen wende Dich doch mal an den und den usw. Aber ich denke und es wird mir ja auch bestätigt das ein Haarriss in einer Felge nicht normal ist Beulen, Kratzer usw ja... .aber ein Auto was auf EU Straßen fährt darf unter normalen Umständen wohl kein Haarriss bekommen.

Hier kann ich nur sagen. Ich muss leider auch abwarten was jetzt passiert. Bin jetzt aber auch bereit ein Gutachten erstellen zu lassen da mir mein Reifenhändler versichert hat das es nicht durch ab- oder draufziehen der Reifen (Run-Flat usw) zu tun haben kann. Er macht sein Job über 20 Jahre und nicht umsonst hat er mich angerufen und mir mitgeteilt das mit der Felge was nicht stimmt. Nichts zu sehen Felge Tipp Top nur ein Haarriss und das war bei der ersten Felge. Ich bin jetzt bei der zweiten Felge und auch hier keine weiteren Beschädigung zu sehen.
Zu den Geräten die normalerweise eingesetzt werden um einen Reifen zu wechseln.
Die Geräte arbeiten so, dass sie bei einem bestimmten Druck einfach stehen bleiben um die Felge nicht zu beschädigen. Hier bekomme ich wie gesagt auch noch die Technischen Daten des Gerätes direkt vom Hersteller.

Ja, der Aufwand ist groß, aber meiner Meinung nach geht es hier um eine Grundsatz Diskusion. Je mehr ich mit diesen Institutionen unterhalte um so mehr lerne ich das hier was nicht stimmt. Wir reden jetzt auch nicht von Rechtsprechung oder so was.

Wie gesagt es geht nicht mehr nur um den einen Hersteller es geht um Haarrisse in einer Felge und deren Gefährlichkeit. So wie es aussieht kann es jeden Hersteller treffen oder?

Uppps hatte Prio 0 vergessen ne schönen BMW 330d Cabrio mit Felgen die einen Wohnwagen ziehen können.

243 weitere Antworten
243 Antworten

Guter Rat Neo. Die haben sicher auch viel Zeit..

Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 7. September 2015 um 22:04:02 Uhr:


Das habe ich am 25.08. am Anfang des Themas geschrieben.
Danach noch was und dann war ich raus hier.
Weil ich der Meinung bin, dass Du zuviel Freizeit hast.
Deine Kiste hat 200 tsd. Km runter, wie der Erstbesitzer mit dem Wagen gefahren ist, weiss man nicht...
Ich streite nicht ab, dass es fehlerhafte, oder schwächere Chargen dieser Felgen wohl gegeben haben kann.Vielleicht auch durch mangelnde Montagekenntnisse noch begünstigt.
Alles andere hat Neo Dir schon dazu geschrieben.
Nimm das BMW Angebot an, oder hol Dir neue Räder und nutze Deine Zeit sinnvoller.
Mein finaler Rat...

Hi,

Erst mal Danke!!!!!! für Finaler Rat. Na, Respekt.... ja mag sein. ja auch.... welches Angebot ..... habe ich was verpasst. Interessant wie Du dich mit dem Thema beschäftigst hast.... sorry das geht komplett vorbei an meinem Thema... ich will Sicherheit mehr nicht.

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 7. September 2015 um 22:34:15 Uhr:



Zitat:

@SuperRemo schrieb am 7. September 2015 um 22:26:25 Uhr:
Was ist so schwer z.B. ein Prüfprotokoll von einer Felge zu erstellen notfalls auch noch ein Gutachten damit ich damit durch Europa fahren kann? Mehr will ich nicht.... das ist alles.

Dann mache mal. Wende Dich freundlich an den italienischen Felgenhersteller, dann wirst Du sehen, ob die sich mit deinem Fall befassen oder nicht. Eine neue Produktzulassung kostet wohl einige tausend Euro. Machen die natürlich für Dich - keine Frage... 😉

Die Produktzulassung macht das KBA oder? Deswegen gibt es doch die KBA Nr. in den Felgen.... oder habe ich jetzt was missverstanden?

Das Kraftfahrt-Bundesamt hat mit Produktzulassungen als solche alleinig nicht wirklich was zu tun, es ist allenfalls ein Glied in einer langen Kette von Institutionen, Behörden und Zulassungsvoraussetzungen.

Googel einfach mal nach "Produktzulassung in Deutschland", unter anderem hier - und hier und und und und... um überhaupt erstmal einen kleinen Blick in die bürokratischen Hürden eines solchen Unterfangens zu bekommen...

* * * * *

Anderes Beispiel aus dem Kfz-Umfeld...

Die nach den Tests von Daimler entstandene neue Sachlage zur Entzündbarkeit von R1234yf bei einem Unfall setzte durch die anschließende Weigerung, dieses Kältemittel zu füllen, auch die Bundesregierung unter Zugzwang. Die zuständige EU-Kommission forderte Nachweise für diese Behauptung. Sicherheitsrichtlinien für die Zulassung von Kraftfahrzeugen sind durch einen Produktsicherheitskodex des KBA reglementiert. Es galt, eine Entscheidung nach Abwägung der beiden Rechtsgüter Produktsicherheit und EU-Konformität zu treffen. Dazu hat das KBA den TÜV Rheinland unter Mitwirkung der BAM, der BASt und des UBA zur Durchführung weiterer Tests beauftragt.

Der zu dem Gutachten im August 2013 vorgelegte, vorläufige Zwischenbericht bestätigt R1234yf nach zwei durchgeführten Testprozeduren kein erhöhtes Risiko, welches unter Gesichtspunkten der Produktsicherheit Maßnahmen nach sich ziehen müsste.

Allerdings zeigten sich nach Durchführung eines erweiterten Szenarios sowohl Entzündung im Motorraum als auch Bildung von Fluorwasserstoff in erheblichen Konzentrationen. Da in beiden Fällen Gefährdungen von Rettern und Insassen nicht auszuschließen sind, empfiehlt das KBA eindringlich, weitere Untersuchungen durchzuführen. Ebenso sei eine regulierte künftige Sicherheitsbewertung von Fahrzeugklimatisierungen denkbar. Insgesamt werde die Sicherheit von Fahrzeugen mit R1234yf als Kältefüllung im Vergleich mit R-134a verschlechtert.

Am 7. März 2014 hat die Gemeinsame Forschungsstelle (GFS) der Europäischen Kommission die Ergebnisse ihrer wissenschaftlichen Studie zum Einsatz des Kältemittels R1234yf bzw. HFO-1234yf bekannt gegeben. Die Überprüfung der vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) durchgeführten Tests ergab, dass keine Gefahr für den Einsatz in Kraftfahrzeugen besteht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 7. September 2015 um 23:06:46 Uhr:


Das Kraftfahrbundesamt hat mit Produktzulassungen als solche alleinig nicht wirklich was zu tun, es ist allenfalls ein Glied in einer langen Kette von Institutionen, Behörden und Zulassungsvoraussetzungen.

Googel einfach mal nach "Produktzulassung in Deutschland", unter anderem hier - und hier und und und und... um überhaupt erstmal einen kleinen Blick in die bürokratischen Hürden eines solchen Unterfangens zu bekommen...

Hi Neo, dein Name ist wohl mehr als bekannt hier,..... schön..

Boohhhhh ne das ist mir zu viel....und da bin ich nicht stibal in dem Thema. Mhhhh wenn das so kompliziert dann bin ich wohl hoffnunglos verloren. Wenn ich jetzt die Zeit hätte würde ich mir das durchlesen aber ich denke ich versuch es erstmal auf dem normalen Weg. Der TÜV hat damit nichts zu tun. Das ist der Weg wenn du einen Anwalt hast mußt Du und ne Gutachten brauchst.... Das ist der Step an dem Du dem Hersteller an die Karre pissen willst damit Du Geld rausschlagen kannst. Das ist nicht Sinn und Zweg hier. Allerdings muss ich sagen bis jetzt sind das meine Infos und die sind auch noch nicht 100% richtig. Ich will dem Hersteller des Wagens nicht und auch dem Felgen Hersteller nichts. Mir geht es immer nur noch um Sicherheit auf und im Straßenverkehr.

Aber wenn Du schon immer Rechtliche Geschichten ankommst.... EuGH 5015 Gesetzt. Ich denke das ist Dähhhnungsfähig. Aber was das Rechtliche angeht habe ich keine Chance will ich ja auch gar nicht.

Habe heute wieder mit einem Anwalt gesprochen nicht um BMW zu verklagen sondern um ne Aussage zu bekommen. Ist nicht einfach. Ist auch ungewöhnlich. Ist mein Geld weil da die Rechtschutz wohl nicht einspringt aber wie gesagt es geht mir nicht darum. Wenn ich den Hersteller verklagen wollte geht das auf Kosten der Rechtschutz. War mir auch neu.

Zitat:

@SuperRemo schrieb am 7. September 2015 um 23:30:57 Uhr:



Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 7. September 2015 um 23:06:46 Uhr:


Das Kraftfahrbundesamt hat mit Produktzulassungen als solche alleinig nicht wirklich was zu tun, es ist allenfalls ein Glied in einer langen Kette von Institutionen, Behörden und Zulassungsvoraussetzungen.

Googel einfach mal nach "Produktzulassung in Deutschland", unter anderem hier - und hier und und und und... um überhaupt erstmal einen kleinen Blick in die bürokratischen Hürden eines solchen Unterfangens zu bekommen...

Hi Neo, dein Name ist wohl mehr als bekannt hier,..... schön..
Boohhhhh ne das ist mir zu viel....und da bin ich nicht stibal in dem Thema. Mhhhh wenn das so kompliziert dann bin ich wohl hoffnunglos verloren. Wenn ich jetzt die Zeit hätte würde ich mir das durchlesen aber ich denke ich versuch es erstmal auf dem normalen Weg. Der TÜV hat damit nichts zu tun. Das ist der Weg wenn du einen Anwalt hast und Du und ne Gutachten brauchst.... Das ist der Step an dem Du dem Hersteller an die Karre pissen willst damit Du Geld rausschlagen kannst. Das ist nicht Sinn und Zweg hier. Allerdings muss ich sagen bis jetzt sind das meine Infos und die sind auch noch nicht 100% richtig. Ich will dem Hersteller des Wagens nicht und auch dem Felgen Hersteller nichts. Mir geht es immer nur noch um Sicherheit auf und im Straßenverkehr.
Aber wenn Du schon immer Rechtliche Geschichten ankommst.... EuGH 5015 Gesetzt. Ich denke das ist Dähhhnungsfähig. Aber was das Rechtliche angeht habe ich keine Chance will ich ja auch gar nicht.

Habe heute wieder mit einem Anwalt gesprochen nicht um BMW zu verklagen sondern um ne Aussage zu bekommen. Ist nicht einfach. Ist auch ungewöhnlich. Ist mein Geld weil da die Rechtschutz wohl nicht einspringt aber wie gesagt es geht mir nicht darum. Wenn ich den Hersteller verklagen (ist wohl nicht das richtige Wort) wollte geht das auf Kosten der Rechtschutz. War mir auch neu ist auch krank. Alles andere läuf so oder so ohne Gesetz. Ich bin der Hoffnung das sie Helfen und auch ohne den ganzen Rechtskram und wenn nicht dann geb ich ich geschlagen. Dann ist die Sonne grün und ich zieh meine Sonnebrille ab und wach auf....

Einsicht ist bekanntlich der erste Weg der Besserung - ob mit oder ohne Sonnenbrille... 😛

Mein "eigentlich" finaler Tipp

Wenn diese Felgen ein eher nicht so gutes Gefühl hinterlassen, dann die unbeschädigten Felgen bei Ebay verkloppen und andere Felgen kaufen, die nicht durch Haarrisse in Erscheinung getreten sind.

Nur beiläufig, ich fahr seit fast 24 Jahren "fast" ausschließlich Zubehörfelgen namenhafter Hersteller, die sich qualitativ so gar nichts von den Felgen der Autohersteller nehmen und hatte noch nie, auch nur ansatzweise ein Problem dieser Art.

Zitat:

@SuperRemo schrieb am 7. September 2015 um 22:26:25 Uhr:



Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 6. September 2015 um 21:26:56 Uhr:


Du, sei nicht böse, aber deine Fragen wurden allesamt auf den vorausgegangenen 14 Seiten ausgiebig beantwortet. Ich sehe keinen Sinn darin, alles doppelt und dreifach auszuführen...

Mit deiner Meinung stimme ich insofern überein, dass Haarrisse in den Felgen unter Umständen gefährlich werden könnten und das schlicht und einfach nicht sein können sollte. Aber es ist nun einmal so, also kauf Dir einfach andere Felgen und gut ist...

Würde es sich hier um einen deutschen Felgenhersteller handeln, sähe die Sache ein wenig anders aus, aber so...? Gegen einen italienischen Hersteller? Dann mach mal, viel Spaß... 😉

Hi, Dein nicht Mandant,
eimal so, zweimal so, dreimal so... usw. Nein, ich denke wenn das nicht sein könnte sollte dann muß man was tun und nicht nur der Rechtsprechung zur Liebe. Aber wir beide sind jedenfalls in diesem Punkt vollkommen unterschiedlich "Du sachlich ich..... durchgeknallt mit ne Grünen Sonnenbrille" Wie gesagt vielleicht hast Du mit Deiner Sachlichkeit RECHT und mit meiner Brille!!!!! Ich denke da einfach anders.... Wenn es so ist wie Du sagst dann kauf ich mir neue Felgen alle vier warum nicht noch ein neues Auto drumherum... Was ist so schwer z.B. ein Prüfprotokoll von einer Felge zu erstellen notfalls auch noch ein Gutachten damit ich damit durch Europa fahren kann? Mehr will ich nicht.... das ist alles. Ich kaufe neue Felgen beim Hersteller und es sind die gleichen wo ist jetzt das Problem.... Ich will nichts außer Sicherheit. Ich fahre den Wagen mit allem was hinten dran hängt.....

Prüfprotokoll...???

Sorry ich hab nicht das Gefühl das du den Schaden verstanden hast. Wenn du dich schon so belesen hast, solltest du dich auch mit dem Thema lunker, und dauerhaltbarkeit Aluminium auseinander setzen. Wenn du die 2 Themen verstanden hast, solltest deine Forderung nochmals überdenken.

Im Klartext heißt es, dass wenn deine Felge geprüft werden würde und sie hält, kann sie nach x km trotzdem den gleichen Schaden aufweisen. Die Prüfung selbst kann das Schadensbild schon fördern. Normal müsste man hier eine zerstörerische dauerprüfung durchführen.

Aluminium hat eine abnehmende Festigkeit über die Laufzeit. Jede überlast schwächt das Material immer mehr.

Gretz

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 8. September 2015 um 06:46:40 Uhr:



Zitat:

@SuperRemo schrieb am 7. September 2015 um 22:26:25 Uhr:



Hi, Dein nicht Mandant,
eimal so, zweimal so, dreimal so... usw. Nein, ich denke wenn das nicht sein könnte sollte dann muß man was tun und nicht nur der Rechtsprechung zur Liebe. Aber wir beide sind jedenfalls in diesem Punkt vollkommen unterschiedlich "Du sachlich ich..... durchgeknallt mit ne Grünen Sonnenbrille" Wie gesagt vielleicht hast Du mit Deiner Sachlichkeit RECHT und mit meiner Brille!!!!! Ich denke da einfach anders.... Wenn es so ist wie Du sagst dann kauf ich mir neue Felgen alle vier warum nicht noch ein neues Auto drumherum... Was ist so schwer z.B. ein Prüfprotokoll von einer Felge zu erstellen notfalls auch noch ein Gutachten damit ich damit durch Europa fahren kann? Mehr will ich nicht.... das ist alles. Ich kaufe neue Felgen beim Hersteller und es sind die gleichen wo ist jetzt das Problem.... Ich will nichts außer Sicherheit. Ich fahre den Wagen mit allem was hinten dran hängt.....
Prüfprotokoll...???
Sorry ich hab nicht das Gefühl das du den Schaden verstanden hast. Wenn du dich schon so belesen hast, solltest du dich auch mit dem Thema lunker, und dauerhaltbarkeit Aluminium auseinander setzen. Wenn du die 2 Themen verstanden hast, solltest deine Forderung nochmals überdenken.

Im Klartext heißt es, dass wenn deine Felge geprüft werden würde und sie hält, kann sie nach x km trotzdem den gleichen Schaden aufweisen. Die Prüfung selbst kann das Schadensbild schon fördern. Normal müsste man hier eine zerstörerische dauerprüfung durchführen.

Aluminium hat eine abnehmende Festigkeit über die Laufzeit. Jede überlast schwächt das Material immer mehr.

Gretz

Hast Du denn hier ne Link oder sowas...

Wenn ein Prüfprotokoll keine Alternative ist gibt es sonst irgndeine Möglichkeit. Außer alle neue zukaufen?

Mal ganz kurz ab vom Thema:
Mein "alter" E93 steht gerade zum Verkauf bei Mobile. Ist das evtl. jemand hier aus dem Forum?

Hier der LINK.

Ich habe den mit knapp 100.000km am 11. Mai 2012 abgegeben. 🙂 Der letzte Service auf dem Bild war dann noch von mir bei Schubert-Motors in Burg. 😁😁😁

Ich würde das in nem Suche 335i platzieren.. ;-)
Oder Marktplatz natürlich.

Zitat:

@SuperRemo schrieb am 8. September 2015 um 09:04:57 Uhr:



Zitat:

@kevinmuc schrieb am 8. September 2015 um 06:46:40 Uhr:



Prüfprotokoll...???
Sorry ich hab nicht das Gefühl das du den Schaden verstanden hast. Wenn du dich schon so belesen hast, solltest du dich auch mit dem Thema lunker, und dauerhaltbarkeit Aluminium auseinander setzen. Wenn du die 2 Themen verstanden hast, solltest deine Forderung nochmals überdenken.

Im Klartext heißt es, dass wenn deine Felge geprüft werden würde und sie hält, kann sie nach x km trotzdem den gleichen Schaden aufweisen. Die Prüfung selbst kann das Schadensbild schon fördern. Normal müsste man hier eine zerstörerische dauerprüfung durchführen.

Aluminium hat eine abnehmende Festigkeit über die Laufzeit. Jede überlast schwächt das Material immer mehr.

Gretz

Hast Du denn hier ne Link oder sowas...
Wenn ein Prüfprotokoll keine Alternative ist gibt es sonst irgndeine Möglichkeit. Außer alle neue zukaufen?

Ich denke über Google dürftest du was finden.... Ich hatte es im Studium.

Ich sehe da keine.... Die neuen Felgen können aber wieder200000 km halten....

Gretz

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 8. September 2015 um 23:55:43 Uhr:



Zitat:

@SuperRemo schrieb am 8. September 2015 um 09:04:57 Uhr:



Hast Du denn hier ne Link oder sowas...
Wenn ein Prüfprotokoll keine Alternative ist gibt es sonst irgndeine Möglichkeit. Außer alle neue zukaufen?
Ich denke über Google dürftest du was finden.... Ich hatte es im Studium.
Ich sehe da keine.... Die neuen Felgen können aber wieder200000 km halten....

Gretz

OK.... aber die Felgen hatten beim ersten mal 90000 km runter und beim zweiten mal 110000 km. Wenn ich das jetzt richtig verstehe bedeutet das ja Alu Felgen sind nicht ausgelegt für Hohe Laufleistung. Ich hatte gestern wieder ein langes Gespräch mit dem KBA. Die prüfen das jetzt und sie kennen auch das Thema mit Opel (Rückrufaktion) Haarriss in Alu Felge nach langer Laufleistung. Hier an dieser Stelle muss ich einfach mal abwarten. Die Rückrufaktion wurde vom KBA gestartet und hier kann der Hersteller sich nicht gegen wehren. Hier müssen dann alle Felgen (der Serien, mit Serien Nr., welcher Hersteller usw) vom Markt genommen werden dies wird sogar durchs KBA kontrolliert und bis auf das letzte Auto das sich auf Deutschland Straßen befindet kontrolliert. Logischerweise erst wenn das KBA hier die Notwendigkeit sieht. Hier wird der Hersteller in die Pflicht genommen. Für alle die einen sochen Fall hatten oder haben und ein Haarriss in einer Felge als nicht normal ansehen einfach eine Mail ans KBA. Die Adresse ist

marktueberwachung@kba.de

dies gilt nicht nur für Felgen sondern auch für alle anderen Themen bei der eine Gefährdung im Straßenverkehr auftreten könnte. Ich denke man sollte es einfach versuchen. Das KBA kann es ja auch jederzeit ablehnen.

Zitat:

@SuperRemo schrieb am 9. September 2015 um 07:10:36 Uhr:



Zitat:

@kevinmuc schrieb am 8. September 2015 um 23:55:43 Uhr:


Ich denke über Google dürftest du was finden.... Ich hatte es im Studium.
Ich sehe da keine.... Die neuen Felgen können aber wieder200000 km halten....

Gretz

OK.... aber die Felgen hatten beim ersten mal 90000 km runter und beim zweiten mal 110000 km. Wenn ich das jetzt richtig verstehe bedeutet das ja Alu Felgen sind nicht ausgelegt für Hohe Laufleistung. Ich hatte gestern wieder ein langes Gespräch mit dem KBA. Die prüfen das jetzt und sie kennen auch das Thema mit Opel (Rückrufaktion) Haarriss in Alu Felge nach langer Laufleistung. Hier an dieser Stelle muss ich einfach mal abwarten. Die Rückrufaktion wurde vom KBA gestartet und hier kann der Hersteller sich nicht gegen wehren. Hier müssen dann alle Felgen (der Serien, mit Serien Nr., welcher Hersteller usw) vom Markt genommen werden dies wird sogar durchs KBA kontrolliert und bis auf das letzte Auto das sich auf Deutschland Straßen befindet kontrolliert. Logischerweise erst wenn das KBA hier die Notwendigkeit sieht. Hier wird der Hersteller in die Pflicht genommen. Für alle die einen sochen Fall hatten oder haben und ein Haarriss in einer Felge als nicht normal ansehen einfach eine Mail ans KBA. Die Adresse ist
marktueberwachung@kba.de dies gilt nicht nur für Felgen sondern auch für alle anderen Themen bei der eine Gefährdung im Straßenverkehr auftreten könnte. Ich denke man sollte es einfach versuchen. Das KBA kann es ja auch jederzeit ablehnen.

Wie gut das du hier alles nochmal nachlesen kannst. Ich wiederhole mich nicht gerne. Stichwort überlast.

Weitere Bilder vom Haarriss 2014

Deine Antwort
Ähnliche Themen