GTI vs. TT
kann man mit dem GTI den großen TT nur Ärgern oder richtig Wütend machen?
86 Antworten
Den großen TT kannste wohl eher nur ärgern, wenn man sich mal an die nüchternen Werte hält.
Da braucht der große TT 6,2 sek. und der neue GTI 7,2.
Und ne ganze Sekunde merkste schon deutlich.
Aber mit ner vernünftigen Portion Wahnsinn machste die Sekunde locker wett *lol*
einen Kompaktwagen würde ich nicht mit einem Roadster vergleichen. Das ist genauso wie Polo GTI gg Golf GTI
warte lieber auf den R32/R36, dann reden wir weiter 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
warte lieber auf den R32/R36, dann reden wir weiter 😁
Na, obs dann nicht auch schon zum Abschluss der TT Reihe vieleicht wieder ein RS Modell gibt?
Ala RS4 oder RS6... dann wär wieder aus die Maus *g*
Aber vergleichbar sind die beiden Automobile wirklich nicht. Alleine schon vom Konzeptansatz her.
Der Golf GTI als das heißgemachte Allerweltsauto und dort der TT als der designverliebte Möchtegernsportler.
Ja aber hier gehts ja nicht um Konzepte sondern um Tatsachen und das ne RS Reihe vom TT kommt steht ja noch in den Sternen, sicher ist aber das ein Golf R32 kommt (heute gesehen vom Bekannten).
Sicher ist der TT ein Sportwagen und sicher wird der neue TT auch wieder diesen R übertreffen aber wenn man ehrlich ist, ist der TT doch schon ein "älteres" Auto und da kanns schonmal passieren das man/er von einem Golf überholt wird 😁 ... warten wir einfach auf die neue Generation und vergleichen dann.
Btw. hab heute einiges über den R erfahren und alles hört sich sehr gut an 🙂.
Hallo.
Glaubt man der Motorpresse, wird ein Golf R32 niemals als "Supersportler" über dem GTI lanciert werden. Viel eher als komfortorientiertes Topmodell mit souveräner Langsteckentauglichkeit ... das verhieße Annehmlichkeiten wie Allradantrieb, dutzende elektrische Helferlein, Holzapplikationen und viel edles Leder als Interieur ... und ein hohes Leergewicht!
Ich denke, für die "Hobby-Rennfahrer" unter uns wird der GTI erste Wahl bleiben. Nicht zuletzt, weil sich der 2.0 TFSI geradezu spielerisch auf (und über) das Leistungsniveau eines 3.2 Liter Sechszylinders hieven lässt. Und mit 154 kW (200 PS) ist auch ab Werk gewiss nicht das letzte Wort gesprochen ... denn 2006 soll ja ein Opel Astra OPC mit 240 Turbo-Pferden unters Volk gestreut werden(?) 😉
Nun ja ... schwach motorisierte Kraftfahrzeuge mögen ein Sicherheitsrisiko sein, doch derart leistungsstrotzenden Kompaktautos kann dieser Makel ebenso anheim fallen. Gleichgültig ob Golf SDI oder 3.2 FSI, die Fahrzeuge besitzen leider allzu häufig einen konstanten Schwachpunkt - finanziell unabhängige, aber zugleich un-erfahrene Menschen ... allem voran der Altersgruppe 18-24 Jahre. 🙁
Gerade dieser Käuferklientel wünsche ich ...
allzeit Gu(r)te Fahrt 🙂
Rigero
Ja ja... das mit den Jugendlichen usw. stimmt 100%ig... aber Gurte usw. ich glaube.... das "ältere" leute (also ab 30+) mind. genausohäufig vertreten sind wie die jungen in der Disziplin nichtanschnallen!
Außerdem gibt es genügend "ältere"/erfahrenere Fahrer die immer meinen ja ja ... die jungen sind ja alle..... usw. jedoch selbst ihren wagen nicht besser unter kontrolle haben bzw. ihr fahrerisches können wirklich nicht das beste ist!
Generell... natürlich sind jugendliche leider zu 99,90% dumm und überschätzen sich!
Chris
So unwahrscheinlich ist das mit dem "ärgern" des großen TTs nicht! Mit groß ist wohl der 225 PSler gemeint! Der braucht korrekterweise 6,6 Sec von 0-100, der TT 3.2 DSG 6,4! Ein GTI 147 kW mit DSG steht mit 6,9 im Datenblatt! Wenn man die Endgeschwindigkeit ausklammert, in den 225er einen ungeübten -sprich nicht optimal schaltenden- Fahrer setzt, dann sehe ich für den GTI große Chancen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von CroatiaM
das "ältere" leute (also ab 30+)
Hoppla so schnell gehört man schon zu den älteren Leutten - Au ha jetzt fühle ich mit meinen 33 schon richtig alt 😉
Fahre selbst den "kleinen" TT, sprich 1.8 T 110 kW - mit dem hätte ich gegen den 50 PS stärkeren GTI keine reelle Chance, TT ist trotzdem schöner! 😎
Der "große" TT rangiert aber ohne Frage in einer anderen Leistungsklasse als der Sportgolf - falls du den 1.8 T quattro mit 165 kW meintest.
Es gibt nämlich noch den 3.2 quattro (optional mit DSG) - dieser dürfte mit seinen 184 kW ohne jeden Zweifel jenseits der Leistungsfähigkeit eines GTIs liegen...da machts dann links nur noch *ziiisssssch*, und vorbei isser - der TT.
Wenn ich "der grosse TT" höre, gehe ich mal vom 3.2 V(R)6 aus und nicht vom 225PS 1.8T.
Und eher "ärgere" ich mit 7.2kg/PS einen GTI mit 6,8kg/PS, als das der GTI einen grossen TT (6,0 kg/PS) "ärgert".
Dazu kommen beim TT noch so feine Grip-fördernde Geschichten wie Quattro-Antrieb und wesentlich besserer Durchzug bei Geschwindigkeiten jenseits der 130km/h.
🙄
mfg,
Bob
Zitat:
Original geschrieben von CroatiaM
Außerdem gibt es genügend "ältere"/erfahrenere Fahrer die immer meinen ja ja ... die jungen sind ja alle..... usw. jedoch selbst ihren wagen nicht besser unter kontrolle haben bzw. ihr fahrerisches können wirklich nicht das beste ist!
Mag sein 🙂 ... doch glaube einer der unzähligen Unfallstatistiken, die allesamt darin überein kommen, dass eine kleine Gruppe (die 18-24 jährigen), die nur 7% der Bevölkerung stellt, an rund zwei Drittel aller schweren Verkehrsunfälle beteiligt ist. Nicht "ältere Über-Dreißiger" sind die Sorgenkinder im Straßenverkehr - sondern die Teilpopulation an "jungen Wilden".😉 Nebenbei:
Natürlichgibt es vorbildliche Ausnahmefälle mit fahrerischer Routine und Verantwortungsbewusstein - doch diese Ausnahmen bestätigen leider die Regel. Und an dieser ändert ein 200PS-Wagen gewiss nichts zum Besseren.
Gruß
Richard
Mal ne Frage zwischendurch……….ist der 200 PS GTI schon das Topmodell oder wird es noch einen größeren geben ? erinnere mich wage an einen Artikel in dem es hieß, dass es 2 GTI Versionen geben wird 200 und 240 PS ?