H-Kennzeichen trotz umbau????
Aber eine andere Frage, wisst ihr vieleicht irgend etwas über "Oldi-Tuning" ??
Es gab doch auch schon zur früheren Zeiten Firmen die Käfer umgebaut haben,
Stärkere Motor,Tiefer,Breiter,etc......
Es muss doch unterlagen oder Infos darüber geben.
In der Satzung zur H-Kennzeichen Untersuchung steht nämlich drin.
"Das Fahrzeug muss im derzeitigen Original Zustand sein oder Zeitgemässe umbauten +10 Jahre
entsprechent sein"
Wen ich auf Treffen manche Käfer mit H-Kennzeichen sehen die auch umgebaut sind,muss es doch irgenwie klappen,oder????
Gruss Jörg
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rickny
sitzt Ihr tagsüber etwa alle am Rechner?@rudi1967 danke für den Tip mitm Getriebe bei CSP. was mich daran stört sind nur die fast 1100€, die ganz schön reinhauen. Denn meine Devise ist, alles fürn Käfer muss nebenbei abfallen, hm...
Irgendwie sitze ich zuviel am Rechner, dank Kurzarbeit.😛
Zum Getriebe nochmal:
Ich hatte nicht gewusst, dass Du dafür kein Geld ausgeben wolltest. Ich finde es aber eigentlich billig, mit 1000-1500Euro, für'n neues Getriebe. Allerdings wollte ich Dir da nur die Übersetzung zeigen, nicht die Quelle, wo kaufen. Für haltbare Getriebe, mit der Übersetzung deiner Wahl sollte der Ulrich Eckstein eigentlich erste Wahl sein. Ohne Kosten zu verursachen würde ich an Deiner Stelle erstmal das kürzeste Serien-Getriebe probieren. 1:4,375(AA AB AD AE AG AM AP AX) Vom 4.Gang als Schongang wurde Dir mittlerweile ja mehrfach abgeraten. Von mir auch schon. Da wirst Du zum Verlierer, im Kampf Mann gegen Mann, wenn es bergauf geht. Zum Beispiel auf der A17 Richtung Grenze. Wenn Du da zufällig auf dem Weg bist, da kannst Du mich ja mal besuchen. Ich suche immer gute Schrauber-Freunde. Meine Werkstatt ist mit allem ausgestattet, was man brauch. Dreh- und Frästechnik habe ich da, um die eine oder andere Spezialität komplett selbst zu bauen. Also, wie wär's mit einem Besuch?
Gruß
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von mctomcat
das gechopte Dach ist nicht mehr das Problem
Problem ist das an der Hinterachse eine Bremsscheibe verbaut worden ist
diese ist von Kerscher und extra für den Käfer aber das interessiert die TÜV'er ja nicht
denn die müssen ja nicht teile die noch keine 20Jahre alt sind für nen Oldtimer zulassen
das heißt entweder Trommebremsen wieder was ich aber nicht wollen würde bei der leistung
oder weiter suchen nach einem der es macht bzw eine andere Bremsanlage einbauen die
mit Scheibe natürlich ist für den Käfer wiederum geeignet ist und schon über 20Jahre gibt
und selbst dann heißt es noch lange nicht das der Prüfer das so abnimmt
genauso wie ja beim TÜV Nord in Hagen es einen Herr Rusch gab der sich mit Käfern auskennt
mir wurde gesagt der ist nur noch teilweise da und das macht jetzt ein anderer
so also dacht ich mir rufst mal an
und was ist natürlich das TÜV callcenter ist dran die einen weiterverbinden bzw bescheid geben das man angerufen hat das hab ich mitlerweile so ca 30mal gemacht weil die ja sagen sie rufen zurück
ja nichts da mit zurückrufen bis heute nicht ein anruf bekommwenn wer weiß wo ich dafür das gutachten bekomm
sagt es mir mir ist egal wo der typ in Deutschland ist!
Eigentlich geht doch auch die Bremse aus dem Porsche 924/944.Die hat das Alter schon erreicht und passt wohl auch.Wenn du halt unbedingt Scheiben hinten willst. Natürlich ist der Lochkreis anders.Aber da gibt es sicher eine Lösung.
@rudi1967
die Kurzarbeit hat auch ihre guten Seiten...
danke für die Einladung! Sobald ich mein Schmuckstück wieder habe, meld ich mich und komm mal aufn Plausch lang! Bin Mitte Juli ausm Urlaub wieder da und dann sicher auch nicht mehr so durchn Wind :-D
können ja auch mal mit Vlad oder wer sonst aus unserer Gegend um DD noch Lust hat mal ne Ausfahrt machen!
MfG Ric
also 86PS stehen noch drin im Fahrzeugschein!
so er meinte aber er hat deutlich über 100PS wenn ich mich recht entsinne.
genau das denk ich mir auch mit dem TÜV oder DEKRA was man in bayern oder hamburg bekommt solls doch wohl auch bei mir geben
aber was willst machen wenn sich der jenige dagegen sträubt dein auto zu untersuchen
und wie schon revidiert wurde bei roter 07er nummer darfste nich ma fix brötchen holen mit ha kannst immer fahren
so u deswegen will ich da h haben
denn so wies aussieht gibts mitlerweile in den wintermonaten auch recht warme tage wo man ja auch mal vllt sein baby gerne bewegen möchte u genau das will ich auch machen
und zu den bremsen
klar passen auch andere u ich will die weil ihr wisst die sind einfach besser u da is mir egal welche da rein komm ob nun vom porsche oder nich is scheiß egal
aber bei kerscher werd ich morgen nochmal anrufen
denn wenn die mir das amchen is mir der rest egal
den ist ja genauso bescheuert ich kauf mir den bau die bremsen um
u hab den wiederum bremsen die ich verkauffen kann wieso
so wenns kerscher vllt auch macht
ich werd sehn was passiert
hätt aber ma gern eure meinung zu dem käfer
Ähnliche Themen
Die Meinung:
Ist en irrer Umbau😁
die ehrliche Meinung:
wenn Du damit beim TÜV auf den Platz fährst und nach "H" fragst, zeigen die Dir wahrscheinlich en Vogel.
Du machst Dir einen Haufen Kopf um die Bremsen, und dann fliegen die Felgen aus dem Gutachten raus, und Du fährst dann ganzjährig mit Stahl-Felgen rum, oder wirst zum Punkte-Sammler.
Oder hast Du etwa ein 30 Jahre altes Gutachten für die Felgen???
Was das soll, kann ich nicht verstehen.
Motor:
Wenn der Motor entscheidend mehr Bums hat, wirst Du Dir bei der Abnahme auch noch einen Kopf machen dürfen. Das kann ich Dir jetzt schon sagen. Was ist denn eigentlich der Tag der ersten Zulassung von dem Wagen? Und wie lange hat er bereits mit erloschener Betriebserlaubnis rumgestanden?
Du merkst doch, dass Du jetzt schon gegen die Wand läufst, beim TÜV. Da warst Du noch garnicht mit dem Auto dort. Fahre doch mal hin, dann wird von alleine die Liste länger, mit den Umbauten, die nur zur rein technischen Abnahme nötig sind. "H" wird ein unerfüllter Traum bleiben. Und: 1000Euro Unterhaltungskosten/Jahr sind Kleingeld, gemessen an dem Aufwand, der in das Auto bis jetzt gekrochen ist. Hast Du mal nachgeguckt, was eine Porsche-Bremsanlage, oder ein richtig fetter Motor kostet???
Was Du Dir vorstellst, in Sachen TÜV, ist Wunschdenken und von dem Willen der Person abhängig, die Dir das abnimmt.
Gruß
Rudi
ja der wille der prüfer das ist es
denn ich bin nicht der einzige der solch einfahrzeug auf h fahren möchte schaut euch doch die anderen gfk schleudern an die weiß gott wie breit sind u weiß ich was an motorleistung haben jenseits der 150PS und von innen total verändert
wir sind hier in deutschland und ich denke wenn das einige bekomm die noch krasser umgebaut sind als der dann hat Dieser käfer definiiv auch das H sich echt verdient
sicher hast du recht das der aufwand recht hoch ist wird aber mit
dem entsprechendem erfolg doch sehr gut belohnt oder?
und was ist die dürfen das auf H fahren???
wenn die das dürfen darf ich das genauso
und zu den felgen das ist mir sowas von egal
wenn sie die nicht wollen naja denn kommen
ebend andere raus na und stört mich das nee
nicht im geringsten.
erstzulassung wa der 01.07.1971
dann wurde er 89 aufgebaut
u 97 fertiggestellt u seit dem ist er wieder
zugelassen
und um nochmal auf die prüfer zurückzukommen
das ist überall anders wie die prüfer es auslegen
der bei mir vor ort hat mich gefragt ob ich nen vogel hab
echt nen gechoptes dach du spinst meinte er
aber in wirklichkeit hatte der kein bock
denn angeblich hat er nachgesehn u nachgefragt u die meinten es geht nich komisch nur das mir die prüfer ausm westen was anderes sagen genauso komisch das gechopte käfer in deutschland auf H schon fahren!!!!
zum Auto an sich:
ein echt geiles Teil!!!
und zum Thema H:
wie rudi1967 schon sagt, wage mal nen Besuch beim TÜV und Du wirst sehen, was die für Vorstellungen haben, dann haste nen Katalog zum Abarbeiten!
Beim TÜV gibts anders als bei der Dekra auch schon ne Datenbank, wo vielleicht Gutachten vergleichbarer Fahrzeuge vorhenden sind. Aber das liegt einzig und allein beim Prüfer, sich für Dein Auto nen kopf zu machen.
Ich hab auch erst beim dritten Prüfer Glück gehabt, der mal 20 Stunden investiert hat und mir letztlich ne Vollabnahme erteilte! Und das für nur 700€!
MfG Ric
Das Auto gefällt mir auch gut, und er sollte - bis auf die Felgen- wohl irgendwo ein "H" bekommen.
Nur......es nutzt nix rumzujammern was andere fahren und eingetragen haben.
Auf einige Rückrufe warte ich auch schon seit Jahren. ".wir rufen sie zurück...." ist ein Synonym für einen wohl nie erfolgenden Rückruf. Wenn ich das schon höre.
Dieses irgendwo war früher wie heute schon immer schwierig.
Oft ist es die Schande der frühen Geburt eines Käfers die alles wegen 1oder 2 Jahren beim "H" bestreikt.
Manchmal ist man auch zum 3.mal zur falschen Zeit am falschen Ort.
Also, nicht jammern was andere haben,sondern nachfragen bei kompetenten Tunern wo, was, wie geht, oder gehen könnte.
Ich fummel schon die ganzen 13Jahre mit dem Problem rum, wegen der Eintragung einer einfachen Doppelvergaser-Anlage. Davon fallen 12Jahre darauf ab, dass ich mich bei Tunern versucht habe. Aller zwei Jahre habe ich Motor umgebaut und wieder höher gelegt. Da kann man das Schrauben regelrecht satt kriegen. Erst voriges Jahr habe ich mich nun selbst getraut, mal einen Prüfer zu suchen, weil ich es mir früher immer garnicht vorstellen konnte, als Hobby-Schrauber dem TÜV ein Auto mit einer Motor-Änderung vorzustellen.
Über die ganze Geschichte kann ich mittlerweile ein Buch schreiben. Kann meinetwegen auch jeder drüber lächeln, wie er will, aber ich persönlich werde stolz darauf sein, wenn in den nächsten Monaten etwas mehr wie 80PS auf der Bundbolzen Vorderachse bei mir eingetragen werden. Da bin ich so nahe dran, wie noch nie, denn ich war bereits mit dem Auto zur Vorstellung und der Prüfer hat mir gesagt:"Rudi, das geht alles so." Dabei bete ich derzeitig zu Gott, dass der Prüfer noch im Amt ist, wenn meine Umbauarbeiten alle fertig sind. An "H" ist dabei nichtmal vom Ansatz her zu denken. Es war auch die allererste Frage des Prüfers, die er mir stellte: "Denken sie später mal an "H"?"
Ab dem Datum der Eintragung brauchst du nur Rückwärts zu zählen dann bekommst du auch dafür ein H.
Allerdings solltest bei 20 Jahre anfangen und dann immer schön einen Tag abziehen😁.Und schau mal ,bis zu deiner Rente hast du dann auch H . Ha Ha HA😁😁
Ja, rudi, kann ich verstehen.
Eins muss aber allen klar sein: ein Prüfer bekommt nicht mehr Geld weil er diesem oder jenem was einträgt.
Faktisch einem einen rechtlich einwandfreien Gefallen macht.
Diese Jungs haben ganz andere Probleme: die werden von ihren Kollegen, besonders von der Konkurrenz (GTÜ, KÜSS, DEKRA) kritisch beäugt, ob sie denn nicht doch rechtlich unmögliches eintragen.
Denn da ist der TÜV dem Vernehmen nach zuerst mit angefangen, unliebsame Konkurrenz aus dem Wettbewerb mit solchen "Überprüfungsprüfungen" nach 2 Jahren bei der HU zu drängeln.
Dafür gibt's dann Nachschulung für allzu bereitwillige Prüfer.
Ich spreche nicht von denen die extra Geld dafür nehmen, um 'ne Plakette zu kleben oder Eintragungen zu machen.
Ich glaube nicht das diese zur Nachschulung dürfen, die sind sofort weg.
Nur mal so zur Aufklärung. Das Ur-Problem bei mir war die Freigängigkeit der Räder. Zwar wurden die Felgen mal eingetragen, dies aber nicht am tiefergelegten Wagen, da es die Bundbolzen-Vorderachse früher zumindest nicht mit Gutachten gab. Mittlerweile hatte ich dann letztes Jahr die Achse nocheinmal gekauft, mit Gutachten. Das ist das eine, aber das weitere Problem ist die Spurverbreiterung durch die Scheibenbremse, wodurch nun Kotflügel fällig wurden. Ohne Scheibenbremse kein Motor. Letzes Jahr nun alles gemacht, Kotflügel, Bremse, und ein bisschen kleinkram... insgesamt 4000Euro. Da ist noch nichteinmal Lackierung mit dabei.
Über den Punkt war ich alleine aus finanzieller Sicht nie drübergekommen, so dass es schleifte, mit meinen Eintragungen. Ist halt so. Mitllerweile ist es mir egal wieviel es kostet, wenn ich nicht mehr wie ein Verbrecher draussen rumfahren muss.
Kann lachen, wer will. Erstmal nachmachen.
Gruß
Rudi
@flat: ähnliches habe ich auch gehört, und davor auch Angst, dass es den Prüfer nicht mehr gibt, wenn ich das nächste Mal dort anrufe.
Falls es jemanden interessiert, ich wechsel derzeitig nochmal die Reifen von 195/60/15(H) auf 195/50/15(V), damit dann alles schön drunterpasst und tief genug ist. V-Reifen (240km/h), wegen meinen weiteren Tuning-Massnahmen nach dem TÜV.😁 Bei der Gelegenheit kümmere ich mich derzeitig um das exakte Auswuchten der Räder. Dies ist ja nämlich garnicht mehr so einfach, beim Lochkreis 5/205, weil die meissten keine gescheiten Adapter-Aufnahmen mehr haben, oder noch nie welche hatten, die meinen Ansprüchen genügen. Deshalb habe ich das Problem an der Wurzel gefasst, und die Mitten-Zentrierung der Felgen nachgefräst. Die Abweichung der Felgen war etwa 0,3mm jetzt ist sie 0,03😛
Na und bei den kleinen Reifen dann noch ein selbstgebautes Tacho-Anpassungs-Getriebe. Es gibt also derzeitig keinen Aufwand, der mir zu hoch wäre, um das Auto durch den TÜV zu bringen und endlich mal Nägel mit Köpfen zu machen.
@Vari
Ha Ha HA 😁😁😁
Sonen umgebauten Tacho hab ich auch zu bieten😁
So ein Glasnadeling aber die zeigen ja nicht soviel an wie die modernen😉
(Shit Autos auf der Bahn,wenn man will kann man nicht)
Ein Navi habe ich mir jetzt auch gekauft, um die "reale" Geschwindigkeit festzustellen und dem TÜV nachzuweissen, ob die Tacho-Anpassung korrekt ist. Ab 100km/h gehen alle Tacho's reichlich 10 Prozent vor. So sollte man sich nicht so übermäßig freuen, wenn der Tacho mal 160 anzeigt...😁 reale Geschwindigkeit ist etwas unter 150.
Tachonadel senkrecht unten beim Serien-Tacho sind auch etwa 150km/h. Das hatte mein 1200er Motor auf dem kurzen Getriebe auch schonmal geschafft. 😁😁😁