Haarrisse in den 225M-Felgen
Hallo BMW-Freunde,
letzte Woche Montag meldet sichg meine Reifendruckkontrolle: "Reifendruckverlust"
Ab zum 🙂 und hinten rechts keine Luft mehr drauf (0,8 bar). Neue Gummi's drauf ziehen lassen und Auto Mittwoch wieder bekommen (die Alten waren eh an der Grenze). Donnerstag auf dem Weg zur Herrentagsfeier: "Bing, Reifendruckverlust". Wieder bei der gleichen Felge (sie hatte eine kleine Beschädigung vom Bordstein - nix großes)! Hmm komisch...
So Auto heute wieder zum 🙂.
Eben bekomme ich den Anruf:
Zitat:
Ja hallo Herr ...,
wir haben einen Haarriss ín der Felge gefunden. Und dann haben wir die Andere auch untersucht und dort hat an exakt der gleichen Stelle die Rissbildung auch begonnen.
Wir haben zwei neue Felgen bestellt, die sind morgen Vormittag da und dann kommt Ihr Fahrezug wieder. Achso und beide Felgen liegen bei 1080,-€.
Auf wiedersehen!
Ich war etwas baff.
Ich bin mir fast sicher, dass ich das hier schon einmal gelesen habe mit der Haarrissbildung in der 225M-Felge. Ich finde den Thread aber leider nicht mehr.
Kann mir jemand helfen? Ich würde BMW gern an der Erneuerung der Felgen beteiligen. 😉
Danke.
Beste Antwort im Thema
Hi,
nehmen wir mal den schlimmsten Fall an und die Felge oder Felgen Serie hat ein Material Fehler was noch nicht bewiesen ist und das bleibt auch offen bis ich es beweisen kann.
Kurz gesagt (Sicherheit im Straßenverkehr) und zwar nicht nur für mich sondern für alle die mit dieser Felge unterwegs sind und die hierdurch geschädigt werden könnten. (Prio 1)
- Rückrufaktion entweder durch den Hersteller oder aber KBA. Hier habe ich heute auch genaueres Erfahren.
Denk an die Rückrufaktion von Opel von wem kommt das wohl? (Hier wird aber noch genauer geforscht).
Bin mir noch nicht sicher ob diese von Opel selber oder aber durchs KBA erwirkt wurde das bekomme ich aber raus.
Es sieht aber so aus als wenn das KBA dem Hersteller die Chance läßt. Genaueres folgt auch hier.
- Wenn hier keine Rückrufaktion geschieht wegen Luftentweichung entschieden durchs KBA, dann muß ich das im ersten Schritt hinnehmen aber auch hier gilt das KBA wurde Informiert.
Außerdem bestätigen alle Experten das ein Haarriss lebensgefährlich werden kann und damit ist die Einschreitung des KBAs unabdingbar macht. Leider hier noch keine Nachweis durch ein Unfall oder desgleichen. Stimmt nicht ganz es ist schon was passiert er konnte den Wagen aber bei 190 unter Kontrolle bringen. Genaueres kann ich auch hier noch nicht sagen es waren die ersten Wortwechsel eines ebay User. Hier muss man dann auch immer ein bischen vorsichtig sein.
- Neue Felgen auf Kosten des Herstellers oder aber Kulanz und ein Teilbetrag bevor die neue Felge aufgezogen wird das Geld kann ich mir dann auch sparen und mir einen Komplett neuen Satz anderer Felgen kaufen. (Prio 3)
Wenn nicht dann aber wenigstens.
- Entscheidung der von mir neu bestellten Felge(n) über die zusätzliche Belastung des Wohnwagens und hier gehe ich davon aus das wir nicht über 10000 km reden. (Prio 2) enthält aber logischerweise (Prio 1)
Axo KBA ist für die EU zuständig nicht nur für Deutschland.
Axo ich hatte so einen Fall schon mal da bin ich 2 Jahre mit einem Auto gefahren welches kaum Bremswirkung bei Stark Regen hatte. So was will ich nicht nochmal erleben möchte. Ich denke ich habe das Recht mein Leben zu schützen und auch das der anderen. Wenn ich bei dem Haarriss Thema falsch liege und hier geht es nicht nur "um einen Hersteller" was ich nicht mehr glaube dann wird das hier ehrlich mitgeteilt. Vielleicht kann ich dann den Leuten sagen Sorry aus dem und dem Grund wird das nichts. Oder ich kann sagen wende Dich doch mal an den und den usw. Aber ich denke und es wird mir ja auch bestätigt das ein Haarriss in einer Felge nicht normal ist Beulen, Kratzer usw ja... .aber ein Auto was auf EU Straßen fährt darf unter normalen Umständen wohl kein Haarriss bekommen.
Hier kann ich nur sagen. Ich muss leider auch abwarten was jetzt passiert. Bin jetzt aber auch bereit ein Gutachten erstellen zu lassen da mir mein Reifenhändler versichert hat das es nicht durch ab- oder draufziehen der Reifen (Run-Flat usw) zu tun haben kann. Er macht sein Job über 20 Jahre und nicht umsonst hat er mich angerufen und mir mitgeteilt das mit der Felge was nicht stimmt. Nichts zu sehen Felge Tipp Top nur ein Haarriss und das war bei der ersten Felge. Ich bin jetzt bei der zweiten Felge und auch hier keine weiteren Beschädigung zu sehen.
Zu den Geräten die normalerweise eingesetzt werden um einen Reifen zu wechseln.
Die Geräte arbeiten so, dass sie bei einem bestimmten Druck einfach stehen bleiben um die Felge nicht zu beschädigen. Hier bekomme ich wie gesagt auch noch die Technischen Daten des Gerätes direkt vom Hersteller.
Ja, der Aufwand ist groß, aber meiner Meinung nach geht es hier um eine Grundsatz Diskusion. Je mehr ich mit diesen Institutionen unterhalte um so mehr lerne ich das hier was nicht stimmt. Wir reden jetzt auch nicht von Rechtsprechung oder so was.
Wie gesagt es geht nicht mehr nur um den einen Hersteller es geht um Haarrisse in einer Felge und deren Gefährlichkeit. So wie es aussieht kann es jeden Hersteller treffen oder?
Uppps hatte Prio 0 vergessen ne schönen BMW 330d Cabrio mit Felgen die einen Wohnwagen ziehen können.
243 Antworten
Zitat:
@SuperRemo schrieb am 28. August 2015 um 21:25:08 Uhr:
Nicht böse sein.Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 28. August 2015 um 21:06:52 Uhr:
In diesem "Recht" beschneidet Dich die deutsche Gesetzgebung allerdings, da ein moralisches Recht nun mal kein juristisches Recht ist.Zuweilen Du diese Geltendmachung eines Rechts von der falschen Partei zu erwarten scheinst. Die Produkthaftung, weil hier nun schon mal auf den Tisch gebracht, richtet sich im Falle eines Falles gegen den Hersteller (Cromodora Wheels), nicht den "eventuellen" Verkäufer (BMW).
Aber wie ich schon mehrfach schrieb - rein vom Grundsatz her, geb ich Dir auf ganzer Linie recht... 😉
ist schon komisch das du immer was dagegen sagst. Wenn Du dich rechtlich so gut auskennst gib uns doch mal ne hint... oder bist Du nur dagegen.... was sagst du zum EuGH 5015 Gesetzt.... da fällt dir doch auch bestimmt was zu ein...
EuGh 2015 meinte ich.
Zitat:
@SuperRemo schrieb am 29. August 2015 um 10:06:56 Uhr:
Beide Möglichkeiten sagen mir nicht zu. Aber mal schauen vielleicht schreibe ich ja bald die Möglichkeit 3.
Dann mach mal... 😉 Bis irgendwann handfeste Fakten oder Ergebnisse vorliegen, auf die man juristisch (rein informell) bauen kann, bin ich bei diesem Thema erstmal raus. Bringt ja letztlich nix, hier weiter über sollte, müsste, könnte und eventuelle moralische Verpflichtungen zu diskutieren. BMW selbst ist für mich als Verkäufer (nicht Hersteller) der Felgen jedenfalls außen vor. Wenn da was geht, dann wohl ausschließlich auf dem (freiwilligen) Kulanzweg, falls es jemanden darum geht. Alles andere - wohl weitestgehend Pustekuchen.
Drück Dir aber in jedem Fall die Daumen... 😛
😉 Möglichkeit 4 wäre hinten auch 225er Reifen auf den schmälern Felgen zu montieren. ..
Es erwischt ja nur die breiteren bei 255er. .. 😉
Meistens haben halt so Firmen oder Konzerne auch finanziell und zeitlich den längeren Atem.
Und wahrscheinlich fahren die trickreichsten Winkeladvokaten auf die man für Geld bekommen kann, und dann wird sowieso Schicht im Schacht sein....meistens.
Ähnliche Themen
Wieder ein kleiner Erfolg. BMW hat sich dem Thema angenommen und es ist aus der Kundenbetreuung Kulanzabteilung in die Produkt Betreuung verschoben worden. Na immerhin.
Zitat:
@leon_raser schrieb am 7. Juni 2011 um 20:46:32 Uhr:
Ja das war auch mein erster Gedanke! Aber was ist die nun wirklich der Grund, dass die Felge in GB vom Markt genommen wurde?@ maxlwella
Hast Du da evtl. etwas schriftlich, was ich u.U. zu meine Gunsten verwenden kann?
Ja, das würde mich auch interessieren. Hast Du etwas?
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 29. August 2015 um 13:02:00 Uhr:
😉 Möglichkeit 4 wäre hinten auch 225er Reifen auf den schmälern Felgen zu montieren. ..
Es erwischt ja nur die breiteren bei 255er. .. 😉
Das ist tatsächlich eine gute Empfehlung vor allem wenn der Wohnwagen hinten dran hängt (Sicher ist sicher). Dann habe ich 2500 Euro ausgegeben und kauf mir jetzt noch mal 225 Felgen für hinten.... lol ja ne ist klar. Aber ja, wenn mir der Hersteller sagt das die Felgen dafür nicht ausgelegt sind akzeptiere ich das.... Ich habe mir den Wagen gekauft weil er so wie er ist gut aussieht auch wegen der 255 Felge und meiner Meinung nach einer der schönsten Cabrios die man kaufen kann. mhhhh mir fällt gerade ein das der M3 ja 265 Felgen drauf hat wieso haben die das Problem nicht (Bessere Quali)? Haste mal was gehört. Aber egal vielleicht muss ich ja auf Möglichkeit 4 zurückgreifen. Aber es gibt einfach zu viele Fälle mit Haarrissen in diesen und anderen BMW Felgen. Dann werde ich mir wohl ne Opel kaufen denn die sind in der Lage zu ihren Fehlern zu stehen.
Fahre immer noch ne Leihwagen von BMW bezahlt. Bis heute immer noch kein Liefertermin für die Felge. Sind jetzt schon fast 3 Wochen vergangen.... Wo ist das Problem ne Std. Felge ranzubekommen? Habe ich noch nie erlebt. Irgendwann ist immer das erstemal. Aber gut, da kann auch der Hersteller des Autos nicht für. Da sind die Lieferanten gefragt. Frag mich langsam wo die anderen Felgen produziert werden mit den Haarrissen.
Die M haben ersten keine Runflat und 2 sinds geschmiedete Felgen und nicht son Gußknödel..
So viele Haarrisse hats dann eher doch nicht.
http://www.motor-talk.de/.../...ser-dran-18-oder-19-zoll-t5421803.htmlZitat:
@SuperRemo schrieb am 2. September 2015 um 20:27:26 Uhr:
Das ist tatsächlich eine gute Empfehlung vor allem wenn der Wohnwagen hinten dran hängt (Sicher ist sicher). Dann habe ich 2500 Euro ausgegeben und kauf mir jetzt noch mal 225 Felgen für hinten.... lol ja ne ist klar. Aber ja, wenn mir der Hersteller sagt das die Felgen dafür nicht ausgelegt sind akzeptiere ich das.... Ich habe mir den Wagen gekauft weil er so wie er ist gut aussieht auch wegen der 255 Felge und meiner Meinung nach einer der schönsten Cabrios die man kaufen kann. mhhhh mir fällt gerade ein das der M3 ja 265 Felgen drauf hat wieso haben die das Problem nicht (Bessere Quali)? Haste mal was gehört. Aber egal vielleicht muss ich ja auf Möglichkeit 4 zurückgreifen. Aber es gibt einfach zu viele Fälle mit Haarrissen in diesen und anderen BMW Felgen. Dann werde ich mir wohl ne Opel kaufen denn die sind in der Lage zu ihren Fehlern zu stehen.Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 29. August 2015 um 13:02:00 Uhr:
😉 Möglichkeit 4 wäre hinten auch 225er Reifen auf den schmälern Felgen zu montieren. ..
Es erwischt ja nur die breiteren bei 255er. .. 😉
Dort habe ich vor der M 225er Felge gewarnt...und wurde der Panikmache bezichtigt. ... 😁
Aber was kümmert es die deutsche Eiche. ... 😛😁
Interessante Frage, denn ich hab noch nichts dergleichen gelesen, selbst über die 225'er nicht... 😉
Es sind und bleiben wohl Einzelfälle, was nix daran ändert sich zu ärgern, wenn man denn selbst betroffen ist...
Bei der 230er hat es paarmal so ein ähnlich gelagertes Problem gegeben.
Sicherlich Einzelfälle die man nicht mal an einer Hand abzählen kann, aber trotzdem ärgerlich für den Einzelnen der für den Schaden dann meist selber aufkommen muss. Aber wie hier schon oft aufgezählt wurde gibt es zig Gründe warum Felgen Haarrisse bekommen können.
- Falsche Demontage-Montage der RFT-Reifen.
- RFT-Reifen wurden bei der Montage nicht mit einer Heizdecke vorgewärmt. Einer der wichtigsten Schritte bei der RFT-Reifenmontage.
- Traglastüberschreitung durch Anhängerbetrieb etc.
Man kann mit einer schlecht ausgeführten RFT-Demontage-Montage nahezu jede Felge schrotten, wenn man die Arbeitsschrittreihenfolge nicht einhält. Jetzt es aber so hinstellen zuwollen das die 225M-Felge schlecht ist, wird der Sache an sich nicht gerecht und ist schlichtweg überzogen. 😉
Hier noch eine Info
https://de.wikipedia.org/.../...uktsicherheitsgesetz_%28Deutschland%29
Eine Institution an die man sich auch wenden kann. Erfahre morgen genaueres.