GTI vs. Type-R Bericht
Hallöchen,
hier ist mal wieder ein Bericht über den Vergleich "Golf GTI vs. Civic Type-R"
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...article_511278_13987.hbs?...
Und welch ein Wunder ... der Golf ist natürlich klar der bessere ... wer hätte das bloß gedacht in deutschen Automobilzeitschriften :-P *Kopf schüttel*
So long...
Beste Antwort im Thema
So, ich habe gerade den kompletten Thread auf einen Rutsch durchgelesen... ich hoffe, es ist gestattet, mal mit dem ganzen Halbwissen aufzuräumen.
Erstens - und das ist auch schon der wichtigste Punkt: Ein GTI hat über ein breiteres Drehzahlband mehr Leistung, wie wir an Zephs Diagramm schön sehen konnten. Ist nur komplett unnötig, denn was auf mittlerweile 9 Seiten Schwanzvergleich NIEMAND gecheckt hat: Der FN2 hat eine wesentlich kürzere Übersetzung (4,662 zu 3,42 beim GTI - jeweils im 5. Gang). Das bedeutet: die Kraft, die am Ende an den Rädern ankommt, lässt sich nicht alleine am Leistungsdiagramm festmachen.
Ich würde mal sagen - bestätigt durch meine persönliche Erfahrung und das nüchterne Betrachten von Zahlen (NICHT MESSWERTEN) - dass GTI und R ungefähr gleich schnell beschleunigen, sofern beide immer im optimalen Drehzahlbereich gehalten werden... der GTI verzeiht hier aber eher Fehler als der R.
Zweitens - ein GTI mit 240 PS zieht jeden serienmäßigen FN2 ab... genau wie ein FN2 mit 240 PS nem GTI davonzieht. So what? Die Serienversionen (je 200 PS) sind in etwa gleich schnell.
Drittens - "Bei im Alltag praxisgerechten 2500 Umdrehungen hat der Civic eine PS! Zahl wie ein schlapper Mittelklassewagen."
Um genau zu sein ungefähr 60. Also etwas mehr als ein durchschnittlicher Mittelklassewagen (sagen wir 120 PS) bei 2500 Umdrehungen. Natürlich hat ein Turbogolf da dann mehr Druck... aber um auch das kurz zu relativieren: erstens verbraucht er dann auch mehr Sprit und zweitens ist er bei 2500 ungefähr ein Drittel schneller als der R, weshalb auch hier keine großen Rückschlüsse gezogen werden können 🙂
Radzugkraft bei x km/h im y Gang - so is richtig, nicht x PS bei y Umdrehungen.
Viertens - EP3 streut nach unten, FN2 nach oben? CTR201, du bist nach wie vor die Diagramme schuldig.
Fünftens - für die Spiezialisten, die sich was drauf einbilden, dass "der M3 auf der AB nicht davonziehen konnte". Was sagt euch der Begriff "Luftwiderstand"?
Sechstens - "möchte nicht wissen was audi vw u mercedes OHNE künsltiche beatmung machen würden!" - hihihi, nette Betrachtungsweise. Ich möchte nicht wissen, was mein R ohne Nockenwellenverstellung machen würde. Oder ohne Getriebe. Fakt ist, andere Hersteller bauen ihre Motoren MIT Turbo, Honda seine ohne. Beide haben ihre individuellen Vor- und Nachteile, erfüllen aber im Endeffekt den gleichen Zweck... Natürlich ist der Hondamotor in Ingenieursaugen das "bessere" oder "interessantere" Aggregat, aber funktionieren tun beide. Und am Ende nehmen sie sich nicht mal was in Verbrauch & Haltbarkeit... zwei Heransgehensweisen, das gleiche Ergebnis - ist doch cool!
Siebtens - Wayne interessiert die Elastizität? Naja, sicher viele. Mich aber eher weniger. Im normalen Verkehr schwimme ich auch im R prima mit ohne auch nur über 3500 Touren zu kommen. Und wenn ich wirklich mal Leistung brauche, dann schalte ich zurück. Ok ok, es ist schon ein komisches Gefühl, jedes mal jemandem ne Packung Lärm in die Ohren zu schmeißen, nur weil man mal schnell vorbei will... aber hey - Spaß machts auch. Mir jedenfalls. 😉
Ich verstehe aber auch jeden, dem das zu prollig ist - oder der keinen Bock hat, für so was extra den Schaltknüppel in die Hand nehmen zu müssen.
Achtens - was mir immer wieder auffällt... dieses Geläster über "Schlachtschiffe" wie Veyron, RS6 oder SL55 AMG. Ihr tut ja immer so als könnten die Kisten nur geradeaus. Macht euch mal keine Sorgen: ich würde mal glatt wetten, dass ein Veyron um einiges schneller um die Kurve geht als beispielsweise ein 911er.
Neuntens - Testberichte. Klar, Autobildschreiberlinge sind Maschinen, keine Menschen. Im Gegensatz zu MT-Mitgliedern sind sie stets unvoreingenommen und testen alle Fahrzeuge nur nach objektiven Kriterien. Ein AB-Testsieg ist sozusagen ein Kaufbefehl.
Eine Niederlage des eigenen Autos in einem AB-Vergleichstest gleichzusetzen mit einer persönlichen Beleidigung.
Drölftens: Wenn ich hier noch mal höre, dass bei irgend nem Tuning das Drehmoment runter- aber dafür die Leistung hochgegangen ist, dann krieg' ich die Krise! Leistung = Drehmoment x Drehzahl x 2PI / 60. Das heißt: Wenn das Drehmoment runtergeht, geht auch die Leistung runter! Was ein solches Tuning natürlich bewirkt haben kann, ist eine Verlagerung des Drehmomentmaximums in andere Drehzahlregionen - dadurch kann natürlich ein wenig Maximalleistung flöten gehen. Das ist aber als Argument nicht wirklich tauglich, weil ja dafür untenrum mehr Bumms kommt. Und Maximalleistungen zu vergleichen ist in etwa so sinnvoll wie "ich find Heidi Klum schöner als Naomi Campbell, weil sie die höhere Schuhgröße hat".
260 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von driver7
auch auf der Autobahn, wenn z.bsp ein 80er fertig ist, was in der Praxis auch oft vorkommt.. im honda musste ich in den zweiten runter, um dann bei knapp 100 wieder hochzuschalten... jetzt mach ich das locker im dritten oder vierten..
[klugscheissermodus]
Bei 80km/h hängst du beim FN2 aber auch knapp im Begrenzer - ergo ist hier auch der 3. von Nöten 😉
[/klugscheissermodus]
ja sag ich doch: mein alter cb3 war mit seinen 2litern und 102 ps umeiniges spritziger als der neue civic. im unteren drezahlbereich. der fk2 jetzt beißt ordentlich imoberen.. aber du musst wesentlich mehr schalten wenn du flott unterwegs sein willst.
beimspazieren fahren :-) geht es dann wieder gemütlich zu. und wette ich fast drauf, das der civic weniger braucht an nahrung als der golf
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Ja, das ist das VTEC, das bei 6000U/min voll reihaut! Allerdings ist es in diesem Diagramm etwas "verwaschen" dargestellt, ich habe nur 7 Punkte pro Linie genommen. Es setzt wesentlich schärfer ein. Es ist so, als hätte der Motor bei 6000U/min plötzlich gute 10PS mehr. In der Praxis spürt man das schon recht heftig und dies ist es ja auch was den CTR so geil macht....Zitat:
Original geschrieben von Tilo I.
Hi Zeph!Wie erklären sich die 2 Dellen im CTR Diagramm?
V-Tec? Spürbar wirds in der Praxis nicht sein?cu
Tilo😎
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Nun ein 3.0i ist sicher bulliger und kein HDZ-Motor wie der CTR. Er müßte ähnlich gehen wie der GTI, bzw. ähnlicher. Allerdings ist dieser Motor auch schwerer als der GTI-Motor. Von den absoluten Fahrleistungen her würde ich die beiden in etwa gleich einschätzen.....Zitat:
Original geschrieben von CTR201
ic hkann nur aus erfahrungen posten!genauso wie würde es mit eine mZ4 231 ps Cabrio aussehen???
würde der nicht genauso gehen wie GTI usw????Grüße,
Zeph
nciht gegen eine wand sondern gegen PRAXIS bezogen erfahrungen😉
eben Z4 231 ps sollte ähnlich gehen!
nun denn selbst der fahrer meinte der geht e gut!
ich war genauso schneller als der Z4
Zitat:
Original geschrieben von CTR201
nciht gegen eine wand sondern gegen PRAXIS bezogen erfahrungen😉eben Z4 231 ps sollte ähnlich gehen!
nun denn selbst der fahrer meinte der geht e gut!
ich war genauso schneller als der Z4
Dann sei glücklich und zufrieden, dein CTR hängt alles ab.
Newton und der Rest der Physik hat unrecht, und du hast recht. Das wolltest du doch hören, oder?
Bete weiter an deinen Power-Gott, der dir PS vorgaukelt wo sie nicht sind....
Thema beendet. CTR rulez all!
Grüße,
Zeph
PS.: Ich habe auch schon mit meinem MX-6 Z4's abgehängt, oder mit dem FK3 ähnliche Geschoße überholt und zersägt, aber ich bleibe mit beiden Füßten auf dem Boden und weis das mein FK3 auf jeden Fall langsamer ist, wenn es der andere Fahrer darauf anlegt....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Thema beendet. CTR rulez all!
Na - da hammer´s doch! 😁 😉
möchte nicht wissen was audi vw u mercedes OHNE künsltiche beatmung machen würden!
in der 2 liter klasse!
und glaubt bitte nicht die testen solche motoren nciht!
doch nur standfest ist ihnen unbekannt!
und mithalten können sie anscheind nur mit turbos u sonstwas!
habe ich gesagt ich hänge jeden ab?
man sollte nicht nur das auto in vordergrund stellen sondern auch denn fahrer!
Hab dazu zum TypR mal einen bericht gesehen - den möchte ich nicht vorenthalten.
http://www.youtube.com/watch?v=mg1QvZKEM7U&feature=related
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von CTR201
möchte nicht wissen was audi vw u mercedes OHNE künsltiche beatmung machen würden!in der 2 liter klasse!
2x 2l-Reihenmotor = 4l V8 = Audi R8 😁
Scherz beiseite, ich bin überzeugt davon, das die Deutschen in dieser Klasse (2l-Sauger) nie einen Motor wie den des CTR auf die Reihe kriegen.
C20XE sag' ich da nur... 😉
oder ein BMW E30 320 iS mit 192 PS... und das alles schon vor 20 Jahren! 🙂
C20XE = 150PS.....
Wir reden von 200PS aus 2 Litern, Honda holt mit dem S2000 aber noch mehr raus: 240PS
Und das alles standfest...
Grüße,
Zeph
320 E36 hat ja 150 ps
stimmt scho
E30 nicht E36🙂
verschaut sorry
Im Formelsport hatten die C20XE's ungedrosselt bis zu 270 standhafte PS... und sehr lange galt der C20XE als Referenz in der 2l-Klasse... das alles schon vor 20 Jahren... und Drehmomentmässig waren sie den Hondas von heute weitaus überlegen... 😉
Der Wirkungsgrad des C20XE blieb sehr lange unerreicht... und seine Standfestigkeit und Rafinessen sind legendär 🙂
Der beste Motor den Honda meiner Meinung nach gebaut hat, war der 1.8l des Integra Type R... der war noch weitaus standfester als die 2l Maschinen der Civic's, bzw. des S2000...
Und wie gesagt den 320iS nicht vergessen...
ich glaube die tester kamen nicht so gut mit dem sportlich abgestimmten getriebe und fahrwerk zurecht, ein echter profi sagt da was anderes.
http://www.youtube.com/watch?v=CL48fX-EmX0
und achtet mal auf die letzten worte am schluss des filmes von den tester.
Zitat:
Original geschrieben von V6-man
Der Wirkungsgrad des C20XE blieb sehr lange unerreicht... und seine Standfestigkeit und Rafinessen sind legendär 🙂
war der einzigste gross-serienmotor mit geschmiedete kolben serienmäßig und noch einige technische details aus dem motorsport, dann wurde er aber von nem 136psígen 2,0 ecotec abgelöst, ich hatte beide und damals hies es wegen der kosten.
schon richtig aber es wäre im K20 u S2000 (weiß nicht H od F🙄) motor sicher auch noch eine menge drinnen u standfest denke ich doch auch!
freund fährt im EP3 240 ps mit einer SAVEMAP! sonst sogar an die 260 ps!
und S2000 gehen auch noch paar pferdchen rein😉
aber vor über 10 jahren gab es denn VTI 1,6 liter 160 ps ja auch u der war ja auch nicht ohne🙂