GTI vs. Mini Clubman Cooper S All4
Mir gehen gerade Golf GTI und Mini Clubman Cooper S All4 durch den Kopf, beide etwa ähnlich teuer. Der GTI hat 350 Nm und 230 PS. Der Mini nur 280 Nm und 192 PS, aber dafür Allrad. Platz und Größe dürften etwa ähnlich sein. Kann der Allrad in Sachen Fahrspaß rausholen, was dem Motor an Leistung fehlt? Beim Mini gefallen mir die Farben ganz gut, aber ich bin eigentlich eher ein Typ für den Golf, der mir auch als Facelift gut gefällt und einen GTI wollte ich eigentlich schon immer (Entscheidung sollte bis ca. Mai fallen). Der Mini kam mir erst jetzt in den Sinn als ich zufällig bemerkt habe, dass es die Allradversion gibt. Seht ihr den Clubman als echte Alternative zum GTI?
j.
https://www.mini.de/.../mini-cooper-s-clubman-all4.html
http://www.volkswagen.de/.../golf_gti-gtd_katalog.pdf (2,9 MB)
Beste Antwort im Thema
Ich finde, der Mini ist ib Sachen optischer Würgfaktor nicht zu toppen. Sowohl innen als aussen. Der Gti hingegen ist stimmig, das Interior unschlagbar. Zudem fährt gefühlt jede 2te Frau einem Mini, meiner Meinung nach nicht ohne Grund. Ist wie das Iphone ein Frauending?
301 Antworten
Zitat:
@micsto schrieb am 15. Februar 2017 um 15:37:15 Uhr:
Inzwischen ist der Cupra für mich eine echte Alternative zum GTI, auch wenn dieser nur das 6-Gang-DSG hat und einige Ausstattungen nicht erhältlich sind, wie z.B. Parklenkassistent, beheizbare Frontscheibe, Standheizung und Online-Verkehrsinformationen. Da ich Laternenparker bin hätte ich zumindest gerne eine beheizbare Frontscheibe, oder besser gleich eine Standheizung. Parklenkassistent ist eher Nice2Have, und das Navi benutze ich eigentlich auch nur selten. Und zur Not gibt's ja Google Maps 😉
Aber da wäre natürlich noch die Optik. Der GTI gefällt mir innen und außen deutlich besser, aber für ein abschließendes Urteil müsste man beide mal in Natura sehen.
als ehemaliger Standheizungsbesitzer kann ich sagen, dass mir die STH bisher noch nicht gefehlt hat.
Der GTI wird wesentlicher schneller warm, als mein GTD und die Frontscheibenheizung leistet ihren Dienst besser als erwartet. Die Scheibe ist selbst nach dickem Eisregen nach ca. 3 Minuten komplett frei.
Kratzen braucht man nicht mehr.
Das DSG fehlt mir auch nicht, da die Schaltung einfach knackig ist und Spaß macht.
Das antike 6 Gang DSG würde ich eh nicht mehr nehmen. Vielleicht ist das neue 7 Gang DSG ja irgendwann mal eine Alternative.
Ich habe zwar die Online Dienste, einen Mehrwert für mich konnte ich jedoch noch nicht feststellen, da ich das Navi auch sehr selten nutze.
Parklenkgedöns halte ich für unnötigen Schnick Schnack, vielleicht sinnvoll in Großstädten, aber nicht hier auf dem platten Land 😛
@GT Ingo
Dass die beheizbare Frontscheibe so gut enteist hätte ich auch nicht gedacht, danke für die Info. Hatte auch schon überlegt, ob eine SH unbedingt sein muss oder ob die beheizbare Frontscheibe nicht reicht, den Rest macht dann das Enteiserspray 😁
Beim Navi ärgere ich mich eigentlich immer darüber dass es nur TMC hat, das ist echt nicht mehr zeitgemäß und führt oft zu falschen Routen, also entweder ist man völlig umsonst einen Umweg gefahren oder man steht im Stau. Ich nutze das Navi auch eher selten, aber wenn, dann soll es auch ordentlich funktionieren 😉
Ich wohne in der Stadt und bin wie gesagt Laternenparker, und leider sind die Parklücken oftmals ziemlich eng, da ist der Parklenkassi schon hilfreich, aber natürlich nicht unbedingt erforderlich.
Bzgl. DSG vs. Handschalter bin ich immer noch unentschlossen :/
>als ehemaliger Standheizungsbesitzer kann ich sagen, dass mir die STH bisher noch nicht gefehlt hat.
also ich kaufe nie wieder ein Auto ohne Standheizung..
Zitat:
@lrlr schrieb am 16. Februar 2017 um 09:25:18 Uhr:
also ich kaufe nie wieder ein Auto ohne Standheizung..
Kommt vielleicht darauf an wo man wohnt, hier im Ruhrgebiet ist der Winter meistens nicht so hart.
Ähnliche Themen
ja, stimmt,
bei "uns" hatte es gerade mehr oder weniger 2 Monate lang immer -10°C
und ich "nur" a carport
Würde es euch auch stören, wenn ihr beim nächsten Auto kein AutoHold mehr habt? Es ist eigentlich nur eine Kleinigkeit, aber mich würde das Fehlen schon stören. Der Clubman hat eine el. Parkbremse, jedoch ohne AutoHold 🙁. Sie löst sich zwar auch beim Anfahren, aber das ist nicht der eigentlich Einsatzzweck. AutoHold hat dagegen eine variable Anzugsstärke, d.h. bei Ebene oder nur wenig Steigung merkt man keinen Bremswiderstand beim Anfahren und es geht zackig los. Beim Golf 7 kann ich auch mit manuell angezogener Handbremse anfahren und sie löst sich, aber die ist dann immer auf voller Anzugskraft und beim Anfahren ist das deutlich zu merken, d.h. es verzögert und fühlt sich nicht "gesund" an. Das ist nichts für einen Kavaliersstart 😁. AutoHold ist eine Kleinigkeit, aber ich finde das genial, dass man den Fuß nicht vom Bremspedal rüberwechseln muss, sondern schon auf dem Gaspedal liegen haben kann. Das ist nicht nur schneller, sondern man hat auch mehr Gefühl im Gasfuß beim Anfahren als nach schnellem Pedal-Wechsel. Das ist auch ein Hindernis für mich, zum Mini zu wechseln. Mercedes hatte das wohl als erster (glaube schon fast 10 Jahre), BMW/Mini haben es heute wohl noch nicht mal. (?) Bei Automatik ist das wohl weniger bedeutsam, weil man das Gasgeben nicht mit der Kupplung synchronisieren muss und weniger Gefühl braucht, aber bei Handschaltung sehe ich AutoHold als echten Vorteil, wenn es mal schnell gehen soll.
Wie seht ihr das? Man liest leider kaum etwas darüber. Ich habe das erst nach ca. 2 Jahren mit Golf 7 selbst bemerkt, dass es nicht nur beim Parken praktisch ist 🙂.
j.
Es führt einfach kein weg am golf vorbei. 4 Jahre sind auch keine lange zeit, da kann man ruhig mal einen GTI probieren mit den erfahrungen beim nächsten mal noch besser entscheiden. Für das Farbdilemma wäre black rubin die lösung denn für umsonst ist es gar nicht so schlecht und unterstreicht die zeitlose anmutung des GTI doch ganz gut.
Zitat:
@jennss schrieb am 16. Februar 2017 um 10:40:03 Uhr:
Würde es euch auch stören, wenn ihr beim nächsten Auto kein AutoHold mehr habt?
Nein, AutoHold ist bei mir immer deaktiviert, aber ich habe ja keinen Handschalter sondern DSG 😉
Jenss unser BMW X1 F48 hat eine Art Auto-Hold-Funktion. Jedoch nicht vergleichbar mit dem Golf 7. Eher so wie noch beim Golf 6, wo der Bremsdruck nur ein paar Sek aufrecht gehalten wird und dann selbständig löst. Als Anfahrhilfe am Berg (unserer ist ein Handschalter) aber optimal.
Mir fehlt eher die automatische EPB, die nach Zündung aus selbständig anzieht. Mir ist unser BMW oft schon ins Rollen geraten, weil er es nicht allein macht, während es der Golf eben kann. Man muss immer Old-School-Mäßig den Taster für die Parkbremse manuell betätigen. (Beim Golf habe ich das im Juli 2014 zuletzt gemacht😁)
Zitat:
@micsto schrieb am 16. Februar 2017 um 11:39:55 Uhr:
Zitat:
@jennss schrieb am 16. Februar 2017 um 10:40:03 Uhr:
Würde es euch auch stören, wenn ihr beim nächsten Auto kein AutoHold mehr habt?
Nein, AutoHold ist bei mir immer deaktiviert, aber ich habe ja keinen Handschalter sondern DSG 😉
Warum bei Automatik deaktivieren? Hast du es schon ausprobiert beim Ampelstart? 🙂
War vorhin mal bei BMW-Mini. Also der Schwerbehindertenrabatt bringt da anscheinend nicht viel. Letztlich wird die Monatsrate eines Clubman Cooper S für ca. 32000 € etwa so hoch wie bei einem GTI für ca. 36000 €, also ca. 320 € bei meinen Angaben.
Dann habe ich mir mal spaßeshalber den BMW i3 ausrechnen lassen. Der soll lt. Verkäufer nur etwa 1/3 Unterhaltskosten haben, aber die Rate lag dann bei 485 € (null Schwerbehindertenrabatt, nur die 4000 € Prämie, was ja noch deutlich weniger ist als ein normaler Rabatt) und das können die niedrigen Unterhaltskosten nicht wieder reinholen. Und spontan auch noch den BMW 225xe ausrechnen lassen. Und hey, der ist gar nicht so uninteressant. Er kam bei ca. 40000 € UVP auf eine Monatsrate wie ein GTI für 36000 € UVP, denn zu den 3000 € Prämie kommen noch 15% Schwerbehindertenrabatt - anders als beim reinen E-Auto. Leider hat der 225xe immer Automatik dabei, aber dafür hat er AutoHold 😁, Allradantrieb und 224 PS (6,7 s. auf 100). Ab etwa 130 km/h arbeitet aber nur noch der 136 PS-Dreizylinder. Das System ist anders als beim GTE. Hm... was denkt ihr dazu? Der 225xe dürfte geringe Unterhaltskosten haben, da ich 2x15 km Arbeitsweg habe und die fast ganz elektrisch fahren könnte.
j.
Zitat:
@Deviced schrieb am 16. Februar 2017 um 15:20:56 Uhr:
Irgendwie scheinst du beim Autokauf etwas chaotisch vorzugehen oder steckt da System dahinter 😉?
Nein, kein System. Das ist echter, reiner Chaotismus 😁.
Die Hybriden fand ich latent immer recht interessant, habe den GTE aber zugunsten des GTIs wieder verworfen. Die 225xe-Berechnung war komplett spontan. Den hatte ich nie auf dem Schirm, aber man kann ja für alles offen sein, solange die Zeit zum Informieren nicht drängt 🙂.
Ich denke, ich werde den Clubman trotzdem noch probefahren, aber der Preis ist halt nicht so heiß...
Der Van (225xe) ist nicht soo mein Geschmack. Daher ist es schon ziemlich schwierig zu entscheiden...
j.
Werd Dir doch erstmal klar darüber ob du mehr Sportwagen suchst oder mehr Familienfrachter.
Welche Autos bist du jetzt eigentlich schon Probe gefahren ?
Als schnelles Autobahngefährt für die Familie ist der XE sicherlich nicht uninteressant aber die Optik ...
Zitat:
@Deviced schrieb am 16. Februar 2017 um 15:35:45 Uhr:
Als schnelles Autobahngefährt für die Familie ist der XE sicherlich nicht uninteressant aber die Optik ...
Auf der autobahn muß der mächtige verbrennungsmotor allein klarkommen. der quält sich auf 200 oder ein bißchen mehr dann ist schluß.