H7 Lampen - Haltbarkeit?
Habe eine Frage an die Halogenscheinwerfer Fahrer. Wie lange hält bei euch im Durchschnitt die H7 Lampe im Abblendlicht?
Habe bei mir die OSRAM NIGHTBREAKER verbaut und nach 6 Monaten und 14.000km ging eine kaputt. Ist das normal? Bzw noch im Normbereich?
Von was hängt die realistische Lebensdauer ab?
Hab ja Tagfahrlicht auch, also müsste die H7 länger halten.
Beste Antwort im Thema
Als Faustregel kann man "Je heller (also heisser), desto schneller kaputt" nehmen.
53 Antworten
Osram Nightbreaker hält in der Regel max. 1 Jahr (sofern man auch fährt). 😉
Ich frage mich aber wirklich wer kauft sich einen F30 mit Halogen? Was hat da den Käufer geritten? Wenn ich dann so Konfigurationen wie bose Anlage und H7 Licht sehe, kann ich nur den Kopf schütteln. Wenigstens Xenon oder die normalen, billigen LEDs sollte man so einem KFZ gönnen und sich selbst sowieso.
Wieso gibt es den Wagen überhaupt noch mit Halogen?
Wir haben einen X3 fast kostenlos erhalten. Der hat sogar M Paket, 30d Motor, aber kein Xenon.
Und ja die Nightbraker halten 6-12 Monate wenn man sie als Tagfahrlicht nutzt.
Nightbraker oder ähnliche halten so um 250 Stunden. Standart um 400 bis 600. Longlife um 1000 und mehr. Es gibt Tests, die das gemessen haben. Allrounder sind die Phillips 130%+ ganz ok und bin damit zufrieden -> söllten ca. 400 Stunden halten. Eine Antwort nach einem Jahr. Wir sind so toll.
Ausnahmen sind die H7 für Dubai etc. Die halten ewig im europäischen Raum 😉.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 13. Oktober 2018 um 08:45:28 Uhr:
Wieso gibt es den Wagen überhaupt noch mit Halogen?Wir haben einen X3 fast kostenlos erhalten. Der hat sogar M Paket, 30d Motor, aber kein Xenon.
Und ja die Nightbraker halten 6-12 Monate wenn man sie als Tagfahrlicht nutzt.
So ein X3 ist später fast unverkäuflich. :/
Aktueller Stand : seit gut 21 Monaten und 40000km leuchten jetzt die Standard H7 von Osram in meinen F31. Schalte nach wie vor das Licht manuell von Hand ein und das erst nach dem Start des Motors, wo gerne Spannungspitzen entstehen können. Und dann sind die Lampen noch früher hin.
Wenn sie mal kaputt sind werde ich mir wieder Standard Lampen besorgen. Oder eben meine ULTIMATESPEED H7 vom Lidl einbauen. Mal schauen was die so leisten.
Zitat:
@blacky1412 schrieb am 3. Januar 2019 um 22:39:08 Uhr:
Aktueller Stand : seit gut 21 Monaten und 40000km leuchten jetzt die Standard H7 von Osram in meinen F31. Schalte nach wie vor das Licht manuell von Hand ein und das erst nach dem Start des Motors, wo gerne Spannungspitzen entstehen können. Und dann sind die Lampen noch früher hin.
Wenn sie mal kaputt sind werde ich mir wieder Standard Lampen besorgen. Oder eben meine ULTIMATESPEED H7 vom Lidl einbauen. Mal schauen was die so leisten.
Die Standard gehen ja gar nicht finde ich.. Vor allem wenn man eine gewisse Zeit mit den Premiumbirnen unterwegs war. Da denkt man oft, habe ich das Licht überhaupt an? 🙂
Ich würde die Premiumbirnen vorziehen, auch wenn die eine kürzere Lebensdauer haben.. Ist halt besseres Licht.
Verstehe nicht wirklich was das Problem ist, wenn man alle 1-2 Jahre 20 € ausgeben muss für Birnen... ist hatte es damals gern gemacht 😉
Extrem weiss gibt es nur bei LED und Xenon Licht.Die Osram CBI, Nightbreaker und und Silverstar sind vielleicht etwas weisser. Sind aber niemals richtig weiss, das geht nicht bei Halogen Licht.
Mit den H7 von Philips war ich auch sehr zufrieden.. Hatte immer das Gefühl, daß die etwas länger halten als die Osram.. Haben aber auch nur ca. 1 Jahr gehalten..
Z. B. hier - > https://www.philips.de/.../x-tremevision-fahrzeugscheinwerferlampe
Ich bins wieder. Meine H7 Lampen leben immer noch. Mittlerweile sind wieder 10000km (Gesamt:50000km)und 6Monate vergangen. Ich fahre aber regelmäßig mit den eingeschalteten H7 Lampen da ich auch Nachtschicht arbeite.
Jetzt leuchten meine H7 Lampen von Osram(Abblendlicht) und Phillips(Fernlicht)
Seit 61800km und 2,5Jahren. Leuchtkraft könnte schon etwas verloren gegangen sein. Aber mal schauen wie lange es noch geht. Jetzt kommt ja wieder die dunkle Jahreszeit.