Guide und Inform (Car-Net)
Hallo zusammen,
habe schon ziemlich viel gelesen, aber mir fehlt trotzdem noch das entscheidende Kriterium, welchen Sinn Guide & Inform haben soll?
Mit MirrorLink habe ich ja (derzeit zumindest theoretisch) die Funktionalitäten auch.
Klar, momentan funktioniert das nur mit einem Smartphone, soll aber ja bis März upgedated werden.
Ich habe z.B. DAB+ bestellt, da sollten doch eigentlich auch aktuelle Verkehrsdaten bekommen.
Über MirrorLink hätte ich ja dann auch Benzinpreis-Apps etc.
Wofür also dann für Guide & Inform zahlen?
Oder blockiert VW genau solche Apps damit Guide & Inform-Packages verkauft werden können?
VG
Andy
122 Antworten
Zitat:
@OttoWe schrieb am 10. Mai 2015 um 20:46:15 Uhr:
Ja, entweder stellt ein SmartPhone per Tethering einen WLAN-HotSpot zur Verfügung oder man benutzt einen Wingle (UMTS/LTE-USB-Stick mit WLAN-HotSpot, z.B. Huawei E8231) oder man kauft den völlig überteuerten CarStick von VW, der baut die UMTS-Verbindung auf, dann stellt das DM die UMTS-Verbindung als WLAN-HotSpot zur Verfügung.
Wenn Bovery aber das DP bestellt hat kann er den CarStick von VW nicht nutzen.
Geht nur beim DM.
Zitat:
@Verleihenix schrieb am 10. Mai 2015 um 20:55:39 Uhr:
Wenn Bovery aber das DP bestellt hat kann er den CarStick von VW nicht nutzen.Zitat:
@OttoWe schrieb am 10. Mai 2015 um 20:46:15 Uhr:
Ja, entweder stellt ein SmartPhone per Tethering einen WLAN-HotSpot zur Verfügung oder man benutzt einen Wingle (UMTS/LTE-USB-Stick mit WLAN-HotSpot, z.B. Huawei E8231) oder man kauft den völlig überteuerten CarStick von VW, der baut die UMTS-Verbindung auf, dann stellt das DM die UMTS-Verbindung als WLAN-HotSpot zur Verfügung.
Geht nur beim DM.
Ah, stimmt. Also dann mit dem Wingle E8231 und ähnlichen ...
Oh ha, d.h. ich kann mit dem DP keine Sticks nutzen aber mit dem "schlechteren" DM geht es?
Was ist das denn für eine Politik?
D.h. ich sollte die 65€ investieren und die Datenkarte in den Schacht schieben, den ich dann damit habe...
Zitat:
@Bovery schrieb am 11. Mai 2015 um 08:27:31 Uhr:
D.h. ich sollte die 65€ investieren und die Datenkarte in den Schacht schieben, den ich dann damit habe...
Oder eben 30€ in einen Wingle (Huawei E8231) oder 0€ und Du benutzt Tethering Deines Smartphones.
Ähnliche Themen
Zitat:
@OttoWe schrieb am 11. Mai 2015 um 08:29:47 Uhr:
Oder eben 30€ in einen Wingle (Huawei E8231) oder 0€ und Du benutzt Tethering Deines Smartphones.Zitat:
@Bovery schrieb am 11. Mai 2015 um 08:27:31 Uhr:
D.h. ich sollte die 65€ investieren und die Datenkarte in den Schacht schieben, den ich dann damit habe...
Moment, der Stick geht doch nur bei DM?
Und jedesmal den Hotspot händisch am Gerät starten nervt ja auch.
Ich frage mal direkt:
A) DP (Discovery Pro) mit Schnittstelle Comfort für Car-Net, kann ich damit einen Stick nutzen um mein Auto ins Internet zu bringen?
B) Dumm ist, dass der Stick dann genau neben meinem Becken steckt und meine Weichteile verstrahlt. Wie ist der Empfang?
C) Kann das DP nicht auch mit USB und dem Handy über MirrorLink eine Verbindung aufbauen? Denn An das USB-Kabel schließe ich mein Handy eh an.
Ich muss das für meine Konfig wissen, brauche ich denn die Freisprecheinrichtung "Business" oder reicht die "Comfort für Car-Net" aus?
Gruß
Zitat:
@Bovery schrieb am 11. Mai 2015 um 09:26:02 Uhr:
Ich frage mal direkt:
A) DP (Discovery Pro) mit Schnittstelle Comfort für Car-Net, kann ich damit einen Stick nutzen um mein Auto ins Internet zu bringen?
Ja, wenn es ein Wingle ist, also ein USB-UMTS-Stick, der einen eigenen WLAN-HotSpot integriert hat. Der Volkswagen CarStick wird vom Discovery Pro nicht unterstützt.
Zitat:
@Bovery schrieb am 11. Mai 2015 um 09:26:02 Uhr:
B) Dumm ist, dass der Stick dann genau neben meinem Becken steckt und meine Weichteile verstrahlt. Wie ist der Empfang?
Ich habe den Wingle E8231 im Fach unter der Mittelarmlehne stecken, da er so auch nicht versehentlich abgebrochen werden kann. Der Empfang ist gut, allerdings habe ich nur eine O2-Karte im Wingle, und da hapert es generell mit der Netzabdeckung. D2- oder D1-Netz wäre generell zu empfehlen.
Alternativ kann man den Wingle natürlich auch im Kofferraum irgendwo verstauen, wo man an Strom rankommt.
Zitat:
@Bovery schrieb am 11. Mai 2015 um 09:26:02 Uhr:
C) Kann das DP nicht auch mit USB und dem Handy über MirrorLink eine Verbindung aufbauen? Denn An das USB-Kabel schließe ich mein Handy eh an.
Über USB kann keine Internetverbindung aufgebaut werden. Wenn Du aber an Deinem handy Tehthering einschaltest, kann sich das DP per WLAN als WLAN-Client an Deinem Handy anmelden und so die Internetverbindung aufbauen. Dann hast Du auch den besten Empfang für die Internetverbindung, weil das Handy in der Handyablage (nur bei FSE Comfort!) induktiv mit der Außenantenne gekoppelt ist.
Zitat:
@Bovery schrieb am 11. Mai 2015 um 09:21:57 Uhr:
Moment, der Stick geht doch nur bei DM?
Und jedesmal den Hotspot händisch am Gerät starten nervt ja auch.
Der VW CarStick geht nur am DM, weil der VW CarStick vom DM mit einem eigenen Treiber kommunizieren muss (wie ein UMTS-Stick am Notebook).
Der Wingle E8231 braucht dagegen nur den Strom aus der USB-Buchse, baut selber aber die UMTS-Verbindung auf und spannt ein eigenes WLAN-Netz auf. Das ist also quasi ein autarker UMTS-WLAN-Router. Der funktioniert sowohl mit dem DM als auch mit dem DP.
Zitat:
@Bovery schrieb am 11. Mai 2015 um 09:26:02 Uhr:
A) DP (Discovery Pro) mit Schnittstelle Comfort für Car-Net, kann ich damit einen Stick nutzen um mein Auto ins Internet zu bringen?
Warum willst Du das denn? Nimm doch entweder die SIM-Karte deines Handys/Smartphones über das SIM-Protokol (auch rSAP genannt) oder steck die SIM-Karte, die du sonst in den Stick packen würdest, in den SIM-Karten-Slot vom DP. Ein zusätzlicher Stick ist doch gar nicht notwendig bei dem System.
Edit: Habe gerade erst gelesen, dass da 65 EUR gespart werden sollten (kostet die Business echt nur noch so wenig?), die jetzt in einen UMTS-Stick als schlechtere Lösung reinvestiert werden sollen. Verstehe ich zwar nicht, aber gut, muss jeder selbst wissen. Ich hätte die Business einfach dazugenommen für so schmales Geld - ich kann aber auch nicht verstehen, dass man sich für mehrere zehntausend Euro ein Auto kauft, dann aber wenige Kröten für extrem sinnvolle Zusatzausstattung nicht ausgeben will. Das wird mir für immer ein Rätsel bleiben.
Zitat:
@Bovery schrieb am 11. Mai 2015 um 09:26:02 Uhr:
Ich frage mal direkt:
A) DP (Discovery Pro) mit Schnittstelle Comfort für Car-Net, kann ich damit einen Stick nutzen um mein Auto ins Internet zu bringen?
B) Dumm ist, dass der Stick dann genau neben meinem Becken steckt und meine Weichteile verstrahlt. Wie ist der Empfang?
C) Kann das DP nicht auch mit USB und dem Handy über MirrorLink eine Verbindung aufbauen? Denn An das USB-Kabel schließe ich mein Handy eh an.Ich muss das für meine Konfig wissen, brauche ich denn die Freisprecheinrichtung "Business" oder reicht die "Comfort für Car-Net" aus?
Gruß
Wenn Du die Strahlung im Auto vermeiden willst, dann investiere die 65€. Wlan kann man ausschalten und somit ist dann die ganze Kommunikation über die Aussenantenne und bis auf ggf. einen Abgleich des Telefonbuchs über Bluetooth auch keine Kommunikation innen. So habe ich es jetzt bestellt und hoffe dass es dann auch wirklich so klappt ;-)
Zitat:
@mobafan schrieb am 11. Mai 2015 um 09:48:12 Uhr:
Warum willst Du das denn? Nimm doch entweder die SIM-Karte deines Handys/Smartphones über das SIM-Protokol (auch rSAP genannt) oder steck die SIM-Karte, die du sonst in den Stick packen würdest, in den SIM-Karten-Slot vom DP. Ein zusätzlicher Stick ist doch gar nicht notwendig bei dem System.
Der SIM-Kartenslot ist aber nur vorhanden, wenn man die FSE Premium nimmt. Wenn man das DP mit FSE Premium nimmt, fällt aber das Handy-Ablagefach mit induktiver Antennenkopplung weg!
Daher ist DP mit FSE Comfort für manche die bessere Alternative, und da braucht es dann eben einen Stick oder Tethering.
Ich danke euch für die Infos!
Zitat:
@mobafan schrieb am 11. Mai 2015 um 09:48:12 Uhr:
Warum willst Du das denn? Nimm doch entweder die SIM-Karte deines Handys/Smartphones über das SIM-Protokol (auch rSAP genannt) oder steck die SIM-Karte, die du sonst in den Stick packen würdest, in den SIM-Karten-Slot vom DP. Ein zusätzlicher Stick ist doch gar nicht notwendig bei dem System.Zitat:
@Bovery schrieb am 11. Mai 2015 um 09:26:02 Uhr:
A) DP (Discovery Pro) mit Schnittstelle Comfort für Car-Net, kann ich damit einen Stick nutzen um mein Auto ins Internet zu bringen?
Mit dem DP und "Comfort für Car-Net" gibt es keinen Slot für die SIM-Karte. Erst, wenn ich "Business" anwähle, habe ich diesen Slot.
Die Platte in der Armlehne, die mein Antennensignal nach außen bringt klingt aber sehr interessant, ich nutze ein Dual-SIM Handy. So profitieren beide Netze davon und nicht nur das vom Anbieter, dessen Karte im Schacht steckt.
Gruß
Vorsicht. Im Passat ist das nicht wie bei Audi in/unter der Armlehne sondern dort wo ansonsten der Aschenbecher ist, also vor dem Schalthebel. Und das Fach ist nicht gerade mit Größe gesegnet! Siehe eigener Thread dazu.
Zitat:
@Bovery schrieb am 11. Mai 2015 um 10:01:07 Uhr:
Die Platte in der Armlehne, die mein Antennensignal nach außen bringt klingt aber sehr interessant,
Die Antennenkopplung ist in er Mittelkonsole unterhalb des Klimabedienteils, wo früher der Ascher untergebracht war:
http://www.motor-talk.de/.../...abgewinkelten-steckern-i207890556.htmlZitat:
@mobafan schrieb am 11. Mai 2015 um 09:48:12 Uhr:
Warum willst Du das denn? Nimm doch entweder die SIM-Karte deines Handys/Smartphones über das SIM-Protokol (auch rSAP genannt) oder steck die SIM-Karte, die du sonst in den Stick packen würdest, in den SIM-Karten-Slot vom DP. Ein zusätzlicher Stick ist doch gar nicht notwendig bei dem System.Zitat:
@Bovery schrieb am 11. Mai 2015 um 09:26:02 Uhr:
A) DP (Discovery Pro) mit Schnittstelle Comfort für Car-Net, kann ich damit einen Stick nutzen um mein Auto ins Internet zu bringen?Edit: Habe gerade erst gelesen, dass da 65 EUR gespart werden sollten (kostet die Business echt nur noch so wenig?), die jetzt in einen UMTS-Stick als schlechtere Lösung reinvestiert werden sollen. Verstehe ich zwar nicht, aber gut, muss jeder selbst wissen. Ich hätte die Business einfach dazugenommen für so schmales Geld - ich kann aber auch nicht verstehen, dass man sich für mehrere zehntausend Euro ein Auto kauft, dann aber wenige Kröten für extrem sinnvolle Zusatzausstattung nicht ausgeben will. Das wird mir für immer ein Rätsel bleiben.
Es geht nicht wirklich um die 65€. Es geht um's Prinzip.
Nimmt man die Business Variante und hat "nur" UMTS (und kein LTE) dafür hat man aber diese induktive Platte nicht wo man (wahrscheinlich) den Empfang verbessert oder den Akku lädt, was weiß ich.
Dann nehme ich lieber ein WLAN Modul was LTE kann und lege es auf diese Platte. Das Modul kann ich dann auch mit ins Hotel nehmen und muss nicht erst die Karte aus dem Schlitz fummeln oder wieviele Multisimkarten sollte man dafür haben?