gummi geruch
Hallo Leute,
im Stand kam eine Fehlermeldung Rote Batterie auf dem Tacho zum Vorschein bei laufendem Motor. Mit dem Fehler auch ein Geruch( verbrannter Gummi). Habe den Motor ausgeschaltet und wieder angemacht, soweit war der Fehler dann weg. Konnte dann bis nach Hause (im Ausland) fahren.
Mein Servo ist auch kaum noch da.
Was könnte es sein?
Bmw e60 lci 530d
36 Antworten
Das ist eine gute Frage.
Ich kann zb bei motor aus garnicht auf n schalten.
Deswegen muss der Wagen in der waschstraße auch weiterlaufen.
Vielleicht wäre es geschickter nen abschlepper zu rufen der den huckepack nimmt.
Abschleppen ist auch eigentlich nur unter besonderen Voraussetzungen erlaubt.
Vor dem Abschleppen das Automaticgetriebe manuell entriegeln. Siehe Seite 67 der Bedienungsanleitung steht wie es gehen soll. Hab es aber zum Glück selber noch nie benötigt.
Kurz Motor an, auf N schalten, Motor sofort wieder aus. Dann auf Ladefläche hochziehen und ab zur Werkstatt.
So haben wir es gemacht.
Ein Tipp an den Mechaniker , es gibt für die Riemenscheibe besondere Anziehdrehmomente für die 4 Schrauben, die werden es wohl dort nicht wissen. Kannst mal Googlen welche und er soll es ganz so machen, damit das Teil auch lange hält. Nimm das beste Markenteil, was du dort bekommen kannst, es gibt viel Schrott.
Alles gute !
Ähnliche Themen
Zitat:
@viper gts coupé schrieb am 23. Juli 2020 um 17:33:31 Uhr:
Kurz Motor an, auf N schalten, Motor sofort wieder aus. Dann auf Ladefläche hochziehen und ab zur Werkstatt.
So haben wir es gemacht.
Ja wäre auch froh über einen Schlepper, aber wagen Ziehen sollte doch auch möglich sein oder? 2-3km sind es bis zur Werkstatt.
Muss mir leider selber das Teil besorgen, da die Post hier im Land durch die Corona-Scheisse nicht klar kommt. Aussage vom Mechaniker.
Zitat:
@Kenan68 schrieb am 23. Juli 2020 um 17:49:51 Uhr:
Ein Tipp an den Mechaniker , es gibt für die Riemenscheibe besondere Anziehdrehmomente für die 4 Schrauben, die werden es wohl dort nicht wissen. Kannst mal Googlen welche und er soll es ganz so machen, damit das Teil auch lange hält. Nimm das beste Markenteil, was du dort bekommen kannst, es gibt viel Schrott.
Alles gute !
Genau über Kreuz 40nm dann jeweils über Kreuz 2x 60° alle Schrauben
Zitat:
@W209Benz schrieb am 23. Juli 2020 um 18:04:51 Uhr:
Zitat:
@viper gts coupé schrieb am 23. Juli 2020 um 17:33:31 Uhr:
Kurz Motor an, auf N schalten, Motor sofort wieder aus. Dann auf Ladefläche hochziehen und ab zur Werkstatt.
So haben wir es gemacht.Ja wäre auch froh über einen Schlepper, aber wagen Ziehen sollte doch auch möglich sein oder? 2-3km sind es bis zur Werkstatt.
Muss mir leider selber das Teil besorgen, da die Post hier im Land durch die Corona-Scheisse nicht klar kommt. Aussage vom Mechaniker.
Soll man mit Automatik nicht machen, würde es sein lassen.
In Notfall kannst du den Wagen auch fahren. Aber maximal die 2 bis 3 km. Du hast dann keine Servo, der Kühlkreislauf ist ohne Funktion und die gesamte Elektrik wird nach einiger Zeit schlapp machen.
Es muss doch möglich sein, abgeschleppt zu werden. Glaube mal gelesen zu haben, dass wenn man die mechanische Parksperre über Schraubendreher am Gangwahlhebel auf N stellt, dies möglich sei
Automatikgetriebe werden meist über einen Kühler gekühlt. Geht so halt nicht. Ich würde es lassen, die Hersteller raten nicht ohne Grund davon ab.
hi, genau, am ganghebel ist links eine notentsperrung, die für genau solche fälle da ist. erstmal die abdeckung hochdrücken, dann einen schraubenzieher in die entsperrung rein drücken und nach hinten ziehen bis dieser einrastet. getriebe bleibt im notprogramm bis man den schraubenzieher nach oben rauszieht.
in der waschstrasse aber, muss der motor laufen und getriebe auf N sein. das ist schon richtig
Seite 64 der Bedienungsanleitung.Falls du die nicht zur hand hast hier in eigenem worten.
1. Handbremse anziehen
2.Die Blende am Automatikhebel erst runterdrücken, dann hochziehen.
3.Den Schraubenzieher in die Aussparung stecken und nach unten ziehen bis er einrastet und dann aber stecken lassen. Getriebesperre ist nun entriegelt.
4.Zum verriegeln: Schraubenzieher herausziehen.
Bei mir konnte ich das Fahrzeug noch fahren mit ausgeschalteter Klimaanlage hat der Schwingungsdämpfer noch gedreht.
Zum Drehmoment, schau hier
https://www.newtis.info/.../5zHAukc
So kurze Rückmeldung, habe den Schwingungsdämpfer wechseln lassen. Marke Kentpar (die stellen nur solche Teile her) Schrauben sind Original. Nur leider wird hier in diesem Gebiet nicht mit Drehmoment gearbeitet.... werde es nochmal nachziehen lassen in Izmir.
Der Keilriemen für Klimakompressor, welche Größe muss der haben. Der neue war definitiv zu kurz.
Beste Community!!!