GTI zerlegt
Hallo zusammen,
Jetzt war er die ganze Zeit so fehlerfrei gelaufen aber gestern auf der AB regnete es plötzlich richtig heftig und hinter einer Kurve bildete die Betonfahrbahn einen See.
Nun ja, als ESP hilft halt nur begrenzt.
Witterungsbedingt war ich natürlich nicht schnell (ca. 100km/h) und somit blieb es bei verbogenem Blech als er mal vorne, mal hinten in die Planken einschlug. Aber passiert ist sonst nix.
Und das ist ja die Hauptsache.
Nun ja, schade um das schöne Auto aber nun steht er in der Werkstatt und wartet auf die Fachleute.
Dazu ne Frage:
Der Schaden beläuft sich auf ca 8 - 10T€ (und glaubt mir, es schaut nach kaum etwas aus). Der Wagen ist noch keine 6 Monate alt.
In welchem Fall bekommt man denn einen Neuwagen von der Versicherung erstattet?
Ist das nur bei einem Totalschaden?
Denn diese Antwort gibt das Versicherungspapier nicht her.
Danke und Gruß
Andreas
73 Antworten
So, Mitte nächster Woche ist er wieder fertig.
Er sah wirklich nackt aus, aber am Rahmen verzogen war nix. Er wurde komplett vermessen aber die Punkte stimmten.
Nun habe ich auch die Spoilerlippe, die Heckschürze und die Seitenschweller demnächst schwarz, denn wenn der Lackierer schon Farbe da hat und etwas Filler, dann muß sich das ja lohnen. Eine Ersatzfelge in 18" hab ich nun auch.
Ich freue mich schon arg, wieder den Diesel abzugeben. Das ist doch ein heftiger Unterschied, denn nach einer Woche kommt mir der Heizölbomber sogar schnell vor. Das macht dann wieder richtig spaß.
Gruß
Andreas
BTW: Der Schweller ist teilgeklebt und geht kaputt beim entfernen. Also aufpassen beim Schrauben.
Zitat:
Original geschrieben von AndyFAQ
Es waren die Contis Sportcontact2. Ok, hinten waren es nur noch 3,5 mm, da ich sie von vorne nach hinten montiert hatte. Für den plötzlichen Monsunregen wohl zu wenig. Grrrrhhhh
MfG
Andreas
Meine Rede im Bereich Sicherheit gibts immer wieder Threads wo nach der Montage für das bessere Profil gefragt wird und von vielen irrtümlich behauptet wird auf der Antriebsachse wie du nun schmerzlich erfahren musstest.
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Meine Rede im Bereich Sicherheit gibts immer wieder Threads wo nach der Montage für das bessere Profil gefragt wird und von vielen irrtümlich behauptet wird auf der Antriebsachse wie du nun schmerzlich erfahren musstest.
Stimmt. Das war teuer Lehrgeld. Aber ich habe gelernt.
Danke und Gruß
Andreas
und wo bleiben die Fotos? :-)
Ähnliche Themen
warum ist das so, dass man die besseren reifen an die hinterachse zieht ?! das macht doch kaum jemand ?!
jeder reifenhändler zieht einem doch die abgenutzteren reifen nach hinten, damit alle 4 reifen bis zum nächsten wechsel wieder auf dem gleichen stand sind.
Bei jedem ADAC Training und allen anderen Rennfahrlehrgängen erfährt man, dass die besseren Reifen IMMER nach hinten gehören! Auch wenn die meisten Reifenhändler das noch anders sehen...
Die Stabilität wird immer auf der Hinterachse erzeugt. Also lasst euch nicht vom Reifenhändler in dieser Hinsicht beraten...RÖHRL glaube ich da mehr!
Zitat:
Original geschrieben von Henning1979
Bei jedem ADAC Training und allen anderen Rennfahrlehrgängen erfährt man, dass die besseren Reifen IMMER nach hinten gehören! Auch wenn die meisten Reifenhändler das noch anders sehen...
Die Stabilität wird immer auf der Hinterachse erzeugt. Also lasst euch nicht vom Reifenhändler in dieser Hinsicht beraten...RÖHRL glaube ich da mehr!
Der Röhrl fährt aber auch Allrad und Hinterad😉😁
Als nichtrennfahrer werde ich nach dem Winter die Reifen ebenfalls tauschen,um ein gleichmässiges abnutzen hinzugbekommen.
Wenn man sich verschaltet helfen auch keine Reifen mit mehr Profil😉😁
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Der Röhrl fährt aber auch Allrad und Hinterad😉😁
Was für die Fahrstabilität völlich Banane ist, wie Andy ja leider erfahren musste. Lieber vorne eher wechseln als zwanghaft ein ausgewogenes Ablaufbild zu erzielen. Wenn dies theoretisch nicht einleuchtend ist einfach zum Fahrsicherheitstraining anmelden und idealerweise 2 gleiche Fahrzeuge mit jeweils gutem und abgefahrenen Profil auf der Hinterachse im Grenzbereich bewegen.
Wenn du nur vorne neue drauf machst bringt Dir das aber genausowenig,da dan logischerweise hinten wieder die abgefahrenen montiert sind?!
Gruß Martin
hallo leute,
sehr interessant die detaillierten ausführungen des adac zu der frage, wo welche reifen.
dachte auch, immer die besseren reifen an die angetriebene achse, aber siehe da, auch f+r FWD: für kritische fahrzustände: hinten montieren.
http://www.adac.de/.../default.asp?...
gruß shodan
p.s. nicht elvis ist gott, der röhrls ist's: 😁
Bei einem Fahrzeug mit Frontmotor gehören die Reifen mit weniger Profil nach vorne bei Hecktrieblern umgekehrt.
Einfaches Beispiel aus dem Fahrsicherheitstraining:
Fahrt ihr mit einem Fahrzeug mit Frontmotor auf gerader nasser Fahrbahn wird das Wasser von den Vorderreifen verdrängt und die Hinterreifen laufen in einer "trockenen" Spur.
Fahrt ihr jetzt in eine Kurve dann laufen die Hinterreifen eben nicht mehr in der Spur der Vorderreifen und aufgrund des geringern Profils und geringer Achslast kann das Fahrzeug hinten ausbrechen.
Aus diesem Grund die Reifen mit der geringeren Profiltiefe nach vorne da dort die Achslast (Motor) höher ist und das Wasser alleine durch das Gewicht verdrängt wird.
Selbiges gilt im Übrigen auch für Schnee.
Grüße
EX_Alfisiti
Zitat:
Original geschrieben von EX_147er_Fahrer
Bei einem Fahrzeug mit Frontmotor gehören die Reifen mit weniger Profil nach vorne bei Hecktrieblern umgekehrt.
Bzgl dem Hecktriebler ist diese Aussage Schmarrn
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
warum ist das so, dass man die besseren reifen an die hinterachse zieht ?! das macht doch kaum jemand ?!
Ein Fahrsicherheitstrainer hat den Grund mal anschaulich an einem Modellauto gezeigt:
Man nehme ein Modellauto seines Kindes (wahlweise auch das Modell des eigenen Wagens aus dem Regal 😉 ) und blockiere die Räder einer Achse. Dadurch wird die geringere Fahrbahnhaftung bei abgefahrenem Profil simuliert.
Nun schiebe man das Modellauto über eine ebene Fläche, mal mit blockierter Achse vorne, mal mit blockierter Achse hinten, und lasse das Auto los.
Bei blockierter Achse vorne wird das Modellauto weiter gradeaus rollen, bei blockierter Achse hinten wird das Auto (meistens) ausbrechen.
Man sollte also die besseren Reifen hinten lassen.
MfG
Ano