GTI vs. Type-R Bericht

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallöchen,

hier ist mal wieder ein Bericht über den Vergleich "Golf GTI vs. Civic Type-R"

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...article_511278_13987.hbs?...

Und welch ein Wunder ... der Golf ist natürlich klar der bessere ... wer hätte das bloß gedacht in deutschen Automobilzeitschriften :-P *Kopf schüttel*

So long...

Beste Antwort im Thema

So, ich habe gerade den kompletten Thread auf einen Rutsch durchgelesen... ich hoffe, es ist gestattet, mal mit dem ganzen Halbwissen aufzuräumen.

Erstens - und das ist auch schon der wichtigste Punkt: Ein GTI hat über ein breiteres Drehzahlband mehr Leistung, wie wir an Zephs Diagramm schön sehen konnten. Ist nur komplett unnötig, denn was auf mittlerweile 9 Seiten Schwanzvergleich NIEMAND gecheckt hat: Der FN2 hat eine wesentlich kürzere Übersetzung (4,662 zu 3,42 beim GTI - jeweils im 5. Gang). Das bedeutet: die Kraft, die am Ende an den Rädern ankommt, lässt sich nicht alleine am Leistungsdiagramm festmachen.

Ich würde mal sagen - bestätigt durch meine persönliche Erfahrung und das nüchterne Betrachten von Zahlen (NICHT MESSWERTEN) - dass GTI und R ungefähr gleich schnell beschleunigen, sofern beide immer im optimalen Drehzahlbereich gehalten werden... der GTI verzeiht hier aber eher Fehler als der R.

Zweitens - ein GTI mit 240 PS zieht jeden serienmäßigen FN2 ab... genau wie ein FN2 mit 240 PS nem GTI davonzieht. So what? Die Serienversionen (je 200 PS) sind in etwa gleich schnell.

Drittens - "Bei im Alltag praxisgerechten 2500 Umdrehungen hat der Civic eine PS! Zahl wie ein schlapper Mittelklassewagen."
Um genau zu sein ungefähr 60. Also etwas mehr als ein durchschnittlicher Mittelklassewagen (sagen wir 120 PS) bei 2500 Umdrehungen. Natürlich hat ein Turbogolf da dann mehr Druck... aber um auch das kurz zu relativieren: erstens verbraucht er dann auch mehr Sprit und zweitens ist er bei 2500 ungefähr ein Drittel schneller als der R, weshalb auch hier keine großen Rückschlüsse gezogen werden können 🙂
Radzugkraft bei x km/h im y Gang - so is richtig, nicht x PS bei y Umdrehungen.

Viertens - EP3 streut nach unten, FN2 nach oben? CTR201, du bist nach wie vor die Diagramme schuldig.

Fünftens - für die Spiezialisten, die sich was drauf einbilden, dass "der M3 auf der AB nicht davonziehen konnte". Was sagt euch der Begriff "Luftwiderstand"?

Sechstens - "möchte nicht wissen was audi vw u mercedes OHNE künsltiche beatmung machen würden!" - hihihi, nette Betrachtungsweise. Ich möchte nicht wissen, was mein R ohne Nockenwellenverstellung machen würde. Oder ohne Getriebe. Fakt ist, andere Hersteller bauen ihre Motoren MIT Turbo, Honda seine ohne. Beide haben ihre individuellen Vor- und Nachteile, erfüllen aber im Endeffekt den gleichen Zweck... Natürlich ist der Hondamotor in Ingenieursaugen das "bessere" oder "interessantere" Aggregat, aber funktionieren tun beide. Und am Ende nehmen sie sich nicht mal was in Verbrauch & Haltbarkeit... zwei Heransgehensweisen, das gleiche Ergebnis - ist doch cool!

Siebtens  - Wayne interessiert die Elastizität? Naja, sicher viele. Mich aber eher weniger. Im normalen Verkehr schwimme ich auch im R prima mit ohne auch nur über 3500 Touren zu kommen. Und wenn ich wirklich mal Leistung brauche, dann schalte ich zurück. Ok ok, es ist schon ein komisches Gefühl, jedes mal jemandem ne Packung Lärm in die Ohren zu schmeißen, nur weil man mal schnell vorbei will... aber hey - Spaß machts auch. Mir jedenfalls. 😉
Ich verstehe aber auch jeden, dem das zu prollig ist - oder der keinen Bock hat, für so was extra den Schaltknüppel in die Hand nehmen zu müssen.

Achtens - was mir immer wieder auffällt... dieses Geläster über "Schlachtschiffe" wie Veyron, RS6 oder SL55 AMG. Ihr tut ja immer so als könnten die Kisten nur geradeaus. Macht euch mal keine Sorgen: ich würde mal glatt wetten, dass ein Veyron um einiges schneller um die Kurve geht als beispielsweise ein 911er.

Neuntens - Testberichte. Klar, Autobildschreiberlinge sind Maschinen, keine Menschen. Im Gegensatz zu MT-Mitgliedern sind sie stets unvoreingenommen und testen alle Fahrzeuge nur nach objektiven Kriterien. Ein AB-Testsieg ist sozusagen ein Kaufbefehl.
Eine Niederlage des eigenen Autos in einem AB-Vergleichstest gleichzusetzen mit einer persönlichen Beleidigung.

Drölftens: Wenn ich hier noch mal höre, dass bei irgend nem Tuning das Drehmoment runter- aber dafür die Leistung hochgegangen ist, dann krieg' ich die Krise! Leistung = Drehmoment x Drehzahl x 2PI / 60. Das heißt: Wenn das Drehmoment runtergeht, geht auch die Leistung runter! Was ein solches Tuning natürlich bewirkt haben kann, ist eine Verlagerung des Drehmomentmaximums in andere Drehzahlregionen - dadurch kann natürlich ein wenig Maximalleistung flöten gehen. Das ist aber als Argument nicht wirklich tauglich, weil ja dafür untenrum mehr Bumms kommt. Und Maximalleistungen zu vergleichen ist in etwa so sinnvoll wie "ich find Heidi Klum schöner als Naomi Campbell, weil sie die höhere Schuhgröße hat".

260 weitere Antworten
260 Antworten

Zephy: In deiner Kurve wurde wohl ein "sportlicher" GTI getestet. (oder deine Normierung ist nicht ganz richtig)

Das Leistungshoch des GTI ist bei "deinem" bei ca. 87-88% der Maximaldrehzahl zu finden.
Wenn man jedoch die Serienwerte hernimmt(maximale Leistung bei 5100U/Min), und als maximal Drehzahl 6500 nimmt, müsste das Leistungshoch jedoch bei ca. 78-79% liegen. Und danach entsprechend ABFALLEND.

So würden die beiden Kurven (gerade am wichtigen Ende des Drehzahlbereiches-> Beschleunigungstechisch) noch näher beieinander liegen.

Zitat:

Original geschrieben von V6-man


und sehr lange galt der C20XE als Referenz in der 2l-Klasse... das alles schon vor 20 Jahren... und Drehmomentmässig waren sie den Hondas von heute weitaus überlegen... 😉

Halte ich für ein Gerücht

Hast du Belege?

Klar wenn du einen 2.0 gegen einen 1.8L vergleichst....

Zitat:

Original geschrieben von CTR201


fn2 streuen nach unten etc

bis jetzt hatte nalle fn2 fahrer ÜBER 201 PS

1 206
2 212
3 210 usw

Der war gut! 😁😁

Wer sind denn 1, 2 und 3?????? Und wer ist usw????

Du bist der hammer!

Und dein kumpel mit der savemap kenn ich glaub ich! Das ist der mit den mugenkit 😁😁

3 die das diagramm gepostet haben!

usw = es wird wohl mehrer geben die auf dem Dyno waren od?

warum sollte der fn2 weniger haben als Ep3???

Ep neigt ja zum streuen nach UNTEN

fn2 gegenteil!

zeig du mir mal einen SERIEN ep der was mehr hat......

ic hbin der hammer?

darf leider im forum nichts sagen u du kommst aus deutschland.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CTR201


3 die das diagramm gepostet haben!

......
zeig du mir mal einen SERIEN ep der was mehr hat......

ic hbin der hammer?

darf leider im forum nichts sagen u du kommst aus deutschland.....

Ach so es ging um den EP3, oder doch nicht??? Was denn jetzt?? Ich hab doch nicht vom EP3 geredet!

Ach ja, DAS diagramm! Ich vergass! Das waren DIE 3!

Wieso darfst du nix sagen?? Ich bin gespannt wie ein flitzebogen!

Zitat:

Original geschrieben von EJ6_Brenner


Zephy: In deiner Kurve wurde wohl ein "sportlicher" GTI getestet. (oder deine Normierung ist nicht ganz richtig)

Das Leistungshoch des GTI ist bei "deinem" bei ca. 87-88% der Maximaldrehzahl zu finden.
Wenn man jedoch die Serienwerte hernimmt(maximale Leistung bei 5100U/Min), und als maximal Drehzahl 6500 nimmt, müsste das Leistungshoch jedoch bei ca. 78-79% liegen. Und danach entsprechend ABFALLEND.

Ich hab' schlicht und einfach das erste Dynoprotokoll genommen, das ich vom VW Golf V GTI gefunden habe. Es war die Vorher-Messung eines Chiptunings. Ob dieser besonders sportlich ist oder nicht, weis ich nicht. Die Normierung ist sicher richtig, zumindest traue ich mir noch zu die beiden Kurven mit dem jeweiligen Faktor zu multiplizieren...

Grüße,
Zeph

woher kommt der mit dem mugen kit???

Zephy:

Mag ja sein, jedoch gehst du nicht auf mein Argument ein (Leistungsmaximumverschiebung).

Zusatz: Ich denke der Vergleich der beiden Kurven ist nicht zulässig. Da eben die des GTIs von einem Chip getunten kommt. Trotz der Normierung ist ja nicht auszuschließen, dass das Chip Tuning die Leistungskurve mehr als Serie "aufgebläht" hat, da ja dein Hauptaugenmerk auf die Maximaleistung lag. (ich meine also gerade den Bereich von 0 bis zur max Leistung),

Zitat:

Original geschrieben von EJ6_Brenner


Zephy:

Mag ja sein, jedoch gehst du nicht auf mein Argument ein (Leistungsmaximumverschiebung).

Richtig, ich wußte nicht das dies gewünscht ist, zumal ich dir recht gebe. Geht man von den Werksangaben (in punkto Leistungsdiagramm) aus, dann ist der Unterschied zwischen CTR und GTI im beschleunigungsrelevanten Teil noch kleiner, was CTR201' Einwurf erklärt, das der GTI nur unwesentlich schneller von 0-200 ist.....

Grüße,
Zeph

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von V6-man

und sehr lange galt der C20XE als Referenz in der 2l-Klasse... das alles schon vor 20 Jahren... und Drehmomentmässig waren sie den Hondas von heute weitaus überlegen...

Halte ich für ein Gerücht

Hast du Belege?

 

Klar wenn du einen 2.0 gegen einen 1.8L vergleichst....

Hab' den 2l 16V von Opel mit dem 2l 16V des CTR verglichen; nicht mit dem Motor des ITR...

Die C20XE's hatten serienmässig 196Nm max. Drehmoment bei 4.800U/min und über 80% max. Drehmoment bei 2.000U/min...das sind sehr gute Werte für einen 2l 16V... davon abgesehen dass die meisten z.T. kräftig nach oben streuten in puncto Leistung und Drehmoment....
Elastizitätsmässig hängt ein serein-Kadett GSi 16V z.B. jeden serienmässigen CTR ab.

(Als katlose Version 20XEJ sogar 203 Nm bei 4.800U/min, und im Kadett Superboss in Südafrika 170 PS und 227 Nm...)

Wegen der hand voll Nm mehr sollte man mit dem Wort "abhängen" doch sehr vorsichtig sein.

Irgendwie ist hier die Luft raus. *gääähn
Angefangen mit CTR gegen GTI. Dann Alter CTR gegen aktuellen CTR. Nun noch Honda gegen Opel.
Wo das endet weiss man doch vorher schon.

Zu der Zeit wo dieser Motor aktuell war, hatte Honda den 1.6VTi mit 160ps.....

Ein Motor der nicht so hoch dreht, wird mehr auf Drehmoment ausgelegt, es ist bekannt, das man etwa 100Nm/l schafft. Muß der Motor aber höher drehen, dann leidet das Drehmoment etwas darunter, deshalb hat der CTR weniger Moment. Dies ist ein ganz normaler Tradeoff und sicherlich nichts Besonderes.

Es hat durchaus einen Grund warum der 1.4DSi nur 8 Ventile hat, auch das kommt dem Drehmoment bei mittleren Drehzahlen zugute.....

Grüße,
Zeph

Um die Verwirrung um Leistungsangaben perfekt zu machen:

Der Golf GT TSI (Serie 170 PS) wird häufig mit über 190 PS gemessen:
Car Show-Test: 2x Golf GT TSI mit über 195 PS (zu Ende gucken)

Golf GTI (200 PS): 0-100 km/h 6.9s, 0-160 km/h 16.1s (Sportauto)
Civic Type-R (201 PS): 0-100 km/h 7.0s, 0-160 km/h 17,7s (Sportauto)
Golf GT TSI (170 PS): 0-100 km/h 7.2s, 0-160 km/h 18,5s (Sportauto)

Turbos streuen von Natur aus gerne nach oben 😉

Gruß

Zitat:

Zu der Zeit wo dieser Motor aktuell war, hatte Honda den 1.6VTi mit 160ps.....

 

Ein Motor der nicht so hoch dreht, wird mehr auf Drehmoment ausgelegt, es ist bekannt, das man etwa 100Nm/l schafft. Muß der Motor aber höher drehen, dann leidet das Drehmoment etwas darunter, deshalb hat der CTR weniger Moment. Dies ist ein ganz normaler Tradeoff und sicherlich nichts Besonderes.

richtig...war und ist ein guter Motor den 1600er VTEC von Honda... aber der C20XE war und ist auch noch was besonderes, u.a. weil Opel damals ein Motor mit viel Leistung obenrum und auch schon viel Drehmoment untenrum auf die Beine stellte...

Zitat:

Turbos streuen von Natur aus gerne nach oben

Mit dieser Aussage wäre ich vorsichtiger... bei den Turbos ist es u.a. sehr temperaturbedingt ob sie die Werksangabe erreichen oder nicht... man muss jeweils die Testbedingungen berücksichtigen... ich kenne jedenfalls mehr Sauger die regelmässig und klar die Werksangabe deutlich übertreffen als Turbos... allerdings übertreffen Turbomotoren oft das max. angegebene Drehmoment bei Tests.

Zum Thema "Testberichte":

Ich hab mir grad eben meinen Audi gekauft und dabei keinen einzigen Vergleichstest aus irgend welchen Zeitschriften bemüht, sondern bin 3er Touring, A4 Avant und A3 Sportback Probegefahren.

Will sagen: Scheiss doch drauf, wer so nen dummen Test gewinnt. Was solls? Lassen Sie halt den GTI gewinnen. Das Auto ist und bleibt ein Golf, innen potthässlich, aussen... naja. Aber jedem seins! Es zählt vor allem der persönliche Geschmack und den kann mir kein Zeitschriften-Test der Welt vermitteln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen