GTI zerlegt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

Jetzt war er die ganze Zeit so fehlerfrei gelaufen aber gestern auf der AB regnete es plötzlich richtig heftig und hinter einer Kurve bildete die Betonfahrbahn einen See.
Nun ja, als ESP hilft halt nur begrenzt.

Witterungsbedingt war ich natürlich nicht schnell (ca. 100km/h) und somit blieb es bei verbogenem Blech als er mal vorne, mal hinten in die Planken einschlug. Aber passiert ist sonst nix.
Und das ist ja die Hauptsache.

Nun ja, schade um das schöne Auto aber nun steht er in der Werkstatt und wartet auf die Fachleute.

Dazu ne Frage:
Der Schaden beläuft sich auf ca 8 - 10T€ (und glaubt mir, es schaut nach kaum etwas aus). Der Wagen ist noch keine 6 Monate alt.
In welchem Fall bekommt man denn einen Neuwagen von der Versicherung erstattet?
Ist das nur bei einem Totalschaden?
Denn diese Antwort gibt das Versicherungspapier nicht her.

Danke und Gruß
Andreas

73 Antworten

Also dieses Thema mit abgefahrenen Reifen wurde mal vor einiger Zeit in einem Artikel der FAZ diskutiert.

Durchschnittsfahrer (alle nicht Schumis, wie wir): Besseres Profil immer nach vorn!

Bevor jetzt einige Aufschreien hier die Fakten, die ich noch im Kopf habe:

Die Vorderräder mit tiefem Profil sorgen für eine gute Aquaplaningfähigkeit.
Die Hinterräder dagegen für die Spurstabilität, besonders in schnell gefahrenen Kurven.

Schlußfolgerung:
Was nützen einem bessere Kurvenfahrt-Eigenschaften, wenn man schon vor erreichen der Autobahnabfahrt durch Aquaplaning von der Bahn gefegt wurde 😁

Es ist übrigens egal ab der Wagen ein Heck- oder Fronttriebler ist.

Und noch was:

Die beste Wahl sind neue Reifen, Jungs!

Zitat:

Original geschrieben von xvision


Die Vorderräder mit tiefem Profil sorgen für eine gute Aquaplaningfähigkeit.
Die Hinterräder dagegen für die Spurstabilität, besonders in schnell gefahrenen Kurven.

Schlußfolgerung:
Was nützen einem bessere Kurvenfahrt-Eigenschaften, wenn man schon vor erreichen der Autobahnabfahrt durch Aquaplaning von der Bahn gefegt wurde 😁

Was nützen Dir greifende Vorderreifen, wenn Dir das Heck ausbricht?

Na gut, wenn man sehr gute Reflexe hat, dann kann man vielleicht noch gegensteuern ...

Zitat:

Original geschrieben von xvision


Und noch was:

Die beste Wahl sind neue Reifen, Jungs!

Da werden wir Dir wohl alle zustimmen. 😁

MfG

Ano

Eben, ob nun Schumi oder sonst wer am Steuer ist spielt keine Rolle, da ein plötzliches Untersteuern für JEDEN Fahrer deutlich unangenehmer ist als ein leichtes Übersteuern. Und bezogen auf Aquaplaning wäre mir, wenn ich schon das unschöne Erlebnis des Aufschwimmens feststellen darf, lieber vorne kurzfristig aufzuschwimmen und mich nicht zu drehen als hinten unkontrolliert aus der Bahn zu fliegen. Aber die FAZ scheint ja als kompetent zu sein dies anders zu sehen.

Zitat:

Original geschrieben von xvision


1. Durchschnittsfahrer (alle nicht Schumis, wie wir): Besseres Profil immer nach vorn!

2. Die Vorderräder mit tiefem Profil sorgen für eine gute Aquaplaningfähigkeit.

3. Es ist übrigens egal ab der Wagen ein Heck- oder Fronttriebler ist.

Zu 1:

Eben und deswegen gehört das bessere Profil auf die Achse mit der geringeren Last da wie schon im meinem (bzw. dem des ADAC Fritzen) das Wasser durch das Gewicht des Motors verdrängt wird.

Ich denke wir reden hier von Reifen die immernoch die zulässige Mindestiefe von 1,6mm aufweisen und nicht von Slicks.

Zu 2:
Siehe 1

Zu 3:
Richtig kommt drauf an ob FrontMOTOR oder HeckMOTOR und nicht auf die Antriebsachse. Nicht jeder Wagen mit HeckMOTOR ist auch ein Heckantriebler und nicht jeder mit Frontmotor ein Frontantriebler.
Wie war das mit dem Lesen und dem Vorteil ? 😉

Im übrigen ist es wesentlich leichter ein Fahrzeug abzufangen was vorne Ausbricht als eines was hinten ausbricht.

Ähnliche Themen

Reifen unter 3mm gehören für mich nicht mehr auf die Strasse,und schon gar nicht auf einen GTI,)

Ich werde weiterhin,auch um kosten zu sparen, die Reifen achsen wechseln. Auch im Winter bin ich damit immer gutt gefahren,das ausbrechende Heck wurde gab es bisher nur absichtlich,und dieses wurde locker mit dem ESP abgefangen.
Hauptsache ich komm die Berge hoch😉😁

Wer auf der Rennstrecke zuhause ist wird aber sicher so handeln wie PV125 beschrieben hat,aber derjenige wird eh jedes Jahr locker einen Satz Reifen "verbrennen".

Gestern haben meine Reifen nach einer Kurvenfahrt im Sauerland lange Fäden gezogen??!!
Ist sowas normal,konnte wieder mal autowaschen?!

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Reifen unter 3mm gehören für mich nicht mehr auf die Strasse,und schon gar nicht auf einen GTI,)

Also ich mache die guten künftig immer nach vorne. So schnell, wie der hinten ausbrach und umschlug reagiert kein Normalo. Ich fahre sehr viele Kilometer im Jahr und denke, dass ich ein sehr guter Fahrer bin.

BTW: Bevor hier ein blödes Gespäch aufkommt. Meine Reifen hatten noch 3,5mm hinten.

Gruß
Andreas

Mir ist mal soetwas mal passiert ich hatte vorne nagelneue Michelin Winterräder drauf und hinten ältere Contis ca 4-4,5mm Profiel.
Die Contis waren wohl schon ein bisschen fester geworden ist mir auch beim fahren im Schnee aufgefallen bei wagen ist im Kreisel immer ausgebrochen und der von meinem Bruder nur mit hilfe der Handbremse.
Da hätte ich eigentlich schon nachdenklich werden sollen, zumal ich ja wusste das neue Räder eigentlich hinten drauf sollten.

An dem Tag war es Regnerisch (ca10 Grad) und ich für durch eine Verkehrsinsel mit einer Scharfen Kurve und schwubs hab ich mich gedreht.
Naja gegenlenken konnt ich nicht mehr, war ja nicht wien Rennfahrer voll aufn Trip!

MfG
Peter

Zitat:

Original geschrieben von AndyFAQ


Also ich mache die guten künftig immer nach vorne. So schnell, wie der hinten ausbrach und umschlug reagiert kein Normalo.

?!? Grade um sowas zu verhindern sollten die guten Reifen nach

hinten

, damit da der beste Fahrbahnkontakt gegeben ist.

MfG

Ano

Zitat:

Original geschrieben von Anoree


?!? Grade um sowas zu verhindern sollten die guten Reifen nach hinten, damit da der beste Fahrbahnkontakt gegeben ist.

Sorry, meinte natürlich nach hinten.

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von EX_147er_Fahrer


Zu 3:
Richtig kommt drauf an ob FrontMOTOR oder HeckMOTOR und nicht auf die Antriebsachse. Nicht jeder Wagen mit HeckMOTOR ist auch ein Heckantriebler und nicht jeder mit Frontmotor ein Frontantriebler.

Also ich wüsste im Moment keinen Heckmotor mit Frontantrieb 🙂 Du??

Zitat:

Original geschrieben von thomas56


Also ich wüsste im Moment keinen Heckmotor mit Frontantrieb 🙂 Du??

Vielleicht gibt (gab) es Allradler mit Heckmotor? Jedenfalls gab's mal ne Ente mit Front- und Heckmotor. Und dann gibt's ja noch den Mittelmotor...

So, das Warten hat ein Ende und heute bekam ich ihn wieder.

Sie haben ihn fein hinbekommen. Die Spaltmaße sind top und er sieht einfach nur geil aus.

Der Servicemeister kam mit in die Werkstatt und meinte:"Ich dachte immer, die grau abgesetzte Schürze und die Schweller sind ein optisches Muß, aber ganz lackiert sieht er ja toll aus."

Ich dachte es auch kaum, dass es bei schwarz auch so viel ausmacht aber der Wagen wirkt von hinten noch bulliger und ich bin total happy. Rundum von vorne bis hinten ist er nun in Wagenfarbe und eine Reserve 18"-Felge hab ich auch noch. Man weiß ja nie.

MfG
Andreas

Demnächst mal Bilder aber momentan fehlt mir die Zeit für mehr.

brav so! jetzt aber: UNFALLFREIE fahrt!!! 🙂

und bitte beeil dich mit den bildern...

grüßles

Zitat:

Original geschrieben von AndyFAQ


Demnächst mal Bilder aber momentan fehlt mir die Zeit für mehr.

Ist das jetzt wieder mein Einsatz??

Mit DSG würdest du mehr ... .....)

Gruß Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen